A
Angie19
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Juni 2010
- Beiträge
- 8
- Ort
- Brühl/Rheinland
Hallo
Im Mai ist eine kleine Katze bei meiner Tochter eingezogen. Sie ist Samstags eingezogen und Sonntags fingen die Augen an zu tränen und sie fing das niesen an. Wir haben gedacht, dass das vom Umzugsstreß kommt.
Wir hatten für Mittwochs einen TA-Termin mit ihr und mit unserer großen Katze für Dienstags. Wir haben sie dann aber schon Dienstags mitgenommen weil die Augen nicht besser wurden eher das Gegegteil.
Eigentlich waren wir mit dem TA bis dahin zufrieden. Er hat sich die Kleine angeschaut und ist auf die Augen garnicht eingegangen bzw. meinte das kommt vom Streß. Die Kleine hat auch mit dem Kopf gewackelt und war total aufgeregt. Er meinte dann nur dass das Kopfwackeln schon bedenklich sei und er eine neurologische Sache dahinter vermutete.
Er hat sie dann ohne weitere Untersuchung geimpft und gut war. Keine weitere Erläuterung zu den Augen. Kam mir schon sehr merkwürdig vor.
Die Augen wurden einfach nicht besser. Am Sonntag (natürlich Pfingsten) war es dann ganz extrem. Unser TA war nicht erreichbar und wir sind dann gleich in die Tierklinik nach Stommeln gefahren. Dort meinte die diensthabende Ärztin gleich dass das wohl Katzenschnupfen sei. Sie hat dann einen Abstrich von den Augen gemacht und ihr ein AB gespritzt.
Das Ergebnis des Abstrichs war Chlamydien und MNycoplasmen positiv.
Sie wurde dann intensivs mit Feliserin und Floxal Augentropfen behandelt. Die Augentropfenschlugen bei ihr nicht so an und die Ärztin hat sie dan auf Oxytetracyclin Salbe umgestellt, das funktionierte besser.
Zwischendurch immer wieder Kontrollabstriche die jedesmal positiv waren. Mitte September war dann endlich der Abstrich negativ und alle waren glücklich einschließlich der Ärztin. 🙂
Sie wurde dann letzte Woche endlich geimpft und soll in 4 Wochen ihre zweite Impfung bekommen.
Seit gestern nun haben wir das Gefühl, dass ihre Augen wieder anfangen zu tränen und heute morgen kniff sie ihr linkes Auge wieder zu.🙁
Das linke Auge ist auch das was die ganze Zeit schlimmer betroffen war als das rechte.
Leider ist in der TK heute Land unter da zwei Ärzte durch Krankheit ausgefallen sind und ihre Ärztin heute auch frei hat.
Zu allem Überfluß scheint sie jetzt auch noch rollig zu sein. Dadurch das sie nicht gesund war wollte die Ärztin mit der Kastration warten bis alles in Ordnung ist. Sie wollte ihr nicht auch noch eine OP zmuten, da sie doch einiges mitgemacht hat.
Trotzallem hat sich die Kleine prächtig entwickelt. Das Kopfwackeln ist zu 99% verschwunden und auch ihre Ärztin ist begeistert wie gut sie sich entwickelt hat.
Jetzt haben wir für morgen nachmittag einen Termin bei ihrer Ärztin und hoffen, dass es nur falscher Alarm ist.
verweifelte Grüße
Angelika
Im Mai ist eine kleine Katze bei meiner Tochter eingezogen. Sie ist Samstags eingezogen und Sonntags fingen die Augen an zu tränen und sie fing das niesen an. Wir haben gedacht, dass das vom Umzugsstreß kommt.
Wir hatten für Mittwochs einen TA-Termin mit ihr und mit unserer großen Katze für Dienstags. Wir haben sie dann aber schon Dienstags mitgenommen weil die Augen nicht besser wurden eher das Gegegteil.
Eigentlich waren wir mit dem TA bis dahin zufrieden. Er hat sich die Kleine angeschaut und ist auf die Augen garnicht eingegangen bzw. meinte das kommt vom Streß. Die Kleine hat auch mit dem Kopf gewackelt und war total aufgeregt. Er meinte dann nur dass das Kopfwackeln schon bedenklich sei und er eine neurologische Sache dahinter vermutete.
Er hat sie dann ohne weitere Untersuchung geimpft und gut war. Keine weitere Erläuterung zu den Augen. Kam mir schon sehr merkwürdig vor.
Die Augen wurden einfach nicht besser. Am Sonntag (natürlich Pfingsten) war es dann ganz extrem. Unser TA war nicht erreichbar und wir sind dann gleich in die Tierklinik nach Stommeln gefahren. Dort meinte die diensthabende Ärztin gleich dass das wohl Katzenschnupfen sei. Sie hat dann einen Abstrich von den Augen gemacht und ihr ein AB gespritzt.
Das Ergebnis des Abstrichs war Chlamydien und MNycoplasmen positiv.
Sie wurde dann intensivs mit Feliserin und Floxal Augentropfen behandelt. Die Augentropfenschlugen bei ihr nicht so an und die Ärztin hat sie dan auf Oxytetracyclin Salbe umgestellt, das funktionierte besser.
Zwischendurch immer wieder Kontrollabstriche die jedesmal positiv waren. Mitte September war dann endlich der Abstrich negativ und alle waren glücklich einschließlich der Ärztin. 🙂
Sie wurde dann letzte Woche endlich geimpft und soll in 4 Wochen ihre zweite Impfung bekommen.
Seit gestern nun haben wir das Gefühl, dass ihre Augen wieder anfangen zu tränen und heute morgen kniff sie ihr linkes Auge wieder zu.🙁
Das linke Auge ist auch das was die ganze Zeit schlimmer betroffen war als das rechte.
Leider ist in der TK heute Land unter da zwei Ärzte durch Krankheit ausgefallen sind und ihre Ärztin heute auch frei hat.
Zu allem Überfluß scheint sie jetzt auch noch rollig zu sein. Dadurch das sie nicht gesund war wollte die Ärztin mit der Kastration warten bis alles in Ordnung ist. Sie wollte ihr nicht auch noch eine OP zmuten, da sie doch einiges mitgemacht hat.
Trotzallem hat sich die Kleine prächtig entwickelt. Das Kopfwackeln ist zu 99% verschwunden und auch ihre Ärztin ist begeistert wie gut sie sich entwickelt hat.
Jetzt haben wir für morgen nachmittag einen Termin bei ihrer Ärztin und hoffen, dass es nur falscher Alarm ist.
verweifelte Grüße
Angelika