Katze zu anhänglich

  • Themenstarter Themenstarter Jenna3005
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    anhaenglichkeit anhänglich kitten kuscheln
J

Jenna3005

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. März 2019
Beiträge
12
Hallo ihr Lieben,
unsere Motti ist mittlerweile 6 Monate alt und so ziemlich die anhänglichste Katze, die ich jemals kennen lernen durfte.
Motti ist aufgrund von ein paar (un)glücklichen Umständen bei uns geboren. Wir haben ihre Mama hochträchtig aufgenommen. Auch wenn das nicht die idealen Umstände waren, freuen wir uns natürlich trotzdem unsere kleine und gesunde Maus und ihre Mama zu haben.
Das Problem ist nur, dass Motti super super super anhänglich und absolut auf mich fixiert ist. Ihre Mama wurde leider in der Stillzeit krank, daher habe ich sie mit der Flasche großgezogen. Wirklich anhänglich wurde sie allerdings erst, als ihre Geschwister ausgezogen sind.
Ich war durch Corona fast dauerhaft zu Hause, sie kennt es also mich dauerhaft um sich zu haben. Mittlerweile muss ich allerdings wieder zu Uni und meine Beiden sind ein paar Stunden täglich alleine. Sobald ich nach Hause komme ist Motti allerdings sofort da. Die Hälfte der Zeit trage ich sie auf dem Arm oder auf meinen Schultern mit mir rum. Ansonsten sitzt oder liegt sie immer direkt auf/neben mir. Selbst wenn sie tief und fest schläft und ich nur schnell den Raum verlasse kommt sie sofort hinterher. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt alleine pinkeln, duschen oder Baden war 🙄😂 Auch beim Kochen oder wenn ich mir ein Getränk mache muss sie immer dabei sein und mich ganz genau beobachten. Geschlossene Türen sind für sie ein absolutes Problem.
Wenn ich nur schnell im Garten eine rauchen gehe kratzt sie so lange an der Tür, bis ich wieder rein komme. Mittlerweile ist die Holzverkleidung der Tür schon ziemlich kaputt. Auch wenn ich zur Uni gehe höre ich im Flur noch wie sie in der Wohnung Theater macht und an der Tür hochspringt.
Wenn ich zu Hause irgendetwas mache muss sie auch immer dabei sein. Entweder sie legt sich auf meine Lernsachen oder sie springt an mir hoch und legt sich hin. Ich habe sie wirklich so gut wie immer auf dem Arm, egal ob ich koche, den Haushalt mache oder einfach nur ein paar Dinge ordne.
Außerdem muss sie bei jeder Gelegenheit ihren Kopf an meinem Gesicht reiben und mich putzen.
Ich freue mich ja, dass sie mich anscheinend so gerne hat und gerne in meiner Nähe sein möchte. Allerdings geht mir diese Anhänglichkeit mittlerweile ein bisschen zu weit und ich würde sie gerne zumindest davon abhalten die Türen komplett kaputt zu kratzen (Mietwohnung😩). Hat vielleicht irgendwer eine Idee, wie sie etwas eigenständiger wird und auch mal ein paar Minuten alleine klar kommt? Beschäftigung hat sie auf jeden Fall genug. Die Beiden haben sich gegenseitig und spielen auch super gerne miteinander. Außerdem haben wir Fummelbretter, Leckmatten, interaktives Spielzeug und drei große Kratzbäume, sowie eine Kletterwand.
 
A

Werbung

Wahrscheinlich bräuchte sie eine gleichaltrige Katze?
Am besten wäre gewesen zwei Kitten zu behalten, die hätten sich gegenseitig beschäftigt. Das wäre wesentlich gesünder gewesen für ihre Entwicklung.

Was ist denn jetzt mit der Mutter? Sind die beiden mittlerweile kastriert?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Btw in deiner Situation hilft vielleicht auch einfach mal ignorieren. Die Katze lernt natürlich so, dass sie mit aufmerksamkeitsheischendem Verhalten immer durchkommt und erzieht dich dann entsprechend.
Ich hab auch zwei handaufgezogene Schwestern hier und das ist ein Bisschen normal, dass sie sehr menschenbezogen sind. Aber die müssen auch mal wissen wo ihre Grenze ist.
Solange man sich jeden Tag ausreichend mit ihnen beschäftigt können sie das auch lernen, dass es mal nicht geht.
 
Wir hätten super gerne zwei Kitten behalten. Allerdings waren es außer Motti nur Kater. Man halt leider gemerkt, dass sich Motti ihrem Brüdern gegenüber immer mehr zurückgezogen hat und sie immer mehr angefaucht hat.
Ihre Mama ist auch leider nicht viel älter als sie. Sie wird auf etwas über 1 Jahr geschätzt, also kein allzu großer Altersunterschied und beide sind wirklich noch sehr verspielt und jagen sich durch die ganze Wohnung, nur um ein paar Minuten später irgendwo zu liegen und sich gegenseitig zu putzen. Die Beiden lieben sich wirklich sehr und eigentlich habe ich auch so nicht das Gefühl, dass Motti eine gleichaltrige Katze vermisst.
Ich versuche sie wirklich so gut es geht zu ignorieren. Leider springt sie dann jedoch an mir hoch, was teilweise wirklich weh tut, wenn sie nackte Haut erwischt. Setzte ich sie dann wieder auf den Boden und sage nein wiederholt sich das ganze immer und immer wieder.
Spielmöglichkeiten haben sie eigentlich wirklich genug und dazu spielen wir 3-4 mal täglich mit ihr für jeweils 10-20 Minuten. Auffällig ist auch, dass sie meinem Freund gegenüber überhaupt nicht anhänglich ist. Zu ihm geht sie wirklich nur, wenn sie gar keinen anderen hat. Dabei kennt sie ihn ja auch von Anfang an und er hat sie auch einige Male mit der Flasche gefüttert und mit ihr gespielt.
 
Achso und die Mutter ist natürlich mittlerweile kastriert! Motti hat ihren Kastrationstermin in ungefähr 2 Wochen. Danach sollte sie eigentlich auch Freigang bekommen, um sich draußen auch ein wenig austoben zu können, allerdings haben wir mittlerweile extremen Stress mit den Nachbarn, da Dorie (die Mama) angeblich unsere Fensterbank von außen vollpinkeln würde und es ja so stinken würde. Wir haben allerdings noch nichts davon mitbekommen und alle Beweisfotos sind bei Regen und ohne unsere Katze aufgenommen. Mittlerweile haben die Nachbarn mehrere Katzenschrecks aufgestellt und ich habe mitbekommen, wie die Nachbarn Dorie mit Steinen abwerfen wollten. Daher haben wir uns natürlich dazu entschieden Motti erst in der neuen Wohnung rauszulassen.
 
Also Probleme mit Nachbarn kann es natürlich immer geben, wobei diese katzensxhrecks deine wohl nicht fernhalten werden...
Steine zu werfen geht in meinen Augen gar nicht und da würde ich auch Konsequenzen ziehen, wenn du das siest.
Trotzdem hast du die Möglichkeit den Garten Katzensicher zu machen, bzw würden sie das mitmachen? Wenn die Nachbarn eine zu große Gefahr darstellen wäre gesicherter Freigang auch eine Möglichkeit.
Bei der kleinen Lotti solltet ihr überlegen ob ihr sie überhaupt schon jetzt rauslasst. In ihrem Alter hat sie noch sehr viele Flausen im Kopf und die Gefahr für Unfälle ist sehr groß. Besser noch etwas warten bis sie 1 Jahr alt ist.

Ich glaub bei ihrem Verhalten ignorierst du sie noch zu wenig. Selbst das Bisschen schimpfen reicht da hat sie wieder ihre Aufmerksamkeit bekommen. Einfach still runtersetzen und nicht sagen. Ich glaube da werdet ihr echt gute Nerven brauchen.

Vielleicht hilft es ja auch etwas festere Zeiten einzuführen, zumindest so ungefähr, zumindest soweit es geht. Damit sie weiss wann Spielzeit ist, Kuschelzeit und so weiter. Und wann eben auch nicht.

Denke aber schob dass sie ein Kitten vermisst hat. Im Spiel mit denen lernt sie normalerweise, wann Schluss ist und das Krallen weh tun.

Ich finde es trotzdem erstmal gut, dass ihr euch um die Mutti gekümmert hat.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4
Werbung:
Deine Katze benötigt wahrscheinlich doch außer ihrer Mutter eine gleich alte Freundin.
 
Motti ist noch viel zu klein um dann rausgelassen zu werden. Freigang bitte erst so um ein Jahr. Vorher hat sie den anderen Katzen da draußen ja noch gar nichts entgegenzusetzen - und Welpenschutz gibt es bei Katzen leider nicht.

Ich würde auch dringend zu einer gleichaltrigen Freundin raten, was ja aktuell nicht schwer sein dürfte - die Tierheime sind voll 😉
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen, verKATert und magicat
Hi!
Mein achtjähriger Kater ist auch total anhänglich. Er latscht mir und meinem Mann ständig hinterher, wenn wir uns setzen, ist er sofort da und eigentlich immer im gleichen Raum.
Wenn wir ihm keine Aufmerksamkeit schenken, miaut er laut und aufdringlich 🙄
Allerdings akzeptiert er Grenzen. Wenn wir essen, nähert er sich nicht und wartet, bis wir fertig sind. Er darf im Schlafzimmer schlafen, aber wenn wir die Tür zumachen, schläft er problemlos im Wohnzimmer.
Ich denke auch, dass Motti ne Freundin braucht.
Mein Kater hat bis Juni mit seinem Bruder zusammengelebt, den wir aber aufgrund schwerer Krankheit einschläfern lassen mussten. Wir merken, dass ihm so langsam ein Partner fehlt. Da er aber zurzeit in ärztlicher Behandlung ist und genug Stress hat, warten wir noch ab.
Sobald er wieder fit ist, gucken wir nach einem Freund für ihn und dann lenkt er seine Aufmerksamkeit hoffentlich auf diesen um 😅
LG
 
Deine Katze benötigt wahrscheinlich doch außer ihrer Mutter eine gleich alte Freundin.

Ich würde auch dringend zu einer gleichaltrigen Freundin raten, was ja aktuell nicht schwer sein dürfte - die Tierheime sind voll 😉

Ihr habt gelesen, dass die Mutter nicht viel älter ist? Ist ja grad mal knapp ein halbes Jahr Unterschied, in ein paar Monaten merkt man das nicht mehr.
Sie spielen und toben zusammen, lieben sich, was wollt ihr mehr?
 
So lange Dorie unterwegs ist draußen, ist die Kleine allein. Wahrscheinlich will sie deswegen auch das Rudel inklusive Menschen zusammenhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Pinku, Ayleen, verKATert und eine weitere Person
Werbung:
Ihr habt gelesen, dass die Mutter nicht viel älter ist? Ist ja grad mal knapp ein halbes Jahr Unterschied, in ein paar Monaten merkt man das nicht mehr.
Sie spielen und toben zusammen, lieben sich, was wollt ihr mehr?

Ein zweites Kitten ist doch nur ein Lösungsvorschlag für die aktuelle Situation. Bevor die Geschwister ausgezogen ist war die Situation ja anscheinend nicht so extrem, was dafür spricht, dass ein zweites Kitten helfen würde.
Die andere Alternative wäre dann eben warten bis Motti älter ist und auch in den Freigang darf. Bis dahin wird sie sich aber wahrscheinlich weiterhin langweilen wenn ihre Mama im Freigang ist oder nicht mit ihr spielen will und der TE auf die Nerven gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pinku und Razielle
Ihr habt gelesen, dass die Mutter nicht viel älter ist? Ist ja grad mal knapp ein halbes Jahr Unterschied, in ein paar Monaten merkt man das nicht mehr.
Sie spielen und toben zusammen, lieben sich, was wollt ihr mehr?
Ja, habe ich. Das halbe Jahr kann aber für so kleine Knöpfe ein enormer Unterschied sein. Wenn du halbjährige mit einjährigen Katzen vergleichst, können da Welten zwischen liegen. Zudem ist sie ja nun alleine drinnen.
 

Ähnliche Themen

Biest11
Antworten
11
Aufrufe
3K
Biest11
Biest11
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Josie2310
J
D
Antworten
5
Aufrufe
635
Wildflower
Wildflower
J
Antworten
5
Aufrufe
2K
Mafi
Mafi
Y
Antworten
17
Aufrufe
893
basco09
basco09

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben