Katze macht nach OP komische Geräusche

  • Themenstarter Themenstarter Katzenmama111
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Katzenmama111

Benutzer
Mitglied seit
18. Juni 2025
Beiträge
35
Hallo!
Meinem Moritz wurde am Montag ein Lymphom entfernt. Die Op ist gut verlaufen
Und er ist seit gestern Nachmittag wieder zuhause. Schon beim Abholen in der Klinil ist mir aufgefallen, das er komische „röchelnde“ Laute von sich gibt. Wenn er zb mit dem
kopf nach oben schaut (hals streckt), beim fressen und beim schnurren. Es klingt ein wenig so wie wenn wir verschleimt sind und den schleim nicht abhusten können (sorry für die erklärung). Die tierärztin meinte das könne noch vom intubieren kommen. Ich mach mir natürlich schon wieder sorgen. Atmung ist sonst normal nur eben dieses komische geräusch. Habe auch ein video falls es jmd sehen möchte (da hört man es aber nicht so gut)
Danke für eure erfahrungen 😊
 
A

Werbung

Das sagt Chat GPT dazu. Ich würde mindestens zeitnah nochmal in der Klinik anrufen/nachfragen:

Das Röcheln deiner Katze zwei Tage nach einer Intubation kann zwar manchmal harmlos sein, sollte aber nicht ignoriert werden. Hier eine Einschätzung, was es bedeuten könnte und was du tun solltest:

Mögliche Ursachen für das Röcheln:
Reizung der Luftröhre durch den Tubus:

Häufigste Ursache.

Durch das Einführen des Beatmungsschlauchs kann die empfindliche Schleimhaut gereizt werden.
Die Katze kann dann husten, röcheln oder heiser miauen.
Meist bessert sich das innerhalb weniger Tage von selbst.

Schwellung oder leichte Entzündung im Kehlkopfbereich:
Kann ebenfalls durch die Intubation verursacht sein.
Tritt besonders bei empfindlichen Tieren auf.

Aspiration (Einatmen von Flüssigkeit während der OP):
Ernsthafter – kann zu einer Lungenentzündung führen.
Begleitet von Fieber, Müdigkeit, Husten, schneller Atmung oder Fressunlust.

Infektion der Atemwege nach der OP:
Auch möglich, gerade wenn das Immunsystem geschwächt war.

Wann solltest du zum Tierarzt?
Am besten: zeitnah – auch wenn es nur zur Sicherheit ist.
Aber sofort, wenn du Folgendes bemerkst:

Das Röcheln wird schlimmer statt besser
Deine Katze hat Fieber (heiße Ohren, schlapper Eindruck)
Sie frisst schlecht, ist teilnahmslos, oder atmet schnell/heftig
Ausfluss aus Nase oder Maul
Husten oder Würgen

Was du tun kannst:
Halte sie warm, stressfrei und ruhig.
Beobachte Atmung, Verhalten und Futteraufnahme.
Schreib dir Veränderungen oder Geräusche auf (für den Tierarzt).

Fazit:
Nach zwei Tagen Röcheln solltest du lieber mit dem Tierarzt sprechen, auch wenn es wahrscheinlich nur eine Reizung ist. Lieber einmal zu früh als zu spät. Es ist gut behandelbar – aber nur, wenn man früh handelt, falls doch etwas Ernstes dahintersteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich weiß es nicht und ich mag auch ungern Panik verbreiten, aber ich finde das gar nicht normal. Hat eure TÄ denn gesagt bis wann das aufhören soll?

Hier gab es vor einigen Wochen eine ganz ganz unglückliche Geschichte, wo durch eine stinknormale OP eine Katze gravierende gesundheitsprobleme bekam und es fast nicht überlegt hätte.
Das muss jetzt natürlich nicht bei euch auch so sein, aber ich denke ich würde mir eine zweitmeinung einholen oder nochmals die operierende TÄ fragen.
Eventuell auch das Video zeigen, dass sie eine richtige Vorstellung davon bekommt was das Problem ist.
 
  • Like
Reaktionen: ciari und basco09
Musste auch an Folgen der Intubation denken. Hatten wir hier auch und waren deswegen sogar beim Notdienst. Gut, hätten wir uns sparen können, aber lieber einmal zu viel als zu wenig …
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmama111 und basco09
Musste auch an Folgen der Intubation denken. Hatten wir hier auch und waren deswegen sogar beim Notdienst. Gut, hätten wir uns sparen können, aber lieber einmal zu viel als zu wenig …
Hab in der klinik angerufen und sie habe mir genau das gesagt - sollte in ein paar tagen besser werden 🙂
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Das sagt Chat GPT dazu. Ich würde mindestens zeitnah nochmal in der Klinik anrufen/nachfragen:

Das Röcheln deiner Katze zwei Tage nach einer Intubation kann zwar manchmal harmlos sein, sollte aber nicht ignoriert werden. Hier eine Einschätzung, was es bedeuten könnte und was du tun solltest:

Mögliche Ursachen für das Röcheln:
Reizung der Luftröhre durch den Tubus:

Häufigste Ursache.

Durch das Einführen des Beatmungsschlauchs kann die empfindliche Schleimhaut gereizt werden.
Die Katze kann dann husten, röcheln oder heiser miauen.
Meist bessert sich das innerhalb weniger Tage von selbst.

Schwellung oder leichte Entzündung im Kehlkopfbereich:
Kann ebenfalls durch die Intubation verursacht sein.
Tritt besonders bei empfindlichen Tieren auf.

Aspiration (Einatmen von Flüssigkeit während der OP):
Ernsthafter – kann zu einer Lungenentzündung führen.
Begleitet von Fieber, Müdigkeit, Husten, schneller Atmung oder Fressunlust.

Infektion der Atemwege nach der OP:
Auch möglich, gerade wenn das Immunsystem geschwächt war.

Wann solltest du zum Tierarzt?
Am besten: zeitnah – auch wenn es nur zur Sicherheit ist.
Aber sofort, wenn du Folgendes bemerkst:

Das Röcheln wird schlimmer statt besser
Deine Katze hat Fieber (heiße Ohren, schlapper Eindruck)
Sie frisst schlecht, ist teilnahmslos, oder atmet schnell/heftig
Ausfluss aus Nase oder Maul
Husten oder Würgen

Was du tun kannst:
Halte sie warm, stressfrei und ruhig.
Beobachte Atmung, Verhalten und Futteraufnahme.
Schreib dir Veränderungen oder Geräusche auf (für den Tierarzt).

Fazit:
Nach zwei Tagen Röcheln solltest du lieber mit dem Tierarzt sprechen, auch wenn es wahrscheinlich nur eine Reizung ist. Lieber einmal zu früh als zu spät. Es ist gut behandelbar – aber nur, wenn man früh handelt, falls doch etwas Ernstes dahintersteckt.
Danke dir 🙂 mir hat chat gpt das gleiche gesagt 🙈 hab angrufen, kommt vom i tubieren 😵‍💫
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und basco09
Werbung:
Gute Besserung! 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmama111
Hmm ich weiß es nicht und ich mag auch ungern Panik verbreiten, aber ich finde das gar nicht normal. Hat eure TÄ denn gesagt bis wann das aufhören soll?

Hier gab es vor einigen Wochen eine ganz ganz unglückliche Geschichte, wo durch eine stinknormale OP eine Katze gravierende gesundheitsprobleme bekam und es fast nicht überlegt hätte.
Das muss jetzt natürlich nicht bei euch auch so sein, aber ich denke ich würde mir eine zweitmeinung einholen oder nochmals die operierende TÄ fragen.
Eventuell auch das Video zeigen, dass sie eine richtige Vorstellung davon bekommt was das Problem ist.
Sollte in ein paar tagen aufhören, sonst soll ich freitags nochmal kommen. Ja lieber ein mal zuviel machfragen 😊 hoffe deiner katze gehts wieder besser ❤️
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Das hatten meine auch beide nach ihren Zahn OPs.....das Miauen klang auch etwas heiser.
 
Das hatten meine auch beide nach ihren Zahn OPs.....das Miauen klang auch etwas heiser.
Danke 🙂 ja das miauen klingt auch anders, liegt aber vlt auch am stundenlangen nächtlichen miauen vor der schlafzimmertüre 🫠 wie lange hat‘s bei euch gedauert? Klingt schon etwas gruselig
 
Toby war nach zwei Tagen wieder ganz der Alte (am Abend des Narkosetages ging es ihm richtig mies), aber die Stimme war übers Wochenende noch etwas kratzig. Er wurde letzten Donnerstag operiert.
 
Werbung:
Danke 🙂 ja das miauen klingt auch anders, liegt aber vlt auch am stundenlangen nächtlichen miauen vor der schlafzimmertüre 🫠 wie lange hat‘s bei euch gedauert? Klingt schon etwas gruselig
Oh genau weiß ich das nicht mehr, aber schon ein paar Tage.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
17
Aufrufe
788
Sascha1982
S
Birdylein
Antworten
12
Aufrufe
54K
rlm
rlm
B
Antworten
2
Aufrufe
1K
Namenlose
Namenlose
lovemycats111
Antworten
5
Aufrufe
758
lovemycats111
lovemycats111
Alessija
Antworten
10
Aufrufe
970
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben