Katze Sophie frisst periodisch nicht

  • Themenstarter Themenstarter sKylon
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
sKylon

sKylon

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Juli 2020
Beiträge
5
Hallo liebe Katzenbesitzer*innen,

ich hoffe in diesem Forum Tipps, Hilfen oder vielleicht sogar eine Lösung für unser wiederkehrendes Problem zu erhalten:
unsere 3jährige Katze Sophie frisst wieder nichts.

Vor ca. einem Jahr passierte es das erste Mal, das unsere Sophie nichts mehr fressen wollte.
Nachdem wir bei 4-5 verschiedenen Tierärzten waren und diese alle die Ursache nicht finden konnten, sind wir auf Empfehlung eines Kollegen
zu einer TÄin, die alternative Methoden (TCM usw.) anwendet.
Sie diagnostizierte eine Lebensmittelunverträglichkeit, die Katze wurde behandelt und bekam zuhause Globuli und nach vielleicht einer Woche nach Behandlung begann sie langsam wieder zu fressen. Insgesamt dauerte das Problem circa 3 Wochen.

6 Monate später passierte es wieder, also brachten wir Sophie wieder zu dieser TÄin.
Sie checkte wieder und stellte andere Unverträglichkeiten fest. Wieder die Behandlungen und Globuli, wieder begann Sophie nach ein paar Tagen zu fressen.
Soweit waren wir glücklich, auch wenn die eingeschränkte Futterauswahl bei einer wählerischen Katze nicht so einfach ist.
Zumindest dachten wir, dass die Diagnose und Behandlung korrekt waren. Das Problem dauerte auch hier circa 3 Wochen.



3 Monate später passierte es wieder, die TÄin war aber zu dieser Zeit für mehrere Wochen in Urlaub.
Also zu einer Kollegin in der Gemeinschaftspraxis gegangen, die allerdings nur schulwissenschaftlich behandelt.
Sophies Blutbild war ok (war es immer) und auch sonst konnte sie keine Auffälligkeiten feststellen.
Die Gabe von Mirtazapin bewirkte, dass Sophie für 2-3 Tage wieder fraß und dann wieder keinen Appetit hatte.
Ein Ultraschall in einer Tierklinik zeigte keine Auffälligkeiten, ein Zahnröntgen in einer anderen Tierklinik schloß FORL aus.

Nachdem die klinischen Untersuchungen ohne Resultat geblieben waren und die Tierärztin weitere Behandlungen ablehnte gingen uns die Optionen aus.
Ausser einer moderaten Gewichtsabnahme zeigte Sophie ja auch nie irgendwelche Symptome oder Verhaltensänderungen. Sie fraß nur nicht mehr.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, Sophie einfach ein paar Tage Zeit zu geben ohne ihr Medikamente zu verabreichen. Wir haben immer nur sichergestellt, dass sie nicht über einen längeren Zeitraum garnichts in ihren Bauch bekam.
Gott sei Dank war mein Gefühl richtig, nach ein paar Tagen fing sie wieder richtig an zu fressen (und hat ordentlich nachgeholt).
Dieses Mal dauerte es insgesamt wohl ein bisschen mehr als 3 Wochen und hat sich wieder ohne konkrete Behandlung von selbst gebessert.
Daher frage ich mich im Nachhinein, ob die ersten Behandlungen in der Praxis und mit Globuli wirklich geholfen haben oder es einfach nur Zufall war.



Aktuell: vor 2 Tagen hat Sophie wieder begonnen, immer weniger bzw. fast nichts zu fressen. Wieder sind ca. 3 Monate seit dem letzten Fall vergangen.
Wir können keinen äußerlichen Faktor erkennen, der diese regelmäßige Wiederholung erklären würde.
Die Tierärzte und -kliniken können nichts finden und einfach ins Blaue hinein will ich Sophie nicht mehr untersuchen lassen, zumals uns der letzte Vorfall (als sie von ganz alleine wieder zu fressen begann) insgesamt ca. 1000€ gekostet hat.
Bitte nicht falsch verstehen...wenn mir jemand für 1000€ sagen könnte was die Ursache und die Lösung sind würde ich das sehr gerne zahlen, aber nicht für die immer gleichen und ergebnislosen Untersuchungen.

Aufgrund es periodischen Auftretens kommt mir die Vermutung, dass es vielleicht etwas hormonelles sein könnte.
Google hilft leider nicht weiter so dass ich wirklich rat- und hilflos bin.


Ich bedanke mich für das Lesen des langen Textes und hoffe mit eurer Hilfe endlich eine Lösung zu finden.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 55541899_2229313073814315_8749241470243831808_o.jpg
    55541899_2229313073814315_8749241470243831808_o.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 64
A

Werbung

Hey,
das klingt wirklich stressig!
Erste Frage, wenn du an hormonelles denkst: Ist sie denn kastriert? Und wenn ja, in welchem Alter wurde sie kastriert?
 
Hey zurück,

ja sie wurde vor ca. 2 Jahren (müsste das genauer nachschauen) kastriert, war also ca. ein Jahr alt.

An eine hormonelle Ursache denke ich, weil alle bisherigen Untersuchungen ohne Resultat blieben und dieses 3 Monats-Intervall vielleicht eine Bedeutung hat und nicht rein zufällig ist.
Es ist einfach ein Schuss ins Blaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit der Bauchspeicheldrüse? wenn da was ungut wird ist den Schätzelein manchmal übel....
 
Da sie weder Durchfall hat noch sich übergibt haben die TÄ das glaube ich ausgeschlossen.
 
Da sie weder Durchfall hat noch sich übergibt haben die TÄ das glaube ich ausgeschlossen.
Ein Kater ist mir letztendlich daran verstorben, der hatte längere Zeit "nur" schlecht gefressen aber in der Endphase Kotzerei und Nichtessen ohne DF....ich vermute sowas schleicht sich langsam an. Ich würde das nicht auf sich so beruhen lassen....
 
Werbung:
Ein Kater ist mir letztendlich daran verstorben, der hatte längere Zeit "nur" schlecht gefressen aber in der Endphase Kotzerei und Nichtessen ohne DF....ich vermute sowas schleicht sich langsam an. Ich würde das nicht auf sich so beruhen lassen....

Würde das Problem ohne Behandlung verschwinden, nach 3 Monaten aber wieder auftreten?
 
Würde das Problem ohne Behandlung verschwinden, nach 3 Monaten aber wieder auftreten?
Das weiß ich nicht, bin ja kein TA, aber manche Krankheit zeigt sich unspezifisch oder immer mal wieder,sowas ist manchmal nicht sofort mit "voller Wucht" da.
 
Nicht fressen wollen, das kenne ich
Ursache 1 (vor sechs Jahren) : Calici
Mittlerweile haben wir auch herausgefunden, dass der Kater Heliobacter positiv ist.
Spucken war am Anfang nicht da, wurde im Lauf der Zeit aber immer mehr

Schleckt sich deine Katze über das Mäulchen, wenn sie nichts frisst?
Kann Anzeichen für Übelkeit oder hohe Magensäure sein
 
Nicht fressen wollen, das kenne ich
Ursache 1 (vor sechs Jahren) : Calici
Mittlerweile haben wir auch herausgefunden, dass der Kater Heliobacter positiv ist.
Spucken war am Anfang nicht da, wurde im Lauf der Zeit aber immer mehr

Schleckt sich deine Katze über das Mäulchen, wenn sie nichts frisst?
Kann Anzeichen für Übelkeit oder hohe Magensäure sein

Hallo,

ich habe Calici gegoogelt und mir die Symptome für FCV angeschaut.
Davon passt eigentlich nichts. Sie ist weder matt oder gar apathisch, hatte kein Fieber (nur minimal erhöhte Temperatur die laut TA stressbedingt sein kann) und auch keinen Ausfluss aus Augen oder Nase.

Sie verweigert das Fressen auch nicht vollständig, frisst aber wirklich sehr wenig.

Gruß
 
Mein Kater hatte damals auch keins der beschriebenen Symptome, nur im Rachen die typischen Ulzerationen, die hat die Tierärztin dann gesehen
Abstrich macht nur im akuten Schub Sinn, denn sonst ziehen sich die Viren zurück und man findet sie nicht mehr.
Ich hab dir das geschrieben, weil du schreibst es tritt periodisch auf, das kann schon für Viren sprechen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

pezzi64
Antworten
21
Aufrufe
3K
JK600
JK600
meinereiner84
Antworten
21
Aufrufe
54K
Inai
Inai
Lila1984
Antworten
6
Aufrufe
765
Lila1984
Lila1984
S
Antworten
11
Aufrufe
13K
Tina_Ma
T
C
Antworten
8
Aufrufe
6K
Gwion
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben