D
DeDana
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Januar 2013
- Beiträge
- 4
- Ort
- Kiel
Hallo, ich bin neu und komme hier gleich mal mit nem dicken Problem an. Entschuldigung schon mal dafür 🙂
Also nun zum Problem, ich habe zwei Katzen (2 und 1 Jahr alt) ich habe beide seit sie 12 Wochen alt sind und bisher gab es keinerlei Probleme. Nun hat meine Katze angefangen immer wieder in eine bestimmte Stelle der Wohnung zu pinkeln. (im Flur wo die Schuhe stehen bzw auf die Schuhe) So wie ich das tue tut sie das nur einmal täglich, und zwar nachts, daher schließe ich organische Ursachen eigentlich aus.
Ich habe auch mal den Fragebogen ausgefüllt. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Die Katze:
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): nein
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): -
- Alter: 1 Jahr (Anfang Januar 2012 geboren)
- im Haushalt seit: 13. Lebenswoche
- Gewicht (ca.): 4 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart (Maine Coon)
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 3 Monate
- letzte Urinprobenuntersuchung: -
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: -
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: -
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 13 wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Züchterin, wirklich sehr nett und katzenorientiert
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1-2 Stunden
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): geringfügige Veränderungen in der Wohnung ( eine Kommode und ein Schreibtisch haben den Platz getauscht), es ist allerdings ab Wochenende die Renovierung eines Raums geplant (aber das kann sie ja nicht vorher sehen, die Katzen sind eh selten darin) ... Wir waren über Weihnachten 2 Wochen nicht da, da hat sich eine Freundin um die Katzen gekümmert. Das Pinkel trat aber NICHT währendessen noch sofort nach unserer Rückkehr auf, also kann ich mir nicht recht vorstellen dass es daran liegt)
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: sehr gut, putzen sich gegenseitig, spielen miteinander, fressen gleichzeitig....
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1 (sehr großes)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: täglich geleert, komplett ca aller 4 Wochen (je nach dem wie es riecht und ausssieht)
- welche Streu wird verwendet: Bio Streu (Cats Best Öko Plus)
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Im Badezimmer gegenüber des Menschenklos 😉, neben der Heizung)
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: nicht im gleichen Raum, in der Küche neben dem Kühlschrank
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Vor ca. 2 Wochen,
- wie oft wird die Katze unsauber: 1-2 täglich, ich glaube aber nur einmal (nachts!?)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze
- wo wird die Katze unsauber: Im Flur bei bzw auf den Schuhen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Ich wische jeden Tag den Mist auf, Streu in dem Katzenklo (welches sie auch noch benutzt (man sieht die streu an ihrem Fellpops 😉 ) komplett gewechselt.
Ich überlege ein Ersatzklo an die Stelle zu stellen, aber es ist halt eine sehr ungünstige stelle für ein katzenklo (da müssten gäste dann erstmal drüber steigen bzw durch laufen, und wir selbst ja auch) von daher könnte es nicht dort stehen bleiben, bringt es dann was dort vorrübergehend eins aufzustellen oder macht es die Sache nur schlimmer
Also nun zum Problem, ich habe zwei Katzen (2 und 1 Jahr alt) ich habe beide seit sie 12 Wochen alt sind und bisher gab es keinerlei Probleme. Nun hat meine Katze angefangen immer wieder in eine bestimmte Stelle der Wohnung zu pinkeln. (im Flur wo die Schuhe stehen bzw auf die Schuhe) So wie ich das tue tut sie das nur einmal täglich, und zwar nachts, daher schließe ich organische Ursachen eigentlich aus.
Ich habe auch mal den Fragebogen ausgefüllt. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Die Katze:
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): nein
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): -
- Alter: 1 Jahr (Anfang Januar 2012 geboren)
- im Haushalt seit: 13. Lebenswoche
- Gewicht (ca.): 4 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart (Maine Coon)
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 3 Monate
- letzte Urinprobenuntersuchung: -
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: -
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: -
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 13 wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Züchterin, wirklich sehr nett und katzenorientiert
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1-2 Stunden
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): geringfügige Veränderungen in der Wohnung ( eine Kommode und ein Schreibtisch haben den Platz getauscht), es ist allerdings ab Wochenende die Renovierung eines Raums geplant (aber das kann sie ja nicht vorher sehen, die Katzen sind eh selten darin) ... Wir waren über Weihnachten 2 Wochen nicht da, da hat sich eine Freundin um die Katzen gekümmert. Das Pinkel trat aber NICHT währendessen noch sofort nach unserer Rückkehr auf, also kann ich mir nicht recht vorstellen dass es daran liegt)
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: sehr gut, putzen sich gegenseitig, spielen miteinander, fressen gleichzeitig....
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1 (sehr großes)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: täglich geleert, komplett ca aller 4 Wochen (je nach dem wie es riecht und ausssieht)
- welche Streu wird verwendet: Bio Streu (Cats Best Öko Plus)
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Im Badezimmer gegenüber des Menschenklos 😉, neben der Heizung)
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: nicht im gleichen Raum, in der Küche neben dem Kühlschrank
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Vor ca. 2 Wochen,
- wie oft wird die Katze unsauber: 1-2 täglich, ich glaube aber nur einmal (nachts!?)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze
- wo wird die Katze unsauber: Im Flur bei bzw auf den Schuhen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Ich wische jeden Tag den Mist auf, Streu in dem Katzenklo (welches sie auch noch benutzt (man sieht die streu an ihrem Fellpops 😉 ) komplett gewechselt.
Ich überlege ein Ersatzklo an die Stelle zu stellen, aber es ist halt eine sehr ungünstige stelle für ein katzenklo (da müssten gäste dann erstmal drüber steigen bzw durch laufen, und wir selbst ja auch) von daher könnte es nicht dort stehen bleiben, bringt es dann was dort vorrübergehend eins aufzustellen oder macht es die Sache nur schlimmer