
Nessi3000
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Mai 2024
- Beiträge
- 355
Soo jetzt wage ich es mal, mein Thema mit Nirikon hier zu besprechen 🙂
Er ist ansich ein sehr lieber und sozialer Kater. Er mag gerne bisschen Zeit für sich (oder für mich), spielt aber auch genauso gerne. Hier leben zwei Katzenmädchen und ein zwei Kater, hat sich alles gut eingespielt und alle sind jetzt um die 2, bald drei Jahre alt.
Bei Nirikon ist es so, dass er seit ich ihn habe (Seit April als erwachsenen Kater übernommen) er zwischen 20 und 23 uhr anfängt zu jammern und ich weiß nicht aus welchem Grund er das tut.
Es ist ein tiefes, lautes miauen, klagend und er beginnt damit um 20 Uhr. Er macht es nicht durchgehend, wenn ich schlafen gehe, dann kommt er mit und ist zufrieden. Wenn ich duschen oder baden gehe, kommt er mit und jammert dort halt 😀 Wenn ich ihn rufe um ihn abzulenken, ignoriert er mich komplett. Ich kann machen was ich will, er ignoriert mich. Was klappen würde: leckerchen. Will er die? Das kann aber nicht die Lösung sein. Gut, dann jammert er halt, werdet ihr mir sagen.
Aber je weniger ich ihn beachte, desto lauter wird er. zusätzlich beginnt er dann alle Stellen abzuklappern, die er nicht soll z.B Wandschrank hinaufhüpfen. Er stellt sich davor und "schreit" und wenn ich nichts tue, springt er dann darauf herum oder eben ein Regal mit Dekozeug oder eine Glasvitrine wo auch dinge oben drauf stehen, wird von ihm besprungen. Will er eine Reaktion von mir? Aber warum kommt er dann nicht her, wenn ich ihn rufe?
Ansonsten springt er in solchen Momenten an Fenstern oder Türen hoch. Er wird dabei immer kreativer. Neulich ist er am Durchlauferhitzer hochgesprungen, einfach so und ich hatte zwei möglichkeiten: panisch werden (er könnte oben hineinfallen quasi innen drinnen brennt halt Feuer schon verdeckt aber nun ja ich finde es gefährlich, wenn der Durchlauferhitzer an ist wegen Heizung) oder ihn mit fressi weglocken.. das hat geklappt.
Wie kann ich rausfinden, warum er das tut? Ich weiß nicht ob es ihm in der Situation gut geht und ich weiß nicht, ob ignorieren der richtige Weg ist. Es führt ja zu nichts. Wenn ich aber aufstehe um ihn von sonst wo runterzupflücken.. ja ich weiß nicht. Manchmal muss ich das tun, wenns gefährlich wird,.. manchmal suche ich einen Weg, dass er selbst den Ort des geschehens verlässt.
Was ich über ihn sagen kann, er ist sehr sensibel, er nimmt es mir übel, wenn ich mit ihm schimpfe und reagiert darauf mit Angst und Unsicherheit. Das war schon immer so, woher das kommt, weiß ich nicht. Er ist generell wenig ängstich. Feuerwerk, Staubsauger, Gewitter, mir fällt ein glas runter und er sitzt daneben? das alles macht ihm nichts. Wenn aber ICH böse bin, muss nichtmal auf ihn sein, einfach wenn meine Stimmung schlecht ist, es gibt ein Streitgespräch z.B,.. dann wirkt er sehr unglücklich und hat angst. Wenn ich mit ihm schimpfe, dann ebenfalls. Und es gab eigentlich nur zwei mal eine Situation wo ich RICHTIG geschimpft hab. Oder drei, mit dem Durchlauferhitzer? Einmal: heisser Herd, ich war zu weit weg, einmal gekipptes Fenster.
Es kann daher sein, dass ich ihn extra anders behandel als die anderen. Schimpfen tu ich generell wenig mit ihnen, herumschreien schon mal gar nicht, aber vermutlich hab ich beim Durchsetzen meiner Regeln beim Nirikon etwas nachgelassen, weil er "so ist" und das nicht verträgt und es kann schon sein, dass ihn das auch verunsichert, weil ich in meinem tun nicht klar bin.
Was ich ausschließen kann ist Hunger. Es gibt immer essen, so viel sie möchten. Ich glaube, dass es etwas mit mir zu tun hat. Er erkennt meine Routinen und fängt damit an, wenn mein Ablauf ist wie er ist. Beispiel: Ich komme um 21 uhr von der Arbeit heim, ich schaue nach den Katzen und versorge sie. Dann ist es oft so, dass die Katzen schon länger alleine waren, ich bin aber müde, setz mich hin um mir war anzuschauen oder lesen, surfen, spielen. Nirikon beginnt sein Programm.
Aber auch: Ich war den ganzen Tag zuhause, homeoffice, während der Arbeit lassen sie mich in ruhe, machen ihre Dinge, kommen manchmal kuscheln oder so, aber joa sie wissen: ich bin nicht verfügbar. Dann mache ich meistens Haushalt, einkauf, bekomme vl noch besuch (wenn jemand da ist, macht er das übrigens nicht, er liebt menschen :3 und Menschen lieben ihn). Dann geht es an 20 Uhr zu, die Katzen wurden versprorgt, bespielt, sie bespielen sich selbst und Nirikon beginnt sein Programm.
Oder auch Wochenende, ich mache unter Tags was ich zu tun hab, nachmittags eben auch, spiele und beschäftige mich mit den Katzen wenn sie wollen, setz mich abends auf Sofa und will meine Menschendinge tun: Nirikon startet gegen 20 Uhr sein Programm.
Er schreit nicht drei stunden durchgehend, eher immer mal wieder. Er schaut mich dabei an, rufe ich seinen Namen, lade ihn ein zu mir zu kommen schaut er weg. Danach ignoriert er mich und dreht nichtmal seine Ohren in meine Richtung.
Einzig was hilft: ich mache mich bettfertig, dabei beobachtet er mich, mach die Lichter aus und leg mich hin. Dann rollt er sich zufrieden neben mir ein und schläft. Selten will er dann kuscheln, es reicht ihm einfach, dass wir da nun liegen können. Das passiert die meisten aller Tage relativ zu ähnlichen Uhrzeiten, wenns aber mal früher ist z.B 21 statt 22 Uhr dann verhält er sich auch so.
Wenn ich sein tun ignoriere und ihn einfach machen lasse (das ist extrem schwer), dann sieht es eben so aus, dass er dinge behüpft die nicht unbedingt erwünscht sind, dann steht er auf dem Schrank und jammert weiter, hüpft wieder hinunter, wandert durch die wohnung und jammert???
Warum?
Was tue ich? Ich glaube ich reagiere immer darauf. Auch wenn ich sage, ich ignoriers. Aber wenn mir das nicht soo bewusst ist, dann beginne ich oft ihn zz rufen, oder ich schaue nach was er schon wieder tut um ihn wo runter zu pflücken. Weiss halt auch nicht was ich sonst tun soll. Vielleicht meine Routinen ändern oder durcheinander bringen? Wo anders sitzen um meine Menschendinge zu tun, was anderes finden, was er vielleicht lieber tun könnte wie sich bürsten lassen oder so und das am besten BEVOR er sein Programm startet? Das sind so Dinge, die ich noch nicht versucht hab.
Er ist ansich ein sehr lieber und sozialer Kater. Er mag gerne bisschen Zeit für sich (oder für mich), spielt aber auch genauso gerne. Hier leben zwei Katzenmädchen und ein zwei Kater, hat sich alles gut eingespielt und alle sind jetzt um die 2, bald drei Jahre alt.
Bei Nirikon ist es so, dass er seit ich ihn habe (Seit April als erwachsenen Kater übernommen) er zwischen 20 und 23 uhr anfängt zu jammern und ich weiß nicht aus welchem Grund er das tut.
Es ist ein tiefes, lautes miauen, klagend und er beginnt damit um 20 Uhr. Er macht es nicht durchgehend, wenn ich schlafen gehe, dann kommt er mit und ist zufrieden. Wenn ich duschen oder baden gehe, kommt er mit und jammert dort halt 😀 Wenn ich ihn rufe um ihn abzulenken, ignoriert er mich komplett. Ich kann machen was ich will, er ignoriert mich. Was klappen würde: leckerchen. Will er die? Das kann aber nicht die Lösung sein. Gut, dann jammert er halt, werdet ihr mir sagen.
Aber je weniger ich ihn beachte, desto lauter wird er. zusätzlich beginnt er dann alle Stellen abzuklappern, die er nicht soll z.B Wandschrank hinaufhüpfen. Er stellt sich davor und "schreit" und wenn ich nichts tue, springt er dann darauf herum oder eben ein Regal mit Dekozeug oder eine Glasvitrine wo auch dinge oben drauf stehen, wird von ihm besprungen. Will er eine Reaktion von mir? Aber warum kommt er dann nicht her, wenn ich ihn rufe?
Ansonsten springt er in solchen Momenten an Fenstern oder Türen hoch. Er wird dabei immer kreativer. Neulich ist er am Durchlauferhitzer hochgesprungen, einfach so und ich hatte zwei möglichkeiten: panisch werden (er könnte oben hineinfallen quasi innen drinnen brennt halt Feuer schon verdeckt aber nun ja ich finde es gefährlich, wenn der Durchlauferhitzer an ist wegen Heizung) oder ihn mit fressi weglocken.. das hat geklappt.
Wie kann ich rausfinden, warum er das tut? Ich weiß nicht ob es ihm in der Situation gut geht und ich weiß nicht, ob ignorieren der richtige Weg ist. Es führt ja zu nichts. Wenn ich aber aufstehe um ihn von sonst wo runterzupflücken.. ja ich weiß nicht. Manchmal muss ich das tun, wenns gefährlich wird,.. manchmal suche ich einen Weg, dass er selbst den Ort des geschehens verlässt.
Was ich über ihn sagen kann, er ist sehr sensibel, er nimmt es mir übel, wenn ich mit ihm schimpfe und reagiert darauf mit Angst und Unsicherheit. Das war schon immer so, woher das kommt, weiß ich nicht. Er ist generell wenig ängstich. Feuerwerk, Staubsauger, Gewitter, mir fällt ein glas runter und er sitzt daneben? das alles macht ihm nichts. Wenn aber ICH böse bin, muss nichtmal auf ihn sein, einfach wenn meine Stimmung schlecht ist, es gibt ein Streitgespräch z.B,.. dann wirkt er sehr unglücklich und hat angst. Wenn ich mit ihm schimpfe, dann ebenfalls. Und es gab eigentlich nur zwei mal eine Situation wo ich RICHTIG geschimpft hab. Oder drei, mit dem Durchlauferhitzer? Einmal: heisser Herd, ich war zu weit weg, einmal gekipptes Fenster.
Es kann daher sein, dass ich ihn extra anders behandel als die anderen. Schimpfen tu ich generell wenig mit ihnen, herumschreien schon mal gar nicht, aber vermutlich hab ich beim Durchsetzen meiner Regeln beim Nirikon etwas nachgelassen, weil er "so ist" und das nicht verträgt und es kann schon sein, dass ihn das auch verunsichert, weil ich in meinem tun nicht klar bin.
Was ich ausschließen kann ist Hunger. Es gibt immer essen, so viel sie möchten. Ich glaube, dass es etwas mit mir zu tun hat. Er erkennt meine Routinen und fängt damit an, wenn mein Ablauf ist wie er ist. Beispiel: Ich komme um 21 uhr von der Arbeit heim, ich schaue nach den Katzen und versorge sie. Dann ist es oft so, dass die Katzen schon länger alleine waren, ich bin aber müde, setz mich hin um mir war anzuschauen oder lesen, surfen, spielen. Nirikon beginnt sein Programm.
Aber auch: Ich war den ganzen Tag zuhause, homeoffice, während der Arbeit lassen sie mich in ruhe, machen ihre Dinge, kommen manchmal kuscheln oder so, aber joa sie wissen: ich bin nicht verfügbar. Dann mache ich meistens Haushalt, einkauf, bekomme vl noch besuch (wenn jemand da ist, macht er das übrigens nicht, er liebt menschen :3 und Menschen lieben ihn). Dann geht es an 20 Uhr zu, die Katzen wurden versprorgt, bespielt, sie bespielen sich selbst und Nirikon beginnt sein Programm.
Oder auch Wochenende, ich mache unter Tags was ich zu tun hab, nachmittags eben auch, spiele und beschäftige mich mit den Katzen wenn sie wollen, setz mich abends auf Sofa und will meine Menschendinge tun: Nirikon startet gegen 20 Uhr sein Programm.
Er schreit nicht drei stunden durchgehend, eher immer mal wieder. Er schaut mich dabei an, rufe ich seinen Namen, lade ihn ein zu mir zu kommen schaut er weg. Danach ignoriert er mich und dreht nichtmal seine Ohren in meine Richtung.
Einzig was hilft: ich mache mich bettfertig, dabei beobachtet er mich, mach die Lichter aus und leg mich hin. Dann rollt er sich zufrieden neben mir ein und schläft. Selten will er dann kuscheln, es reicht ihm einfach, dass wir da nun liegen können. Das passiert die meisten aller Tage relativ zu ähnlichen Uhrzeiten, wenns aber mal früher ist z.B 21 statt 22 Uhr dann verhält er sich auch so.
Wenn ich sein tun ignoriere und ihn einfach machen lasse (das ist extrem schwer), dann sieht es eben so aus, dass er dinge behüpft die nicht unbedingt erwünscht sind, dann steht er auf dem Schrank und jammert weiter, hüpft wieder hinunter, wandert durch die wohnung und jammert???
Warum?
Was tue ich? Ich glaube ich reagiere immer darauf. Auch wenn ich sage, ich ignoriers. Aber wenn mir das nicht soo bewusst ist, dann beginne ich oft ihn zz rufen, oder ich schaue nach was er schon wieder tut um ihn wo runter zu pflücken. Weiss halt auch nicht was ich sonst tun soll. Vielleicht meine Routinen ändern oder durcheinander bringen? Wo anders sitzen um meine Menschendinge zu tun, was anderes finden, was er vielleicht lieber tun könnte wie sich bürsten lassen oder so und das am besten BEVOR er sein Programm startet? Das sind so Dinge, die ich noch nicht versucht hab.