Katze hustet?

  • Themenstarter Themenstarter Nisi96
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
N

Nisi96

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. November 2024
Beiträge
8
Guten Abend an Alle!

Ich habe mich in diesem Forum mehr oder weniger als Verzweiflung angemeldet.

Folgendes Problem:

Meine Katze (reine Wohnungskatze, 1 Jahr + 3 MO, russisch blau, w) hat seit 6 Wochen eine Art "husten". Ungewöhnlich ist, dass es nicht immer auftritt, manchmal auch mehrere Tage nichts. Das Symptom tritt allerdings fast immer direkt nach dem Fressen auf.

Begonnen hat das ganze damit, dass sie Blut im Kot hatte. Diese Beschwerden sind nicht all zu neu, da sie es schon als Kitten hatte. Damals hab ich auf Leonardo Kitten gewechselt und damit hatte es sich erl.

Zudem hat sie anfangs erbrochen, das wurde kurzzeitig besser, hat dann allerdings wieder begonnen. War aber ebenfalls vielleicht alle 2 Wochen einmal.

Ansonsten ist sie wie immer aktiv und frisst auch sehr brav.

Bin natürlich direkt zum TA, da wurde festgestellt dass der Hals entzündet ist, Pünktchen und Schwellung der Mandeln. Sie hat entzündungshemmende Medis gekriegt, ist dennoch nicht besser geworden. Auch nicht der Kot. Daraufhin Antibiotika bekommen, Kot seitdem wieder normal. Das "husten" allerdings nicht.

Daraufhin hat sie eine Cortison Spritze erhalten, um Asthma auszuschließen. Wieder nicht besser geworden, Asthma wurde von meinem TA somit ausgeschlossen, auch weil sich die Lunge gut anhört.

Nächster Schritt war somit die Tierklinik, da meine TA nicht mehr weiter wusste. In der Klinik wurde ein großes Blutbild gemacht -> alles in Ordnung.

Paar Tage danach hat sie wie ein Mensch geschrien, klang nach einen Schmerzlaut und mit aller Kraft eine mini Menge Magensäure erbrochen. Dadurch wurde sie geröngt und ein US wurde ebenfalls gemacht. Man sah nichts außer vergrößerte Lymphknoten im Bauchraum und minimal erweiterte Bronchien.

TA in der Klinik meint jetzt, es könnte doch eine Allergie sein. Habe das Futter auf Animonda Sensitiv (Huhn Pur) geändert, dennoch tritt dieses "husten" auf.

Nächster Schritt wäre noch eine Kotprobe, um Lungen und Herzwürmer ebenfalls ausschließen zu können.

Ansonsten bliebe nur noch eine Endoskopie, was ich natürlich eher verhindern will. Auch aus finanzieller Sicht, habe bereits Unmengen ausgegeben und dennoch keine klare Diagnose. 🙁

TA meinte es könnte ein Fremdkörper sein, die in der Klinik sagen aber dass das eher unwahrscheinlich ist. Die Symptome wären dann viel intensiver und passen auch nicht ganz zusammen.

Ich bin echt am verzweifeln, weil ich nicht weiß was los ist und mir irgendwie keiner so richtig helfen kann 🙁

Leider kann ich kein Video hochladen, da die Datei trotz minimieren, immer zu groß ist.

Ich weiß natürlich dass mir hier keiner im Forum genau sagen kann, was meine Maus hat, aber vielleicht hat jemand etwas ähnliches erlebt und hat einen guten Rat.

LG aus Wien
 
A

Werbung

Hallo,
vor einiger Zeit gab es hier eine bzw. zwei User*innen, deren Katzen ein Problem mit den Stimmbändern hatten. Sowas soll wahrscheinlich mit der Endoskopie ausgeschlossen oder bestätigt werden. Allerdings hatten diese Katzen, wenn ich mich richtig erinnere, auch Atemgeräusche und waren schlechter belastbar. Diese Probleme scheint deine Katze nicht zu haben.

Ich würde aus eigener Erfahrung mit - punktuellem - Husten einen Allergietest empfehlen. Primär auf Umgebungsallergene, aber (mit geringerer Aussagekraft) auch auf sämtliche verfügbaren Futterproteine. Zusätzlich eine Ausschlussdiät mit einem exotischen Futterprotein, das noch nie gefüttert wurde (Ziege, Büffel, Hase, Känguru, Insekten, ...) oder sogar mit hydrolysiertem Futter. Da ist Nassfutter allerdings oft schwer zu bekommen.
Und nach längerer Zeit (ich habe verschiedene Aussagen erhalten, zwischen 12 Wochen und 6 Monaten) gemäß dem Allergietest mal anfangen, ein 0/5 getestetes Protein langsam mit einzuführen. Gibt es Probleme, wieder zurück zum Ausgangsprotein.

Die Kotuntersuchung schadet auch absolut nicht, würde ich ebenfalls in Angriff nehmen.


Edit: Hast du eine Pollen-App auf dem Smartphone? Die würde ich mir für deine Postleitzahl (heißt das in Österreich auch so?) genau anschauen und täglich verfolgen, was fliegt und ob Symptome auftreten. Ich staune immer, was sogar um diese Jahreszeit immer noch an Pollen unterwegs ist!
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Nisi96
Guten Abend an Alle!

Ich habe mich in diesem Forum mehr oder weniger als Verzweiflung angemeldet.

Folgendes Problem:

Meine Katze (reine Wohnungskatze, 1 Jahr + 3 MO, russisch blau, w) hat seit 6 Wochen eine Art "husten". Ungewöhnlich ist, dass es nicht immer auftritt, manchmal auch mehrere Tage nichts. Das Symptom tritt allerdings fast immer direkt nach dem Fressen auf.

Begonnen hat das ganze damit, dass sie Blut im Kot hatte. Diese Beschwerden sind nicht all zu neu, da sie es schon als Kitten hatte. Damals hab ich auf Leonardo Kitten gewechselt und damit hatte es sich erl.

Zudem hat sie anfangs erbrochen, das wurde kurzzeitig besser, hat dann allerdings wieder begonnen. War aber ebenfalls vielleicht alle 2 Wochen einmal.

Ansonsten ist sie wie immer aktiv und frisst auch sehr brav.

Bin natürlich direkt zum TA, da wurde festgestellt dass der Hals entzündet ist, Pünktchen und Schwellung der Mandeln. Sie hat entzündungshemmende Medis gekriegt, ist dennoch nicht besser geworden. Auch nicht der Kot. Daraufhin Antibiotika bekommen, Kot seitdem wieder normal. Das "husten" allerdings nicht.

Daraufhin hat sie eine Cortison Spritze erhalten, um Asthma auszuschließen. Wieder nicht besser geworden, Asthma wurde von meinem TA somit ausgeschlossen, auch weil sich die Lunge gut anhört.

Nächster Schritt war somit die Tierklinik, da meine TA nicht mehr weiter wusste. In der Klinik wurde ein großes Blutbild gemacht -> alles in Ordnung.

Paar Tage danach hat sie wie ein Mensch geschrien, klang nach einen Schmerzlaut und mit aller Kraft eine mini Menge Magensäure erbrochen. Dadurch wurde sie geröngt und ein US wurde ebenfalls gemacht. Man sah nichts außer vergrößerte Lymphknoten im Bauchraum und minimal erweiterte Bronchien.

TA in der Klinik meint jetzt, es könnte doch eine Allergie sein. Habe das Futter auf Animonda Sensitiv (Huhn Pur) geändert, dennoch tritt dieses "husten" auf.

Nächster Schritt wäre noch eine Kotprobe, um Lungen und Herzwürmer ebenfalls ausschließen zu können.

Ansonsten bliebe nur noch eine Endoskopie, was ich natürlich eher verhindern will. Auch aus finanzieller Sicht, habe bereits Unmengen ausgegeben und dennoch keine klare Diagnose. 🙁

TA meinte es könnte ein Fremdkörper sein, die in der Klinik sagen aber dass das eher unwahrscheinlich ist. Die Symptome wären dann viel intensiver und passen auch nicht ganz zusammen.

Ich bin echt am verzweifeln, weil ich nicht weiß was los ist und mir irgendwie keiner so richtig helfen kann 🙁

Leider kann ich kein Video hochladen, da die Datei trotz minimieren, immer zu groß ist.

Ich weiß natürlich dass mir hier keiner im Forum genau sagen kann, was meine Maus hat, aber vielleicht hat jemand etwas ähnliches erlebt und hat einen guten Rat.

LG aus Wien
Kann es sein, dass deine Katze an einer Pflanze oder ähnlichem genagt hat? Die Katze meines Vaters (allerdings Freigänger) hat mal einen Grashalm verschlungen welcher dann tagelang zwischen Nass und Rachen festhing. Er hatte zwischenzeitlich auch immer husten und teilweise erbrochen mit etwas Blut. Auch der Tierarzt wusste nicht was los ist. Bis Buko eines Abends heftig gehustet hat und dann den „vergammelten“ Grashalm rausgewürgt hat.

Ansonsten würde ich eventuell auch anraten auf Lungenwürmer etc. zu testen. Davon habe ich persönlich keine Ahnung, habe es aber schon sehr oft in anderen Foren bei ähnlicher Symptomatik gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Kann es sein, dass deine Katze an einer Pflanze oder ähnlichem genagt hat? Die Katze meines Vaters (allerdings Freigänger) hat mal einen Grashalm verschlungen welcher dann tagelang zwischen Nass und Rachen festhing. Er hatte zwischenzeitlich auch immer husten und teilweise erbrochen mit etwas Blut. Auch der Tierarzt wusste nicht was los ist. Bis Buko eines Abends heftig gehustet hat und dann den „vergammelten“ Grashalm rausgewürgt hat.

Ansonsten würde ich eventuell auch anraten auf Lungenwürmer etc. zu testen. Davon habe ich persönlich keine Ahnung, habe es aber schon sehr oft in anderen Foren bei ähnlicher Symptomatik gelesen.
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, das kann absolut ausgeschlossen werden. Habe gar keine Pflanzen in der Wohnung.

Ich habe bereits online ein Kit dafür und für einen großen Allergie Test bestellt, das Ergebnis soll allerdings 3 Wochen dauern. 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Söckchen99
Was denn für ein Kit? Das läuft eigentlich über eine Blutabnahme.
 
Hallo,
vor einiger Zeit gab es hier eine bzw. zwei User*innen, deren Katzen ein Problem mit den Stimmbändern hatten. Sowas soll wahrscheinlich mit der Endoskopie ausgeschlossen oder bestätigt werden. Allerdings hatten diese Katzen, wenn ich mich richtig erinnere, auch Atemgeräusche und waren schlechter belastbar. Diese Probleme scheint deine Katze nicht zu haben.

Ich würde aus eigener Erfahrung mit - punktuellem - Husten einen Allergietest empfehlen. Primär auf Umgebungsallergene, aber (mit geringerer Aussagekraft) auch auf sämtliche verfügbaren Futterproteine. Zusätzlich eine Ausschlussdiät mit einem exotischen Futterprotein, das noch nie gefüttert wurde (Ziege, Büffel, Hase, Känguru, Insekten, ...) oder sogar mit hydrolysiertem Futter. Da ist Nassfutter allerdings oft schwer zu bekommen.
Und nach längerer Zeit (ich habe verschiedene Aussagen erhalten, zwischen 12 Wochen und 6 Monaten) gemäß dem Allergietest mal anfangen, ein 0/5 getestetes Protein langsam mit einzuführen. Gibt es Probleme, wieder zurück zum Ausgangsprotein.

Die Kotuntersuchung schadet auch absolut nicht, würde ich ebenfalls in Angriff nehmen.


Edit: Hast du eine Pollen-App auf dem Smartphone? Die würde ich mir für deine Postleitzahl (heißt das in Österreich auch so?) genau anschauen und täglich verfolgen, was fliegt und ob Symptome auftreten. Ich staune immer, was sogar um diese Jahreszeit immer noch an Pollen unterwegs ist!
Danke für deine Antwort!

Ich habe bereits online ein Kit für die Kotprobe und für einen großen Allergie Test bestellt. Das Ergebnis soll hier aber 3 Wochen dauern. Da wird tatsächlich auch auf Pollen getestet bzw echt auf alles mögliche.
 
Werbung:
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, das kann absolut ausgeschlossen werden. Habe gar keine Pflanzen in der Wohnung.

Ich habe bereits online ein Kit dafür und für einen großen Allergie Test bestellt, das Ergebnis soll allerdings 3 Wochen dauern. 🙁
Ich schätze mal ein Test beim Arzt geht schneller von statten? Ansonsten vielleicht auch bei einem anderen Arzt eine Zweitmeinung einholen - das schadet nie.
 
  • Like
Reaktionen: Nisi96
Hier mal ein Link zu unseren Erfahrungen
 
Bis jetzt hat kein TA so einen Test mit Blutabnahme angesprochen, denn sonst hätte ich es direkt gemacht. 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Söckchen99 und Namenlose
Auf solche Online-Testkits würde ich mich schon beim Menschen nicht verlassen. Erst recht nicht bei meinem Tier.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Werbung:
Bis jetzt hat kein TA so einen Test mit Blutabnahme angesprochen, denn sonst hätte ich es direkt gemacht. 🤔
Für die Futterproteine ist die Aussagekraft wie gesagt eingeschränkter, da ist der Test eher als Hilfestellung bei der Ausschlussdiät zu betrachten.
Aber Umgebunsallergene sollen wohl ziemlich zuverlässig damit getestet werden können.
Bei Noemi starten wir da im Frühjahr mit einer Desensibilisierung, die genau auf ihr Testergebnis abgestimmt ist (kann wohl jederzeit im Jahr begonnen werden, aber aktuell fehlen mir Zeit und Geld für die anfangs häufigeren Termine).
 
  • Like
Reaktionen: Nisi96
Für die Futterproteine ist die Aussagekraft wie gesagt eingeschränkter, da ist der Test eher als Hilfestellung bei der Ausschlussdiät zu betrachten.
Aber Umgebunsallergene sollen wohl ziemlich zuverlässig damit getestet werden können.
Bei Noemi starten wir da im Frühjahr mit einer Desensibilisierung, die genau auf ihr Testergebnis abgestimmt ist (kann wohl jederzeit im Jahr begonnen werden, aber aktuell fehlen mir Zeit und Geld für die anfangs häufigeren Termine).
Danke für deine Antworten! Das kann ich absolut verstehen, ist nicht so einfach das Ganze.

Wünsche deiner Fellnase alles Gute 🥰
 
Danke, euch auch! 🙂
Berichtest du weiter, was sich bei euch ergibt und wie es der Katze (wie heißt sie eigentlich?) geht?
 
  • Love
Reaktionen: Namenlose
Hi,
unsere Pamy hatte auch Husten, bei ihr waren es Mykoplasmen. Check auf Katzenschnupfenkomplex würde ich daher empfehlen.
 
Werbung:
Danke, euch auch! 🙂
Berichtest du weiter, was sich bei euch ergibt und wie es der Katze (wie heißt sie eigentlich?) geht?

Update:

Nach einer Woche Futter von Mjamjam Sorte Pferd, ist meine Maus Anfallsfrei. Ich hoffe es bleibt so, so lange haben wir es noch nie geschafft in den 2 Monate.

Das einzige was merkwürdig ist, sie bricht fast täglich. Das ist aber schon 2 Tage vor Futterwechsel gewesen. Normalerweise hat sie immer klar erbrochen, jetzt war jedes mal einiges an Fell dabei.

Meine Vermutung ist, dass vielleicht von der Rasur am Bauch einiges an Fell loose war und sie dadurch beim Putzen viel geschluckt hat.

Naja ich hoffe das brechen hört auf. Bin aber jetzt schon zuversichtlicher 🙂
 

Ähnliche Themen

Kaitou
Antworten
14
Aufrufe
640
Arabica
Arabica
Binx
Antworten
22
Aufrufe
11K
Binx
Binx
M
Antworten
17
Aufrufe
11K
Mystery86
M
Deanna94
Antworten
9
Aufrufe
11K
ottilie
ottilie
T
Antworten
3
Aufrufe
3K
TLoopy
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben