Katzensparschwein

  • Themenstarter Barbarossa
  • Beginndatum
  • Stichworte
    geld

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
Hallo,

heute habe ich das Sparschwein meiner Katzen entleert und die Münzen zur Bank gebracht. Es war rappelvoll mit 1 und 2 € Münzen. Ich bin da ganz konsequent und stecke wirklich jeden Euro, den ich bekomme, dort hinein.

Stellt euch vor, es waren insgesamt 732,- €!!!! Dieses Geld habe ich nun aufgerundet in schönen Scheinen :) zu Hause als Notfallgeld liegen, wenn denn mal eine große TA-Rechnung kommt, was ich natürlich nicht hoffe. Und, ich sammle sofort weiter.

Den letzten Sparschweininhalt habe ich vergangenes Jahr für Moritz schlimme Krankheit mit OP verwendet. Das Geld reichte zwar bei weitem nicht, aber es war doch gut, ein kleines Polster zu haben.

Vielleicht greift jemand die Idee auf? Wem Euro-Münzen zu viel sind, der kann ja auch 50 Cent-Stücke sammeln. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist :)!
 
A

Werbung

Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
Stimmt, da gab es auch mal einen Thread und ich hatte dort auch geschrieben. Aber sicher ist hier auch jemand, der die Anregung aufgreift :).
 
Susi

Susi

Forenprofi
Mitglied seit
30. Oktober 2006
Beiträge
1.968
Ich bin noch am Überlegen, ob ich ein Sparkonto anlege und einen Dauerauftrag jeden Monat mache.Einerseits vergisst man es dann nicht und hat eine Übersicht, andererseits könnte ich mir vorstellen, dass man mit der Sparschweinmethode mehr Geld spart, eben weil es etwas unübersichtlicher ist und man evt. öfter mal ein oder zwei Euro reinschmeisst.
 
Selena

Selena

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
367
Ort
am Rande des Ruhrgebiets
Wir haben bei uns jetzt ein Sparkonto eröffnet mit Dauerauftrag.
Was das Schwein angeht, würde das bei uns nicht wirklich voll werden. Wir haben zwar ein Kleingeldglas, aber das wird zwar voll, aber auch wieder leer, bei dem Kleingeldbedarf meines Mannes!
 
Minibocki

Minibocki

Forenprofi
Mitglied seit
4. November 2006
Beiträge
1.621
Ort
Bremen
Wir haben bei uns jetzt ein Sparkonto eröffnet mit Dauerauftrag.

So hab ich das seit Jahren auch schon :D

Naja und ich hab nun vor ein paar Monaten noch die Bank beauftragt, dass sie zu einem bestimmten Tag im Monat (wenn es nur noch 5 Tage oder so bis zum nächsten Gehalt sind) alles bis auf die Summe X (z. B. € 50,00-100,00 als Notgroschen für die letzten Tage) auf dieses Sparkonto überweisen sollen.

So weiß ich, dass ich ab einem bestimmten Tag nach Abzüge meiner Festkosten noch eine bestimmte Summe auf jeden Fall zur Verfügung habe und der Rest geht auf das Sparbuch räusper Katzenbuch. :D ;)
 
shila2

shila2

Forenprofi
Mitglied seit
19. Oktober 2006
Beiträge
2.071
Alter
42
Ort
Amberg
Uih das ist eine gute idee, ich glaub das werd ich machen.

Ich muß von meinem gehalt eh schon viel wegtun, wir wollen dieses jahr wahrscheinlich doch in eine wohnung und umzug kostet bekanntlich geld, und das wäre ne möglichkeit gled zu sparen ohne das man es merkt;)

Ich mein immer mal wieder 1- 2 euro münzen fallen nicht wirklich auf, aber jeden monat ein fester betrag, das fällt auf.

Ich glaub ich muß mir doch noch ne spardose zulegen, ist ne gute idee danke:D
 
Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
Ich mein immer mal wieder 1- 2 euro münzen fallen nicht wirklich auf, aber jeden monat ein fester betrag, das fällt auf.

Genau, so ist es. Und wenn das Sparschwein dann irgendwann voll ist, freut man sich um so mehr :)!

Ich glaub ich muß mir doch noch ne spardose zulegen, ist ne gute idee danke:D

Nimm aber eins, dass du nicht kaputtmachen mußt, wenn es voll ist. Schon wieder Geld gespart ... :D
 
mcschaf

mcschaf

Forenprofi
Mitglied seit
19. Oktober 2006
Beiträge
3.506
Alter
44
Ort
Niedersachsen
Ich habe früher auch auf diese Weise gespart, und es war wirklich super.
Knapp 100 Euro im Monat kamen da immer zusammen.

Allerdings hatte ich das Geld dann immer für mich genommen... :oops:


Jetzt möchte ich aber auch etwas für meine Katzen zurück legen.
Da ich im Moment eine Versicherung ruhend liegen habe, hebe ich mir diesen Betrag monatlich trotzdem vom Konto ab und lege ihn beiseite für meine Katzen.

Wenn die Versicherung dann wieder läuft, werd ich wieder mit der Münz-Sammel-Methode weitermachen, diesmal natürlich zum Wohle meiner Nasen...
Bis dahin habe ich dann knapp 600 Euro zusammen, das ist ja schon mal eine gute Basis.
 
gazze

gazze

Forenprofi
Mitglied seit
24. Oktober 2006
Beiträge
7.961
Alter
63
Ort
Gröbenzell/München
Wir haben auch am Jahresanfang eine Katzenspardose aufgestellt - gab nur das Problem, daß unsere 2 Damen schon im Februar mit 220.- zu buche geschlagen haben... Naja aber es ist auf alle Fälle sinnvoll. Dann tuts dem Geldbeutel nicht mehr ganz so weh.
 
caro

caro

Forenprofi
Mitglied seit
10. November 2006
Beiträge
3.912
Alter
39
Ort
Köln
  • #10
@Barbarossa: Toll wie Konsequent Du bist, und wieviel schon zusammen gekommen ist. Ich weiß nicht ob ich das so hinbekommen würde.
 
blueskyberlin

blueskyberlin

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Januar 2007
Beiträge
629
  • #11
@Barbarossa: Toll wie Konsequent Du bist, und wieviel schon zusammen gekommen ist. Ich weiß nicht ob ich das so hinbekommen würde.


Eine Alternative ist eventuell auch eine Krankenversicherung für die Katzen.
 
Werbung:
NellasMiriel

NellasMiriel

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
18.599
Ort
Gundelfingen an der Donau
  • #12
..gute Idee! Danke, da fang ich auch mit an!
lg Heidi
 
Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
  • #13
Eine Alternative ist eventuell auch eine Krankenversicherung für die Katzen.

Genau Frank. Da ich aber mit den ganzen "Wenn's" und "Aber's", Fußangeln und Fallstricken nicht viel am Hut habe und den ganzen Papierkram ziemlich schauderlich finde, habe ich mich gegen eine Versicherung entschieden und stopfe mein Sparschwein lieber voll :).
 
Selena

Selena

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
367
Ort
am Rande des Ruhrgebiets
  • #14
Außerdem werden einige Katzen nicht in die Versicherungen aufgenommen, zum Beispiel, wenn sie älter sind. Somit fällt das für unsere Sirena auch flach!
 
blueskyberlin

blueskyberlin

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Januar 2007
Beiträge
629
  • #15
Genau Frank. Da ich aber mit den ganzen "Wenn's" und "Aber's", Fußangeln und Fallstricken nicht viel am Hut habe und den ganzen Papierkram ziemlich schauderlich finde, habe ich mich gegen eine Versicherung entschieden und stopfe mein Sparschwein lieber voll :).

Ich habe mich mit befasst und finde den Papierkram gar nicht so schlimm, kann aber auch Menschen verstehen die eine Abneigung gegen Bürokratie haben.
Gerade bei Unfällen können Operationskosten schnell derart explodieren, das jede noch so hübsche Summe relativ schnell aufgebraucht ist und Unfallkosten werden ab Versicherungstag "open end" übernommen.
Ich erinnere mich nur an einen Fall, wo ein wildgewordener Kater einer Katze das Bein völlig aufbiss und die Notoperation schnell bei 700 Euro lag, die Nachbehandlung gar nicht eingerechnet und hier ging es wirklich "nur" um das Bein. Intensivstationäre Kosten liegen für Tierkliniken bei gut 300 Euro täglich, 3,5 Tage und der schönste angesparte 1000-er ist in Luft aufgelöst.
Zudem übernimmt die Versicherung alle Impfkosten inklusive und steigern sich die jährlichen Übernahmekosten für ambulante Behandlung um 100 Euro.
 
blueskyberlin

blueskyberlin

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Januar 2007
Beiträge
629
  • #16
Außerdem werden einige Katzen nicht in die Versicherungen aufgenommen, zum Beispiel, wenn sie älter sind. Somit fällt das für unsere Sirena auch flach!

Stimmt ab 5 Jahren ist bei den meisten Schluss mit der Aufnahme.
 
H

Hexe4You

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
215
  • #17
Huhu

@ blueskyberlin
Eine Tierversicherung ist wirklich nicht übel, aber ich denke, dass sie sich für Wohnungstiger weniger rentiert, als für Freigänger. Denn denen passiert ja leider doch prinzipiell gesehen mehr als Stubenhockern oder?
 
shila2

shila2

Forenprofi
Mitglied seit
19. Oktober 2006
Beiträge
2.071
Alter
42
Ort
Amberg
  • #18
Genau, so ist es. Und wenn das Sparschwein dann irgendwann voll ist, freut man sich um so mehr :)!



Nimm aber eins, dass du nicht kaputtmachen mußt, wenn es voll ist. Schon wieder Geld gespart ... :D


Wäre aber besser, sonst kommt man eher in versuchung doch mal was rauszunehmen und den katzis wieder was zu kaufen:D :D
 
Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
  • #19
Stimmt ab 5 Jahren ist bei den meisten Schluss mit der Aufnahme.

Nein, mir wurde eine Krankenversicherung letztes Jahr für Moritz nach seiner Erkrankung angeboten. Er war zu der Zeit knapp 8 Jahre.

Wenn ich auf die freie TA-Wahl verzichtet hätte, wäre mir der Arzt auch bezüglich der Kappungsgrenzen entgegengekommen... Ich habe trotzdem abgelehnt.
 
Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
  • #20
Wäre aber besser, sonst kommt man eher in versuchung doch mal was rauszunehmen und den katzis wieder was zu kaufen:D :D

Meli, unbedingt konsequent bleiben :rolleyes:!!! Das ist wichtig, sowohl beim Einwerfen, als auch bei der Entnahme für andere Dinge als für TA-Kosten. Ja, ja, die Versuchung :) ... Aber nach 4 Wochen wirst du sicher auch zum Sparfuchs :D!
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben