
Yaiwe
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. November 2022
- Beiträge
- 5
Hallo meine Lieben,
ich habe zwei Katzen bei mir herumstolzieren und dementsprechend auch drei Katzentoiletten in meiner Wohnung.
Eine geschlossene Toilette im Badezimmer, eine geschlossene im Wohnzimmer und eine offene im Schlafzimmer unter meinem Bett. Ich benutze in allen drei Toiletten das gleiche Klumpstreu und dennoch arbeitet das Streu unter meinem Bett komplett anders.
Während ich bei den anderen Toiletten die Häufchen und Klumpen problemlos entfernen kann, zerfällt das Klumpstreu unter meinem Bett bei der leichtesten Berührung und stinkt unglaublich. Tatsächlich wechsel ich dieses Streu mittlerweile jede Woche, weil der Geruch im Schlafzimmer richtig schlimm wird und wasche die Box komplett aus... und drei bis vier Tage später fängt es wieder an zu riechen.
Meine Katzen benutzen alle drei Toiletten gleichmäßig, also die Katzentoilette im Schlafzimmer wird nicht öfters benutzt als die anderen.
Könnt ihr mir helfen zu verstehen, was sich da unterscheidet?
Ich brauche keine Empfehlung für ein anderes Katzenstreu, sondern möchte nur verstehen, was im Schlafzimmer anders ist als in den anderen Räumen. Ich meine, im Bad dusche ich ein bis zwei Mal täglich und im Wohnzimmer und Schlafzimmer sind momentan auch den ganzen Tag über die Balkontür/das Fenster offen. Liegt es daran, dass durch meine Matratze einfach mein Nachtschweiß durchgeht, während ich schlafe? Ich bin Diabetikerin und wenn ich nachts einen niedrigeren Blutzucker habe, schwitze ich natürlich unglaublich stark, dennoch hatte ich im letzten Monat keinen niedrigen Blutzucker nachts und musste dennoch jede Woche das Streu dort wechseln.
Da meine beiden Katerlinge ihre Häufchen nicht zuscharren, kratzen sie dann gerne an den Wänden und Möbeln drum herum. Deswegen habe ich ihnen jeweils eine geschlossene Toilette ins Bad und ins Wohnzimmer gestellt, damit meine Tapeten überleben. Die Katzentoilette im Schlafzimmer ist zwar offen, steht aber unter dem Fußende mitten im Raum. Mein Bett ist durch eine Überwurfdecke tagsüber an den Seiten zugedeckt, aber gerade wegen den Katzen lasse ich das Fußende immer offen, weil sie nicht unter einen solchen Decke herlaufen.
Ich werde noch mal anderes Streu ausprobieren, aber ich würde mich über Hilfe freuen, warum es nur im Schlafzimmer passiert. Es liegt halt anscheinend an der Luftfeuchtigkeit dort (warum auch immer), aber dann würde ja auch anderes Klumpstreu nicht funktionieren 😉
Vielen Dank und liebe Grüße ❤️
ich habe zwei Katzen bei mir herumstolzieren und dementsprechend auch drei Katzentoiletten in meiner Wohnung.
Eine geschlossene Toilette im Badezimmer, eine geschlossene im Wohnzimmer und eine offene im Schlafzimmer unter meinem Bett. Ich benutze in allen drei Toiletten das gleiche Klumpstreu und dennoch arbeitet das Streu unter meinem Bett komplett anders.
Während ich bei den anderen Toiletten die Häufchen und Klumpen problemlos entfernen kann, zerfällt das Klumpstreu unter meinem Bett bei der leichtesten Berührung und stinkt unglaublich. Tatsächlich wechsel ich dieses Streu mittlerweile jede Woche, weil der Geruch im Schlafzimmer richtig schlimm wird und wasche die Box komplett aus... und drei bis vier Tage später fängt es wieder an zu riechen.
Meine Katzen benutzen alle drei Toiletten gleichmäßig, also die Katzentoilette im Schlafzimmer wird nicht öfters benutzt als die anderen.
Könnt ihr mir helfen zu verstehen, was sich da unterscheidet?
Ich brauche keine Empfehlung für ein anderes Katzenstreu, sondern möchte nur verstehen, was im Schlafzimmer anders ist als in den anderen Räumen. Ich meine, im Bad dusche ich ein bis zwei Mal täglich und im Wohnzimmer und Schlafzimmer sind momentan auch den ganzen Tag über die Balkontür/das Fenster offen. Liegt es daran, dass durch meine Matratze einfach mein Nachtschweiß durchgeht, während ich schlafe? Ich bin Diabetikerin und wenn ich nachts einen niedrigeren Blutzucker habe, schwitze ich natürlich unglaublich stark, dennoch hatte ich im letzten Monat keinen niedrigen Blutzucker nachts und musste dennoch jede Woche das Streu dort wechseln.
Da meine beiden Katerlinge ihre Häufchen nicht zuscharren, kratzen sie dann gerne an den Wänden und Möbeln drum herum. Deswegen habe ich ihnen jeweils eine geschlossene Toilette ins Bad und ins Wohnzimmer gestellt, damit meine Tapeten überleben. Die Katzentoilette im Schlafzimmer ist zwar offen, steht aber unter dem Fußende mitten im Raum. Mein Bett ist durch eine Überwurfdecke tagsüber an den Seiten zugedeckt, aber gerade wegen den Katzen lasse ich das Fußende immer offen, weil sie nicht unter einen solchen Decke herlaufen.
Ich werde noch mal anderes Streu ausprobieren, aber ich würde mich über Hilfe freuen, warum es nur im Schlafzimmer passiert. Es liegt halt anscheinend an der Luftfeuchtigkeit dort (warum auch immer), aber dann würde ja auch anderes Klumpstreu nicht funktionieren 😉
Vielen Dank und liebe Grüße ❤️