Wo kommt der nasse Boden her?

  • Themenstarter Löwenmutter
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Löwenmutter

Löwenmutter

Forenprofi
Mitglied seit
31. August 2022
Beiträge
2.204
Es passt thematisch noch am ehesten hierher, denn es ist mir wirklich ein Rätsel.

Gestern gab es zwischen zwei unserer Katzen kurzen, aber heftigen Zoff. Es lag ein Gewitter in der Luft. Da die beiden sich ganz gerne einmal im wahrsten Sinne des Worts in die Haare bekommen, hat sich, kurz bevor das Unwetter draußen losging, ein Gewitter zwischen den beiden ihnen entladen.
Das passiert hin und wieder mal, das Geschrei ist groß, sie raufen kurz miteinander und es fliegen manchmal auch ein paar Haare, aber es ist immer unblutig und meistens schnell wieder vergessen. Wie es dazu kommt oder warum das überhaupt so ist, ist eine Sache, doch mich interessiert eine ganz andere:

Gestern (und vor etwa einem Jahr schon einmal) war es an der Stelle, an der gerauft haben, hinterher nass. Ich dachte zunächst an Urin und war schon sehr in Sorge. Ich weiß - wenn eine Katze unter sich macht, ist es alles andere als ein harmloser Streit. Doch es war kein Urin. Es roch nicht nach Urin und war klar wie Wasser.

Der Tipp meines Mannes war Speichel. Eine der Katzen speichelt bereits sehr stark, wenn ich ihr Leckerli gebe und es ist ganz extrem, wenn sie mit ihrem mit Katzenminze gefüllten Kissen spielt. Das war hinterher oft schon so nass, dass ich dachte, es sei ins Wasser gefallen.

Habt ihr noch eine (andere) Idee? Und nein, es hat nicht rein geregnet... ;) :ROFLMAO:
 
A

Werbung

Hm...da fällt mir leider auch nichts ein .
Aber manchmal ist es so, dass man es erst sehr viel später erfährt . Bei uns war es mal, dass in einem Zimmer heftige Blutspritzer waren, aber keine der Katzen hatte sichtbare Verletzungen. Es sah so aus, als hätten sie etwas getötet und es aufgefressen . Lange habe ich mir darüber Gedanken gemacht, was es gewesen ist, wie es rein gekommen ist usw. Jahre später hat sich das wiederholt und diesmal konnte ich sehen was es war . Flecki ist dermaßen wild gerannt, dass sie nicht mehr bremsen konnte und mit der Nase vor die Wand gelaufen ist . Daher kamen die Spritzer Blut , aber an der Nase war nichts mehr zu sehen .
Wie groß war der nasse Fleck denn ?
 
Das mit dem Blut kenne ich auch - das hatten wir hier auch schon, es war beide Male eine verletzte Kralle, das ließ sich rekonstruieren.

Der Fleck war nicht sehr groß, etwa so viel wie eine halbe Espressotasse. Zwei Zewa haben ausgereicht, um die Flüssigkeit aufzunehmen.
 
Das mit dem Blut kenne ich auch - das hatten wir hier auch schon, es war beide Male eine verletzte Kralle, das ließ sich rekonstruieren.

Der Fleck war nicht sehr groß, etwa so viel wie eine halbe Espressotasse. Zwei Zewa haben ausgereicht, um die Flüssigkeit aufzunehmen.
Wirklich komisch . Könnte ich mir auch nicht erklären.
 
viell. doch Urin?
Wenn der frisch ist und Katze vorher Wasser getrunken hat, riecht der kaum :unsure:
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel und teufeline
So einen Fleck inkl. Zankerei hatten wir hier gestern auch. Da war einer der Beteiligten vorher im Trinkbrunnen gelandet, neben dem aber nur minimal Wasserflecken waren. Aber so was hättest du vermutlich schon selbst entdeckt, oder? 😬

Mein einer Kater bekommt bei großer Aufregung Schweißpfoten, die Flecken hinterlassen. Ich dachte nach einem Tierarztbesuch mal, er hätte in die Transportbox gepinkelt, bis ich rausgefunden habe, woher die nassen Flecken kamen.
 
Werbung:
Urin war es definitiv nicht.

Schweißpfoten dagegen könnten es durchaus sein, die hat sie nämlich auch @paperhearts und die Transportbox ist, wie bei euch auch, gerade im Sommer ziemlich nass. Es war gestern zudem auch recht warm.
Also Schweiß oder Speichel.

Der Trinkbrunnen war es nicht, aber es könnte das Spülbecken gewesen sein. Da turnen sie manchmal herum und dort stand in einem Behälter noch etwas Wasser. Und wenn sie von dort herunterspringen, sieht man erstmal keine Spuren, weil in der Küche ein großer Teppich liegt.
 
Aber viele Möglichkeiten gibt es ja nicht.

Wenn Katzen über längere Zeit was ein Speicheln kann es schön nass werden aber dass über einen kurzen Zeitraum so viel Speichel fließt?

Ich dachte daher auch an Urin.

Beim nächsten Mal könntest du das Zewa aufheben und nach ner Stunde Mal dran riechen. Urin riecht man sicher, wenn nicht sofort dann später. Aber wenn es auch nach nix riecht, keine Ahnung :oops:
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Gestern (und vor etwa einem Jahr schon einmal) war es an der Stelle, an der gerauft haben, hinterher nass. Ich dachte zunächst an Urin und war schon sehr in Sorge. Ich weiß - wenn eine Katze unter sich macht, ist es alles andere als ein harmloser Streit. Doch es war kein Urin. Es roch nicht nach Urin und war klar wie Wasser.
Gehe mal lieber von Urin aus. Der riecht nicht, wenn er spontan abgesetzt wird.
Kleine blöde Geschichte aus einem Züchterhaushalt für deren Züchterin ich Mentorin war:"Meine Mutterkatze hat MuMi =Muttermilch unter sich verspritzt?" Die Mutterkatze wurde von einer dominanten Katze gejagt :eek: -"Trenne die beiden sofort! Das mit der Muttermilch gibt es nicht. Die hat sich im Galopp eingepinkelt!"
 
  • Like
Reaktionen: Pattsy
  • #10
Ich hatte das vor einigen Wochen auch mal.
Es war aber ne harmlose rauferei wie es hier immer von statten geht.
Ich bin mir auch bis heute nicht sicher. Ich dachte ich hörte einen nieser? Und ein „pflatsch“ aber ich habe nicht richtig aufgepasst.
Klare, geruchlose Flüssigkeit. Der Brunnen war zwar in der Nähe aber dort war kein Spritzer und keine der Katzen war beim drüber streichen nass/feucht.
Ich denke das war bestimmt n halber Liter?
Ich hab dann auch nochmal nach einer niesattacke deutlich später recht viel Flüssigkeit gefunden aber nicht SOOO viel..

Keine Ahnung.. ich versuche nicht daran zu denken 😅
 
  • #11
Ich habe das Zewa bis zum nächsten Morgen liegen lassen - weil ich sicher gehen wollte. Es roch nicht nach Urin.
Doch wenn spontan abgesetzter Urin nicht nach Ammoniak riecht wie @teufeline schreibt, dann kann ich das Zewa natürlich liegen lassen bis zum St. Nimmerleinstag.
 
  • Grin
Reaktionen: Pattsy
Werbung:
  • #12
Ich bin mir auch bis heute nicht sicher. Ich dachte ich hörte einen nieser? Und ein „pflatsch“ aber ich habe nicht richtig aufgepasst.
Klare, geruchlose Flüssigkeit. Der Brunnen war zwar in der Nähe aber dort war kein Spritzer und keine der Katzen war beim drüber streichen nass/feucht.
Ich denke das war bestimmt n halber Liter?
Ich hab dann auch nochmal nach einer niesattacke deutlich später recht viel Flüssigkeit gefunden aber nicht SOOO viel..
Na....das war bestimmt kein Nasenschleim.
Aber durchs Niesen aus versehen Urin abgegangen, wäre möglich.
Gibt es beim menschen ja auch, wenn Blase voll ist ;)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
890
Lillyrose
Lillyrose
KashKash89
Antworten
145
Aufrufe
6K
Anni94
Anni94
SunDelight
Antworten
12
Aufrufe
809
SunDelight
SunDelight
Crissiya
Antworten
20
Aufrufe
2K
MagnifiCat
M
Nightred
Antworten
12
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben