S
Smaragna
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 25. September 2015
- Beiträge
- 4
Hallo ihr Lieben,
wir haben vor 1 1/2 Wochen ein ganz süßes Katzenbaby bekommen. Eine Glückskatze!
Sie wurde mit 4 Wochen ausgesetzt und kam mit 6 Wochen zu uns.
Leider stellte sich raus, dass sie nicht nur Flöhe und Milben, sondern auch einen fiesen Katzenpilz (Microsporum Canis) hat.
Unsere Tierärztin hat vor über einer Woche erst mal einen Abstrich gemacht und es dauerte 1 1/2 Wochen bis zum Ergebnis. In dieser Zeit sollten wir die Kleine alle 2 Tage mit Pyoderm waschen.
Nun kam endlich das Ergebnis des Tests und zusätzlich zu Pyoderm gibt es nun täglich Itrafungol.
Mir ist aufgefallen, dass in den 1 1/2 Wochen bis zum Ergebnis Katzis Pilzproblem scheinbar schlimmer wird. Vorher hatte sie nur einige kahle Stellen, jetzt so eine art Schorf und Haarausfall (Büschelweise mit Verkrustungen) an diesen Stellen.
Unsere Tierärztin ist toll, die "Dermatologin", die sich der Problems jetzt angenommen hat, leider nicht. Sie hat auf meine Frage zum Haarausfall leider nur mit "wir haben ja auch nur die halbe Behandlung gemacht" reagiert.
Davon mal abgesehen, dass man sich schöne Resistenzen züchten kann, wenn man "nur halbe Behandlungen" macht, finde ich es nicht toll, dass sie mich gar nicht aufklärt, was das nun bedeutet.
Eine Freundin (Biologin) meinte, dass es auch eine art Heilungsprozess sein kann, verursacht durch das Shampoo.
Hat jemand Erfahrung mit Microsporum canis und kann mir sagen, ob die Verkrustungen + Haarausfall ein normaler Heilungsprozess (also eine Verbesserung) oder eine Verschlechterung sind?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Steffi
wir haben vor 1 1/2 Wochen ein ganz süßes Katzenbaby bekommen. Eine Glückskatze!
Sie wurde mit 4 Wochen ausgesetzt und kam mit 6 Wochen zu uns.
Leider stellte sich raus, dass sie nicht nur Flöhe und Milben, sondern auch einen fiesen Katzenpilz (Microsporum Canis) hat.
Unsere Tierärztin hat vor über einer Woche erst mal einen Abstrich gemacht und es dauerte 1 1/2 Wochen bis zum Ergebnis. In dieser Zeit sollten wir die Kleine alle 2 Tage mit Pyoderm waschen.
Nun kam endlich das Ergebnis des Tests und zusätzlich zu Pyoderm gibt es nun täglich Itrafungol.
Mir ist aufgefallen, dass in den 1 1/2 Wochen bis zum Ergebnis Katzis Pilzproblem scheinbar schlimmer wird. Vorher hatte sie nur einige kahle Stellen, jetzt so eine art Schorf und Haarausfall (Büschelweise mit Verkrustungen) an diesen Stellen.
Unsere Tierärztin ist toll, die "Dermatologin", die sich der Problems jetzt angenommen hat, leider nicht. Sie hat auf meine Frage zum Haarausfall leider nur mit "wir haben ja auch nur die halbe Behandlung gemacht" reagiert.

Davon mal abgesehen, dass man sich schöne Resistenzen züchten kann, wenn man "nur halbe Behandlungen" macht, finde ich es nicht toll, dass sie mich gar nicht aufklärt, was das nun bedeutet.
Eine Freundin (Biologin) meinte, dass es auch eine art Heilungsprozess sein kann, verursacht durch das Shampoo.
Hat jemand Erfahrung mit Microsporum canis und kann mir sagen, ob die Verkrustungen + Haarausfall ein normaler Heilungsprozess (also eine Verbesserung) oder eine Verschlechterung sind?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Steffi