Katze übergibt sich seit mehr als 2 Jahren

  • Themenstarter frogger13
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
frogger13

frogger13

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Dezember 2021
Beiträge
15
Moinsen....

Es geht hier nicht um meine beiden Fellnasen, sondern um die Burma meiner Mutter. Sie ist nun 8 Jahre alt und seit ca. 2 Jahren übergibt sie sich immer mal wieder. Mal täglich und manchmal auch ein paar Tage nicht. Nachdem wir Anfangs an einen "normalen" Virus gedacht hatten, haben wir das Futter umgestellt. Früher hat sie immer morgens Nassfutter (verschieden Marken und Geschmacksrichtungen) bekommen. Abends dann eine Schale Trockenfutter. Zwischendurch auch mal verschiedene Leckerlies.

Nach den ersten Tagen schien es etwas besser zu werden, aber es hat sich dann langfristig nix geändert. Ich bilde mir ein, sie ist auch etwas dünner geworden inzwischen. Sie wiegt aktuell so ca. 3 kg. Natürlich war meine Mutter dann auch mal mit ihr beim Tierarzt und der hat nix gefunden. Keine tiefergehende Untersuchung mit CT, Blut oder Röntgen. Er hat ihr nur empfohlen mit dem Futter zu variieren.

Gefühlt hat auch etwas geholfen, aber mit der Zeit kam das Problem doch wieder. Inzwischen ist sie auch ausschließlich auf Nassfutter gewechselt.

Anfang des Jahres war sie dann nochmal beim gleichen Arzt und der hat dann "das volle Programm" gemacht. Leider wieder keine Ursache gefunden. Empfehlung war dann, es mal mit selbstgemachter Schonkost (gekochtes Geflügel und Kartoffeln) zu versuchen. Das hat meine Mutter dann auch ca. 8 Wochen durchgezogen, aber das mit dem Übergeben (egal ob Tag oder Nacht übrigens) hat sich nicht geändert. Es sind immer mal wieder etwas besser, aber auf Dauer änderte sich halt nix. Eigentlich fast täglich einmal passiert es....

Manchmal kann man erkennen, dass sie Fressen und Flüssigkeit wieder ausspuckt, aber auch nur Flüssigkeit passiert mal. Da haben wir leider noch kein System feststellen können.

So eine lange Geschichte.... das merkwürdige ist, das der Tierarzt nix findet, sie zwar etwas schlanker wirkt, aber auf keinen Fall zu mager ist finde ich (3 kg sind OK). Vom Verhalten hat sich auch nix geändert.

Wir haben schon ein wenig die Angst, dass es etwas kronisches ist, aber man muss da ja auch auf den Tierarzt vertrauen. Der ist bei uns in der Gegend ein sehr beliebter TA und man hört nur gutes über ihn.

Meine Hoffnung ist, hier vlt. ein paar Tipps zu bekommen oder ähnliche Erfahrungsberichte....

Gruß
Reiner

PS.: Bei Rückfragen kann es sein, dass ich nicht sofort antworte, aber alles ist gern genommen... Danke schon mal...:)
PPS.: Ich hab mal ein Bild von ihr angehängt, damit man einen kleinen Eindruck bekommt.
 

Anhänge

  • lotte.jpg
    lotte.jpg
    54 KB · Aufrufe: 45
A

Werbung

Hi Reiner,


frisst sie denn bevor sie sich übergibt Katzengras? Was für Nassfutter bekommt sie? Hat sich irgendetwas vor 2 Jahren geändert, da sie das davor ja nicht hatte, z.B. Wohnort oder Wohnsituation? Hat die Katze Zugang zu irgendwelchen giftigen Pflanzen, evtl. beim Freigang?

Wurde schonmal eine Ausschlussdiät gemacht, um eine Futtermittelallergie oder Unverträglichkeit auszuschließen? Also nicht Schonkost, sondern eine Weile ein Futter mit einer Proteinquelle füttern, die die Katze noch nie gefressen hat, z.B. Känguru, Ziege oder Kamel. Es kann sein, dass sie Geflügel nicht verträgt und sich die Situation deswegen auch bei Schonkost nicht verbessert hat. Unverträglichkeiten entstehen oft plötzlich und erst nach ein paar Jahren.
Wenn sie oft auf leeren Magen erbricht, kann es vielleicht sein, dass die Zeit zwischen den Mahlzeiten zu lang ist und ihr vor Hunger übel wird? Eine unserer Katzen frisst oft wenn sie Hunger hat (oder eine Sorte Futter widerlich und absolut ungenießbar findet) Katzengras, das kommt dann natürlich auch wieder hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schnurrinator
Moin....

Sie frisst kein Katzengrass... haben wir mal versucht, aber mag sie wohl nicht. Es hat sich auch damals nix geändert und sie ist übrigens eine Wohnungskatze. Das mit der Ausschlussdiät ist eine Idee, die man mal versuchen kann.

Sie erbricht aber meiner Meinung nach immer nach dem Fressen.... aber man ist ja nicht immer dabei. Es ist aber schon so, dass sie grundsätzlich wenig frisst. So ca. 50g pro Mahlzeit. Wir haben auch mal mehr "aufgetischt" aber da blieb viel liegen.

Gruß
Reiner
 
  • Like
Reaktionen: mietzi_maus
Wenn die Pausen zwischen den Mahlzeiten zu lang werden, dann übersäuert der Magen und Katze kotzt. Da gibt es natürlich wie bei allem, auch einige Katzen, die da hoch empfindlich sind deutlich mehr wie andere.
Steht denn Nassfutter immer bereit also Tag und Nacht?
 
Bei der Blutuntersuchung, waren da die Nierenwerte, der Schilddrüsenwert (T4) und Diabetes bei? Eventuell auch die Bauchspeicheldrüsenwerte bei?
 
Sie erbricht aber meiner Meinung nach immer nach dem Fressen.... aber man ist ja nicht immer dabei.

Das klingt für mich schon nach einer Unverträglichkeit. Welche Sorte/Marke Futter bekommt sie denn? Wenn sie direkt nach dem Fressen erbricht sollte das Futter mehr oder weniger unverdaut wieder hochkommen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

kotzbeutel78
Antworten
41
Aufrufe
11K
kotzbeutel78
kotzbeutel78
C
2
Antworten
26
Aufrufe
5K
charliefreak180
C
Daisy
Antworten
9
Aufrufe
5K
Bea
Bea
B
Antworten
26
Aufrufe
5K
Nadi87
N
bunte_giraffe
Antworten
7
Aufrufe
11K
zuckerfee
zuckerfee

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben