Kater Vergesellschaftung frustriert mich …. Ich brauche dringend Einschätzungen & Erfahrung

  • Themenstarter Themenstarter Kätzchen2025
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    vergesellschaftung
Kätzchen2025

Kätzchen2025

Neuer Benutzer
Mitglied seit
25. März 2025
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich bin langsam wirklich am Verzweifeln und hoffe sehr auf eure Erfahrungen oder Einschätzungen.

Wir haben vor einigen Wochen einen zweiten Heilige-Birma-Kater (Kitten, aktuell knapp 4 Monate alt) zu unserem 8 Monate alten Kater Bruno geholt um ihm Gesellschaft zu geben. Der Kleine heißt Levi und ist sehr verspielt, menschenbezogen und kontaktfreudig 🙂 fast schon ein kleiner Wirbelwind. Bruno ist grundsätzlich eher ruhig, kuschelig und sozial … aber seit der Zusammenführung ist alles irgendwie festgefahren….


Aktueller Stand der Vergesellschaftung:
- Die beiden leben größtenteils getrennt, da Begegnungen sonst schnell kippen.
- Es gibt tägliche, kontrollierte Mini-Begegnungen (meist mit Leckerlis) die mal 5–15 Minuten gut laufen.
- Danach kippt es aber oft: Bruno verkrallt sich in Levi und Levi miaut dabei panisch, als hätte er Schmerzen das macht mir große Sorgen.
- Bruno wirkt manchmal überfordert, oft springt er plötzlich zur Seite oder zeigt Stress
- Levi versucht eher, zu deeskalieren, indem er sich z. B. auf den Rücken schmeißt – aber er kann auch schnell fauchen, wenn z. B. Futter im Spiel ist
-Ich arbeite vormittags, mein Mann hat aktuell Urlaub – wir versuchen, Begegnungen an ruhigen Zeiten einzuplanen.
-Ich habe einen Feliway Stecker für eine entspannteren Umgang

Meine Gedanken & Sorgen:

- Ich liebe beide Kater unglaublich und es zerreißt mir das Herz, dass das alles nicht klappt
- Ich habe Angst, dass Bruno einfach ein Einzelkater ist… oder Levi „zu viel“ für ihn
- Mein Mann stellt (verständlicherweise) infrage, ob diese Konstellation je funktioniert, da bisher jeder Versuch irgendwann eskaliert ist
- Ich will niemanden abgeben. Ich will einfach, dass sie sich irgendwann respektieren oder sogar mögen
- Ich frage mich Wie lange ist es normal dass es dauert?
Und gibt es wirklich Fälle, in denen man irgendwann aufgeben muss?

Ich bin für jeden Rat, Erfahrungsbericht oder Hinweis dankbar sei er noch so klein. Ich versuche wirklich alles aber ich kann nicht mehr gut schlafen weil mich das Thema so sehr belastet


Danke euch fürs Lesen 🙏
 
A

Werbung

Atme erstmal durch! Die beiden sind noch so jung, das wird schon! Bruno ist doppelt so alt wie Levi und eher ein Halbstarker als ein Baby. Levi ist ihm kraftmäßig noch nicht gewachsen. Das auf den Rücken legen hat übrigens nichts mit Unterwürfigkeit zu tun, sondern ist die Pose für maximale Verteidigungsbereitschaft.

Du musst da jetzt erstmal Ruhe rein bringen. Ich würde erstmal keine direkte Begegnungen machen, bis sich alles etwas entspannt hat. Hast du eine Gittertür, damit sich die beiden sehen uns kommunizieren können, ohne das was passieren kann? Die würde ich eine Weile drin lassen und mit beiden Katzen an der Tür positive Verknüpfungen aufbauen. Wenn das an der Tür entspannt ist, kannst du den nächsten Schritt gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Kulli2015 und Echolot
Mach doch ein Video und stelle das hier ein, das hilft bei der Beurteilung.

Du kannst es z.B. bei YouTube hochladen.

Es war schon öfter der Fall, dass die Situationen deutlich schlimmer von den TEs empfunden wurden als von anderen.

Der Altersunterschied ist leider recht groß, vermutlich möchte Bruno richtig raufen , aber Levi ist das zu viel.

Er ist ja noch sehr klein. Ideal wäre ein gleichaltriger Kater gewesen. Aber ihr könnt Glück haben und es wird mit der Zeit besser, wenn er wächst.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, basco09 und JuliJana
Vielen Dank für eure Antworten 🙂

@Pemico:
Eine Gittertür haben wir leider nicht … Ich versuche gerade, mit festen Räumen und kontrollierten Begegnungen zu arbeiten aber das ist natürlich nicht ganz so ideal wie eine Gitterlösung…

@Echolot:
Danke auch dir 🙂 Ich schau mal, wie ich das mit einem Video hinbekomme … ich hab kein eigenes YouTube-Konto aber vielleicht geht es auch über einen anderen Weg.

Und Tatsächlich erlebe ich es ein wenig anders herum. Meist ist Levi derjenige der spielen möchte an Bruno rumschnuppert oder hinterherrennt. Bruno wirkt dann eher genervt und überfordert und wehrt ihn teils recht grob ab (inkl. Pfoten und Krallen). Ich denke auch, dass der Alters- und Kräfteunterschied gerade einfach noch zu groß ist. 😕

Wir versuchen, möglichst kontrollierte Begegnungen mit Leckerlis und positiver Verknüpfung zu machen, aber die Stimmung kippt leider oft sehr schnell.
 
Aktuell sammeln beide keine guten Erfahrungen miteinander. Die Begegnungen machen nur dann Sinn, wenn sie positiv verlaufen. Wenn es gekippt ist, erreichst du das Gegenteil. Deswegen würde ich trennen - aber eben so, dass sie sich sehen, riechen, kommunizieren, aber eben nicht angreifen können.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Kulli2015, basco09 und 4 weitere
  • Like
Reaktionen: Metallerina, JuliJana und Echolot
Werbung:
Wir hatten unsere Katzendamen auch zu Beginn nur mit Babygittertür zusammen gelassen bzw. ohne Tür, aber immer unter Aufsicht. Es war dann auch gekippt, sodass man ohne Tür gar nicht mehr zusammenlassen konnte. Bei jeder Begegnung war ich super angespannt und ein nervliches Wrack, da ich immer direkt damit herechnet habe, dass es sofort eskaliert. Da wir so auch nicht weiter gekommen sind, haben wir dann doch eine Gittertür gebaut (hatte hier im Forum auch irgendwo eine super Anleitung gefunden) Seitdem bin ich zumindest ruhiger und die Katzen haben die Möglichkeit sich ohne Gefahr mal richtig kennenzulernen und zu beschnuppern. Wir sind jetzt im Zusammenführungsmonat 4 und man kann beide noch immer nicht unbeaufsichtigt/unmoderiert zusammenlassen, da es seitens der Stammkatze schnell kippen kann und sie die "Neue" dann jagt. Mir wurde aber hier im Forum viel geholfen und vor allem Geduld und Nerven zugesprochen- das ist (denke ich) fast das Wichtigste. Aber Quintessenz: pro Gittertür!
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und basco09
Ich denke auch, dass der Alters- und Kräfteunterschied gerade einfach noch zu groß ist.
Ja, in dem jungen Alter machen auch wenige Wochen Altersunterschied schon eine Menge aus. Da können auch eigentlich harmlose Raufereien deutlich schlimmer aussehen, als sie eigentlich sind.

Vielleicht schaffst es ja doch, ein Video von den Begegnungen hier einzustellen?
Hier im Forum gab es erst kürzlich einen ähnlichen Fall, wo die TE sich unheimliche Sorgen machte, die Kitten aber einfach nur sehr raufig unterwegs waren...

Falls ich es überlesen haben sollte: Bruno ist mit seinen 8 Monaten bereits kastriert?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Hab den Thread zu dem besagten Fall gefunden. Vielleicht hilft er dir ja ein wenig bei der Einschätzung. Die TE hatte auch Videos eingestellt:

 
  • Like
Reaktionen: basco09
Erstmal danke an euch alle 🙂 eure Erfahrungen und Hinweise helfen mir gerade sehr. Auch wenn ich mit den Nerven ziemlich am Ende bin, tut es gut zu lesen, dass andere ähnliches durchgemacht haben. Wir haben bisher leider keine Gittertür, weil es bei uns baulich etwas schwierig ist. Aber ich sehe inzwischen ganz klar, dass das eine gute Investition wäre, vor allem auch, um für mich selbst etwas mehr Ruhe reinzubringen. Ich werde mich also definitiv darum kümmern 🙂 am liebsten um eine Variante ohne Bohren. Wenn da jemand eine günstige Empfehlung hat, würde ich mich total freuen. Mein Mann ist davon zwar nicht begeistert, aber ich denke, das ist gerade der beste Weg …auch für die beiden Kater.


Heute Morgen hatte ich noch einmal eine kurze Begegnung mit sehr vielen Leckerlis, und es lief tatsächlich ruhig ab, ohne dass es eskaliert ist. Das hat mir zumindest ein kleines bisschen Hoffnung gegeben. Trotzdem kippt die Stimmung bei uns leider oft sehr plötzlich, sodass ich mich jetzt entschieden habe, erstmal auf Sichtkontakt mit Barriere umzusteigen, um die Situation zu entspannen. Bruno ist ca. acht Monate alt und bereits kastriert. Levi ist noch sehr jung, etwa drei Monate, also wirklich noch ein Baby. Vom Verhalten her ist es meistens Levi, der den Kontakt sucht, an Bruno heranspielt oder auf ihn zugeht. Bruno ist dann derjenige, der eher genervt wirkt und sich abwendet oder wenn es ihm zu viel wird sich auf Levi stürzt. Dabei hat Levi sich auch schon laut beschwert, was für mich natürlich schwer auszuhalten ist.

Ich versuche in den nächsten Tagen, ein Video hochzuladen, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt. Wenn mir jemand kurz erklären kann, wie ich das am besten bei YouTube (oder alternativ irgendwo anders) hochlade, wäre das super. Ich kenne mich da nicht so gut aus, würde euch aber gern mehr Einblick geben.

Und ganz ehrlich denkt ihr, es kann noch klappen? Ich hänge wirklich an beiden Katern, und der Gedanke, dass es langfristig nicht funktioniert, macht mich gerade sehr traurig. Jede Einschätzung oder Idee bedeutet mir gerade viel. Danke euch!
 
am liebsten um eine Variante ohne Bohren.

Gittertüren kann man kaufen, das sind gut angelegte 20€… https://amzn.eu/d/8N6592Z
die angegebene Tür ist ohne Bohren, sie wird in den Rahmen eingeklebt:

EINFACHE INSTALLATION - Kleben Sie das Klettband auf die vier Seiten der Katzengittertür, reißen Sie dann das weiße Klebeband ab und kleben Sie die Katzengittertür ohne Werkzeug auf den Türrahmen. Es ist geeignet für Schiebetüren, Terrassentüren, Balkontüren, Haustüren, Gewächshaustüren und so weiter.

ich denke ohne Trennung, aber mit Sichtkontakt kommt ihr nicht weiter
wir hatten eine selbstgemachte Tür aus Plexiglas, die man in den Türrahmen stellen konnte (ich kannte damals diese Klebetür noch nicht)
die fand ich nicht so gut, weil sich die Katzen nicht beschnuppern konnten
trotzdem konnte ich erst mal ein paar Tage für die Katzen gute Erlebnisse an dieser Tür hervorrufen (Spielen, Leckerlis, im Abstand füttern usw.)
ohne diese Möglichkeit hätte ich gar nicht recht gewusst, wie ich vorgehen sollte

denn da kann man dann gut einschätzen, ob sie "nebeneinander" überhaupt klarkommen, oder ob einer starrt, einer Angst hat usw.

also: pro Gittertür!!
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Echolot
Werbung:
Ich versuche in den nächsten Tagen, ein Video hochzuladen, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt. Wenn mir jemand kurz erklären kann, wie ich das am besten bei YouTube (oder alternativ irgendwo anders) hochlade, wäre das super. Ich kenne mich da nicht so gut aus, würde euch aber gern mehr Einblick geben.

Ich mache es meist direkt über das Handy über die Youtube App, vermutlich musst du dafür einen Account haben.

Als erstes drückst du auf das große Plus unten in der Mitte - darüber kannst du dann das Video das du hochladen möchtest auswählen und bearbeiteten. Klick dich durch bis du hier landest:
IMG_2070.jpeg

Da wähle bei Sichtbarkeit die Option „nicht gelistet“ - dann ist es nicht für die ganze Welt auf Youtube Sichtbar sondern nur für diejenigen die den Link haben.

Den Link kriegst du indem du unter „Meine Videos“ nach dem Upload auf die drei Punkte klickst und dann auf Teilen - Link kopieren klickst. Den stellst du hier rein, dann können wir das Video sehen.
IMG_2071.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Wit haben diese hier 1:1 nachgebaut und ich war erstaunt, wie super das mit dem Einhängen mit den Kabelbindern in die Türschaniere funktioniert:
Beitrag im Thema 'Gittertür selber bauen für absolute Handwerker-Dullies'' schreiben Gittertür selber bauen für absolute Handwerker-Dullies
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und miss.erfolg
Und ganz ehrlich denkt ihr, es kann noch klappen?
Natürlich ist es schwierig, soetwas aus der Ferne einzuschätzen, aber bei so jungen Katern halte ich es für seeeehhhhhhrrrr unwahrscheinlich, dass die Zusammenführung nicht klappt.

Du schreibst, die Begegnungen würden immer mal wieder "eskalieren". Was genau meinst du denn damit? Wird gefaucht und geknurrt?
 
Wit haben diese hier 1:1 nachgebaut und ich war erstaunt, wie super das mit dem Einhängen mit den Kabelbindern in die Türschaniere funktioniert:
Beitrag im Thema 'Gittertür selber bauen für absolute Handwerker-Dullies'' schreiben Gittertür selber bauen für absolute Handwerker-Dullies
Lese ich Dulli? Der Kleine kann viel, aber keine Türen bauen 😉

Ich habe vor Kurzem eine perfekte Gittertür gebaut, indem ich den Rahmen eines Lattenrosts genommen habe:
Latten raus, Gitter auf den Rahmen geschraubt/genagelt/getackert/gekabelbindert...fertig.
Die installiere ich auch immer ohne Bohren. In einem Raum stelle ich ein hohes Regal mit offenen Seitenwänden und das verkabelbindere ich einfach mit der Gittertür. Lässt sich benutzen wie eine normale Tür. Das Regal sollte im unteren Brett natürlich ordentlich schwer beladen sein.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Metallerina, Kulli2015 und Echolot
Das große Problem ist, dass beide Kater zur Zeit ein großes körperliches Ungleichgewicht haben, der Kleine ist dem Älteren in keiner Weise gewachsen. Er möchte vielleicht gerne toben und rangeln, aber nicht so massiv, wie der Größere evtl. vorgeht. Und Bruno war wohl auch schon längere Zeit allein, sodass er manches im sozialen Umgang verlernt hat.
Das Wichtigste ist tatsächlich die Gittertür, damit sie sich ständig sehen und riechen können, weitere Begegnungen aber unter Kontrolle ablaufen.
Für die konkrete Beurteilung des Verhaltens benötigt man tatsächlich ein Video, weil alles, was Du beschreibst, mehrere Auslegungsmöglichkeiten hat. Im Alter von Lewi haben unsere Kater ständig gerangelt, das kann einem auch erst etwas älteren schon zu viel sein und er wehrt sich dann vielleicht zu heftig. Die Rückenlage von Lewi zeigt Kampfbereitschaft, keine Unterwerfung, während das Fauchen eher sagt "bleib weg von mir".

Wir haben übrigens auch einen Kater, der bei allen Aktivitäten der Kater untereinander sofort ein entsetzliches Geschrei macht. Manchmal bin ich hingerannt in der Befürchtung, zwei bringen sich gegenseitig um, dann lag er inzwischen ganz alleine da, hat mit dem Teppich gekämpft und fürchterliche Klagelaute ausgestoßen. Auch das hat also nicht immer Schlimmes zu bedeuten.

Wenn Ihr jetzt dafür sorgt, dass die Begegnungen positiv verlaufen, sehe ich keinen Grund, weshalb die beiden jungen Kater nicht zusammenwachsen sollten und das körperliche Ungleichgewicht hat sich irgendwann verwachsen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Echolot und Liolena
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Echolot
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, JuliJana und Echolot
@miss.erfolg also das ist definitiv spielen ? Es sind meine ersten eigenen Katzen. Beim ersten Video habe ich ja die Musik hinterlegt, weil meine Tochter sehr viel spricht, jedoch hört man Levi dort sehr laut „schreien“ und er hat sich auch schon den ein oder anderen Argen Kratzer geholt (kann man natürlich auch schnell sehen in seinem hellen Fell). Aber mir kam es so vor als wäre das zu heftig. Und die beiden machen es alt direkt nach 5 - 10 Minuten ….
 
Man sieht dem Kleinen im ersten Video halt an, dass er etwas frustriert von seiner Unterlegenheit ist, dann schreien die meistens und haben diesen angefressenen Ausdruck und wirken aggressiver. Aber der Große geht insgesamt doch nett mit ihm um, der könnte sich den Kleinen auch ganz anders packen wenn er wollte
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Echolot, miss.erfolg und eine weitere Person

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
143
ottilie
ottilie
L
Antworten
14
Aufrufe
261
JuliJana
JuliJana
Y
Antworten
13
Aufrufe
2K
Yoloyolo
Y
K
Antworten
9
Aufrufe
614
JuliJana
JuliJana
L
Antworten
24
Aufrufe
516
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben