Katze Kratzt uns manchmal

  • Themenstarter Themenstarter Landi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    erziehung kratzten neulinge
Wieso sollte ich aber mehr als eine Marke anbieten? Dazu habe ich auch so viele Meinungen gelesen. Sie bekommen allein durch die Geschmacksrichtungen Abwechslung.
Zum Beispiel bekomme ich gerade bei uns bestimmte Sorten einer Marke, die wir füttern nicht. Würden die Katzen aber nur diese Sorte fressen, hättet ihr in so einem Fall ein Problem.
Darum gewöhnt man sie an verschiedene Sorten und Marken.
 
  • Like
Reaktionen: CatOnMars, Oskar_Alfons, JuliJana und 2 weitere
A

Werbung

Wieso sollte ich aber mehr als eine Marke anbieten? Dazu habe ich auch so viele Meinungen gelesen. Sie bekommen allein durch die Geschmacksrichtungen Abwechslung.
Es kann sein, dass die Hersteller ab und an die Rezeptur ändern und dann hast Du ein Problem oder die Katzen irgendwann anfangen zu mäkeln und dann hast Du keine Alternative.🤔
Es ist immer ratsam mehrere Sorten zu füttern, natürlich am besten in der gleichen Qualitätsstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CatOnMars, Oskar_Alfons, JuliJana und 2 weitere
  • Like
Reaktionen: CatOnMars, Oskar_Alfons, teufeline und 2 weitere
  • Like
Reaktionen: CatOnMars, Oskar_Alfons und JuliJana
Aber das zeigt doch auch, das sie Hunger haben.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, teufeline und JuliJana
400 Gramm? Das fände ich jetzt überhaupt nicht viel, das füttere ich meinen beiden älteren Mädels pro Mahlzeit beinahe.

Die Jungs fressen am Tag fast das Doppelte.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und JuliJana
Werbung:
Hi, willkommen hier! 👋
Schliesse mich an, Futter all you can eat ist in den meisten Fällen echt das Beste und auch Stressfreieste für alle Beteiligten. Und auch das Gesündeste, denn die Katzen entwickeln selber ein normales Sättigungsgefühl und essen nicht mehr über den Hunger, während sie beim Rationieren zum Essen auf Vorrat und Staubsaugern erzogen werden.
Einfach immer wieder nachfüllen, wenn die Schüsseln leer sind, Deine Katzen konnten sich wahrscheinlich noch nie in ihrem Leben wirklich satt essen und spachteln jetzt erstmal so viel wie reingeht, das ist ganz normal, lass sie essen. Das wird auch einige Zeit dauern, bis sie von alleine weniger essen, manche Katzen lassen schon nach 2-3 Tagen Futter stehen, bei anderen kann es auch ein halbes Jahr dauern, das ist unterschiedlich.
Mehrere Futtermarken füttert man übrigens nicht nur, damit man ausweichen kann, wenn das Futter gerade nicht erhältlich ist, sondern auch, weil praktisch jede Marke irgendeine Schwachstelle in der Nährstoffzusammensetzung hat und das gleicht man mit mehreren Marken dann besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TiKa, Silverpaw und Echolot
Nur so als Vergleich für dich: Rund um den ersten Geburtstag hat hier jeder Kater bis zu 600g Nassfutter am Tag verputzt + Trockenfutter im Fummelbrett + Leckerlies. Da hatten sie einfach nochmal einen extremen Wachstumsschub.
Die Menge hat sich aber ganz von allein wieder reduziert. Jetzt sind sie drei und fressen momentan so zwischen 150g und 200g Nassfutter pro Kopf und Tag.

Falls der Kater wirklich zu dick sein sollte, könnte sich das noch verwachsen und ansonsten würde ich das einfach im Blick behalten und seine Futtermenge ggf. anpassen. Es kann ja durchaus sein, dass die beiden unterschiedlich viel Futter benötigen.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa und Echolot
Nur so als Vergleich für dich: Rund um den ersten Geburtstag hat hier jeder Kater bis zu 600g Nassfutter am Tag verputzt + Trockenfutter im Fummelbrett + Leckerlies.
Bei uns auch. Heute essen sie pro Nase etwa 300 g am Tag, manchmal auch mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Oskar_Alfons
Wieso sollte ich aber mehr als eine Marke anbieten? Dazu habe ich auch so viele Meinungen gelesen. Sie bekommen allein durch die Geschmacksrichtungen Abwechslung.

Es kann sein, dass die Hersteller ab und an die Rezeptur ändern

Das ist ein wirklich treffender Punkt. Man tut gut daran eine Katze nicht nur auf eine Marke zu prägen. Ebenso wenn der Hersteller ganz vom Markt verschwindet oder die Preise für diese Marke steigen, hat man mehr Spielraum und Auswahl.

Ein weiterer Punkt, gerade weil du Abwechslung ansprichst ist, das inerhalb einer Marke meist die gleiche Zusammensetzung der wichtigen Zusatzstoffe wie Jod, Taurin usw. beigegeben wird.
Wieviel die jeweiligen Hersteller je genau reingeben dürfen oder müssen ist nicht exakt festgeschrieben, es gibt hier eine Spannbreite *von* - *bis* an Welche die Hersteller sich halten müssen..aber jeder Hersteller hat innerhalb dieses Rahmens eben Spielraum. Der Eine Hersteller kloppt je die Höchstmenge aus dem empfohlenen Rahmen rein, ein anderer nur die Mindestmenge und wieder Andere irgendwo dazwischen.
Wenn du z.b eine einzige Marke fütterst die immer die Höchstmenge nimmt, kann das eben langfristig u.U zuviel sein und vielleicht die Nieren ärgern. Andersrum eben auch, wenn die gewählte Marke nur die Mindestmengen hat.
Wenn man einfach verschiedene Marken im Wechsel reicht und dabei schaut das die in der Supplemtierung etwas unterschiedlich sind, kann man ein zuviel oder zu wenig umgehen.
Mit Leckerlis machen sie mittlerweile auch Sitz. Nur selbst da patscht Lola manchmal mit ausgefahrenen Krallen nach unserer Hand, wenn sie ungeduldig scheint.

...und hat sie damit erfolg? Also ergattert sie das Leckerli und wie reagiert ihr, wenn sie mit der Pfote nach euch pratzelt und wie verhaltet ihr euch die nächste 10 oder 20 Minuten danach?
 
  • Like
Reaktionen: CatOnMars und JuliJana
Das ist ein wirklich treffender Punkt. Man tut gut daran eine Katze nicht nur auf eine Marke zu prägen. Ebenso wenn der Hersteller ganz vom Markt verschwindet oder die Preise für diese Marke steigen, hat man mehr Spielraum und Auswahl.

Ein weiterer Punkt, gerade weil du Abwechslung ansprichst ist, das inerhalb einer Marke meist die gleiche Zusammensetzung der wichtigen Zusatzstoffe wie Jod, Taurin usw. beigegeben wird.
Wieviel die jeweiligen Hersteller je genau reingeben dürfen oder müssen ist nicht exakt festgeschrieben, es gibt hier eine Spannbreite *von* - *bis* an Welche die Hersteller sich halten müssen..aber jeder Hersteller hat innerhalb dieses Rahmens eben Spielraum. Der Eine Hersteller kloppt je die Höchstmenge aus dem empfohlenen Rahmen rein, ein anderer nur die Mindestmenge und wieder Andere irgendwo dazwischen.
Wenn du z.b eine einzige Marke fütterst die immer die Höchstmenge nimmt, kann das eben langfristig u.U zuviel sein und vielleicht die Nieren ärgern. Andersrum eben auch, wenn die gewählte Marke nur die Mindestmengen hat.
Wenn man einfach verschiedene Marken im Wechsel reicht und dabei schaut das die in der Supplemtierung etwas unterschiedlich sind, kann man ein zuviel oder zu wenig umgehen.


...und hat sie damit erfolg? Also ergattert sie das Leckerli und wie reagiert ihr, wenn sie mit der Pfote nach euch pratzelt und wie verhaltet ihr euch die nächste 10 oder 20 Minuten danach?
Also, wenn sie im Bezug auf Leckerlis mal kratzt (es kommt nicht so oft vor), dann gibt es natürlich kein Leckerli und danach ignoriere ich sie eine Weile und reagieren nicht auf ihr Miauen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Danke für eure vielen Meinungen und Erfahrungswerte mot euren Tieren! Hat mich ein wenig überwältigt, daher habe ich noch Kontakt zur einer alten Schulfreundin aufgebommen, die als Tierartzhelferin arbeitet. Sie hat die Futterberatung ihrer Tierklinik befragt.
 
Letztendlich bekommt man mit der Zeit heraus, wieviel Futter die eigenen Katzen brauchen, denn es gibt keine Norm, genauso wie beim Menschen. Und das Gewicht einer Katze alleine genommen ist auch kein Hinweis, genau wie beim Menschen.
Es ist immer viel ausprobieren bei der Tierhaltung.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Oskar_Alfons und Landi

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
947
minna e
minna e
C
Antworten
9
Aufrufe
988
Corina.x3
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben