Katze erbricht evtl. Haare

  • Themenstarter Themenstarter Lisa1902
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

Lisa1902

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2025
Beiträge
12
Hallo zusammen,

Unser langhaar Kater erbricht zur zeit jeden bzw. Jeden zweiten Tag.
Es ist futter aber auch immer viele Haare.
Wir sind uns unsicher ob das in der Häufigkeit normal ist und tatsächlich an den haaren liegt.

Anbei ein bild.

Lg 🙂
 

Anhänge

  • 41e93ba8-0058-4cda-8542-6e01ec2f9e07.jpeg
    41e93ba8-0058-4cda-8542-6e01ec2f9e07.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 50
A

Werbung

Hallo,
es kann sein dass deine Katze im Fellwechsel ist.
Wie alt ist sie denn und wie lange lebt sie schon bei dir?

Falls das Verhalten für sie ungewöhnlich ist und du sie schon länger hast würde ich zum Tierarzt gehen.
 
Er ist 3 jahre und wohnt schon immer bei uns.
Also er erbricht mal mehr oder weniger zur zeit halt mehr als sonst. Aber ich kann schlecht abschätzen ob so viel haare normal sind..

Wir waren erst vor ein paar wochen beim Tierarzt mit blutbild ist alles super bis auf das er corona positiv ist aber das sind ja viele katzen.
 
Hast du denn den Eindruck dass es "anders" ist als sonst?
 
Puh schwierig zu sagen. Er hat halt phasen wo es mehr und weniger ist mit dem erbrechen.
Ich weiss nur nicht ob es normal ist das es so braun wie auf dem bild ist.
 
Er ist 3 jahre und wohnt schon immer bei uns.
Also er erbricht mal mehr oder weniger zur zeit halt mehr als sonst. Aber ich kann schlecht abschätzen ob so viel haare normal sind..

Wir waren erst vor ein paar wochen beim Tierarzt mit blutbild ist alles super bis auf das er corona positiv ist aber das sind ja viele katzen.
wenn du den Eindruck von aktuell mehr Haaren hast kannst du evtl. unterstützen mit häufigerem Bürsten oder auch die Aufnahme von losen Haaren mittels einem feuchten Tuch/Waschlappen und damit über Fell streichen; solche Zeiten können immer mal wieder auftreten
Frisst er normal nachdem er dann die Haarwürste erbrochen hat? Dann braucht man ausser beobachten und wie gesagt ggf. unterstützen (auch Malzpaste etc.) erstmal eigentlich nichts machen.
 
Werbung:
Wenn sonst keine Krankheit dahinter steckt, könntest du es mit Malzpaste versuchen, die soll helfen, die Haare besser zu verdauen.
Vielleicht hat er gerade eine Phase, wo er besonders viel Fellm auf einmal verschluckt.
 
wenn du den Eindruck von aktuell mehr Haaren hast kannst du evtl. unterstützen mit häufigerem Bürsten oder auch die Aufnahme von losen Haaren mittels einem feuchten Tuch/Waschlappen und damit über Fell streichen; solche Zeiten können immer mal wieder auftreten
Frisst er normal nachdem er dann die Haarwürste erbrochen hat? Dann braucht man ausser beobachten und wie gesagt ggf. unterstützen (auch Malzpaste etc.) erstmal eigentlich nichts machen.
Beim bürsten verliert er gar nicht so viel haare. Gute idee mit dem feuchten tuch.

Ja er ist fit, spielt, frisst und trinkt wie sonst.

Den anderen drei geht es auch gut
 
  • Like
Reaktionen: Telperion und ferufe
  • Like
Reaktionen: ferufe
Wie oft brüstest du ihn und womit? Jetzt wird es warm und da können die schon ordentlich abhaaren.
 
Ich habe auch eine Langhaarkatze. Mit was für einer Bürste bürstest du deinen Kater? Bei meiner Katze kommt am meisten Unterwolle raus, wenn ich das Fell scheitle und dann Strähnchen für Strähnchen mit einem Kamm mit rotierenden Zinken durchkämme.

Meine TÄ sagt, dass zweimal monatlich Haare erbrechen normal ist. Was drüber hinaus geht ist zu viel. Ich würde dir auch empfehlen, Malzpaste zu geben. Anfangs kannst du täglich einen ca. 1-2 cm langen Strang geben und dann reduzieren, wenn das erbrechen aufhört.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa1902
Werbung:

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
Damit bürsten wir ihn. Unterschiedlich wie oft denke so im schnitt 1-2 mal die woche
Mit der Bürste müsste es gehen. Ich hatte früher 3 Maine-Coon, je nachdem wie viel Unterwolle der Kater hatte, war der Pflegeaufwand unterschiedlich bei den dreien. Vielleicht gehört deiner auch zu denen, die öfter gebürstet müssen. Die werfen ja zurzeit ihr Winterfell ab.
 
Also ich habe sehr gute Erfahrung mit Flohsamenschalen gemacht. Gibt es auch Pulver mit etwas Ulmenrinde als Fertigmischung. Das kommt als Standard mit ins Nassfutter. Also natürlich schon gequollen. Jeden Morgen 2 Teelöffel voll von der Glibbermischung ins Nassfutter gemischt. Ersetzt die Malzpaste bei uns. So alle 2 Tage quelle ich 1-2 Gramm auf.
 
Damit bürsten wir ihn. Unterschiedlich wie oft denke so im schnitt 1-2 mal die woche
Ich würde ihn täglich bürsten und einen Kamm mit rotierenden Zinken besorgen. Mit der Zupfbürste kommt bei meiner Katze auch wenig Unterwolle raus.

Ulmenrinde sollte nicht mit dem Futter verabreicht werden, da sie Nährstoffe bindet. Bei Flohsamenschalen bin ich mir nicht sicher. Am Besten gibt man Ulmenrinde eine halbe Stunde vor der Fütterung.
 
Ich würde ihn täglich bürsten und einen Kamm mit rotierenden Zinken besorgen. Mit der Zupfbürste kommt bei meiner Katze auch wenig Unterwolle raus.

Ulmenrinde sollte nicht mit dem Futter verabreicht werden, da sie Nährstoffe bindet. Bei Flohsamenschalen bin ich mir nicht sicher. Am Besten gibt man Ulmenrinde eine halbe Stunde vor der Fütterung.
Das sind 0,5 Gramm Ulmenrinde auf 250Gramm Nassfutter am Tag 😛
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Benga
Antworten
29
Aufrufe
30K
pfirsichblüte
pfirsichblüte
Kooccachoo
Antworten
33
Aufrufe
17K
KatzeImSack
KatzeImSack
la comtesse
Antworten
22
Aufrufe
172K
la comtesse
la comtesse
S
Antworten
2
Aufrufe
698
biveli john
biveli john
W
Antworten
8
Aufrufe
7K
wanted99
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben