Katzen Senioren Austauschthread

  • Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum
  • #1.261
  • Giggle
  • Like
Reaktionen: Max Hase, Poldi, Kaffeetrinkerin und eine weitere Person
A

Werbung

  • #1.262
Dieses Nicht oder Wenig Fressen ist schlimm 😩. Mit Felix Kaninchen hast du es sicher schon probiert? Mit dem Magen kann er aber nix haben?
Magen glaub ich nicht, er erbricht wenn, nur Haare und das eigentlich in letzter Zeit eher selten.
Gut, gestern...ich war froh, ihn mit paar Leckerli nach dem Tierarzt belohnen zu können, erbrach er dann alles wieder. wieder....allerdings war er gestern nicht gut daruf beim Tierarzt und hatte viel Stress.
Der Tierarzt hat alles gut abgetastet, Bauch weich, keine Auffälligkeiten.
Felix Kaninchen Gelee und Gourmet Perle Kaninchen Soße haben Puckilein immer wieder zum Fressen animiert.
Felix/Gourmet, ok...da werde ich morgen mal danach schauen.
Danke für eure Tipps :)

EDIT Korrektur....Buchstabensalat (Memo an mich, nur schreiben, wenn man allein im Büro ist :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot, Minki2004 und Poldi
  • #1.263
Bei Judy hilft ans Futter erinnern. Also zwischendurch Katze mal schnappen und vors Futter setzen. Oder eben zwischendurch mal Goodies verteilen, vom Menschenessen was abfallen lassen und so. Der stellt fressen ein, wenn er zu viele Stunden nichts genommen hat. Daher achten meine Eltern drauf im (sofern möglich) wirklich alle 3-4h was anzubieten.

Ach und Nachtrag: immer frisch anbieten. Futter steht, aber wenn es mehr als 2h steht ist es meistens für die Tonne. Da ist der alte Herr seeeeehr haglich geworden. Und deshalb wird eben regelmäßig was frisches angeboten (oft nimmt er dann doch ein paar Happen vom „alten“ auch noch)
Keine Chance, das mache ich ja sowieso, da er ja eigentlich Phosphatbinder bekommt, die nur Sinn machen, wenn er was frisst.
Der dreht sich einfach weg und geht, egal, wie oft ich kredenze.
AYCE gibt es hier sowieso bei 3 Katzen.
Morgen hole ich dann u. a. mal wieder Rouladen:rolleyes:

EDIT
Jetzt schau mer mal, was die Mittelchen bringen und ich hör jetzt auch auf zu jammern, andere haben weitaus schlimmere Sorgen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.264
Waaaas? Also ich renne in so einem Fall mit dem Napf zum Kater 🙈🤣
😂😂😂
Soweit geht die Tierliebe meiner Eltern nicht. Deren Grenzen sind sehr klar und deutlich🫣 Katze muss ausreichend fressen und aufs Klo finden, ansonsten muss Katze gehen.
Der dreht sich einfach weg und geht, egal, wie oft ich kredenze.
🙁 Judy hat auch solche Tage. Da hilft nur „dranbleiben“ und hoffen leider. Die Tierärztin hat auch schon mal vorgeschlagen AYCE an solchen Tagen abzuschaffen damit das Futter wieder spannend wird (ist halt bei dir mit noch weiteren Katzen sehr schwer ausprobierbar). bei Judy hat der Tipp leider nicht geholfen.
Jetzt schau mer mal, was die Mittelchen bringen und ich hör jetzt auch auf zu jammern, andere haben weitaus schlimmere Sorgen. :(
Rede deine Sorgen nicht klein!
Ich drücke die Daumen, dass die Mittelchen zur Verbesserung des Futterns führen 🍀🍀🍀🍀🍀
 
  • Sad
Reaktionen: Usambara
  • #1.265
ich hör jetzt auch auf zu jammern, andere haben weitaus schlimmere Sorgen. :(
genau, rede deine Sorgen nicht klein…das sind echte Sorgen und ich höre dir gerne zu und versuche dir beizustehen 😘

Ob es vielleicht an dem Phosphatbinder liegt, das Winnie das Futter nicht essen will? ( also Finni würde lieber am vollen Napf verhungern 🙄… mein Doc ist dann da echt pragmatisch und sagt, dann nicht 🙈)
 
  • Love
Reaktionen: Usambara
  • #1.266
Kann mir hier bitte Fettgehalt in Trockensubstanz berechnen jemand helfen? Wie man den Fettgehalt in der Trockensubstanz berechnet weiss ich mittlerweile. Aber andere Fragen sind noch offen. SEB gebe ich seit Dienstagabend und Saba hat nur am Mittwochmorgen erbrochen. Es geht ihr insgesamt besser 🤗
 
Werbung:
  • #1.267
genau, rede deine Sorgen nicht klein…das sind echte Sorgen und ich höre dir gerne zu und versuche dir beizustehen 😘

Ob es vielleicht an dem Phosphatbinder liegt, das Winnie das Futter nicht essen will? ( also Finni würde lieber am vollen Napf verhungern 🙄… mein Doc ist dann da echt pragmatisch und sagt, dann nicht 🙈)
Danke dir.:pink-heart:
Ich gebe das Pronefra ja nicht übers Futter, sondern direkt per Spritze ins Mäulchen.
Zu Beginn hat er das auch vom Löffel geleckt.
Hab auch schon paar Tage gar keins gegeben, keine Änderung am Fressverhalten.
Morgen hol ich Felix, nützt ja nichts, auch ein Kater mit 5kg kann sich recht dünne anfassen, da muss was wieder drauf.:(
 
  • Sad
Reaktionen: Poldi
  • #1.268
Seit drei Tagen ist Lily wieder im Dauerschrei-Modus, heute ist es ganz schlimm. Zumal wir auch keine Ahnung haben was diesmal der Auslöser ist.
Es gibt keinen Stress (Peppi ist viel im Garten), zur kranken Tigi gibt es keinen Bezug (die lebt im Sommer immer im Garten), Schmerzen scheint Lily auch nicht zu haben (es wird derzeit nicht vors KaKlo gepieselt).
Lily ist neben dem Schreien umtriebig, schläft nicht viel, hat Hunger, aber alles was sie vor drei Tagen mochte, ist jetzt ekelig. Sie hat ja die IBD und seit der letzten, recht langen Assistenzfütterung im letzten Jahr, frisst Lily wieder, hat seitdem keinen DF mehr.
Dieses Verhalten zeigt Lily seit 4 Jahren, es wurde bei den Blutbildern immer der T4 mit untersucht, und der ist immer unauffällig.
Vorhin wollte sie Nelly putzen, wie im Putzzwang, erfahrungsgemäß wird dabei Nelly gebissen. Den Putzversuch hat mein Mann gleich unterbunden und den Biss von Lily abbekommen. Gottseidank hat sie nur seine Hand mit den Zähnen gestreift.

Auch unsere wilde Tigi macht uns Sorgen. Wir bekommen es bei ihr einfach nicht hin, die ThiamaTab regelmäßig zu nehmen. Es ist egal was ich für Trojaner nehme, die Leckerchen die Tigi nicht kennt, nimmt sie nicht. Mit bekannten Leckerchen klappt es morgens, abends wieder nicht. Mal klappt es die Trojaner aus der Hand zu füttern, am nächsten Tag wieder nicht.
Ich habe dann am Mittwochmorgen den Tojaner aufs Futter gelegt, später nachgeschaut, da war er weg. Abends, beim Napfwechsel habe ich die abgelutschte Tablette vom morgen im Napf gefunden, die Abendtablette ist auch im Napf geblieben. Donnerstagmorgen keine Chance Tigi die Tab schmackhaft zu machen. Gestern Abend habe ich erst im 4. Anlauf geschafft das Tigi die Tablette nimmt, in Maltpaste. Sobald sie die Paste verweigert, bin ich mit meinem Latein am Ende. Dann gibt es nichts mehr womit ich die Tablette umhüllen kann, und was Tigi dauerhaft fressen würde. 😢
 
  • Sad
  • Crying
Reaktionen: Kaffeetrinkerin, Usambara und FraTraLi
  • #1.269
Tja, der Supergau ist da. Heute morgen hat Tigi zwar die Malzpaste genommen, die Tab allerdings ausgespuckt. Ich habe die verklebte Tab ins Futter gelegt, in der Hoffnung sie frisst sie mit. Als ich eine halbe Stunde später nachschauen war, war Tigi aus der Kinderhausgarage verschwunden und das Futter unberührt.
Ich werde die Tablettengabe übers Wochenende noch probieren und am Montag mit der Frau Doktor Rücksprache halten.
Diese Unregelmäßigkeit, die immer größer wird, ist doch für den Katzenkörper gut. So kann sich doch kein Wirkstoff-Spiegel im Körper bilden.
 
  • Sad
Reaktionen: SabaYaru, tiha, Kaffeetrinkerin und 2 weitere
  • #1.270
Seit drei Tagen ist Lily wieder im Dauerschrei-Modus, heute ist es ganz schlimm. Zumal wir auch keine Ahnung haben was diesmal der Auslöser ist.
Es gibt keinen Stress (Peppi ist viel im Garten), zur kranken Tigi gibt es keinen Bezug (die lebt im Sommer immer im Garten), Schmerzen scheint Lily auch nicht zu haben (es wird derzeit nicht vors KaKlo gepieselt).
Lily ist neben dem Schreien umtriebig, schläft nicht viel, hat Hunger, aber alles was sie vor drei Tagen mochte, ist jetzt ekelig. Sie hat ja die IBD und seit der letzten, recht langen Assistenzfütterung im letzten Jahr, frisst Lily wieder, hat seitdem keinen DF mehr.
Dieses Verhalten zeigt Lily seit 4 Jahren, es wurde bei den Blutbildern immer der T4 mit untersucht, und der ist immer unauffällig.
Vorhin wollte sie Nelly putzen, wie im Putzzwang, erfahrungsgemäß wird dabei Nelly gebissen. Den Putzversuch hat mein Mann gleich unterbunden und den Biss von Lily abbekommen. Gottseidank hat sie nur seine Hand mit den Zähnen gestreift.

Auch unsere wilde Tigi macht uns Sorgen. Wir bekommen es bei ihr einfach nicht hin, die ThiamaTab regelmäßig zu nehmen. Es ist egal was ich für Trojaner nehme, die Leckerchen die Tigi nicht kennt, nimmt sie nicht. Mit bekannten Leckerchen klappt es morgens, abends wieder nicht. Mal klappt es die Trojaner aus der Hand zu füttern, am nächsten Tag wieder nicht.
Ich habe dann am Mittwochmorgen den Tojaner aufs Futter gelegt, später nachgeschaut, da war er weg. Abends, beim Napfwechsel habe ich die abgelutschte Tablette vom morgen im Napf gefunden, die Abendtablette ist auch im Napf geblieben. Donnerstagmorgen keine Chance Tigi die Tab schmackhaft zu machen. Gestern Abend habe ich erst im 4. Anlauf geschafft das Tigi die Tablette nimmt, in Maltpaste. Sobald sie die Paste verweigert, bin ich mit meinem Latein am Ende. Dann gibt es nichts mehr womit ich die Tablette umhüllen kann, und was Tigi dauerhaft fressen würde. 😢
Omi hatte kürzlich auch wieder diese Brüll- und Quängelphase. Dazu kommt dann immer noch dieses rastlose Herumgelaufe. Das Futter mag sie nicht und „Nein, meine Medizin nehm ich auch nicht“.
Hatte auch den T4 im Verdacht. War es aber nicht. Jetzt hab ich die Pred um 1,25 erhöht und finde, dass es besser wird. Also liegt es wahrscheinlich an den Schmerzen.
Aber da ist Lily ja gut abgedeckt, oder?

Seppi hat ja ganz lange seine Tabletten in dieser dicken Insektenpaste sehr brav genommen. Bis wir das Doxy geben mussten. Da war von jetzt auf gleich der Ofen aus. Wahrscheinlich hat er eine zerbissen. 🤢 Seitdem habe ich echt auch ein Problem mit der Tablettengabe. Ob Leberwurst- oder Hackfleischbällchen, alles wird seitdem seziert. Die VitB gehen überhaupt nicht mehr und Pred kann ich zwar mörsern, aber so gut wie alle Schleckcremes enthalten Huhn oder anderes Geflügel. Und das geht bei Seppi sofort nach hinten los. Auf Milchbasis ginge eher, mag er aber nicht.
Binki nimmt ihr Pred, aber nur in Recoactiv eingerührt. Da will ich mal nicht meckern. Das würde Seppi auch schmecken, darf er aber nicht, weil Huhn.
Es ist wirklich ein täglicher Kampf bis alle ihre Medizin intus haben 🙄.

Ich drück fest die Daumen, dass Du für Tigi noch eine Lösung findest! 🍀🍀🍀
 
  • Sad
Reaktionen: Usambara und Poldi
  • #1.271
Nicht immer gibt es für Schreien einen Grund. Oft sind es Schmerzen, aber eben nicht immer. Gerade mit diesen Stereotypien wie dem Putzen ist das eher eine Verhaltensweise durch Demenz.
Wenn Katz nicht übergewichtig ist, könnte man auch Mirtazapin / Mirataz nehmen, das hilft beim dementen Menschen oft gut zum Schlafen. Wer schläft, ist am nächsten Tag meist besser drauf.

Für Tigi habe ich auch keine Idee.
Ich habe Glück, dass Pumba mit seiner Epilepsie am Stall so einfach zu führen ist. Sonst wüsste ich auch nicht so wirklich weiter.
 
  • Like
Reaktionen: FraTraLi und Poldi
Werbung:
  • #1.272
Lily bekommt dauerhaft Meloxicam, das verträgt sie auch gut.
Ich bin gestern Abend eher ins Bett gegangen und habe dadurch früher Wohn- und Esszimmer Nachtbereit gemacht. Auch wenn Herr Poldi zu dem Zeitpunkt noch einen Film geschaut hat.
Nachtbereit bedeutet Klos säubern ,Tischlampe im WZ aus, und Nachtlichter im WZ und EZ an.
Ich komme aus dem Nebenraum wo die Seniorenklos stehen, und Lily ist ruhig, verschwunden, liegt schlafbereit unter dem Esstisch. 🙈 Verstehe einer die Katze.

Nelly zickt inzwischen auch bei der Medigabe herum, allerdings nur bei dem morgendlichen GabaLiquid. Sie wusste genau wann es das gab, wenn um 7 Uhr meine Medi-App gebimmelt hat, war Nelly in der hintersten Ecke verschwunden 😢.
Ich habe dann die Zeit auf 9 Uhr verschoben. Anfangs funktionierte die Gabe, bis Nelly wieder ins Versteck verschwunden ist.
Ich habe dann tief ein und ausgeatmet, mir gesagt das die Katze im 20. Lebensjahr ist, und nun bekommt sie morgens GabaLiquid bei Bedarf und Abends normal, da macht sie bisher noch keine Zicken.
Bei allen anderen Medikamenten macht sie keine Probleme 😄
 
  • Like
Reaktionen: FraTraLi
  • #1.273
Ich vermute (leider), dass es zu gewissem Teil aus der Schlauheit der Katzen kommt die Medikamente nicht zu nehmen. Sie wissen das sie was eingeflößt bekommen und weigern sich dann. Das ist natürlich super schwierig und ich hab auch keinen Tipp für dich🙁 In solchen Fällen würde ich wohl immer beim Tierarzt fragen ob es die Möglichkeit gibt was als (Depot)Spritze zu geben. Um das tägliche weg zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
  • #1.274
Ich vermute (leider), dass es zu gewissem Teil aus der Schlauheit der Katzen kommt die Medikamente nicht zu nehmen. Sie wissen das sie was eingeflößt bekommen und weigern sich dann. Das ist natürlich super schwierig und ich hab auch keinen Tipp für dich🙁 In solchen Fällen würde ich wohl immer beim Tierarzt fragen ob es die Möglichkeit gibt was als (Depot)Spritze zu geben. Um das tägliche weg zu bekommen.
Für Tigi gibt es leider keine Depotspritzen, das ist ein Schilddrüsenmedikament, das ich zweimal täglich geben muss, als Tablette.
Bei jeder meiner anderen Katzen würde ich auf das flüssige Medikament Thyronorm zurück greifen. Die Katzen sind aber auch nicht Handscheu und dadurch händelbar, alleine oder zu zweit.
 
  • #1.275
Ich hab jetzt bei vorübergehender Tablettengabe (Omeprazol) alles Mögliche ausprobiert und bin aktuell bei Royal Canin Pill Assist gelandet, das geht momentan sehr gut, auch wenn es teuer ist.

Das mit dem Blutdruck messen empfiehlt meine Tierarztpraxis auch grundsätzlich (im Wartezimmer), ich habe das aber noch nicht angeboten bekommen.
Funktioniert das auch bei schwer zu handelnden Katzen, die sich dazu noch aufregen?
 
  • #1.276
Das mit dem Blutdruck messen empfiehlt meine Tierarztpraxis auch grundsätzlich (im Wartezimmer), ich habe das aber noch nicht angeboten bekommen.
Funktioniert das auch bei schwer zu handelnden Katzen, die sich dazu noch aufregen?
Blutdruck funktioniert fast wie beim Menschen. Es wird so eine Manschette um die Vorderpfote der Katze gegeben. Das muss sie sich eben gefallen lassen, aber wenn du es zuhause üben magst würde das wohl mit einem Kinderschal oder so gehen? Einfach damit die Katze gewohnt ist das jemand um ihre Pfote griffelt.
 
Werbung:
  • #1.277
Man kann auch am Schwanzansatz den Blutdruck messen.
 
  • #1.278
Das mit dem Blutdruck messen empfiehlt meine Tierarztpraxis auch grundsätzlich (im Wartezimmer), ich habe das aber noch nicht angeboten bekommen.
Funktioniert das auch bei schwer zu handelnden Katzen, die sich dazu noch aufregen?
Nein das funktioniert nicht. Wir hätten gerne bei Tigi den Blutdruck gemessen. Nur ist sie als Wildling, den wir für den TA fangen mussten, so gestresst, dass das Ergebnis verfälscht wäre.
Beim Blutdruck messen werden mehrere Messungen hintereinander gemacht und daraus ein Wert ermittelt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
  • #1.279
  • #1.280
Danke, das habe ich mir schon gedacht, dann geht das bei uns nicht.
Schwanz und Pfoten/Beine sind hier tabu.

Meine Katze ist eine Menschenhasserin, außer wenn sie gerade in Schmuselaune ist. Dann muss man aber alles genau richtig machen( also nach ihrem Wunsch, das kann immer wieder anders sein), und es darf keine Geräusche/Bewegungen in der Umgebung geben, sonst wird man gebissen oder gekratzt.

Beim Tierarzt geht schon auch Blutabnehmen mittlerweile, sonst halte ich sie und darf da z.B. im Wartezimmer mit ihr schmusen, was hier daheim niemals möglich wäre…

Aber entspannt wird sie dabei leider nie sein…
 
  • Sad
Reaktionen: Kaffeetrinkerin und Poldi

Ähnliche Themen

Santina
Antworten
14
Aufrufe
2K
SchaPu
SchaPu
S
Antworten
8
Aufrufe
4K
minitiger
M
justi
Antworten
18
Aufrufe
6K
catlady
catlady
S
Antworten
10
Aufrufe
2K
Pinschi
Pinschi
Fridolin99
Antworten
1
Aufrufe
10K
Lotte
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben