Katze mit Herpesviren & Calicviren zu 2 gesunden Katzen ?

  • Themenstarter Themenstarter emcv1987
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    caliciviren calicvirus gesunde katzen herpes
E

emcv1987

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Juni 2016
Beiträge
1
Ort
Hessen
Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier im Forum und bräuchte (leider) direkt Rat...

Es geht um folgendes, ich besitze 2 Katzen (2 J. Perserin & 6 J. "Haus,-Bauernhofkatze) und ziehe in Erwägung eine dritte Katze zu holen, mit Handicap (Blind / Dreibeinig / egal). So weit so gut, ich habe auch eine Katze gefunden die mir total gefällt (4 J. "Hauskatze") die arme Maus ist Blind geworden durch Katzenschnupfen, sieht wohl wenn nur noch Schemenhaft bzw. Lichtreflexe aber bis wann noch das weiß keiner. Das ist ja auch nichts schlimmes, von der Beschreibung her und allem was mir bisher über sie berichtet worden ist- würde es super zu meinen beiden passen. Nun aber das was mich verunsichert bzw. zwiespaltet. Als bei der Orga nochmal nachgefragt wurde betreffend ihres Gesundheitzustandes kam raus das die arme Maus Herpesviren & Calicviren hätte. 🙁 Meine 2 sind reine Wohnungskatzen, geimpft gegen alles was man impfen kann (ich bin gerne auf der sicheren Seite, man weiß ja nie) und vollkommen gesund. Die bei der Orga meinten 80% der Katzen hätten Calicviren, deswegen würde man sich nicht die Mühe machen das zu testen. Und das im Alter eventuell Zahnfleischprobleme entstehen könnten. Meine Ansprechpartnerin der Orga meinte auch noch das sie diverse mit chronischem Katzenschnupfen und Calciviren hätte sowie Gesunde und das diese trotz allem nicht krank geworden wären bisher, trotz Nicht-Impfung. Ich habe keinerlei Ahnung betreffend dieser Krankheiten, habe auch schon gegoogelt, aber nur so Wiki Seiten gefunden, aber nicht die Antworten zu meinen Fragen. Ich sagte ich würde dann Rücksprache mit meinem Tierarzt diesbetreffend halten, daraufhin wurde mir gesagt das er das sie überzeugt davon sind, das er es ablehnen würde. Die kleine Maus sitzt in Spanien und wartet seit 3 Jahren auf ein zuhause, das ich ihr wirklich gerne schenken würde. Aber ich bin jetzt einfach sehr verunsichert und frage mich ob es moralisch und ethisch korrekt meinen zwei Katzen eine chronisch kranke Katze ins Haus zu setzen wo sie eventuell auch krank werden. Ich liebe meine zwei Katzen über alles und tue alles erdenklich mögliche für sie, genauso wie für meinen Hund. Und sehr sehr gerne würde ich auch die besagte Katze aufnehmen, aber was nun machen ? Wie muss ich so eine Katze pflegen ? Was könnte worst case passieren ? Werden sich meine, trotz Impfung, anstecken ? Wie schwer würde die Krankheit bei ihnen dann sein, eventuell auch Blindheit wie bei ihr ? Ich bin hin & her gerissen. Ich sehe auch sehr oft FIV positive, wo ich gerne nehmen würde aber das ja nicht geht. Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will, und nicht das ich denke pfui oh mein gott ne kranke katze oder die kosten würden mich abschrecken- nein, das auf keinen fall. Aber meine zwei und auch mein Hund sind wie gesagt Kerngesund, ich bin da wirklich hinter her wie der Teufel nach der armen Seele, weil meine Tiere einfach mein Leben sind und ich da keine kosten & mühe scheue sie immer durchchecken zu lassen und auch direkt behandeln lassen wenn ich sehe und merke es stimmt was nicht. Was sagt ihr dazu ? Gibt es Erfahrene Leute die vielleicht so eine Situation hatten oder haben ?

Ich hoffe es ist nicht zu lang, wenn irgendwas an Informationen fehlt einfach fragen. Und danke schon mal für die Zeit zum lesen und die hoffentlichen Antworten.

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Hallo ,

wir haben 12 Katzen und Campino und Eros wurden schon mal Calici pos. getestet . Ist lange her.

Letztes Jahr zog Gildo ein und es wurde , weil er laaaange schon verschnupft war , 2 mal ein Abstrich gemacht . Einmal Herpes , einmal Calici pos.

Von den anderen hat sich nie jemand angesteckt , bzw. gab es keinen Ausbruch .

Natürlich kannst Du davon ausgehen , daß durch den Stress der ganzen Adoption...( Vorbereitung , Flug, Ankunft , ganz neue Lebensumstände ) ein Ausbruch provoziert werden kann .
und ja, es wäre vielleicht möglich , daß sich Deine anstecken und erkranken , weil die haben ja auch Stress.

Das ist nichts anderes als Lippenherpes beim Menschen , der ja meist auch nur bei Stress ausbricht .

Das kannst Du aber mit unterstützung des Immunsystems und Virostatika gut in den Griff bekommen , für eine folgende Bakterieninfektion gibt es AB.

Ob es bei einer Katze zum Ausbruch kommt , kann Dir niemand sagen .

Ich möchte auch noch mal kurz auf FIV eingehen ......in unserer Gruppe sind auch 2 positiv getestete u.a. Gildo .

Sollten Deine 2 Katzen sozial verträglich sein , könntest Du natürlich auch eine pos. getestete dazu nehmen , es sollte nur absolut sicher sein , daß das Tier dann auch sozial ist und das Zusammenleben mit Artgenossen kennt und mag .

Eine Ansteckung erfolgt über blutige Beissereien und Geschlechtsverkehr .

Fazit :

Ich persönlich würde mich nicht davon abschrecken lassen , eine Herpes - oder Calici positive Katze aufzunehmen , auch mit dem Wissen , was der Katze passieren kann und auch mit dem Wissen , was an TA - Kosten auf mich zukommen kann .

Allerdings ist es immens wichtig , seine Tiere zu kennen und einschätzen zu können , denn die sind es , die mit der Situation klar kommen müssen .

Entscheide mit Herz und Verstand


LG

Susann
 
Hallo grüß dich willkommen im Forum.

Setz dich mal mit Frau Freitag in Verbindung, sie ist eine der Fachfrauen hier, wenn es um Katzenschnupfen geht.
Soweit ich mich erinnern kann, können die Viren im Stress wieder aktiv werden aber es hängt vom Infektionsdruck ab, und wie gut deine Katzen ihr Immunsystem aufgebaut haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn die Katze bei dir eine Chance bekäme
Natürlich unter der Bedingung, dass für deine Katzen keine große Gefährdung besteht
 
Als ich vor ein paar Jahren zu meiner Katze Winnie einen Kumpel aus Spanien holen wollte, wurde uns mitgeteilt, dass er Caliciviren hat. Ich habe dann Rücksprache mit der Tierklinik gehalten und mir wurde dringend abgeraten den Kater aufzunehmen, da ich damit Winnie gefährden würde. Wir haben trotzdem die Überführung nach Deutschland bezahlt und für eine anderweitige Vermittlung gesorgt. Wir haben dann eine anderen Kater aus einem Tierheim geholt, der dort seit Monaten war und extrem verwahrlost war. Wie sich im Laufe der zahlreichen Untersuchungen feststellte hatte er unter anderem ebenfalls den Calicivirus. Winnie hat sich niemals angesteckt und wir haben den Virus inzwischen gut im Griff. Wir geben Lysin und achten auf Symptome. Aber für die andere Katze haben sich in den inzwischen 5 Jahren dadurch keinerlei Probleme ergebn. Hätte ich das vorher gewußt hätten wir uns nicht von der Tierklinik verückt machen lassen, aber im Endeffekt hat es jetzt der Spanier gut und auch unser Kater.
 

Ähnliche Themen

Maumautz
Antworten
2
Aufrufe
634
Maumautz
Maumautz
coco&döme
Antworten
16
Aufrufe
1K
Echolot
Echolot
J
Antworten
13
Aufrufe
1K
Little.Wonder
Little.Wonder
K
Antworten
11
Aufrufe
411
NummerAcht
NummerAcht
K
Antworten
25
Aufrufe
2K
Freewolf
Freewolf

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben