Katze (16) pinkelt / kotet neben das Klo.

  • Themenstarter Themenstarter _Andy_
  • Beginndatum Beginndatum
A

_Andy_

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Juni 2010
Beiträge
3
Hallo an alle Katenfreunde

Ich schildere mal mein Problem. Meine Katze ist stolze 16 Jahre geworden.
Leider hat Sie das Problem das der Urin sehr dünn ist. Also ab zum
Arzt.
Nach vielen Untersuchungen über mehrere Wochen kam meine
Ärztin zur Diagnose das es wohl das Cushing Syndrom ist.
Genau habe ich das nicht verstanden aber es ist wohl ein Problem mit der Niere
und der Wasserrückgewinnung. So wie sie sagt ist das nicht heilbar und mann
kann wohl auch nichts dagegen machen.

Ansonsten passt alles. Die Blutwerte ales Top in Ordnung auch keine Infektion
oder ähnliches. Ihr Apetit ist gut und der Wasserkosum ist auch normal.
Meine Katze ist Hauskatze und sie ist alleine keine anderen Katzen oder Tiere
im Haushalt.

Futterplatz und Trinkplatz sowie Kloplatz sind räumlich getrennt.
Das Katzenstreu ist das Extrem Klumpstreu Classic. Dieses verwende ich schon seit Jahren.
Jetzt zu meinem Problem.

Meine Dame pinkelt leider immer neben das Klo und auch in die anliegenen
Ecken. Heute habe ich gesehen das sie auch neben das Klo gekotet hat.
Sie pinkelt im Umfeld von ca. 2m um das Klo herum. Das macht sie jetzt schon eine ganze Weile.
Das Klo steht in einem ruhigen Raum wo sie ungestört ist.
Da ich mir anderes nicht zu helfen gewußt habe habe ich Kattenstreu links und rechts um das Klo hingekipt.
Bis in die Ecken hinein. So das sie jetzt praktisch ein riesiges Klo hat.
Jetzt pinkelt sie wenigstens in dieses Feld hinein. Aber auch dort immer nah an die Kante so
das meistens ein wenig Urin auf den Boden läuft.
Zumindest bekomme ich so jetzt die Ecken und Kanten trocken. Aber das sieht natütlich nicht
toll aus.

Hat jemand eine Idee was meine Katze hat oder warum sie sich so Verhält oder wie man
das verbessern kann? Wie kann ich Ihr helfen?

Wenn Ihr noch Informationen braucht dann kann ich sie noch Ergänzen.

Danke schonmal.

Anbei der Fragenkatalog.
 

Anhänge

A

Werbung

Herzlich willkommen im Forum.

Deinem Fragebogen habe ich entnommen, dass Du 2 Kaklos im Bad stehen hast. Stelle doch 1 Klo in einen anderen ruhigen Raum, vielleicht passt Deiner Katze der alte Standort nicht mehr.

Das Hauptproblem der Unsauberkeit liegt nach Deinen Infos in den Pinkelattacken. Hat die Tierärztin auch gezielt auf Blasenentzündung getestet?
 
Mir geht da so spontan durch den Kopf: wie hoch ist denn der Rand am Klöchen? Kommt sie da in ihrem Alter vielleicht nicht mehr so gut drüber und rein in die Kiste?
 
Zur Diagnose würde ich noch mal einen weiteren TA befragen und eine zweite Meinung einholen, da gibt es Therapien, man kann was machen!

Und das pinkeln neben das Klo, ich fürchte das wird sie nicht mehr ganz lassen. 😳

Vielleicht kannst du ein sehr flaches und breites Klo versuchen, eine dicke Plastikplane unter das Klo legen?
Das Streu scheint mir ok. Daran liegt es eher nicht.

Eigentlich weiß ich zu solchen Problemen immer was, hier fällt mir jetzt leider auch wenig ein. 😳
Ich denk noch mal drüber nach.
 
Hallo

Danke für Eure Antworten. Das Klo steht leider nicht im Bad. Mein Bad ist sooo klein das dort wirklich kein Klo hineinpasst.

Die Klos stehen in einem relativ großem Raum (ca 20qm). Der Raum wird als Kinorraum genutzt. Der Raum selber ist kaum freqentiert. Sie hat also Ihre Ruhe.
Ich habe leider keinen anderen Platz fuer das Klo.

Die Klos selber sind ca 10cm hoch. Mein Gedanke war auch das Sie kein Bock mehr hat Ihre Pfoten hochzuheben 🙂 Aber deswegen habe ich ja das Streu ca 2cm hoch direkt auf den Boden gekippt. Aber auch dort geht Sie nur an die Kante und es fliesst immer Urin auch wieder auf dem Boden.

Die Ärztin hat auch auf Blasenentzündung untersucht. Am Anfang hatte sie
eine kleine Entzündung. Nachdem die Medikamente durch waren, wurde sie nochmals Untersucht. Die Entzündung war weg. Das pinkeln ging aber weiter, auch nachdem die Entzündung weg war. Meiner Ärztin fällt auch nichts mehr ein. Die Katze ist über 3 Monate fast jede Woche beim Arzt gewesen um der Krankheit auf die Spur zu kommen. Nach dem letzen 6 Stündigen Bluttest ist die Diagnose Cushing bestätigt worden.

Ich reisse jetzt den ganzen Boden raus(da der alte Holzfussboden komplett zerstört wurde. Der Urin ist hat das Holz zerstört) und lege billigen PVC Boden hinein. Das Streu werde ich wieder direkt auf den Boden kippen. Das hat bis jetzt die meisste Sauberkeit gebracht.

Fällt Euch noch was ein ?
 
Versuchs mal mit Behelfskaklo, Anzahl beliebig 🙂

Nimm dazu stabile Pappkartons in der passenden Größe (Grundfläche), kleide sie aus mit wasserdichter Folie und dann Streu rein. Da könntest Du vielleicht eine andre Sorte ausprobiern, ich würde es mal mit Gimpet BioCats Micro probieren. Dieses Streu ist sehr fein, ohne Duftzugaben und sehr staubarm, bindet Gerüche sehr gut.
Ist der Rand zu hoch, dann schneid Einstiege rein, etwa so:

400_6539353735373239.jpg


Gleicherart gehts auch mit Kartons.

Die miefigen Stellen kannst Du mit Myrteöl so entduften und neutralisieren, daß sie von der Katze nicht mehr als Klo identifiziert werden.

Wurde der Harn auf Harnkristalle getestet? Wie ist der pH? Was kriegt die Katze generell zu futtern, eher naß oder eher trocken?

Zugvogel
 
Werbung:
Ok. Das werde ich mal probieren.

Meines Wissens nach wurde am Urin so ziemlich alles getestet was wohl geht.
Insgesamt habe ich 4 Proben entnommen, da die Ärztin alles auschliessen wollte.

Am Anfang war eben die kleine Blasenentzündung vorhanden. Nach der Therapie mit den Tabletten und der letzten Urinuntersuchung war aber alles ok.

Die Werte kenn ich so genau. Die Ärztin sagte nur das es bei der letzten Untersuchung alles ok war.

Meine Katzte frist nur noch Nassfutter. Zu 90% Hünchen. Mal mit Kürbis oder Garnelen. Sie bekommt nur Almo Nature. Alles andere mag sie eh nicht.

Nachdem jetzt der Teppich neu gemacht wird werde ich Eure Ratschläge ausprobieren.
 
Laß nach Abklingen der AB-Wirkung nochmal auf Entzündung testen. Angebracht wäre es, nicht nur die Leukozyten angzugucken, sondern eine Erregerbestimmung machen zu lassen, um genau zu wissen, was los ist.

Es können sehr erhöhte Leukozyten im Harn sein, auch wenn keine Erreger mehr da sind. Die erhöhte Zahl ist dann eine Folge der Entzündung, die nicht gleich mit Gesundung vollkommen zurückgehen in normalen Bereich.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
14
Aufrufe
788
teufeline
teufeline
F
Antworten
19
Aufrufe
864
Franzl34
F
merteuille
Antworten
19
Aufrufe
3K
merteuille
merteuille
Kiwi&Kenny
Antworten
6
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z
M
Antworten
6
Aufrufe
5K
raven_z
raven_z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben