W
wanted99
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. März 2014
- Beiträge
- 3
Hallo allerseits,
mein Kater aus dem Tierheim ist mittlerweile ca. 13 Jahre alt, aber fit und durchgeknallt wie ein 2-jähriger.
Irgendwann vor ca. 2 Jahren hatte er eine Phase, in der er sich immer wieder übergeben hat. Überwiegend Haarballen, manchmal nur Magensäure, teilweise auch mit Palmenblättern darin, die er gefressen hatte. Die Tierärztin gab ihm eine Infusion, tastete ihn ab und meinte, dass es wohl eine Gastritis wäre und er sich einfach in "das Kotzen reinsteigert". Ich sollte ihn mit Hüttenkäse füttern und es würde sich von alleine geben. Ach ja, und diese Haar-Ausscheidungspaste sollte ich ihm geben.
Obwohl ich skeptisch war, hatte sie recht. Nach ca. 1 Woche hatte es sich gegeben.
Dann ca. ein halbes Jahr später, das gleiche von vorne. Wieder zur Tierärztin, wieder hier und da geschaut, getastet, wieder "nichts Schlimmes". Sie gab mir MCP Tropfen, die ich ihm geben sollte, wenn er nicht aufhört, sich zu erbrechen. Und wieder der Tipp: Hüttenkäse und diese Anti-Haarballen-Paste.
Und wieder: es funktionierte. Ein bis zwei Tage Hüttenkäse, dazu einmalig MCP Tropfen, danach war wieder für ein halbes Jahr Ruhe.
Wenn er sich danach irgendwann mal erbrochen hat, war es in der Regel nur 1-2x, was ja auch nicht so unnormal ist bei Katzen.
Trotzdem hatte ich irgendwie kein gutes Gefühl.
Jetzt habe ich seit ein paar Tagen eine zweite, jüngere Katze für zwei Wochen zur Pflege. 1-2 Tage vorher hat er wieder gekotzt. Als die zweite Katze da war, hat er nachts zum ersten Mal aufs Sofa gekotzt (auf das ich ihm zur Gewöhnung eine Decke der anderen Katze gelegt hatte. Die andere Katze schlief im Nebenzimmer).
Und seitdem erbricht er sich immer sofort nach dem Essen. Einen Tag lang hat er durchgehalten und wieder ganz normal gefressen. Aber davor und danach, trotz MCP-Tropfen, erbricht er sich immer wieder. Keine Haare, keine Magensäure, Palmenblätter nur einmal (weil er dummerweise wieder Zugang zur Palme hatte), sondern zu 99 % das Futter, ca. 5 Minuten nach dem Fressen.
Das Futter ist übrigens immer hochwertiges Nassfutter. Aber auch mit Trockenfutter war es nicht anders.
Sein Verhalten ist eigentlich total normal. Er hat Hunger, er spielt, er trinkt normal. Aber es ist natürlich ungewöhnlich für ihn, dass er auf einmal eine Mitbewohnerin hat - mit der er sich aber immer besser versteht (heute ist Tag 5).
Was meint ihr: Ist das gerade einfach nur eine Stresssituation? Oder steckt da vielleicht doch was Ernsteres hinter?
Ich denke, ich werde mal einen neuen Tierarzt aufsuchen und Bluttests etc. machen lassen. Aber ich wollte vorher noch mal fragen, was ihr so meint 🙂
Danke & viele Grüße
wanted
mein Kater aus dem Tierheim ist mittlerweile ca. 13 Jahre alt, aber fit und durchgeknallt wie ein 2-jähriger.
Irgendwann vor ca. 2 Jahren hatte er eine Phase, in der er sich immer wieder übergeben hat. Überwiegend Haarballen, manchmal nur Magensäure, teilweise auch mit Palmenblättern darin, die er gefressen hatte. Die Tierärztin gab ihm eine Infusion, tastete ihn ab und meinte, dass es wohl eine Gastritis wäre und er sich einfach in "das Kotzen reinsteigert". Ich sollte ihn mit Hüttenkäse füttern und es würde sich von alleine geben. Ach ja, und diese Haar-Ausscheidungspaste sollte ich ihm geben.
Obwohl ich skeptisch war, hatte sie recht. Nach ca. 1 Woche hatte es sich gegeben.
Dann ca. ein halbes Jahr später, das gleiche von vorne. Wieder zur Tierärztin, wieder hier und da geschaut, getastet, wieder "nichts Schlimmes". Sie gab mir MCP Tropfen, die ich ihm geben sollte, wenn er nicht aufhört, sich zu erbrechen. Und wieder der Tipp: Hüttenkäse und diese Anti-Haarballen-Paste.
Und wieder: es funktionierte. Ein bis zwei Tage Hüttenkäse, dazu einmalig MCP Tropfen, danach war wieder für ein halbes Jahr Ruhe.
Wenn er sich danach irgendwann mal erbrochen hat, war es in der Regel nur 1-2x, was ja auch nicht so unnormal ist bei Katzen.
Trotzdem hatte ich irgendwie kein gutes Gefühl.
Jetzt habe ich seit ein paar Tagen eine zweite, jüngere Katze für zwei Wochen zur Pflege. 1-2 Tage vorher hat er wieder gekotzt. Als die zweite Katze da war, hat er nachts zum ersten Mal aufs Sofa gekotzt (auf das ich ihm zur Gewöhnung eine Decke der anderen Katze gelegt hatte. Die andere Katze schlief im Nebenzimmer).
Und seitdem erbricht er sich immer sofort nach dem Essen. Einen Tag lang hat er durchgehalten und wieder ganz normal gefressen. Aber davor und danach, trotz MCP-Tropfen, erbricht er sich immer wieder. Keine Haare, keine Magensäure, Palmenblätter nur einmal (weil er dummerweise wieder Zugang zur Palme hatte), sondern zu 99 % das Futter, ca. 5 Minuten nach dem Fressen.
Das Futter ist übrigens immer hochwertiges Nassfutter. Aber auch mit Trockenfutter war es nicht anders.
Sein Verhalten ist eigentlich total normal. Er hat Hunger, er spielt, er trinkt normal. Aber es ist natürlich ungewöhnlich für ihn, dass er auf einmal eine Mitbewohnerin hat - mit der er sich aber immer besser versteht (heute ist Tag 5).
Was meint ihr: Ist das gerade einfach nur eine Stresssituation? Oder steckt da vielleicht doch was Ernsteres hinter?
Ich denke, ich werde mal einen neuen Tierarzt aufsuchen und Bluttests etc. machen lassen. Aber ich wollte vorher noch mal fragen, was ihr so meint 🙂
Danke & viele Grüße
wanted