
Silent
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Oktober 2013
- Beiträge
- 130
- Ort
- NRW
Hallo ihr lieben,
ich bin absoluter Bachblütenneuling und hätte dazu ein zwei Fragen..
Aber vorerst muss ich etwas ausholen um die Problemsituation zu beschreiben.
Kira mein 19 Jähriger Schatz kommt langsam in ihr goldenes Alter und ich fürchte lange werden wir sie nicht mehr haben.
Sie hat diverse Problemchen mit Niere (bekommt SUC und Nierendiät), sowie das Schmerzmittel Onsior wegen ihrer Arthrose. Futtern tut sie kaum noch, dass ist wie bei allen CNI Katzen ein echter kampf 🙂 Aber darum geht es nicht.. Ich schweife aus.. sie ist sehr sozial und ausgeglichen!
Dann gibt es noch Neko sie ist gerade 10 Jahre geworden und von Kira großgezogen worden. Die beiden lieben sich, auch wenn Neko Kira jetzt in den letzten Jahren meist ignoriert hat.. es wirkte fast wie ein nebenher Leben aber ohne Kira geht es dann doch nicht. Ab und zu wird sich dann doch dazu gelegt und gekuschelt.. und wenn Kira länger nicht zu sehen ist wird aktiv nach ihr gesucht.
Beides sind zufriedene durch Klicker- und Spielzeiten ausgelastete Wohnungskatzen.
So nun könnte man sagen alles ist eingespielt, harmonisch und wo liegt das Problem?!
Da Kira leider abbaut sah ich mich gezwungen daran zu denken wie es wohl für unsere Familie weitergeht und auch speziell für Neko. Ich glaubte nicht dass sie alleine glücklich wäre.. und ich selbst fand den Gedanken schlimm nach Kiras Tod eine Zweitkatze zu holen mit der ich Kira gefühlt ersetzen würde (was natürlich absolut nicht sinn und zweck ist und man auch gar nicht ersetzen KANN!), auch wollte ich nicht das Neko in der Trauer alleine ist oder gar die Trauer auf eine mögliche neue Zweitkatze überträgt..
So kam ich auf den Gedanken das Rudel jetzt schon zu vergrößern, so ersetze ich Kira gefühlt nicht und Neko könnte schon vertrauen aufbauen bis es irgendwann dann doch soweit sein sollte.. soweit zu meiner theorie..
Tja und so habe ich nun einen Kater im selben Alter wie Neko bei mir aufgenommen - er kam aus Spanien eingeflogen und hat den Stress dort im Tierheim gar nicht vertragen. Man merkt jetzt schon in der kurzen Zeit wie sehr ihm eine feste bezugsperson gefehlt hat. Es geht ihm gut er kommt mit der Situation sehr gut klar. Scheint aber keine Katzenbäume zu kennen 😀
Es lief alles zunächst traumhaft gut.
Zuerst hatten wir eine Fliegengittertüre zum aneinander gewöhnen eingebaut für die zusammen Führung, unsere Fellchen hatten uns aber sehr schnell aufgezeigt, dass es eigentlich nicht nötig ist.
So liesen wir alle zusammen und sie gingen sich zwar aus dem Weg, waren aber durchaus neugierig.
Auch haben wir die decken und polster der liegeplätze immer wieder getauscht um den neuen Geruch in der Wohnung zu verteilen.
Schon 1 Woche bevor der neuankömmling kam haben wir extrem viel gespielt, geklickert und gekuschelt um alle auszulasten und möglichen frust abzubauen.
Auch ein Pheromonstecker von Feliway lief bereits um die situation zu entstressen und es klappte alles auch wirklich gut.
Nach dem erstem Tag bereits taute der Neuankömmling auf spielte, hatte alles erkundet und fühlte sich wohl. Auch sucht er ganz sozial und nett den Kontakt zu meinen anderen beiden Katzen.
Wenn Kira sich ihm nähert ist er sehr unsicher und haut ab. Wenn Kira schläft legt er sich aber in ca 40 cm abstand daneben.
Kira hat keine Probleme mit ihm.
Neko ist sehr sensibel bei allem neuen und braucht viel zeit.
Bis jetzt hat sie sich das alles immer nur angesehen.. kommt er ihr zunahe faucht sie. Ist ja auch ganz legetim.
Manchmal wenn er mit dem rücken zu ihr steht geht sie hin und schnuppert an ihm wenn er sich umdreht faucht sie jedoch wieder.
Manchmal wenn er sie beschnuppert duldet sie es ganz kurz aber daraufhin wird wieder geknurrt und mit der pfote gedroht. Ab und zu geht sie selbst hin, dann ists ihr wieder nicht geheuer und sie faucht.
Niemand nässt oder kotet sich ein so groß ist der Stress noch nicht.
Aber sie versteckt sich seit 2 tagen öfter hinter der couch, wenn ich sie dann aber anspreche kommt sie wieder...
Ich biete ihr immer wieder an den frust durch spielen los zu werden doch jetzt in der 2. Woche zieht sie sich zurück, egal mit was - sie möchte nicht spielen. Wenn man sooooo gestresst ist würde ich persönlich auch nicht spielen wollen .. dafür habe ich verständniss.
Klickern kann ich manchmal mit ihr - da macht sie mit.
Ich versuche allen 3en die gleiche aufmerksamkeit zu teil werden zu lassen und füttere Neko auch immer als erste um ihre postion zu stärken.
Beim futtern herscht waffenruhe da sind alle immer zusammen und sitzen mit bisschen abstand zueinander über ihren näpfen.
Ich sehe einfach dass es ihr nicht so gut geht und befürchte, dass die situation kippen könnte. Gestern machte sie das erste mal anstalten auf Bruno los zu gehen obwohl er respektvoll abstand hielt. Sie lauerte, schlich dann langsam los machte einen morts Katzenbuckel mit dickem Schwanz und zeigte die Zähne. Es passierte nichts weil Bruno schnell das weite suchte und neko daraufhin runterschaltete..
Ich für meinen teil denke dass es manchmal unsicherheiten und ängste bezüglich der Situation ist..
Sie kann aber auch mal sehr Dominant sein. Das schwankt bei ihr sehr. Sie ist eine sehr skeptische Katze ...
die auf neue situationen allgemein sehr schnell Ängstlich reagiert ...... zb. bei Gewitter. Leider gewittert es hier seit 2 Tagen viel und ich befürchte dass sie das auf die Situation und Bruno überträgt.
Ich weiß natürlich das Katzen eine rangfolge haben die sie auch auskämpfen müssen, ich habe nur angst dass bei beiden sensiblen katzen etwas kaputt geht was ich dann nicht mehr reparieren kann.
Ich weiß auch dass man nach 2 Wochen keine Wunder erwarten sollte in der zusammenführung .. ich hab nur auch schon soviel schlimmes gehört ..
Und ich würde sie einfach so gerne unterstützen mit der neuen Situation weniger gestresst umzugehen.
Daher kam ich auf die Bachblüten..
ich kenne mich da aber nicht aus.
Gesundheitlich hat sie keine aktuellen Probleme sie ist fit.
Ich habe mich etwas belesen das man wohl wasser abkocht und dann 10 ml davon mit der jeweiligen Bachblütenessenzen mischt.
Höchstens 5-7 verschiedene Essenzen und jeweils 2-3 tropfen in das abgekochte wasser.. wenn ich das richtig verstanden habe.
Wäre eine Mischung aus den Essenzen
Aspen
Beech
Gentian
Cerato
Walnut
Willow
Und water violet
Ratsam?
Dann würde ich sie besorgen und mein Glück versuchen... ich fühle mich nur so unsicher.
Ich weiß natürlich dass das kein wundermittel ist aber vielleicht kann es Neko ja etwas unterstützen?!
Die anderen beiden kommen super mit der Situation klar..
Ich wäre froh wenn mich da jemand beraten könnte.. danke dass ihr das alles durchgelesen habt.. und für eure Zeit!
ich bin absoluter Bachblütenneuling und hätte dazu ein zwei Fragen..
Aber vorerst muss ich etwas ausholen um die Problemsituation zu beschreiben.
Kira mein 19 Jähriger Schatz kommt langsam in ihr goldenes Alter und ich fürchte lange werden wir sie nicht mehr haben.
Sie hat diverse Problemchen mit Niere (bekommt SUC und Nierendiät), sowie das Schmerzmittel Onsior wegen ihrer Arthrose. Futtern tut sie kaum noch, dass ist wie bei allen CNI Katzen ein echter kampf 🙂 Aber darum geht es nicht.. Ich schweife aus.. sie ist sehr sozial und ausgeglichen!
Dann gibt es noch Neko sie ist gerade 10 Jahre geworden und von Kira großgezogen worden. Die beiden lieben sich, auch wenn Neko Kira jetzt in den letzten Jahren meist ignoriert hat.. es wirkte fast wie ein nebenher Leben aber ohne Kira geht es dann doch nicht. Ab und zu wird sich dann doch dazu gelegt und gekuschelt.. und wenn Kira länger nicht zu sehen ist wird aktiv nach ihr gesucht.
Beides sind zufriedene durch Klicker- und Spielzeiten ausgelastete Wohnungskatzen.
So nun könnte man sagen alles ist eingespielt, harmonisch und wo liegt das Problem?!
Da Kira leider abbaut sah ich mich gezwungen daran zu denken wie es wohl für unsere Familie weitergeht und auch speziell für Neko. Ich glaubte nicht dass sie alleine glücklich wäre.. und ich selbst fand den Gedanken schlimm nach Kiras Tod eine Zweitkatze zu holen mit der ich Kira gefühlt ersetzen würde (was natürlich absolut nicht sinn und zweck ist und man auch gar nicht ersetzen KANN!), auch wollte ich nicht das Neko in der Trauer alleine ist oder gar die Trauer auf eine mögliche neue Zweitkatze überträgt..
So kam ich auf den Gedanken das Rudel jetzt schon zu vergrößern, so ersetze ich Kira gefühlt nicht und Neko könnte schon vertrauen aufbauen bis es irgendwann dann doch soweit sein sollte.. soweit zu meiner theorie..
Tja und so habe ich nun einen Kater im selben Alter wie Neko bei mir aufgenommen - er kam aus Spanien eingeflogen und hat den Stress dort im Tierheim gar nicht vertragen. Man merkt jetzt schon in der kurzen Zeit wie sehr ihm eine feste bezugsperson gefehlt hat. Es geht ihm gut er kommt mit der Situation sehr gut klar. Scheint aber keine Katzenbäume zu kennen 😀
Es lief alles zunächst traumhaft gut.
Zuerst hatten wir eine Fliegengittertüre zum aneinander gewöhnen eingebaut für die zusammen Führung, unsere Fellchen hatten uns aber sehr schnell aufgezeigt, dass es eigentlich nicht nötig ist.
So liesen wir alle zusammen und sie gingen sich zwar aus dem Weg, waren aber durchaus neugierig.
Auch haben wir die decken und polster der liegeplätze immer wieder getauscht um den neuen Geruch in der Wohnung zu verteilen.
Schon 1 Woche bevor der neuankömmling kam haben wir extrem viel gespielt, geklickert und gekuschelt um alle auszulasten und möglichen frust abzubauen.
Auch ein Pheromonstecker von Feliway lief bereits um die situation zu entstressen und es klappte alles auch wirklich gut.
Nach dem erstem Tag bereits taute der Neuankömmling auf spielte, hatte alles erkundet und fühlte sich wohl. Auch sucht er ganz sozial und nett den Kontakt zu meinen anderen beiden Katzen.
Wenn Kira sich ihm nähert ist er sehr unsicher und haut ab. Wenn Kira schläft legt er sich aber in ca 40 cm abstand daneben.
Kira hat keine Probleme mit ihm.
Neko ist sehr sensibel bei allem neuen und braucht viel zeit.
Bis jetzt hat sie sich das alles immer nur angesehen.. kommt er ihr zunahe faucht sie. Ist ja auch ganz legetim.
Manchmal wenn er mit dem rücken zu ihr steht geht sie hin und schnuppert an ihm wenn er sich umdreht faucht sie jedoch wieder.
Manchmal wenn er sie beschnuppert duldet sie es ganz kurz aber daraufhin wird wieder geknurrt und mit der pfote gedroht. Ab und zu geht sie selbst hin, dann ists ihr wieder nicht geheuer und sie faucht.
Niemand nässt oder kotet sich ein so groß ist der Stress noch nicht.
Aber sie versteckt sich seit 2 tagen öfter hinter der couch, wenn ich sie dann aber anspreche kommt sie wieder...
Ich biete ihr immer wieder an den frust durch spielen los zu werden doch jetzt in der 2. Woche zieht sie sich zurück, egal mit was - sie möchte nicht spielen. Wenn man sooooo gestresst ist würde ich persönlich auch nicht spielen wollen .. dafür habe ich verständniss.
Klickern kann ich manchmal mit ihr - da macht sie mit.
Ich versuche allen 3en die gleiche aufmerksamkeit zu teil werden zu lassen und füttere Neko auch immer als erste um ihre postion zu stärken.
Beim futtern herscht waffenruhe da sind alle immer zusammen und sitzen mit bisschen abstand zueinander über ihren näpfen.
Ich sehe einfach dass es ihr nicht so gut geht und befürchte, dass die situation kippen könnte. Gestern machte sie das erste mal anstalten auf Bruno los zu gehen obwohl er respektvoll abstand hielt. Sie lauerte, schlich dann langsam los machte einen morts Katzenbuckel mit dickem Schwanz und zeigte die Zähne. Es passierte nichts weil Bruno schnell das weite suchte und neko daraufhin runterschaltete..
Ich für meinen teil denke dass es manchmal unsicherheiten und ängste bezüglich der Situation ist..
Sie kann aber auch mal sehr Dominant sein. Das schwankt bei ihr sehr. Sie ist eine sehr skeptische Katze ...
die auf neue situationen allgemein sehr schnell Ängstlich reagiert ...... zb. bei Gewitter. Leider gewittert es hier seit 2 Tagen viel und ich befürchte dass sie das auf die Situation und Bruno überträgt.
Ich weiß natürlich das Katzen eine rangfolge haben die sie auch auskämpfen müssen, ich habe nur angst dass bei beiden sensiblen katzen etwas kaputt geht was ich dann nicht mehr reparieren kann.
Ich weiß auch dass man nach 2 Wochen keine Wunder erwarten sollte in der zusammenführung .. ich hab nur auch schon soviel schlimmes gehört ..
Und ich würde sie einfach so gerne unterstützen mit der neuen Situation weniger gestresst umzugehen.
Daher kam ich auf die Bachblüten..
ich kenne mich da aber nicht aus.
Gesundheitlich hat sie keine aktuellen Probleme sie ist fit.
Ich habe mich etwas belesen das man wohl wasser abkocht und dann 10 ml davon mit der jeweiligen Bachblütenessenzen mischt.
Höchstens 5-7 verschiedene Essenzen und jeweils 2-3 tropfen in das abgekochte wasser.. wenn ich das richtig verstanden habe.
Wäre eine Mischung aus den Essenzen
Aspen
Beech
Gentian
Cerato
Walnut
Willow
Und water violet
Ratsam?
Dann würde ich sie besorgen und mein Glück versuchen... ich fühle mich nur so unsicher.
Ich weiß natürlich dass das kein wundermittel ist aber vielleicht kann es Neko ja etwas unterstützen?!
Die anderen beiden kommen super mit der Situation klar..
Ich wäre froh wenn mich da jemand beraten könnte.. danke dass ihr das alles durchgelesen habt.. und für eure Zeit!
Zuletzt bearbeitet: