Katzen scheinen nicht satt :-(

  • Themenstarter Themenstarter Saphira2007
  • Beginndatum Beginndatum
S

Saphira2007

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. März 2011
Beiträge
10
Hallo,
seit langer Zeit bin ich mal wieder hier und hab gleich mal eine dringende Frage/Bitte um Ratschläge.

Ich arbeite in unserem Tierheim und dort haben wir zwei katzen, die von uns gebarft werden, die eine Katze ist dreijährig zu uns gekommen, weil sie ständig Durchfall hatte und ihr Besitzer das nicht mehr mitmachen wollte, die andere Katze wurde jung misshandelt aufgefunden und hatte auch ständig Durchfall.
Großes Kotprofil etc wurde alles gemacht, ohne Befund, bzw bei dem jungen Kater wurde erhöhter Kohlenhydratanteil gefunden.
Liegt wohl ganz klar auch an dem vielen Billigfutter welches in Tierheime gespendet wird. Nach dem wir viel ausprobiert haben, barfen wir die beiden nun.
Wir füttern abwechselnd Hähnchenbrust in Stücken, Hühnerherzen und -mägen (nicht zerschnitten) und gulaschgroße Stücke Putenfleisch, jeweils mit Felini Complete angereichert. Abwechselnd kommt ein TL Lachsöl oder kalt gepresstes Leinöl dazu.
Gemüse haben wir aber bisher noch nicht dazugemischt, da beide vorher beim Dosenfutter auch immer die Möhrenstückchen liegengelassen haben.
Wir füttern an beide 250 g Fleisch/Tag, die beiden haben jeder ca. 3 Kilo, das müsste doch m.E ausreichend sein, aber die beiden gebärden sich wie Raubtiere jeden Tag, springen schon laut maulend an uns hoch und hauen auf die Futterschüssel, als hätten sie 3 Wochen nichts zu fressen gehabt.
Sehen aber beide jetzt auch nicht dünn aus, aber grad der Jungkater schlingt sein Futter dermaßen schnell herunter, zumindest bei den Herzen wo er nicht viel kauen muss, der ist in einer Minute damit fertig und würde auch noch die komplette andere Portion von seiner Gefährtin in der gleichen schnellen Zeit fressen, wir habens ausprobiert. Aber selbst dann immer noch kein Anzeichen von "satt"?

Das ist sehr anstrengend, in den Raum rein und auch wieder rauszukommen, weil die wie irre immer nach mehr schreien...
Was kann ich tun? Machen wir was falsch?
Ich hab gelesen ihr gebt Fett in Stücken dazu - wird das dann zusätzlich zu der Portion gegeben oder inbegriffen und welches???
Bin etwas irritiert so wie die beiden sich benehmen....

Ich hoffe ihr habt schnellen Rat für uns, danke schonmal...
 
A

Werbung

...achso...hab noch vergessen, wir füttern jetzt so seit 4 -5 Wochen, ich hab gedacht das pendelt sich noch ein...sieht aber nicht danach aus...

lg
Birgit
 
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass das mangende Fett tatsächlich das Problem ist, denn da ist bei Huhn und Pute ja so gut wie nichts drin. Habt Ihr schon mal versucht, das mit fettem Rindersuppenfleisch zu mischen? Das Suppenfleisch, was es im Discounter gibt, ist leider auch viel zu mager. Vielleicht gibt es bei Euch aber einen Metzger, bei dem ihr solches Suppenfleisch oder fetten Fleisch"abfall" bekommen könntet.

Es gibt auch Frostfleischanbieter, die fettes Fleisch wie Lammbauch im Angebot haben. Andere Möglichkeit wäre es, das Futter mit ungewürztem Gänse- oder Schweineschmalz zu supplementieren.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Silvia,

danke für die schnelle Antwort...
Gut...am schnellsten käme ich jetzt an das Schmalz.
Wieviel geb ich denn da pro Katze zusätzlich? Kommt doch dann zusätzlich oder mit inbegriffen in den Portionen???
Und dann einfach so in Stückchen dazugeben???

lg
 
Gute Frage, normalerweise kalkuliert man das je nach Fleischsorte auf das Kilo Futter. Ich würde es jetzt erst einmal mit 100 Gramm Schmalz auf zwei Kilo Fleisch versuchen. Normalerweise nimmt man mehr, da die beiden Katzen aber jetzt die ganze Zeit recht fettarm gefressen haben, würde ich die Fettmenge nach und nach steigern, zumindest bei Tieren, die eine empfindliche Verdauung haben.
Das Schmalz zerlässt Du wie Butter und mischt es dann mit dem Fleisch. Wichtig ist, dass es ungewürzt ist.

LG Silvia
 
Okay danke....
und du meinst, das das Fett dann mehr sättigt?? Ich meine...ist ja von der Menge her pro Portion dann nicht sooooviel mehr...grübel.
Dann fahr ich jetzt mal gleich einkaufen


lg
Birgit
 
Werbung:
Mir kommen die verwendeten Fleischsorten ziemlich einseitig vor. Ich versuche bei meiner Katze, fettigere Fleischsorten mit mageren zu mischen. Zusätzliches Fett in Form von Schmalz wird meist nicht so gut angenommen wie "natürliches" Fett beispielsweise wenn man Hähnchen mit Haut verfüttert. In dieser Datei findest du unter "Fett" verschiedene Fleischsorten aufgelistet und welche Fettmenge noch beigegeben werden muß http://www.lucina-cats.de/BARF-BAUKASTEN.pdf

Ihr achtet darauf, dass Herz höchstens 15% und Mägen nur 5% der Futterportion betragen dürfen?

Denkt darüber nach, ob es sich (bei ausreichend Kühlmöglichkeit) nicht doch lohnen würde, eine Bestellung für Frostfutter aufzugeben. Wäre bestimmt abwechslungsreicher und günstiger als Hühnerbrust und Putenfleisch aus dem Supermarkt.

edit: Wenn die Katzen noch so hungrig scheinen, was spricht eigentlich dagegen, die Portion zu vergrößern? Ich würde das Gewicht im Auge behalten und wenn möglich so viel füttern wie sie mögen. Vielleicht pendelt sich das mit der Zeit von ganz alleine ein? Wegen dem Gemüse- das dient eigentlich als Ballaststoff, sozusagen ein Ersatz für Knochen und Fell welches natürlicherweise mitgefressen wird. Wenn keine Ballaststoffe gefüttert werden mußt du gut darauf achten, dass es keine Verstopfung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke....
und du meinst, das das Fett dann mehr sättigt?? Ich meine...ist ja von der Menge her pro Portion dann nicht sooooviel mehr...grübel.
Dann fahr ich jetzt mal gleich einkaufen


lg
Birgit

Auf jeden Fall. Ich merke es bei meinen Jungs, die derzeit teilgebarft werden, dass sie deutlich weniger Fleisch brauchen, wenn ich fettes Fleisch darunter mische. Von der Menge her sind 100 Gramm auf zwei Kilo tatsächlich nicht so viel, aber bei Durchfallkatzen würde ich wirklich vorsichtig sein und die Fettmenge langsam steigern, bis Du bei ca. 200 Gramm auf zwei Kilo bist. Das sind jetzt geschätzte pi mal Daumen-Werte.

Ansonsten kann ich mich Sini nur anschließen: Auf Dauer ist diese Fütterung wirklich zu einseitig. Ich denke, für die Wochen, die Ihr das jetzt so praktiziert, ist es okay, aber ich würde jetzt nach und nach auch andere Fleischsorten verwenden.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb den Vorschreiberinnen recht. Da muss dringend mehr Fett ans Futter. Nicht nur dass die Miezen von dem mageren Zeugs alleine nicht satt werden - das, was ihr da macht, kann auch herbe gesundheitliche Folgen haben, weil die Miezen mangels Kohlenhydraten ihre eigene (Eiweiß-)Muskelmasse verheizen müssen, um an genügend Energie zu kommen.

Fleischfett wird allerdings oft besser akzeptiert als Schmalz. Und sowieso solltet ihr die Fleischsorten viel mehr abwechseln, also zwischendurch auch fettes Fleisch füttern. Felini Complete enthält z.B. nicht genug Eisen, um den Bedarf zu decken, wenn man nur Geflügel (das im Gegensatz zu rotem Fleisch recht eisenarm ist) füttert.

Für den Einstieg könntet ihr z.B. statt Hühnerbrust mehr Hühnerschenkel mit Haut verfüttern, das hat schon mal nen ganz guten Fettgehalt.

Ihr achtet darauf, dass Herz höchstens 15% und Mägen nur 5% der Futterportion betragen dürfen?
Also speziell das mit den Mägen muss man m.E. nicht so eng sehen, wenn die Miezen es mögen und vertragen.
 
Also speziell das mit den Mägen muss man m.E. nicht so eng sehen, wenn die Miezen es mögen und vertragen.
Da habe ich nur die Empfehlung des Beipackzettels von Felini wiedergegeben. Wie sie zu der Empfehlung kommen weiß ich allerdings nicht.
 
Da habe ich nur die Empfehlung des Beipackzettels von Felini wiedergegeben. Wie sie zu der Empfehlung kommen weiß ich allerdings nicht.

Ich gebe auch immer deutlich mehr als fünf Prozent Magen ins Futter.

LG Silvia
 
Werbung:
Hallo...

Okay...danke für den link Sini.

Hab noch ne Frage. Warum muss man soviel Fleischsorten wechseln? Verwilderte Katzen leben doch im Prinzip auch zu 90 % von Mäusen...ich denke die kriegen auch nur ab und zu mal nen Vogel oder nen Fisch vielleicht!???
ich dachte da wär Geflügel am naheliegendsten.....:oha:
Ausser jetzt mit dem Fettanteil, das sehe ich ein....
Hühnerschenkel haben wir am Anfang gekocht weil ich nicht wegen der Knochen wußte...aber da haben wir natürlich auch die Haut und auch die Knorpel und Sehnen mitgefüttert..Aber durchs kochen denke ich gehen wieder einige Mineralstoffe und Vitamine verloren - bloß wie kriegt man das Fleisch sonst ab vom Knochen? Oder gebt ihr die Riesenteile auch MIT Knochen??
Das kleinwolfen etc, das krieg ich im Tierheim nicht hin....

lg
Birgit
 
Hab noch ne Frage. Warum muss man soviel Fleischsorten wechseln? Verwilderte Katzen leben doch im Prinzip auch zu 90 % von Mäusen...ich denke die kriegen auch nur ab und zu mal nen Vogel oder nen Fisch vielleicht!???
Da kann ich dir nur aus meiner Sicht erzählen. Ich wollte meine Katze auch barfen oder zumindest sehr gesund füttern und habe mich deswegen versucht, in die Welt des Katzenfutters einzulesen.

Und um so mehr ich gelernt habe, um so mehr habe ich daran gezweifelt, dass es wirklich das eine ideale Futter oder die optimale Fütterungsart gibt. Hühnerbrust und mageres Fleisch sind für uns hochwertige Nahrung- aber entspricht das auch dem was eine Katze frisst? Reicht ein Pülverchen wirklich aus, um aus reinem Muskelfleisch eine gesunde Katzenmahlzeit zu machen? Ohne zu unterscheiden ob das Fleisch roh oder gekocht ist? Die Bedenken mit dem Eisenanteil bei Geflügelfleisch hat Nonsequitur ja schon geäußert.
Ist Dosenfutter wirklich "Pfui" weil auch (für den Menschen) minderwertige Fleischsorten wie Euter ect. enthalten sind?

Deswegen habe ich mich entschieden, das Abwechslung das Zauberwort ist. Meine Katze wird Teil-koch-gebarft (supplementiert mit FC) und bekommt verschiedene Marken Dosenfutter. So ist meines Erachtens nach die Chance am größten, dass sie keinen Mangel und keinen Überschuß bekommt.

Deine Katze sind natürlich heiklere Kanditaten. Ich würde dir raten, verschiedene Fleischsorten langsam einzuschleichen, so dass du bei Unverträglichkeit immer gleich den "Übeltäter" ausfindig machen kannst. Magenempfindliche Katzen reagieren öfter mal auf Rindfleisch, da evtl. besonders vorsichtig sein. Wenn du erst mal austesten möchtest, wie deine Katzen mit verschiedenen Fleischsorten zurecht kommen- in größeren Supermärkten gibt es in der Kühltheke oft auch die selteneren Fleischsorten wie Lamm, Ente und Wild.

Da ich das Fleisch vorher koche, kann ich es gut von den Knochen lösen und dir deswegen bei deinem anderen Problem leider nicht weiterhelfen.
 
Hab noch ne Frage. Warum muss man soviel Fleischsorten wechseln? Verwilderte Katzen leben doch im Prinzip auch zu 90 % von Mäusen...ich denke die kriegen auch nur ab und zu mal nen Vogel oder nen Fisch vielleicht!???

Weil ich so ungern dauernd dasselbe schreibe 😉 :

Abwechslung wird beim Barfen nicht unbedingt deshalb empfohlen, weil Katzen in freier Natur auch so viel Abwechslung hätten. Sondern weil kein Rind und kein Huhn die genaue Zusammensetzung einer Maus hat (und Mäuse und andere Kleinnager nun mal um die 80% des Speiseplans einer wildlebenden Katze fernab der Zivilisation ausmachen würden, der Rest ist Beiwerk).
Man versucht sich da also der Mauszusammensetzung von möglichst vielen verschiedenen Richtungen aus anzunähern.

Und in diesem Thread hab ich schon geschrieben:
Nonsequitur hat gesagt.:
Felini Complete enthält z.B. nicht genug Eisen, um den Bedarf zu decken, wenn man nur Geflügel (das im Gegensatz zu rotem Fleisch recht eisenarm ist) füttert.

Hühnerschenkel kann man mit etwas Übung auch roh entbeinen - guck mal bei youtube, da gibt's diverse Videoanleitungen für sowas.
 
- in größeren Supermärkten gibt es in der Kühltheke oft auch die selteneren Fleischsorten wie Lamm, Ente und Wild.

Wochenmärkte sind auch ganz gute Quellen. Da konnte ich mich zum Beispiel vor Weihnachten mit zwei Kilo Gänseherzen und -mägen eindecken - für relativ wenig Geld.

LG Silvia
 
Weil ich so ungern dauernd dasselbe schreibe 😉 :

sorry....
ich finds ein bischen blöd wenn man immer gleich angemeckert wird was alles falsch läuft. Kann sein, das es schon irgendwo steht, ich habs aber nicht gefunden mit der Suchfunktion.
Und ich glaube das in einem Forum welches längere Jahre besteht, immer mal wieder bei Neulingen die gleichen Fragen auftauchen...hab ich im Tierheim ja auch ständig. Da sag ich aber auch nicht, ich habs schon seit Jahren 500 anderen Leuten erklärt und Sie könnens im I-net alles nachlesen.
Glaube kaum das ein Forum Sinn machen würde wenn niemand mehr was schreibt oder fragt und alle nur das von vor Jahren nachlesen 🙁

Danke trotzdem für die Erklärung.


@Silvia:

Danke, aber haben Gänseherzen und -mägen wesentlich mehr Fett als Hühner? Hühnerherzen und -mägen krieg ich auch recht günstig...

lg
Birgit
 
Werbung:
sorry....
ich finds ein bischen blöd wenn man immer gleich angemeckert wird was alles falsch läuft. Kann sein, das es schon irgendwo steht, ich habs aber nicht gefunden mit der Suchfunktion.
Erstens war da ein Zwinkersmiley (OK, ich geb zu, Emotionen übers Internet erkennen geht schlecht, auch mit Emoticons). Zweitens hab ich's ja nochmal hingeschrieben und nicht nur gesagt "das hab ich schon 500mal erklärt".
Und drittens stammt das Zitat nicht von vor Jahren, sondern von gestern.
 
Das war kein Gemecker, das hast Du falsch verstanden😉 Nadine hat sich nur selber zitiert, weil sie das Ganze nicht noch mal neu schreiben wollte, das war alles.

Gänseherzen haben deutlich mehr Fett, da ist oft ein richtig dicker Fettkranz am Herzen. Hühnerherzen haben zwar keinen so hohen Fettgehalt, aber doch mehr Fett als Muskelfleisch ohne Haut - was ebenfalls am Fettkranz zu erkennen ist. Mägen wiederum sind ziemlich fettarm.

LG Silvia
 
Okay ich danke euch erstmal....

Ich hab nun eingekauft:

Recht fettes Rindfleisch, ganze Hühnerbollen und Hähnchenschenkel und Weizenkleie als Ballaststoff, weil die mir ja das Gemüse nicht mitfuttern, ich denke, wenn ich die Kleie bischen einweiche und um das Fleisch pappe, werden sie da wohl zumindest nen Teil von mitfuttern, oder?

mal schauen was die beiden morgen dazu sagen...

lg
Birgit
 
Ich würde langsam tun. Wenn sie etwas nicht vertragen, weißt du nicht, an welcher Komponente es liegt. Meine Katze mag auch kein Gemüse pur. Aber gekocht und mit gekochtem Fleisch zu einer dicken Soße pürriert isst sie es doch. Gerne Kürbis und Sellerieknolle. Das kann man auch in größeren Mengen zubereiten und in Eiswürfelformen einfrieren, dann ist es immer schnell zur Hand.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
69
Aufrufe
11K
Mi-chan
Mi-chan
S
Antworten
8
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
L
Antworten
6
Aufrufe
1K
Kyano
Kyano
Anjaa_
Antworten
4
Aufrufe
465
Anjaa_
Anjaa_
Miobatz
Antworten
11
Aufrufe
543
Miobatz
Miobatz

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben