Das ist ein wirklich treffender Punkt. Man tut gut daran eine Katze nicht nur auf eine Marke zu prägen. Ebenso wenn der Hersteller ganz vom Markt verschwindet oder die Preise für diese Marke steigen, hat man mehr Spielraum und Auswahl.
Ein weiterer Punkt, gerade weil du Abwechslung ansprichst ist, das inerhalb einer Marke meist die gleiche Zusammensetzung der wichtigen Zusatzstoffe wie Jod, Taurin usw. beigegeben wird.
Wieviel die jeweiligen Hersteller je genau reingeben dürfen oder müssen ist nicht exakt festgeschrieben, es gibt hier eine Spannbreite *von* - *bis* an Welche die Hersteller sich halten müssen..aber jeder Hersteller hat innerhalb dieses Rahmens eben Spielraum. Der Eine Hersteller kloppt je die Höchstmenge aus dem empfohlenen Rahmen rein, ein anderer nur die Mindestmenge und wieder Andere irgendwo dazwischen.
Wenn du z.b eine einzige Marke fütterst die immer die Höchstmenge nimmt, kann das eben langfristig u.U zuviel sein und vielleicht die Nieren ärgern. Andersrum eben auch, wenn die gewählte Marke nur die Mindestmengen hat.
Wenn man einfach verschiedene Marken im Wechsel reicht und dabei schaut das die in der Supplemtierung etwas unterschiedlich sind, kann man ein zuviel oder zu wenig umgehen.
...und hat sie damit erfolg? Also ergattert sie das Leckerli und wie reagiert ihr, wenn sie mit der Pfote nach euch pratzelt und wie verhaltet ihr euch die nächste 10 oder 20 Minuten danach?