Katze dreht am Rad und ich bald durch

  • Themenstarter Themenstarter Jenny17
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo Janine,


Es reichen tatsächlich schon Spieglungen im Besteck wenn ich esse oder von Teller wenn ich ihn aus dem Schrank hole.

in der aktuellen Situation würde ich versuche komplett alles zu verhindern, damit Spiegelungen entstehen. Das könnte für mich soweit gehen, dass in den nächsten Wochen Plastikbesteck und -geschirr benutzt wird.
Wenn man im Wohnzimmer sitzt, würden Uhren (Spiegelung Glas), Handy (Oberfläche) etc verbannt werden.
Also möglichst konsequent alles unterbinden, damit der Reiz des Suchens aufhört.

Dann werde ich das mal versuchen.
Körperlich gesund ist sie nicht (ESG). Sie ist auch etwas zu moppelig, fressen darf sie nicht alles, steht aber natürlich total auf Leckerlis.

Ok, meine Gedanken dazu:

Nimm möglichst gesunde Leckerlies, Rohfleisch, gekochtes Fleisch oder was sie fressen darf und gut verträgt. Wichtig ist, dass es KEIN normales Futter ist, sondern wirklich nur Belohnungsleckerlies, die sie nur bekommt, wenn sie etwas dafür tut.

Wichtig wäre ein einfacher Einstieg für "Denk-Spiele". Das kann das Konditionieren auf einen Targetstab sein, z.B. Stab mit Kugel. Katze guckt Kugel an, click, belohnung. Am Anfang sind es nur 1-2 Minuten und dann aufhören, wenn zu sehen ist, dass das Interesse erlahmt.
Positive Spiele immer beenden, bevor es langweilig wird, damit die Katze es positiv verbindet.

Ziel kann sein, dass das Konditionieren auf den Targetstab so eingesetzt werden kann, dass Du den Stab auf die Sitzfläche eines Stuhls hält, Fensterbank, Schrank, bett etc. Wenn die Katze Interesse an dem Spiel hat, kannst Du mehrere Übungen hintereinander machen. Also Target zeigen...Stuhl, Fensterbank, Bett....dann Belohnung.

Sie soll verstehen, dass sie etwas davon hat, wenn sie mitmacht. Lob und Belohnung. Das Suchen nach einer Spiegelung ist ja das Gegenteil....es ist nur kurz da und sie findet es nicht mehr.

Kartons mit engzerknülltem Zeitungspapier hinstellen und dort einige wenige Leckerlies reinwerfen. So kann sie während Eurer Abwesenheit Beute machen und hat dabei auch Erfolg.

Irgendwann kannst Du wenige Leckerlies gezielter auf Kommoden, in Ritzen verstecken, sodass sie wirklich suchen muss....und trotzdem belohnt wird.

Das meine ich mit einfachen Denkspielen. Der Anfang wird nicht einfach, weil sie bislang die Spiegelungen sucht, aber sie kann lernen, dass sich die Beschäftigung mit Dir (und auch mit der anderen Katze, wenn sie mag) eine schöne Zeit mit Belohnung darstellt.


Hier habe ich mal einige Spielideen aufgezählt:

Spielideen für faule Katzen?

Viele Beschäftigungsmöglichkeiten wie kratzbäume, Catwalks und Bällchen sind generell gut, aber ich denke, es ist wichtig den Katzen immer Abwechslung anzubieten und zu verändern. Kartons, Pappen und Stoffreste sind kostenlos/günstig und lassen sich ständig verändern.

Deine Katze hat offensichtlich die Spiegelungen als Zeitvertreib entdeckt. Der ist ja - je nach Wohnsituation - immer wieder und besonders während DEiner Abwesenheit da.
Wenn Du immer wieder neue Möglichkeiten, neue Reize anbietest, dann kann langfristig das Suchen nach erfolgloser Beute aufhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Janine,




in der aktuellen Situation würde ich versuche komplett alles zu verhindern, damit Spiegelungen entstehen. Das könnte für mich soweit gehen, dass in den nächsten Wochen Plastikbesteck und -geschirr benutzt wird.
Wenn man im Wohnzimmer sitzt, würden Uhren (Spiegelung Glas), Handy (Oberfläche) etc verbannt werden.
Also möglichst konsequent alles unterbinden, damit der Reiz des Suchens aufhört.



Ok, meine Gedanken dazu:

Nimm möglichst gesunde Leckerlies, Rohfleisch, gekochtes Fleisch oder was sie fressen darf und gut verträgt. Wichtig ist, dass es KEIN normales Futter ist, sondern wirklich nur Belohnungsleckerlies, die sie nur bekommt, wenn sie etwas dafür tut.

Wichtig wäre ein einfacher Einstieg für "Denk-Spiele". Das kann das Konditionieren auf einen Targetstab sein, z.B. Stab mit Kugel. Katze guckt Kugel an, click, belohnung. Am Anfang sind es nur 1-2 Minuten und dann aufhören, wenn zu sehen ist, dass das Interesse erlahmt.
Positive Spiele immer beenden, bevor es langweilig wird, damit die Katze es positiv verbindet.

Ziel kann sein, dass das Konditionieren auf den Targetstab so eingesetzt werden kann, dass Du den Stab auf die Sitzfläche eines Stuhls hält, Fensterbank, Schrank, bett etc. Wenn die Katze Interesse an dem Spiel hat, kannst Du mehrere Übungen hintereinander machen. Also Target zeigen...Stuhl, Fensterbank, Bett....dann Belohnung.

Sie soll verstehen, dass sie etwas davon hat, wenn sie mitmacht. Lob und Belohnung. Das Suchen nach einer Spiegelung ist ja das Gegenteil....es ist nur kurz da und sie findet es nicht mehr.

Kartons mit engzerknülltem Zeitungspapier hinstellen und dort einige wenige Leckerlies reinwerfen. So kann sie während Eurer Abwesenheit Beute machen und hat dabei auch Erfolg.

Irgendwann kannst Du wenige Leckerlies gezielter auf Kommoden, in Ritzen verstecken, sodass sie wirklich suchen muss....und trotzdem belohnt wird.

Das meine ich mit einfachen Denkspielen. Der Anfang wird nicht einfach, weil sie bislang die Spiegelungen sucht, aber sie kann lernen, dass sich die Beschäftigung mit Dir (und auch mit der anderen Katze, wenn sie mag) eine schöne Zeit mit Belohnung darstellt.


Hier habe ich mal einige Spielideen aufgezählt:

Spielideen für faule Katzen?

Viele Beschäftigungsmöglichkeiten wie kratzbäume, Catwalks und Bällchen sind generell gut, aber ich denke, es ist wichtig den Katzen immer Abwechslung anzubieten und zu verändern. Kartons, Pappen und Stoffreste sind kostenlos/günstig und lassen sich ständig verändern.

Deine Katze hat offensichtlich die Spiegelungen als Zeitvertreib entdeckt. Der ist ja - je nach Wohnsituation - immer wieder und besonders während DEiner Abwesenheit da.
Wenn Du immer wieder neue Möglichkeiten, neue Reize anbietest, dann kann langfristig das Suchen nach erfolgloser Beute aufhören.

Hallo Claudia,

Vielen Dank für die tollen Tips, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

Liebe Grüße Janine mit Emma und Bärbel
 
Hallo Jenny,

wie sieht es bei Euch aus?
Ist bei den Ideen etwas für Deine Katzen dabei?
 
Hallo Claudia,

die neuen Ideen wurden gut angenommen aber die Fixierung auf Licht ist bisher geblieben.

LG Janine mit Emma und Bärbel
 

Ähnliche Themen

Julia_Kirsty
Antworten
5
Aufrufe
773
Julia_Kirsty
Julia_Kirsty
P
Antworten
44
Aufrufe
3K
Sereknitty
S
J
Antworten
24
Aufrufe
1K
Nelly12
Nelly12
Nessi3000
Antworten
10
Aufrufe
762
Nessi3000
Nessi3000

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben