Katzen nach draußen lassen?

  • Themenstarter Themenstarter Kittycat
  • Beginndatum Beginndatum
Kittycat

Kittycat

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2008
Beiträge
110
Ort
Dortmund
Hallo ihr lieben ,
Ich war hier schon ne lange zeit nicht mehr aktiv,wie ich gerade bemerkt habe :sad: Naja um es kurz zu halten,hier mal eben meine Frage: Meine beiden Katzen sind Wohnungskatzen, nun ist es so das wir seit Juni in einem Reihenhaus wohnen 🙂 Da unsere Katze schon immer den Drang nach draussen hatte und wir nun auch endlich die Möglichkeit haben die beiden in den Garten zu lassen, möchte ich das sie endlich nach draußen können.Das Problem ist nur,das wir um unseren Garten noch keinen Zaun haben, sie also komplett abhauen können. Mit der Leine habe ich sie schon durch den Garten geführt aber das ist natürlich nicht so als wenn sie alleine rumspazieren dürfen. Soll ich die Terassentür einfach mal öffnen ? Oder sind sie dann weg ?
Wäre schön wenn ihr mir helfen könnt 🙂
LG
 
A

Werbung

Hallo,

ich denke nicht, dass ein Zaun sie groß hindern wird.
Gut, kommt drauf an wie gut sie klettern können.
Aber meine Kater registrieren den Gartenzaun nicht als irgendeine Grenze - zum Leidwesen meiner Nachbarin und ihrer Beete.

Was kommt denn nach Eurem Garten?
Wie sieht es mit Straßen, Verkehr aus?

Falls da jetzt keine Eile geboten ist, würde ich das Experiment im Herbst/Winter starten.
Da ist die Verlockung, auf die Walz zu gehen schon geringer.
Die meisten Wohnungskatzen sind sowieso erst einmal sehr vorsichtig.
 
Habt ihr denn vor euren Garten komplett katzensicher einzuzäunen??
Sprich: gesicherter Garten?!

Falls ja, würd ich definitiv noch warten, bis das erledigt ist.
Falls nein, die Miezen werden nach und nach ihr Revier erkunden. Wissen aber, wo ihr zuhause ist.

Trotzdem würd ich, wie Lakritzetaze schon sagte, etwas warten bis es draußen ungemütlicher wird.
Dann ist der Drang allzu weit auf Erkundungstour zu gehn nicht so groß 😉
 
Hallo!
Wo könnten sie denn hinlaufen?
Wenn eine gefährliche Straße in der Nähe ist, würde ich erst den Zaun in Angriff nehmen.

Ich habe hier zwei Teilzeit-Freigänger, die jedoch nicht auf die Straße kommen, weil die Gärten hier im Hinterhof sind und rund herum Häuser stehen.

Ich habe sie am Anfang immer vor der Abend-Mahlzeit rausgelassen, dann gerufen und wenn sie wieder da waren, gab es erstmal richtig tolles Futter. Jetzt klappt das inzwischen prima. Sie gehen in der Woche morgens auf die Pirsch und kommen rein, wenn ich zur Arbeit muss. Abends gibt's dann noch mal ne Runde Garten und ich rufe kurz, wenn Schlafenszeit ist. Jedes Mal, wenn sie reinkommen, wird das großzügig belohnt (Leckerlie, Lieblingsspiel, Aufmerksamkeit,...). Am Wochenende sind sie oft den ganzen Tag draußen.

Draußen sein ist für Katzen toll und wenn Du die Möglichkeit dazu hast, würde ich ihnen das nicht verwehren. Kommt aber drauf an, welche Gefahren da lauern. Das kannst Du nur selbst einschätzen.
 
Danke erstmal für eue Antworten 🙂
Also im Prinzip wohnen wir in einer ruhigen Strasse, runterum nur Häuser und Gärten, allerdings zur einen Richtung so 2 Gehminuten zur Hauptstrasse und zum Zentrum. Aber ich denke nicht das sie in Richtung Hauptsrasse laufen werden weil dort geht es eine Böschung hinab. Und zur anderen Richtung ist ein großer Schulhof,Wiese und ein Sportplatz (also harmlos ) Ich muss dabei sagen ,das mir Chanel schon einmal Abends entwischt ist als ich den Müll rausgebracht habe, nach 2 stündigem rufen und suchen saß sie später bei uns im Garten vor der Terassentür🙂 Unser Haus ist von 2 Seiten zugänglich, vorne Haupteingang und einmal hinten vom Gartentor.Die Strasse geht also einmal um den Pudding 🙂 Beim Tierarzt war ich letzte Woche und habe sie beide impfen lassen, ein Mittel gegen Flöhe und Zecken und Wurmkur habe ich auch bekommen. Ich würde die beiden schon gerne in nächster Zeit rauslassen, da sie hier drinnen vor der Terassentür stehen und immer kläglicher jaulen :-((
Hier in der Nachbarschaft sind sehr viele Katzen, 2 davon stehen abwechselnd jeden Abend vor der Tür und das lockt unsere noch mehr nach draussen. Weiß nur nicht wie sie sich verhalten würden und ob sie wieder zurück kommen? Bei unserer Katze bin ich mir sicher aber bei dem Perser weiß ich nicht ob der vor lauter Panik einfach losrennt....
Aber irgendwann muss ich es ja mal wagen oder?
 
Aber irgendwann muss ich es ja mal wagen oder?

Na ja, Du willst ihnen das ja auch gerne ermöglichen, oder?
Ich würde es versuchen und ihnen das "nach Hause kommen" möglichst attraktiv machen. Immer wenn sie wieder reinkommen "ganz großes Kino". Und nicht vorher füttern😉
Freiheit ist immer ein Risiko - mehr oder weniger.
 
Werbung:
Wenn Du nach eigener Einschätzung, die Gefahren durch Straßenverkehr für gering bis ausgeschlossen hältst - mir fällt es einfach schwer, mir das im Moment so genau vorzustellen - dann lass' sie raus.

Bei mir war auch irgendwann einfach der Tag gekommen, an dem ich es riskiert habe. Allerdings war ich erst mal mit draußen. Meine Sorge galt nicht dem Straßenverkehr (weil einfach nicht für Miezen erreichbar), sondern den 10-15 Kilo Katern der Nachbarschaft 😱
Ich hatte Bedenken, ob sie sich da als sehr zierliche Miezen aus Wohnungshaltung entsprechend durchsetzen können oder direkt bei erster Gelegenheit die Abreibung ihres Lebens bekommen.

Ich hätte mehr Sorge um die Nachbarkatzen haben müssen, wie sich schnell herausstellte. 😀. Meine verjagen die mit den unglaublichsten Lautäußerungen, sobald sie sich unserem Garten nähern - nehmen sich aber umgekehrt das Recht raus, deren Gärten als Abkürzung zu nutzen.

Letztendlich hilft alles nix. Tür auf, mit raus gehen und warten was passiert.

Wünsche Dir gute Nerven dabei !
 
Natürlich möchte ich ihnen das gerne ermöglichen,sehr gerne sogar 🙂) ich bin ja selbst gerne im Garten und von daher tut es mir auch so leid sie hier jaulend vor der Tür sitzen zu sehen. Ich habe einfach nur bedenken mit dem wiederkommen und auch mit den anderen Katzen aus der Nachbarschaft, das sind auch so riesige Bolzen und unsere auch so zierliche Mäuse die sich warscheinlich nicht mal wehren würden wenn sie angegriffen werden würden.
Naja ich werde wohl am Anfang auch erstmal mit raus gehen, ich kann mir schon vorstellen das das ordentlich Nerven kostet,allein schon der Gedanke wo sie gerade sind und wann sie wiederkommen. Aber ich denke so ging es jeden mal am Anfang oder? Ich werde das am besten am Sonntag mal ausprobieren und sie raus lassen 😉
 
Ja, es ging mir jedes mal so!

Bin auch immer mit raus gegangen - wochenlang - bis ich es gewagt habe, auch nur zum einkaufen mal eine halbe Stunde weg zu sein. Und als dann das erste Mal eine der Katzen abends nicht pünktlich zu Hause war, habe ich die Nacht damit verbracht ein Foto von ihr an allen Polizeidienststellen zu hinterlegen, das Tierheim anzurufen und alle Nachbarn raus zu klingeln und mit der Leckerli-Tüte so lange die Straße auf und ab zu laufen bis mir mein Freund damit gedroht hat, mich zu verlassen, wenn ich nicht damit aufhöre, mich in der ganzen Nachbarschaft lächerlich zu machen.

Um 4.00 Uhr morgens hat sie dann am Fenster geklopft - Hunger!

Das ist vielleicht nicht ganz normal, aber Du wirst hier viele finden mit der gleichen Macke.

Ich wünsche euch viel Spaß im Garten. Ist ja kein Zustand: Du sitzt draußen und die Miezen müssen zuschauen.
 
Das Wichtigste ist ihnen jederzeit eine Fluchtmöglichkeit zu bieten. Deshalb war uns hier die Katzenklappe sehr wichtig und erst als diese eingebaut war durfte Herr Lehmann damals raus. Er ist ein kleiner Schisser, der bei jedem Passanten erstmal hinter der sicheren Klappe verschwindet und wartet bis die Luft wieder rein ist.

Man kann auch ein Kellerfenster offen lassen, so daß sie jederzeit ins Haus, wenn auch nicht in die Wohnung können. Das würde ich aber nicht wollen. Bei uns ist die erste Klappe im Kellerfenster, die zweite mit Mikrochip direkt dahinter (Windfang von ca 50x80cm) und die dritte oben in der Tür zur Wohnung.

So können eine zwei immer kommen und gehen wie sie wollen.
 
So können eine zwei immer kommen und gehen wie sie wollen.
Das finde ich persönlich auch am besten. Nachdem ich aber die ersten verwesenen Vögel und Mäuse unter und auf irgendwelchen Schränken gefunden hatte, habe ich auf Katzenklappe verzichtet und fungiere als Pförtner mit "Gesichtskontrolle".

Wenn Miez nicht jagt bzw. nicht sonderlich erfolgreich dabei ist, ist das sicher die ideale Lösung. Oder man ist einfach härter im Nehmen als ich - das wäre natürlich auch eine Möglichkeit 😉
 
Werbung:
Dieses Jahr hatten wir bisher nur einen toten Vogel in der Küche.
Die Sommer davor brachten sie schon ab und zu Beute mit, lebend, die auch ab und zu mal abhanden kam....eine Maus sogar 5x....aber in einem Haus mit zwei Katzen denn doch nicht lange durchhielt. Nur einmal ist eine Maus im Schrank verendet und wir sind ihr nur durch den Geruch auf die Spur gekommen.
 
Bei uns ist das Problem, dass die Beute grundsätzlich nicht gefressen wird, sondern nur irgendwo versteckt. Lebten die armen Viecher noch, dann habe ich es in der Regel sofort mitbekommen. Aber die schon draußen getötet wurden, die haben sie wohl still und heimlich irgendwo abgelegt. Trophäen-Sammlung, eben 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Freue mich beim Lesen gerade, dass meine nur Mücken und Motten fangen.
Nutztiere eben!:grin:
 
Bei uns ist das Problem, dass die Beute grundsätzlich nicht gefressen wird, sondern nur irgendwo versteckt. Lebten die armen Viecher noch, dann habe ich es in der Regel sofort bekommen. Aber die schon draußen getötet wurden, die haben sie wohl still und heimlich irgendwo abgelegt. Trophäen-Sammlung, eben 🙄

Tante Käthe hat letztes Jahr herausgefunden, daß Mäuse ihr in der Badewanne nicht abhanden kommen können.
Sie marschiert schnurstracks mit einer lebendigen Maus in die Wanne, läßt sie los und schubst sie ein bißchen mit der Pfote an wenn die Arme vor Angst zur Salzsäule erstarrt dasitzt. Wenn diese dann den Wannenrand erklimmen will schafft sie es immer nur bis ca 10 cm vor der Freiheit, dann rutscht sie wieder nach unten.
Wenn ich Glück habe schaffe ich es ihr ein Handtuch überzuwerfen und sie raus zu tragen. GsD kriege ich das auch mitten in der Nacht mit, denn Bad und Schlafzimmer sind bei uns quasi ein Raum.

Wenn sie unten im Flur bleiben mit der Beute läßt man diese, sobald sie sich nicht mehr rührt einfach liegen. So finden wir sie wenigstens beizeiten.
 
So EagleEye, jetzt haben wir Beide es wahrscheinlich geschafft, dass Kittycat sich das mit dem Rauslassen noch mal gründlich überlegt 😀😀😀
 
Werbung:
So EagleEye, jetzt haben wir Beide es wahrscheinlich geschafft, dass Kittycat sich das mit dem Rauslassen noch mal gründlich überlegt 😀😀😀

Das hatte ich mir beim Schreiben auch schon gedacht......😱
 
Ohje die schleppen ja echt alles an ,na dann bin ich ja mal gespannt was meine demnächst jagen und anschleppen werden 😀
Achso und das mit der Katzenklappe haben wir uns auch schon überlegt,ist ne gute Idee ;-) wir haben nämlich bei uns im Garten den Eingang zum Keller wo sie dann direkt ins Haus könnten.
Vielen Dank für eure Antworten und ein schönes Wochenende wünsche ich euch ;-)
LG
 
Aber ja ,sofort rauslassen, die Frage stellt sich doch gar nicht, insofern keine große Straße
vor der Haustür ist. Sie rennen auch nicht weg, sondern erkunden die Gegend ganz langsam.
Katzen sind in reiner Wohnugnshaltung nicht optimal gehalten, kein noch so großer Kratzaum oder noch so viel Aufmerksamkeit ersetzt den Freigang.
 
Ohje die schleppen ja echt alles an ,na dann bin ich ja mal gespannt was meine demnächst jagen und anschleppen werden 😀
Achso und das mit der Katzenklappe haben wir uns auch schon überlegt,ist ne gute Idee ;-) wir haben nämlich bei uns im Garten den Eingang zum Keller wo sie dann direkt ins Haus könnten.
Vielen Dank für eure Antworten und ein schönes Wochenende wünsche ich euch ;-)
LG

Ich würde dir sehr empfehlen eine Mikrochipklappe einzubauen, damit keine ungebetenen Gäste reinkommen.
Schade, daß es noch keine Klappe mit automatisher Beuterkennung gibt, de dann den Zutritt verweigert😉
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
35K
tierhaltung
T
Kittycat
Antworten
10
Aufrufe
7K
EmiliaGalotti
E
V
Antworten
20
Aufrufe
18K
Miacedae
M
bennamin
Antworten
32
Aufrufe
5K
Kewa71
Kewa71
Käptn Kackschaufel
Antworten
5
Aufrufe
1K
Bleiente
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben