
lilli-tommy
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Februar 2011
- Beiträge
- 3
Hallo
Ich bin neu hier und stelle mich und meine Tiger weiter unten noch vor. Aber erst zu meinen Problem.
Ich habe vor 13 Tagen meine Katze ca 3-4 Jahre kastrieren lassen. Sie hat noch zwei Tage nach der OP 2 Tage koordinationsschwierigkeiten gehabt und erst nach drei Tagen wieder gefressen. Da sie sehr freiheitsliebend ist durfte sie vier Tage nach der OP wieder raus. Am sechsten Tag viel mir auf das sie blutete. Ich konnte aber nicht ausfindig machen woher das Blut stammt. Die OP Narbe war sehr gut verheilt. Also am siebten Tag zum Tierarzt. Die meinten nur das sie evtl trotz Kastration Rollig ist. Das würde sich geben ich brauch mir keine Sorgen machen solange sie normal ißt und sich sonst auch unauffällig verhällt. Hab aber trotzdem ein Antibiotika bekommen.😕
Die Blutung ist ein klares, flüssiges, tiefrotes Blut, Tropfen 1 Cent bis 2 Euro große flecken, finden sich im ganzen Haus... Ich hatte aber das gefühl das es weniger wurde.
Heute dann der Schock.😱 Es waren sehr viele Flecken im ganzen Haus und ich fand nach und nach Stücke organischen Ursprung. Keine Ahnung was es ist und wo es her kommt. Also wieder zum Tierarzt. Und jetzt heisst es warten. Darf die Katze heute abend um 18.00 Uhr wieder abholen.
Was kann das sein? Kennt das jemand? 😕
Nun zu uns. Ich heisse Tanja und bin 32 Jahre.Ich lebe in einer sehr ländlichen Gegend. Vor ca 2 Jahren hat Lilli mich auserkoren ihr Dosenöffner zu werden.
Sie ist eine sehr anhängliche Katze die einem draussen auf Schritt und tritt folgt. Ein freundlicher Freigeist, man darf sie nur nicht anfassen. Dann wird sie zur wilden Bestie
Ins Haus kommt sie sehr wenig, nur wenns kalt ist oder wenn sie Junge erwartet. Dann durfte ich sie kraulen und ihr nicht von der Seite gehen. Kaum waren die kleinen da war sie wieder unantastbar. Deshalb habe ich es nicht eher geschafft sie zu kastrieren.( Die Aktion sie diesmal zu Dritt mit Lederhandschuhen einzufangen wär ein lustiger Film geworden
)
Aus ihrem letzten Wurf im August haben wir ein Katerchen behalten. Er ist bereits problemlos kastriert und absolut lieb. Tommy ist ein kleiner Wirbelwind, er ist super verspielt, versteht sich aber gut mit seiner Mama und seinen Dosenöffnern. Er ist ein kleiner Stubenhocker der am liebsten am Kamin oder auf meinen Schultern schläft.
Ich freue mich drauf mich hier mit gleichgesinnten auszu tauschen und hoffe ihr könnt mir direkt bei meinem Problem helfen
LG Tanja
Ich bin neu hier und stelle mich und meine Tiger weiter unten noch vor. Aber erst zu meinen Problem.
Ich habe vor 13 Tagen meine Katze ca 3-4 Jahre kastrieren lassen. Sie hat noch zwei Tage nach der OP 2 Tage koordinationsschwierigkeiten gehabt und erst nach drei Tagen wieder gefressen. Da sie sehr freiheitsliebend ist durfte sie vier Tage nach der OP wieder raus. Am sechsten Tag viel mir auf das sie blutete. Ich konnte aber nicht ausfindig machen woher das Blut stammt. Die OP Narbe war sehr gut verheilt. Also am siebten Tag zum Tierarzt. Die meinten nur das sie evtl trotz Kastration Rollig ist. Das würde sich geben ich brauch mir keine Sorgen machen solange sie normal ißt und sich sonst auch unauffällig verhällt. Hab aber trotzdem ein Antibiotika bekommen.😕
Die Blutung ist ein klares, flüssiges, tiefrotes Blut, Tropfen 1 Cent bis 2 Euro große flecken, finden sich im ganzen Haus... Ich hatte aber das gefühl das es weniger wurde.
Heute dann der Schock.😱 Es waren sehr viele Flecken im ganzen Haus und ich fand nach und nach Stücke organischen Ursprung. Keine Ahnung was es ist und wo es her kommt. Also wieder zum Tierarzt. Und jetzt heisst es warten. Darf die Katze heute abend um 18.00 Uhr wieder abholen.
Was kann das sein? Kennt das jemand? 😕
Nun zu uns. Ich heisse Tanja und bin 32 Jahre.Ich lebe in einer sehr ländlichen Gegend. Vor ca 2 Jahren hat Lilli mich auserkoren ihr Dosenöffner zu werden.


Ins Haus kommt sie sehr wenig, nur wenns kalt ist oder wenn sie Junge erwartet. Dann durfte ich sie kraulen und ihr nicht von der Seite gehen. Kaum waren die kleinen da war sie wieder unantastbar. Deshalb habe ich es nicht eher geschafft sie zu kastrieren.( Die Aktion sie diesmal zu Dritt mit Lederhandschuhen einzufangen wär ein lustiger Film geworden

Aus ihrem letzten Wurf im August haben wir ein Katerchen behalten. Er ist bereits problemlos kastriert und absolut lieb. Tommy ist ein kleiner Wirbelwind, er ist super verspielt, versteht sich aber gut mit seiner Mama und seinen Dosenöffnern. Er ist ein kleiner Stubenhocker der am liebsten am Kamin oder auf meinen Schultern schläft.

Ich freue mich drauf mich hier mit gleichgesinnten auszu tauschen und hoffe ihr könnt mir direkt bei meinem Problem helfen
LG Tanja