Katzenzusammenführung und Probleme mit erstkatze

  • Themenstarter Themenstarter Sweetmama1602
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    angst katze katze zusammen führung
S

Sweetmama1602

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Januar 2025
Beiträge
23
Hallo ihr lieben,

Nachdem ich meinen Kater im April einschläfern lassen musste, haben wir uns entschieden unsere Katze nicht alleine leben zu lassen und einen Kater aus dem Tierschutz geholt. Er trennen beide räumlich.. es gab eine leichte Annäherungen. Meine Katze fauchte zwar noch ging aber näher an seine Tür ran. Freitag haben wir eine zweite Tür installiert und wollten ihn ein wenig mehr space zwischendurch geben.. leider ist er relativ groß und stark und rannte durch diese Fliegengittertür… und es kam denke ich zu einem kleinen rangkampf. Es ist nichts ersichtliches passiert. Wir sind sofort dazwischen und meine Katze getürmt und hat sich versteckt. Die beiden sind jetzt wieder getrennt. Das war Freitag. Gestern lag meine Katze noch auf der Couch auf der Lehne, seit gestern Mittag ca. Liegt sie nur noch unter der Couch, frisst nicht, und kommt auch nicht raus. Was kann ich nun machen? Ich mache mir wirklich Sorgen. Ich habe sie schon seit 5 Jahren.
 
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: Liesah
Hast du sie dir nach dem vorfall Körperlich angeschaut? Also ob alles in Ordnung ist keine Verletzungen?
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Hast du sie dir nach dem vorfall Körperlich angeschaut? Also ob alles in Ordnung ist keine Verletzungen?
Ja das habe ich. Es ist nichts ersichtlich. Sollte es übers Wochenende nicht besser werden, werde ich Montag mal zum Tierarzt…
 
  • Like
Reaktionen: Leafy47
Hast du sie dir nach dem vorfall Körperlich angeschaut? Also ob alles in Ordnung ist keine Verletzungen?
Wir haben ihn seit etwas über einer Woche und wollten auch noch gar keine Zusammenführung in dem Sinne machen. Sie sollten getrennt bleiben erstmal, bevor es heißt viel zu früh.
 
Wir haben ihn seit etwas über einer Woche und wollten auch noch gar keine Zusammenführung in dem Sinne machen. Sie sollten getrennt bleiben erstmal, bevor es heißt viel zu früh.

man hat deinem Beitrag entnehmen können das es ein Versehen war!😊
 
  • Like
Reaktionen: Sweetmama1602
Werbung:
Am besten, du liest dir den von mir verlinkten Faden mal durch, dann kannst du bestimmt besser einschätzen, wie ihr vorgehen müßt.

Eine Woche ist noch nicht lange, da ist für beide Katzen noch alles neu.
 
Am besten, du liest dir den von mir verlinkten Faden mal durch, dann kannst du bestimmt besser einschätzen, wie ihr vorgehen müßt.

Eine Woche ist noch nicht lange, da ist für beide Katzen noch alles neu.
Muss ich mir aber Sorgen um meine Katze machen? Das sie sich versteckt und nicht raus kommt? Ein wenig von ihrem lecki hat sie genommen unter der Couch…
 
Hallo,
nur mal eine Anmerkung am Rande, unabhängig von der Zusammenführung: ich weiss, Ihr hattet vorher schon einen Kater und habt daher bestimmt wieder einen genommen. Aber Kater + Katze kann oft Probleme geben, das solltet Ihr auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Denkt Ihr, dass die Kombi gut passt vom Charakter, Aktivitätslevel und vor allem vom Spielverhalten her? Ist er gut sozialisiert mit anderen Katzen?
Muss ich mir aber Sorgen um meine Katze machen? Das sie sich versteckt und nicht raus kommt? Ein wenig von ihrem lecki hat sie genommen unter der Couch…
Das "Zusammentreffen" war maximal shocking und verunsichernd für Deine Katze. Ich würde die normale Tür erstmal wieder schließen, so lange bis sich Eure Katze wieder völlig normal verhält (kann einige Tage oder Wochen dauern). Und dann erst in ganz kleinen Schritten noch mal mit der langsamen Zusammenführung an einer stabilen Gittertür beginnen. Wenn Eure Katze sich unwohl fühlt, noch mal einen Schritt zurück.
Die Tatsache, dass der neue Kater gleich mit Karacho ins Gitter springt, spricht u. U. auch nicht gerade für seine gute Sozialkompetenz... Könnte schwierig werden...
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Zeichentrickhase, YogaKater:) und 3 weitere
Die Tatsache, dass der neue Kater gleich mit Karacho ins Gitter springt, spricht u. U. auch nicht gerade für seine gute Sozialkompetenz... Könnte schwierig werden...
Aber nicht aussichtslos. Pata macht das auch, der greift alles an, was in seinem Revier auftaucht und auch wenn es gar nicht mehr sein Revier ist.
Bei ihm dauerte es tatsächlich mehrere Wochen, bis er sich an Flicka gewöhnt hatte, aber die beiden sind auch nicht unabsichtlich aufeinander getroffen, wir haben mit Gittertür gearbeitet und so konnte sich Pata immer soweit ranwagen, wie er sich traute.

@Sweetmama1602 , deine Katze ist noch neu in der Umgebung und sie ist verunsichert durch den Angriff des Katers. Ich würde sie in ihrem Ankunftszimmer lassen und Tür zu, also noch nicht mit Gittertür arbeiten, damit sie sich erstmal an dieses eine Zimmer gewöhnen kann. Wenn sie sich dann dort sicher bewegt, könnt ihr eine (stabile) Gittertür einsetzen und auf jeden Fall erstmal unter Beobachtung den beiden die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen.
Am besten wäre es, wenn es an der Gittertür etwas interessantes gibt, also es wird gespielt, oder es fliegen Leckerlis. Das soll die Situation entspannen.
 
@Sweetmama1602 , deine Katze ist noch neu in der Umgebung und sie ist verunsichert durch den Angriff des Katers. Ich würde sie in ihrem Ankunftszimmer lassen und Tür zu,
Aber der Kater ist doch im Ankunftszimmer und soll es auch bleiben, nicht die angestammte Katze, oder?
 
  • Like
Reaktionen: TiKa und YogaKater:)
Werbung:
Huch, habe ich da was durcheinander gekriegt? Nochmal nachlesen....
 
  • Grin
Reaktionen: Leafy47 und JuliJana
Hallo,
nur mal eine Anmerkung am Rande, unabhängig von der Zusammenführung: ich weiss, Ihr hattet vorher schon einen Kater und habt daher bestimmt wieder einen genommen. Aber Kater + Katze kann oft Probleme geben, das solltet Ihr auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Denkt Ihr, dass die Kombi gut passt vom Charakter, Aktivitätslevel und vor allem vom Spielverhalten her? Ist er gut sozialisiert mit anderen Katzen?

Das "Zusammentreffen" war maximal shocking und verunsichernd für Deine Katze. Ich würde die normale Tür erstmal wieder schließen, so lange bis sich Eure Katze wieder völlig normal verhält (kann einige Tage oder Wochen dauern). Und dann erst in ganz kleinen Schritten noch mal mit der langsamen Zusammenführung an einer stabilen Gittertür beginnen. Wenn Eure Katze sich unwohl fühlt, noch mal einen Schritt zurück.
Die Tatsache, dass der neue Kater gleich mit Karacho ins Gitter springt, spricht u. U. auch nicht gerade für seine gute Sozialkompetenz... Könnte schwierig werden...
Er kommt aus einer pflegestelle mit mehreren Katzen und hatte dort keine Probleme. Meine Katze war ja bis vor einigen Monaten auch seit ich sie habe nie alleine… Ich weiß das ist nicht das gleiche, aber ich wollte sie halt nicht alleine halten. Nun müssen wir schauen ob es passt und wie wir es hinbekommen. Tierschutz habe ich extra gemacht, das ich im Notfall die reißleine ziehen kann. Er ist uns gegenüber total lieb, kuschelt und ist kein wenig ängstlich. Ich denke er hat durch seine Vorgeschichte einfach gelernt sich durchzusetzen und meine Katze ist halt eine typische diva.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und JuliJana
Aber der Kater ist doch im Ankunftszimmer und soll es auch bleiben, nicht die angestammte Katze, oder?
Ja genau… er ist im Ankunftszimmer. Wir haben jetzt erstmal wieder eine richtige Tür eingesetzt und lassen unsere Katze zur Ruhe kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeichentrickhase und JuliJana
Oh, sorry, der Kater ist der Neuankömmling, nicht die Kätzin.
Dann wechsele in meinen Posts/Tipps bitte die Katzen aus. Es bezieht sich immer auf die neue Katze.

Also, deine Kätzin ist jetzt verunsichert, weil sie einen fremden Kater in ihrem Revier vorgefunden hat. Sie fühlt sich unsicher.
Sollte sie sich weiterhin zurück ziehen, bitte gehe zum Tierarzt, vielleicht ist sie ja doch verletzt worden. Manchmal sind die Stellen ganz klein, das man sie gar nicht sieht, weil die Krallen/Zähne nur winzige Wunden machen in die aber trotzdem Bakterien eindringen können.
 
  • Like
Reaktionen: Sweetmama1602, Leafy47, Brigitte Lara und 2 weitere
Was mir nur Sorgen macht ist, dass sie sich verkriecht, ganz vorsichtig läuft und etwas wacklig auf den Beinen ist. Meint ihr das kann was mit dem Schock zu tun haben? Sie frisst echt nicht wirklich. Vorhin war sie draußen, lag auf der Couch lehne… hat sich dann aber wieder verkrochen als wir im Wohnzimmer saßen. Ein wenig schlecki hat sie genommen von mir und war pullern.
 
Werbung:
Was mir nur Sorgen macht ist, dass sie sich verkriecht, ganz vorsichtig läuft und etwas wacklig auf den Beinen ist. Meint ihr das kann was mit dem Schock zu tun haben? Sie frisst echt nicht wirklich. Vorhin war sie draußen, lag auf der Couch lehne… hat sich dann aber wieder verkrochen als wir im Wohnzimmer saßen. Ein wenig schlecki hat sie genommen von mir und war pullern.
Uh, das klingt irgendwie nicht so gut. Da würde ich doch spätestens morgen mal beim TA aufschlagen, denn das kann man nicht mehr mit Angst erklären. Sieht eher aus, als wenn sie bei dem "Zusammenstoß" doch was abbekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wildflower und Metallerina
Oh da würde ich sofort zum TA!
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und JuliJana
Uhr, das klingt irgendwie so gut. Da würde ich doch spätestens morgen mal beim TA aufschlagen, denn das kann man nicht mehr mit Angst erklären. Sieht eher aus, als wenn sie bei dem "Zusammenstoß" doch was abbekommen hat.
Ich werde morgen früh direkt fahren. Nur mal sehen wie ich sie unter der Couch raus bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower und Leafy47
Ja, laß es abklären und der Tierarzt soll auch auf winzige Verletzungen suchen (ist bei Fell nicht wirklich einfach, ich weiß).
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina

Ähnliche Themen

C
Antworten
18
Aufrufe
3K
sMuaterl
sMuaterl
T
Antworten
4
Aufrufe
745
Scherasade
S
H
Antworten
6
Aufrufe
1K
HirakuCaily
H
N
2 3
Antworten
45
Aufrufe
3K
Nalistos
N
Nephelin
Antworten
8
Aufrufe
3K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben