Kater uriniert in die Küche

  • Themenstarter Themenstarter DingelTC
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    unsauberkeit urin uriniert in die wohnung
D

DingelTC

Benutzer
Mitglied seit
25. September 2024
Beiträge
32
Hallo liebe Community!
Ich suche nach einem Rat für meine beiden Kater Dingus und Eumel, von denen mindestens einer in meine Küche zu urinieren scheint.
Ich konnte bis jetzt nicht klar identifizieren, wer von den beiden der Verursacher ist und habe nur eine Vermutung.
Hier sind einige Hintergrundinformationen:
- Die beiden sind Geschwister und kastriert wurden sie mit ca. 6 Monaten wenn ich mich nicht irre. Sie sind aktuell 3 Jahre alt und wohnen von Beginn an bei uns. Probleme mit Unsauberkeit hatten wir noch nie. Beide sind reine Wohnungskatzen.
- Dingus hatte vor einem Jahr eine Blasenentzündung, die sich aber durch häufiges Urin absetzen mit Blutbeimengungen, allerdings ausschließlich im Katzenklo äußerte, weshalb ich gesundheitliche Probleme zunächst ausschließen würde.
- Die beiden sind unsere einzigen Katzen im Haushalt und verstehen sich gut (spielen, putzen sich, etc.).
- Wir sind letztes Jahr Eltern von einem Baby geworden. Dieses wurde von beiden Katern bis jetzt aber weitestgehend ignoriert. Nun wird es aber immer mobiler und beginnt sich fortzubewegen und möchte die Katzen immer wieder berühren. Sie haben allerdings stets die Möglichkeit sich in einen anderen Raum zurückzuziehen und nutzten das auch. Besonders Dingus verbringt viel Zeit im Babyzimmer (das selten genutzt wird) und Eumel ist derzeit oft draußen auf dem Balkon.
- Charakterlich sind die beiden sehr verschieden. Dingus war von Beginn an sehr anhänglich und besonders auf mich fixiert. Er hat immer bei mir im Bett geschlafen, auf mir gelegen und stets meine Nähe gesucht. Seit der Schwangerschaft hat sich dies geändert. Er verbrachte zwar immer noch Zeit mit mir, aber schlief beispielsweise nicht mehr bei uns, zog sich öfter zurück. Eumel hingegen war von Beginn an sehr unabhängig. Streicheleinheiten fordert er sich ein, wenn er es möchte und bekommt sie dann auch. Dingus ist da eher still und zurückhaltend und geht selten aktiv auf uns zu. Auffällig war, dass er in dieser Nacht wieder mehrfach zu mir ins Bett kam und sich auf meine Füße gelegt hat.
- Wir verwenden aktuell ein Streu von Tigerino Performance Multi Cat. Die beiden sind dabei aber sehr flexibel und bis jetzt gab es kaum Streu, das nicht angenommen wurde. Ich reinige 2x täglich und wechsele alle 2-3 Wochen das Streu einmal komplett. Es ist geruchlos und wir verwenden auch keine sonstigen Duftstoffe im Katzenklo.
- Das Urinieren ist mir das erste Mal letzte Nacht aufgefallen. Einer der beiden hat sich wohl eine Stelle in der Küche ausgesucht und dort eine Pfütze abgesetzt. Ich habe die Stelle erstmal mit Sagrotan gereinigt als ich sie heute Früh entdeckte, aber auch einen Enzymreiniger bestellt, mit dem ich Montag noch einmal drüber wischen werde. Nun waren wir tagsüber unterwegs und als wir wieder nach Hause kamen, war auf der exakt gleichen Stelle wieder eine Pfütze zu finden. Ich konnte aber auch beobachten wie beide Katzen seitdem aufs Katzenklo gingen und sowohl Großes als auch kleines Geschäft absetzten, ohne dass mir dabei etwas außergewöhnliches aufgefallen wäre.

Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, dass sich das Verhalten manifestieren könnte. Anhand der aktuellen Umstände und Dingus Verhalten in den letzten Monaten, hätte ich ihn für den möglichen Verursacher gehalten, konnte es bis jetzt aber noch nicht „beweisen“. Ich habe die Stelle erstmal mit einer Schüssel abgedeckt, um sie für ihn unzugänglich zu machen. Zugegebenermaßen hatte ich durch mein Baby in letzter Zeit nicht die Möglichkeiten, mich in dem Ausmaß mit den beiden zu beschäftigen, wie es mir vorher möglich war. Ich habe heute Abend erstmal Exklusivzeit mit Dingus verbracht bis er nicht mehr wollte, weil ich mich deshalb auch sehr schlecht fühle.
Ich liebe meine beiden Katzen sehr und würde sie niemals wegen solcher Probleme abgeben oder ähnliches. Trotzdem möchte ich die Situation in den Griff bekommen bevor es schlimmer wird. Habt ihr da draußen noch Tipps? Eventuell auch wie ich eine Vergesellschaftung mit Baby gut gestalten könnte?
 
A

Werbung

Mir fallen mehrere Sachen ein, die du ausprobieren könntest:

Bei beiden Katzen den Urin untersuchen lassen um eine Blasenentzündung ausschließen zu können.

Ich würde beide Katzen untersuchen lassen, ob sie vielleicht Schmerzen haben. Katzen vestecken Schmerzen, das sichert ihnen in der Natur das Überleben. Besonders Zahnschmerzen (durch FORL, eine Autoimmunerkrankung) werden auch von Tierärzten nicht immer gleich erkannt.

Wieviele Katzenklos habt ihr? Ich würde mindestens 2 aufstellen und jetzt in einer mal eine andere Art Streu benutzen, vielleicht mag einer von beiden die aktuelle Streu nicht mehr. Vielleicht mag er es feiner, oder gröber.

Es kann durchaus sein, das das Baby der Grund der Unsauberkeit ist. Es ist etwas neues für die Katzen und nicht jede Katze kommt damit zurecht.
Ihr macht es eigendlich schon richtig, das ihr den Katzen immer die Möglichkeit des Rückzuges gebt, etwas anderes fällt mir da auch nicht als Lösung ein.
 
  • Like
Reaktionen: lisett, DingelTC und TiKa
Meine Vorgehensweise, als wir ein Pinkelproblem hatten, von dem wir nicht wussten, wer es war:
Kameras kaufen (wir haben in jedem Zimmer eine, unsere Modelle sind von Wuuk und funktionieren super).
Dadurch haben wir gesehen, dass unsere Mullemaus "der Täter" ist. Ab zum Tierarzt mit ihr.
Bei ihr war es relativ einfach. Die arme Maus hatte eine furchtbare Mandelentzündung und die Mandeln wurden entfernt. Zusätzlich noch Dentalröntgen und "bose Zähne" entfernt.
Danach war sie wieder stubenrein.

Schieb es nicht allein nur auf den Nachwuchs. Das kann der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Der häufigste Grund für Pinkelprobleme sind Schmerzen. Katzen leiden ja still. Dann passiert etwas, dass Schmerzen UND psychische Sache zum Supergau werden lässt und schon hast du ein Pinkelproblem.
Vielleicht wäre der Zuwachs allein nicht sooo schlimm gewesen. Vielleicht etwas, dass ein wenig Zeit und Geduld erfordert hätte, damit für die Katze eine neue Routine entsteht. Aber alles in allem ist vielleicht zu viel.

Also ich würde definitiv gesundheitliche Probleme erst einmal wirklich 1000% ausschließen.
Dentalröntgen, Röntgen, geriatrisches Blutbild, Bauchspeicheldrüsenwerte usw.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, DingelTC, TiKa und eine weitere Person
Das unsauber werden wegen Schmerzen kann ich bestätigen, war bei meiner verstorbenen Kätzin so.
 
Danke für die Vorschläge!
Die gute Nachricht ist, dass seit dem letzten Mal gestern alles trocken geblieben ist und sämtliche Geschäfte im Klo gelandet sind.
Falls es doch nochmal auftritt, werde ich die beiden auf jeden Fall untersuchen lassen.
Dingus war wegen einer anderen Sache vor 2 Monaten beim Zahnarzt und wurde geröntgt + Zahn gezogen. Da kann ich Zahnschmerzen ausschließen. Bei Eumel wurde leider kein Röntgenbild angefertigt, aber zumindest äußerlich sah alles in Ordnung aus (Ja, ich weiß das ist nicht immer zuverlässig). Aber ich beobachte das auf jeden Fall weiter und werde sonst nächste Woche mit ihnen zum Arzt fahren.
Thema Klo: Ja, da war ich leider nachlässig. Wir haben tatsächlich nur eins. Ich werde nächste Woche ein noch ein weiteres für die zwei besorgen. Bis jetzt hat das Teilen hier allerdings nie Probleme gemacht
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Aber genau ist es doch, es geht lange gut, dann passiert eine Kleinigkeit (der berühmte Tropfen, der das Faß zum überlaufen bringt) und dann wird nur ein Klo eben nicht mehr akzeptiert.
Ich wünsche dir, das es mit einem zusätzlichen Klo getan ist.
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat
Werbung:
Ja, da hast du natürlich recht
 
Hallo liebe Community!
Ich suche nach einem Rat für meine beiden Kater Dingus und Eumel, von denen mindestens einer in meine Küche zu urinieren scheint.
Ich konnte bis jetzt nicht klar identifizieren, wer von den beiden der Verursacher ist und habe nur eine Vermutung.
Hier sind einige Hintergrundinformationen:
- Die beiden sind Geschwister und kastriert wurden sie mit ca. 6 Monaten wenn ich mich nicht irre. Sie sind aktuell 3 Jahre alt und wohnen von Beginn an bei uns. Probleme mit Unsauberkeit hatten wir noch nie. Beide sind reine Wohnungskatzen.
- Dingus hatte vor einem Jahr eine Blasenentzündung, die sich aber durch häufiges Urin absetzen mit Blutbeimengungen, allerdings ausschließlich im Katzenklo äußerte, weshalb ich gesundheitliche Probleme zunächst ausschließen würde.
- Die beiden sind unsere einzigen Katzen im Haushalt und verstehen sich gut (spielen, putzen sich, etc.).
- Wir sind letztes Jahr Eltern von einem Baby geworden. Dieses wurde von beiden Katern bis jetzt aber weitestgehend ignoriert. Nun wird es aber immer mobiler und beginnt sich fortzubewegen und möchte die Katzen immer wieder berühren. Sie haben allerdings stets die Möglichkeit sich in einen anderen Raum zurückzuziehen und nutzten das auch. Besonders Dingus verbringt viel Zeit im Babyzimmer (das selten genutzt wird) und Eumel ist derzeit oft draußen auf dem Balkon.
- Charakterlich sind die beiden sehr verschieden. Dingus war von Beginn an sehr anhänglich und besonders auf mich fixiert. Er hat immer bei mir im Bett geschlafen, auf mir gelegen und stets meine Nähe gesucht. Seit der Schwangerschaft hat sich dies geändert. Er verbrachte zwar immer noch Zeit mit mir, aber schlief beispielsweise nicht mehr bei uns, zog sich öfter zurück. Eumel hingegen war von Beginn an sehr unabhängig. Streicheleinheiten fordert er sich ein, wenn er es möchte und bekommt sie dann auch. Dingus ist da eher still und zurückhaltend und geht selten aktiv auf uns zu. Auffällig war, dass er in dieser Nacht wieder mehrfach zu mir ins Bett kam und sich auf meine Füße gelegt hat.
- Wir verwenden aktuell ein Streu von Tigerino Performance Multi Cat. Die beiden sind dabei aber sehr flexibel und bis jetzt gab es kaum Streu, das nicht angenommen wurde. Ich reinige 2x täglich und wechsele alle 2-3 Wochen das Streu einmal komplett. Es ist geruchlos und wir verwenden auch keine sonstigen Duftstoffe im Katzenklo.
- Das Urinieren ist mir das erste Mal letzte Nacht aufgefallen. Einer der beiden hat sich wohl eine Stelle in der Küche ausgesucht und dort eine Pfütze abgesetzt. Ich habe die Stelle erstmal mit Sagrotan gereinigt als ich sie heute Früh entdeckte, aber auch einen Enzymreiniger bestellt, mit dem ich Montag noch einmal drüber wischen werde. Nun waren wir tagsüber unterwegs und als wir wieder nach Hause kamen, war auf der exakt gleichen Stelle wieder eine Pfütze zu finden. Ich konnte aber auch beobachten wie beide Katzen seitdem aufs Katzenklo gingen und sowohl Großes als auch kleines Geschäft absetzten, ohne dass mir dabei etwas außergewöhnliches aufgefallen wäre.

Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, dass sich das Verhalten manifestieren könnte. Anhand der aktuellen Umstände und Dingus Verhalten in den letzten Monaten, hätte ich ihn für den möglichen Verursacher gehalten, konnte es bis jetzt aber noch nicht „beweisen“. Ich habe die Stelle erstmal mit einer Schüssel abgedeckt, um sie für ihn unzugänglich zu machen. Zugegebenermaßen hatte ich durch mein Baby in letzter Zeit nicht die Möglichkeiten, mich in dem Ausmaß mit den beiden zu beschäftigen, wie es mir vorher möglich war. Ich habe heute Abend erstmal Exklusivzeit mit Dingus verbracht bis er nicht mehr wollte, weil ich mich deshalb auch sehr schlecht fühle.
Ich liebe meine beiden Katzen sehr und würde sie niemals wegen solcher Probleme abgeben oder ähnliches. Trotzdem möchte ich die Situation in den Griff bekommen bevor es schlimmer wird. Habt ihr da draußen noch Tipps? Eventuell auch wie ich eine Vergesellschaftung mit Baby gut gestalten könnte?
Hey ihr braucht unbedingt 2 klos, was auch sein kann dass das klo im zu schmutzig war, ich reinige meine jeden tag mehrmals und eine gesamtreinigung mit neuem katzenstreu 1-2 mal monatlich, oft ist es auch die form des katzenklo, das natzenstreu oder der platz….
 
Hey ihr braucht unbedingt 2 klos, was auch sein kann dass das klo im zu schmutzig war, ich reinige meine jeden tag mehrmals und eine gesamtreinigung mit neuem katzenstreu 1-2 mal monatlich, oft ist es auch die form des katzenklo, das natzenstreu oder der platz….

Ich habe heute auf jeden Fall ein 2. Klo gekauft und ein anderes Streu. Ich muss dann nur mal schauen wo ich es hinstelle wenn es da ist. Zur Zeit reinige ich auch mindestens 1-2x täglich und ein kompletter Streuwechsel steht hier auch alle 2 Wochen an. Was mich wundert ist aber, dass er sich 2x genau die gleiche Stelle zum Pipi machen ausgesucht hat 🤔
Auf jeden Fall ist es tagsüber heute auch nicht mehr passiert, nur Pipi im Katzenklo. Wir beobachten es weiter!
Die Schüssel habe ich jetzt vom Boden weggenommen. Mal schauen was heute Nacht dann passiert.
 
Ich habe heute auf jeden Fall ein 2. Klo gekauft und ein anderes Streu. Ich muss dann nur mal schauen wo ich es hinstelle wenn es da ist. Zur Zeit reinige ich auch mindestens 1-2x täglich und ein kompletter Streuwechsel steht hier auch alle 2 Wochen an. Was mich wundert ist aber, dass er sich 2x genau die gleiche Stelle zum Pipi machen ausgesucht hat 🤔
Auf jeden Fall ist es tagsüber heute auch nicht mehr passiert, nur Pipi im Katzenklo. Wir beobachten es weiter!
Die Schüssel habe ich jetzt vom Boden weggenommen. Mal schauen was heute Nacht dann passiert.
Die gleiche stelle liegt daran, dass hier schon die duftstoffe in den boden gingen und deswegn macht er auf die gleiche stelle… es gibt hierfür neutranisierungssprays schau auf amazon und sprüh auf die selbe stelle
 
  • Like
Reaktionen: DingelTC

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
526
Mira16
M
Jule_he
Antworten
5
Aufrufe
711
Jule_he
Jule_he
L
Antworten
89
Aufrufe
13K
Wildflower
Wildflower
L
Antworten
5
Aufrufe
1K
Polayuki
Polayuki
L
Antworten
26
Aufrufe
7K
Polayuki
Polayuki

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben