L
LiviaRedo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. November 2021
- Beiträge
- 28
Ich muss mich jetzt leider schon wieder mit einem Ernährungsthema bei euch melden, da ich nun ernsthaft bisschen verwirrt bin. Vielleicht mache ich alles falsch...zu Hülf 😀
Mohéli und Milou sind seit dem 27.11. bei uns eingezogen. Wir haben seitdem nur das Nassfutter gefüttert, was sie auch beim Züchter bekommen haben. Ich habe eigentlich immer, wenn eine Dose alle war, eine andere Marke/Sorte aufgemacht. Sie kriegen Mjamjam, Grau, Animonda, Feringa, Catz-finefood...von Anfang an hatten sie leicht weichen Kot. Nichts worüber ich mir direkt nach dem Umzug Sorgen machen würde. Der Kot war in der normalen Form. Nur innen weicher. Dann waren wir wegen dem Niesen der Katzen beim Tierarzt. Die Ärztin meinte die beiden würden sich viel zu weich und aufgebläht im Darm anfühlen und fragte wie der Kot wäre. Nachdem ich berichtet habe, wurde mir gesagt, dass das dringend zu beheben ist und, dass ich jetzt nur noch Gastrointestinales Trockenfutter geben soll bis sich die Darmflora regeneriert hat und, dass das Monate dauern kann. Außerdem soll ich die Sorten nicht so durch wechseln und am Besten nur eine Marke und am Besten nur eine Geschmacksrichtung Nassfutter füttern, wenn ich das denn irgendwann mal wieder füttern darf.
Trockenfutter wollte ich nicht füttern (zumindest nicht als Hauptnahrung und erst recht nicht über Monate), habe mich also belesen und den beiden jetzt Hühnchen mit Möhre gekocht. Die beiden fanden es super. Der Kot wurde sofort perfekt. Gleichzeitig habe ich ihnen auch noch Dr. Wolff zur Unterstützung der Darmflora gegeben, da sie Antibiotika wegen dem Niesen bekommen. Also dachte ich jetzt nach 3 Tagen, dass ich mal Nassfutter wieder versuche und aber diesmal länger bei einer Sorte bleibe. Dachte in meiner Naivität ehrlich gesagt, dass es maximal wieder so schlecht wie vorher werden kann, aber es ist jetzt richtig weich. Nicht mehr in Würstchenform. Jetzt bin ich überfragt. Kommt das vom plötzlichen Wechsel? Hätte ich länger Schonkost machen sollen? Das Futter kannten sie ja von vorher und haben es auch vorher vertragen. Umzugsstress haben sie eigentlich von Anfang an nicht wirklich gezeigt. Die wirken auch absolut fit, vor allem wo die Erkältung besser ist. Ich koche denen auch noch 3 Wochen Hühnchen. Ich wollte sie nur nicht mit Vitaminen und Taurin unterversorgen...also lange Rede, kurzer Sinn: ich bin hilflos
Mohéli und Milou sind seit dem 27.11. bei uns eingezogen. Wir haben seitdem nur das Nassfutter gefüttert, was sie auch beim Züchter bekommen haben. Ich habe eigentlich immer, wenn eine Dose alle war, eine andere Marke/Sorte aufgemacht. Sie kriegen Mjamjam, Grau, Animonda, Feringa, Catz-finefood...von Anfang an hatten sie leicht weichen Kot. Nichts worüber ich mir direkt nach dem Umzug Sorgen machen würde. Der Kot war in der normalen Form. Nur innen weicher. Dann waren wir wegen dem Niesen der Katzen beim Tierarzt. Die Ärztin meinte die beiden würden sich viel zu weich und aufgebläht im Darm anfühlen und fragte wie der Kot wäre. Nachdem ich berichtet habe, wurde mir gesagt, dass das dringend zu beheben ist und, dass ich jetzt nur noch Gastrointestinales Trockenfutter geben soll bis sich die Darmflora regeneriert hat und, dass das Monate dauern kann. Außerdem soll ich die Sorten nicht so durch wechseln und am Besten nur eine Marke und am Besten nur eine Geschmacksrichtung Nassfutter füttern, wenn ich das denn irgendwann mal wieder füttern darf.
Trockenfutter wollte ich nicht füttern (zumindest nicht als Hauptnahrung und erst recht nicht über Monate), habe mich also belesen und den beiden jetzt Hühnchen mit Möhre gekocht. Die beiden fanden es super. Der Kot wurde sofort perfekt. Gleichzeitig habe ich ihnen auch noch Dr. Wolff zur Unterstützung der Darmflora gegeben, da sie Antibiotika wegen dem Niesen bekommen. Also dachte ich jetzt nach 3 Tagen, dass ich mal Nassfutter wieder versuche und aber diesmal länger bei einer Sorte bleibe. Dachte in meiner Naivität ehrlich gesagt, dass es maximal wieder so schlecht wie vorher werden kann, aber es ist jetzt richtig weich. Nicht mehr in Würstchenform. Jetzt bin ich überfragt. Kommt das vom plötzlichen Wechsel? Hätte ich länger Schonkost machen sollen? Das Futter kannten sie ja von vorher und haben es auch vorher vertragen. Umzugsstress haben sie eigentlich von Anfang an nicht wirklich gezeigt. Die wirken auch absolut fit, vor allem wo die Erkältung besser ist. Ich koche denen auch noch 3 Wochen Hühnchen. Ich wollte sie nur nicht mit Vitaminen und Taurin unterversorgen...also lange Rede, kurzer Sinn: ich bin hilflos