A
Aur0r4
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Januar 2024
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
ich habe mich hier neu registriert, da wir seit drei Wochen 2 Kitten bei uns aufgenommen haben und wir derzeit eine Problem mit Schmierereien in der Wohnung haben. Der Verantwortliche ist wohl unser Baby-Kater "Tiger", anbei habe ich einmal den Fragebogen ausgefüllt, ich hoffe es ist nicht zu viel Text geworden.
Wenn doch noch Infos fehlen, gebt mir gerne kurz Bescheid.
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Tiger
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: nein
- Alter: ~11 Wochen
- im Haushalt seit: 15.12.2023
- Gewicht (ca.): 1300g (beim letzten TA Besuch gewogen)
- Größe und Körperbau: Dem Alter und Gewicht entsprechend noch recht zierlich, hat aber in den letzten Wochen schon gut zugelegt
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: 30.12.23
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Schnupfen/Erkältung, wurde behandelt, hat sich gebessert, nur sporadisch noch ein Niesen, nicht häufiger als ein Mensch Niesen würde
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 (Tiger (Kater) und Molly (Katze)
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: ca. 8 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): privat, die Plege-Mama hatte insgesamt 4 Kitten aufgenommen und aufgepäppelt, nachdem diese von einer Freundin im Garten bei Schnee quiekend gefunden wurde. Sie wurden wohl von der Mutter ausgesetzt. Zwei Geschwister wurden anderweitig vermittelt (eine Woche bevor wir uns gemeldet hatten), da sie noch so jung waren haben wir die beiden verbliebenen aufgenommen, zumal sie nur in einem kleinen Badezimmer gehalten werden konnten, da die Vorbesitzerin mehrere (große) Hunde und Katzen im Haushalt hatte. Die beiden wurden aufgrund eines nach ca. 5-6 Wochen aufgetretenen Schnupfen mit Antibiotika behandelt, zuvor gabs eine Wurmkur. Wir haben die Tabletten weiter bis zum Ende gegeben (jeder bekam morgens u. abends jeweils eine halbe Tablette). Das ist nun ca. 1,5 Wochen her. Wegen dem Schnupfen bekamen beide 2x (mit einer Woche Abstand) eine Immunspritze (zur Anregung von Bildung von T-Zellen) und Tabletten zur Stärkung des Immunsystems (Einnahme endet in 2 Tagen). Beim ersten Besuch haben wir direkt angesprochen das Tiger sehr weichen Kot absetzt (Durchfall) und bekamen dafür eine Paste die wir ins Futter mischen sollten, was wir so gut es ging gemacht haben. Eine Woche später beim zweiten TA Besuch war keine Besserung zu sehen, daher, gab es dann ein Pulver wovon wir 1/4 Tüte ins Futter mischen sollten + Tabletten (feline vet diafer akut), davon bekommt Tiger pro Tag eine. AUßerdem haben wir Diet-Nass u. Trockenfutter mitbekommen, mit dem wir es mal probieren sollten. Zusätzlich haben wir über drei Tage Kot von Tiger gesammelt und zur Prüfung abgegeben, dort gab es keinen Befund. Der TA vermutet das die Darmflora durch das Antibiotika beeinträchtigt ist und wir sollten erstmal noch etwas abwarten und weiter die Tabletten und das Pulver verabreichen.
Da auch die Wurmkur anstand, haben wir beiden am 5.01. je eine Tablette gegeben (Mittags). Am Abend hab ich dann beobachtet wie Tiger sich am Popo geputzt hat und kurz danach auf dem Kratzbaum etwas fressen wollte, ich habs ihm weggenommen und dann gemerkt das es ein (toter) Wurm (vermutlich Spulwurm) war. Der war eingekringelt daher kann ich die Größe nur grob schätzen, aber der war mit Sicherheit 8cm lang :-( ...
Bis gestern Abend haben wir dann auch bei beiden im Kot tote Würmer gefunden...die armen haben mir so Leid getan. Beim TA hab ich deswegen gestern nochmal angerufen, sie sollen nun noch 2 weitere Male im Abstand von 2 Wochen entwurmt werden.
Das eigentliche Problem:
Ich weiß nicht, ob es mit dem Durchfall zusammenhängt, vermutlich schon: Tiger gräbt sich ein Loch, macht da rein, dreht sich um und schnüffelt an seinem Geschäft und dreht sich wieder um es zuzuscharen, dabei passiert dann manchmal folgendes:
Entweder er übertreibt es mit dem Scharren und verteilt den Kot im ganzen Klo, oder (und das ist für uns gerade deutlich schlimmer) er tritt mit dem Hinterlauf in den Haufen und springt nach dem Scharren aus dem Klo und schüttelt die Hinterpfote wodurch er erstmal ums Klo alles verteilt und da meist noch was unter der Pfote klebt verteilt er es dann in der ganzen Wohnung 💩.. hab auch schon Kotreste von Wänden entfernen müssen. Momentan sind wir gefühlt nur noch am Nasswischen. 😕
Molly fängt an den Stellen immer direkt auf dem blanken Boden an zu scharren wenn sie die Stellen wo Tiger "gekleckert" hat findet. Manchmal hüpft sie mit ihm ins Klo und buddelt sein Geschäft für ihn zu, während Tiger zusieht.
- Freigänger (Ja/Nein): Nein (erst wenn sie alt genug, kastriert und gechippt sind)
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): s.o. / Kätzchen sind bei uns frisch eingezogen vor ~3 Wochen
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Die beiden kuscheln zusammen, spielen zusammen (alleine und auch mit uns), Fressen zusammen, und gehen manchmal auch zu zweit zweit aufs Klo ;-)
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): erst offen, dann langsam an Deckel mit weit offener Klappe, dann noch etwas weiter geschlossen (Klappe bleibt bisher aber offen)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Reinigen: 2x am Tag, Streuwechsel: Geplant ist alle 2-3 Wochen, gestern wurde es erstmalig komplett gereinigt
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Lidl Coshida Ultra weiss Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ~7-8cm
- gab es einen Streuwechsel: nein, selbes Streu wie bei der Vorbesitzerin wurde genommen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Ja
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Wir haben einen langen Flur, dort stehen beide an der Wand, mit der Öffnung zueinander gerichtet dazwischen eine Matte um Katzenstreu aufzufangen
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Spüli + heißes Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplatz ist in der Küche ~10m entfernt
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Vermutlich schon seit dem Einzug vor drei Wochen, gemerkt habe ich es 2-3 Tage danach als ich es "live" gesehen habe.
- wie oft wird die Katze unsauber: unregelmäßig, an manchen Tagen sauber, an anderen Tagen mehrmals unsauber
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: nein
- wo wird die Katze unsauber: im Katzenklo und danach in der Wohnung 😳)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): -
- was wurde bisher dagegen unternommen: siehe oben - Punkt Vorgeschichte / diverse Tabletten, Pasten, Pulver, Spezialfutter
Vielen Dank für da Lesen, ich freue mich über eure Meinungen und Vorschläge.
Viele Grüße,
Aur0r4
ich habe mich hier neu registriert, da wir seit drei Wochen 2 Kitten bei uns aufgenommen haben und wir derzeit eine Problem mit Schmierereien in der Wohnung haben. Der Verantwortliche ist wohl unser Baby-Kater "Tiger", anbei habe ich einmal den Fragebogen ausgefüllt, ich hoffe es ist nicht zu viel Text geworden.
Wenn doch noch Infos fehlen, gebt mir gerne kurz Bescheid.
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Tiger
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: nein
- Alter: ~11 Wochen
- im Haushalt seit: 15.12.2023
- Gewicht (ca.): 1300g (beim letzten TA Besuch gewogen)
- Größe und Körperbau: Dem Alter und Gewicht entsprechend noch recht zierlich, hat aber in den letzten Wochen schon gut zugelegt
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: 30.12.23
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Schnupfen/Erkältung, wurde behandelt, hat sich gebessert, nur sporadisch noch ein Niesen, nicht häufiger als ein Mensch Niesen würde
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 (Tiger (Kater) und Molly (Katze)
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: ca. 8 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): privat, die Plege-Mama hatte insgesamt 4 Kitten aufgenommen und aufgepäppelt, nachdem diese von einer Freundin im Garten bei Schnee quiekend gefunden wurde. Sie wurden wohl von der Mutter ausgesetzt. Zwei Geschwister wurden anderweitig vermittelt (eine Woche bevor wir uns gemeldet hatten), da sie noch so jung waren haben wir die beiden verbliebenen aufgenommen, zumal sie nur in einem kleinen Badezimmer gehalten werden konnten, da die Vorbesitzerin mehrere (große) Hunde und Katzen im Haushalt hatte. Die beiden wurden aufgrund eines nach ca. 5-6 Wochen aufgetretenen Schnupfen mit Antibiotika behandelt, zuvor gabs eine Wurmkur. Wir haben die Tabletten weiter bis zum Ende gegeben (jeder bekam morgens u. abends jeweils eine halbe Tablette). Das ist nun ca. 1,5 Wochen her. Wegen dem Schnupfen bekamen beide 2x (mit einer Woche Abstand) eine Immunspritze (zur Anregung von Bildung von T-Zellen) und Tabletten zur Stärkung des Immunsystems (Einnahme endet in 2 Tagen). Beim ersten Besuch haben wir direkt angesprochen das Tiger sehr weichen Kot absetzt (Durchfall) und bekamen dafür eine Paste die wir ins Futter mischen sollten, was wir so gut es ging gemacht haben. Eine Woche später beim zweiten TA Besuch war keine Besserung zu sehen, daher, gab es dann ein Pulver wovon wir 1/4 Tüte ins Futter mischen sollten + Tabletten (feline vet diafer akut), davon bekommt Tiger pro Tag eine. AUßerdem haben wir Diet-Nass u. Trockenfutter mitbekommen, mit dem wir es mal probieren sollten. Zusätzlich haben wir über drei Tage Kot von Tiger gesammelt und zur Prüfung abgegeben, dort gab es keinen Befund. Der TA vermutet das die Darmflora durch das Antibiotika beeinträchtigt ist und wir sollten erstmal noch etwas abwarten und weiter die Tabletten und das Pulver verabreichen.
Da auch die Wurmkur anstand, haben wir beiden am 5.01. je eine Tablette gegeben (Mittags). Am Abend hab ich dann beobachtet wie Tiger sich am Popo geputzt hat und kurz danach auf dem Kratzbaum etwas fressen wollte, ich habs ihm weggenommen und dann gemerkt das es ein (toter) Wurm (vermutlich Spulwurm) war. Der war eingekringelt daher kann ich die Größe nur grob schätzen, aber der war mit Sicherheit 8cm lang :-( ...
Bis gestern Abend haben wir dann auch bei beiden im Kot tote Würmer gefunden...die armen haben mir so Leid getan. Beim TA hab ich deswegen gestern nochmal angerufen, sie sollen nun noch 2 weitere Male im Abstand von 2 Wochen entwurmt werden.
Das eigentliche Problem:
Ich weiß nicht, ob es mit dem Durchfall zusammenhängt, vermutlich schon: Tiger gräbt sich ein Loch, macht da rein, dreht sich um und schnüffelt an seinem Geschäft und dreht sich wieder um es zuzuscharen, dabei passiert dann manchmal folgendes:
Entweder er übertreibt es mit dem Scharren und verteilt den Kot im ganzen Klo, oder (und das ist für uns gerade deutlich schlimmer) er tritt mit dem Hinterlauf in den Haufen und springt nach dem Scharren aus dem Klo und schüttelt die Hinterpfote wodurch er erstmal ums Klo alles verteilt und da meist noch was unter der Pfote klebt verteilt er es dann in der ganzen Wohnung 💩.. hab auch schon Kotreste von Wänden entfernen müssen. Momentan sind wir gefühlt nur noch am Nasswischen. 😕
Molly fängt an den Stellen immer direkt auf dem blanken Boden an zu scharren wenn sie die Stellen wo Tiger "gekleckert" hat findet. Manchmal hüpft sie mit ihm ins Klo und buddelt sein Geschäft für ihn zu, während Tiger zusieht.
- Freigänger (Ja/Nein): Nein (erst wenn sie alt genug, kastriert und gechippt sind)
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): s.o. / Kätzchen sind bei uns frisch eingezogen vor ~3 Wochen
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Die beiden kuscheln zusammen, spielen zusammen (alleine und auch mit uns), Fressen zusammen, und gehen manchmal auch zu zweit zweit aufs Klo ;-)
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): erst offen, dann langsam an Deckel mit weit offener Klappe, dann noch etwas weiter geschlossen (Klappe bleibt bisher aber offen)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Reinigen: 2x am Tag, Streuwechsel: Geplant ist alle 2-3 Wochen, gestern wurde es erstmalig komplett gereinigt
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Lidl Coshida Ultra weiss Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ~7-8cm
- gab es einen Streuwechsel: nein, selbes Streu wie bei der Vorbesitzerin wurde genommen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Ja
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Wir haben einen langen Flur, dort stehen beide an der Wand, mit der Öffnung zueinander gerichtet dazwischen eine Matte um Katzenstreu aufzufangen
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Spüli + heißes Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplatz ist in der Küche ~10m entfernt
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Vermutlich schon seit dem Einzug vor drei Wochen, gemerkt habe ich es 2-3 Tage danach als ich es "live" gesehen habe.
- wie oft wird die Katze unsauber: unregelmäßig, an manchen Tagen sauber, an anderen Tagen mehrmals unsauber
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: nein
- wo wird die Katze unsauber: im Katzenklo und danach in der Wohnung 😳)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): -
- was wurde bisher dagegen unternommen: siehe oben - Punkt Vorgeschichte / diverse Tabletten, Pasten, Pulver, Spezialfutter
Vielen Dank für da Lesen, ich freue mich über eure Meinungen und Vorschläge.
Viele Grüße,
Aur0r4