Kater uriniert unregelmäßig auf Teppich

  • Themenstarter Themenstarter haribi2025
  • Beginndatum Beginndatum
H

haribi2025

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Juni 2025
Beiträge
8
Hallo 🙂

ich bin neu hier im Forum und wie sich der Titel und das Thema erahnen lässt, geht es um Unsauberkeit. Ich fülle den Fragebogen aus und beschreibe unten die "Geschichte" im Detail. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt <3

Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Cooper
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja, 2020
- Alter: 6 Jahre
- im Haushalt seit: 2020
- Gewicht (ca.): 5 kg
- Größe und Körperbau: Würde sagen etwas schmaler als eine normale stämmige BKH

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Frühjahr 2024
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Nein

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 4 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Züchter
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Immer mal wieder ja. Wir haben schon immer Heimwerkerprojekte oder Umzüge gehabt. Da war bisher nie ein Problem.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Gut. Es sind Geschwister, die ab und zu auch mal kuscheln, oder sich putzen. Sie jagen sich durch die Wohnung und einmal alle paar Wochen gibts nen kurzen harmlosen Kampf für 5 sekunden.

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: Bisher nur 1 (eigentlich immer problemlos), habe vor 3 Wochen ein zweites geholt.
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Offenes riesiges Katzenklo. Das zweite ist sehr klein und wurde in die Nähe des Pinkelorts gestellt.
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: 1 mal am Tag und komplett erneuert alle 1-2 Monate 🙈
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Biokats Streu Classic
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca. 10cm?
- gab es einen Streuwechsel: jein (erzähle ich unten im Detail)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Hauptkatzenklo steht oben in der Abstellkammer in einer Ecke. Dort steht es aber nicht richtig frei, sondern wird schon eingerahmt durch z.b. eine Kiste die an der dritten Seite steht und die Tür verdeckt den direkten Blick in den Raum. Der Raum ist generell eher dunkler (ohne fenster). Das zweite Katzenklo ist jetzt im Gästeklo neben der Toilette.

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Normale Hausmittel
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: ist in der Küche. Küche ist direkt neben dem Gästeklo. sind aber separate Räume.

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Im August 2024
- wie oft wird die Katze unsauber: sehr unregelmäßig. August bis Oktober mind. einmal die Woche. Dann im Dezember wieder einmal die Woche und dann erst wieder im Mai dieses Jahr.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze. Also er pinkelt richtig unbeirrt auf den Teppich.
- wo wird die Katze unsauber: Teppich vorm Gästeklo.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Duftstecker, Teppich gewechselt

Meine Theorie:
Die bisher sehr unproblematische Katze hat durch zu viele Veränderungen auf einmal ein neues Verhalten angenommen. Das ist jetzt ihr erlerntes Ventil, um mit Stress umzugehen. Falls ihr das auch so seht, wie bekomme ich das wieder "verlernt"?

Zur Geschichte:

Meine Katzen haben schon einige Umzüge hinter sich, haben keine festen Futterzeiten und sind auch schon ein paar Mal bei einer Freundin gewesen als ich in Urlaub war. Auch Streuwechsel o.Ä. war nie ein Problem. Was ich damit sagen will: sie sind Veränderungen eigentlich gewöhnt.

1. Akt: Letztes Jahr im Juli / August war folgendes: Ich habe übertrieben und ein Hopin Klo gekauft, Katzenstreu gewechselt, Ich glaube das Futter gewechselt und ich war eine Woche in Urlaub, wo sich mein Freund um die Katzen alleine gekümmert hat. Eine Woche nach meiner Rückkehr hat er einmal auf die Sporttasche meines Freundes und dann immer wieder in sein Zimmer auf den Teppich gepinkelt (ich glaube da hat er auch schon auf den Teppich in der Gästetoilette gepinkelt?). Damit hat alles angefangen.
Wir haben alles wieder zurückgetauscht - altes Futter, Katzenstreu und die Zimmertüre von ihm geschlossen.
Zwischen September und November hatten wir Bauarbeiten auf dem Dach was zusätzlich Stress verursacht hat.

2. Akt: Ab Oktober war dann kein Zwischenfall mehr. Dann sind wir nach Thailand für 4 Wochen und kurz vor unserer Abreise wurde wieder auf den Badteppich gepinkelt. In der Zeit, als die Katzen bei meiner Freundin (andere als zuvor) waren, hat er dort auch 4 Mal gepinkelt.

Als wir sie im Januar wieder zu uns geholt haben, habe ich direkt das Katzenklo getauscht und ein riesiges offenes Klo geholt. Damit hat sich das Problem dann erledigt.

Zwischen Januar und Mai waren wir aber auch nicht untätig: Ich habe z.B. das Schlafzimmer gestrichen und umgestellt (Februar), wir waren über Wochenende in Urlaub, wo jemand zum Füttern kam, Teppich wurde vollständig aus dem Arbeitszimmer meines freundes entfernt, Teppich auf der Gästetoilette wurde ausgetauscht, Katzen dürfen seit Ende März nicht mehr ins Schlafzimmer, usw.

3. Akt: Im Mai hatten wir dann nach einem Jahr den Hund meiner Schwiegereltern für 2 Wochen zu Besuch. In der Zeit hat er das erste Mal wieder auf den Teppich im Gästeklo gepinkelt. Dann haben wir die restliche Zeit die Tür geschlossen und als der Hund weg war und die Türe wieder offen, wurde noch 2 Mal gepinkelt, bis wir die Duftstecker und das zweite Katzenklo angeschafft haben, das jetzt neben der Toilette steht und ca. 30cm vom teppich entfernt ist. Seither war dann für 2-3 Wochen Ruhe. Gestern wurde dann wieder viel dort reingemacht ins Klo (es war sehr voll) und heute war wieder was auf dem Teppich. Wahrscheinlich kurz bevor ich es sauber machen wollte.


Please send help!
 
A

Werbung

Für mich klingt das nach Streß. Dem Kater scheinte es zu viel Unuhe/Veränderung zu sein.
Katzen sind Gewohnheitstiere und manche kommen mit Veränderungen, besonders wenn sie oft auftreten , nicht zurecht.
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025
Ergänzung, was deine/unsere Theorie untermauern würde: Aktuell haben wir wieder eine Baustelle im Haus, weil wir uns ein neues Bett anschaffen mussten - das alte Abbauen, in den Räumen lagern und das neue aufbauen (überall Kartons etc.)
 
Für mich klingt das nach Streß. Dem Kater scheinte es zu viel Unuhe/Veränderung zu sein.
Katzen sind Gewohnheitstiere und manche kommen mit Veränderungen, besonders wenn sie oft auftreten , nicht zurecht.

Hast du damit Erfahrung und weißt du wie ich das verhindern kann? Zum einen, dass die Katze Stress hat und zum anderen, dass die Katze bei Stress nicht mehr den Teppich als Wahl nutzt.
 
Puhh also erstens, ich fühle mit dir, auch meine Katze pinkelt bei stress/Unbehagen gerne wild.
Ein weiteres Katzenklo anzuschaffen war eine super Idee. Werden denn jetzt ach beide benutzt?

Benutzt du denn schon Enzymreiniger zum putzen der Pipi-Stellen?
Katzenpipi bekommt man ganz schwer aus Teppichen raus. Wenn es ein etwas kleinerer ist, den man gut in die Waschmaschine schmeißen kann würde ich dir ein Enzymreiniger für die Wäsche empfehlen.
Dann riecht der Teppich nicht mehr nach Pipi und die Hürde da hin zu pinkeln ist vielleicht nochmal etwas größer.

Es liest sich schon so, als würde das pinkeln bei euch eine Stress Reaktion sein. Ob du das jemals wieder ganz aus ihm raus bekommst wage ich zu bezweifeln. Du kannst vermutlich vorerst "nur" den Stress für ihn Minimieren.
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025
Puhh also erstens, ich fühle mit dir, auch meine Katze pinkelt bei stress/Unbehagen gerne wild.
Ein weiteres Katzenklo anzuschaffen war eine super Idee. Werden denn jetzt ach beide benutzt?

Benutzt du denn schon Enzymreiniger zum putzen der Pipi-Stellen?
Katzenpipi bekommt man ganz schwer aus Teppichen raus. Wenn es ein etwas kleinerer ist, den man gut in die Waschmaschine schmeißen kann würde ich dir ein Enzymreiniger für die Wäsche empfehlen.
Dann riecht der Teppich nicht mehr nach Pipi und die Hürde da hin zu pinkeln ist vielleicht nochmal etwas größer.

Es liest sich schon so, als würde das pinkeln bei euch eine Stress Reaktion sein. Ob du das jemals wieder ganz aus ihm raus bekommst wage ich zu bezweifeln. Du kannst vermutlich vorerst "nur" den Stress für ihn Minimieren.

Dankeschön 🙂 ja den Teppich mache ich in die Waschmaschine und hole mir heute gleich einen Enzymreiniger.

Beide Toiletten werden benutzt. Aktuell auch sehr oft die neue (vilt weil Interessant?).

Hat jemand schonmal Erfolge mit Bachblüten oder diesen Duftsteckern gehabt? Weil z.b. um eine Urlaubsbetreuung kommen wir in Zukunft wahrscheinlich nicht drum herum :/
 
Werbung:
Stress kannst du verhindern indem du Routinen etablierst. Vor allem im direkten Bezug zur Katze. Also feste Fütterungszeiten oder am besten all you can eat dann hast du damit auch schon mal keinen Zeitdruck mehr. Außerdem würde ich empfehlen die Katze wenn ihr in den Urlaub fahrt in ihrer gewohnten Umgebung, also bei euch zu Hause von einem Sitter, betreuen zu lassen.
Bei Katzen die zu Unsauberkeit neigen würde ich dir empfehlen auch das zweite Klo durch ein großes zu ersetzen und eventuell ein drittes anzuschaffen. Das kleine kannst du auch schon bei der Stelle aufstellen, wenn du weißt das es stressiger wird.
Bachblüten o.ä. kannst du mal probieren. Das ist aber sehr individuell ob das hilft.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower und haribi2025
Dankeschön 🙂 ja den Teppich mache ich in die Waschmaschine und hole mir heute gleich einen Enzymreiniger.

Beide Toiletten werden benutzt. Aktuell auch sehr oft die neue (vilt weil Interessant?).

Hat jemand schonmal Erfolge mit Bachblüten oder diesen Duftsteckern gehabt? Weil z.b. um eine Urlaubsbetreuung kommen wir in Zukunft wahrscheinlich nicht drum herum :/
Bei Enzymreiniger gibt es aber unterschiedlich für normales Putzen (als Spray) und für die Wäsche.

Normalerweise sagt man ja ein Klo mehr als Katze. Vielleicht mal im Hinterkopf behalten noch eines anzuschaffen wenn beide gut genutzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025
Hast du damit Erfahrung und weißt du wie ich das verhindern kann? Zum einen, dass die Katze Stress hat und zum anderen, dass die Katze bei Stress nicht mehr den Teppich als Wahl nutzt.
Routine wurde ja schon erwähnt.
Vielleicht ist es möglich, das wenn bei euch etwas in der Wohnung gemacht wird, er in einem Raum kommt, der möglichst weit von dem Raum entfernt ist, wo gerade gewerkelt wird.

Sonst fällt mir noch CBD-Öl ein. Das muß aber eins für Katzen sein. Und es dauert oft eine Weile bis es wirkt. Bei manchen Katzen wirkt es auch nicht.

Oder ihr versucht es mit Hormonen, Feliway heißt das, glaube ich, und gibt es als Stecker für die Steckdose und zum sprayen (Tuch, Liegefläche).

Und auch ich würde empfehlen ihn nicht mehr in eine andere Umgebung zu bringen, wenn ihr in den Urlaub fahrt.
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025
Hey,
Vielen vielen Dank für die Empfehlungen. Ich versuche jetzt etwas Ruhe reinzubringen und ihm Sicherheit in stressigen Situationen zu geben (Rückzugsort, Streicheln, Spielen). Heute habe ich, als wir einen Schrank aufgebaut haben, die Paste von Feliway gegeben. Gefühlt hat es etwas gebracht. Ich beobachte wie es sich entwickelt 🙂
 
Dass das neue KaKlo mehr benutzt wird, wundert mich nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, steht das alte in einem dunklen Raum sehr versteckt.
Katzen pinkeln in freier Wildbahn irgendwo, wo alles überschaubar ist, weil sie immer wegrennen können wollen, sobald Gefahr lauert. Das ist auch bei Wohnungskatzen nicht anders.

Hop In Klos und Klos mit Deckel sind ja genauso. Da kann die Katze bei Gefahr einfach nicht flüchten.

Dementsprechend wird eure Katze das Klo mit dem geringsten Übel nehmen.

Anxitane kann man noch geben (gibt's auch beim großen A). Aber nimm nicht die S, sondern gleich die L. Die S sind so gering dosiert, dass du davon eigentlich immer zwei nehme müsstest.
Oder Zylkene.
Sind alles so Mittelchen bei Stress.
CBD muss eines für Katzen sein ohne Terpene und man soll es langsam aufbauen (nicht gleich zu viel auf einmal).

Bei euch kam schon sehr, sehr viel zusammen.
Auch das Aussperren aus Räumen ist nochmal etwas, dass für Katzen einfach nicht so leicht verständlich ist.

Urlaubsbetreuung bitte definitiv vor Ort. 🙏🏻

Und am Besten jetzt auch mal länger alles ruhiger belassen. 😉

Der letzte Tierarzt-Check: wurden da eigentlich mal die Zähne angesehen?
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025, verKATert und TiKa
Werbung:
Ich würde auf jeden Fall einen Termin beim Tierarzt vereinbaren und auch den Urin untersuchen lassen.
Der letzte Check-up war im Frühjahr 2024 und die Probleme traten erst ab Juli/August auf. Das sollte medizinisch abgeklärt werden, zumal Urinieren auf weiche Untergründe auch ein Indiz für eine Blasenentzündung sein kann.

Auch wenn Stress als auslösender Faktor wahrscheinlich ist, sollten organische Ursachen dennoch ausgeschlossen werden.
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025 und GumbieCat
Ich würde auf jeden Fall einen Termin beim Tierarzt vereinbaren und auch den Urin untersuchen lassen.
Der letzte Check-up war im Frühjahr 2024 und die Probleme traten erst ab Juli/August auf. Das sollte medizinisch abgeklärt werden, zumal Urinieren auf weiche Untergründe auch ein Indiz für eine Blasenentzündung sein kann.

Auch wenn Stress als auslösender Faktor wahrscheinlich ist, sollten organische Ursachen dennoch ausgeschlossen werden.
Finde ich auch.
Wobei es für Blasenentzündung auch wichtig bzw gut wäre, Urin aufzufangen und zum Arzt zu bringen.
Das wäre sogar ziemlich stresslos für die Miez.

Den Urin hinbringen und mal checken lassen.
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025
Dass das neue KaKlo mehr benutzt wird, wundert mich nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, steht das alte in einem dunklen Raum sehr versteckt.
Katzen pinkeln in freier Wildbahn irgendwo, wo alles überschaubar ist, weil sie immer wegrennen können wollen, sobald Gefahr lauert. Das ist auch bei Wohnungskatzen nicht anders.

Hop In Klos und Klos mit Deckel sind ja genauso. Da kann die Katze bei Gefahr einfach nicht flüchten.

Dementsprechend wird eure Katze das Klo mit dem geringsten Übel nehmen.

Anxitane kann man noch geben (gibt's auch beim großen A). Aber nimm nicht die S, sondern gleich die L. Die S sind so gering dosiert, dass du davon eigentlich immer zwei nehme müsstest.
Oder Zylkene.
Sind alles so Mittelchen bei Stress.
CBD muss eines für Katzen sein ohne Terpene und man soll es langsam aufbauen (nicht gleich zu viel auf einmal).

Bei euch kam schon sehr, sehr viel zusammen.
Auch das Aussperren aus Räumen ist nochmal etwas, dass für Katzen einfach nicht so leicht verständlich ist.

Urlaubsbetreuung bitte definitiv vor Ort. 🙏🏻

Und am Besten jetzt auch mal länger alles ruhiger belassen. 😉

Der letzte Tierarzt-Check: wurden da eigentlich mal die Zähne angesehen?
Danke dir!

Beim Tierarzt würde ich sagen, war es ein normaler Check. Kann mich gerade nicht erinnern, ob explizit die Zähne kontrolliert wurden.
 
Blasenentzündung kann ich mir kaum vorstellen, da das Urinieren so unregelmäßig und teils mit großen Zeitabständen auftritt.

Die Katze einer Freundin von mir hatte eine Blasenentzündung und da wurde ganz oft ganz wenig Urin abgegeben. Meine uriniert schon wirklich eine Pfütze auf den Teppich - wie ein normaler Toilettengang.

Aber ich werde den Urin beim nächsten Tierarzt Besuch checken lassen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und Wildflower
Zähne können ein Auslöser für alles mögliche sein. Wenn wir Menschen Zahnschmerzen haben, sind wir ja auch gern psychisch angeschlagen und ballaballa. 🙈

Bei unserer Peanut zb war nach dem einige Zähne gezogen worden sind das Pinkelproblem gelöst. Sie hat resorptive Läsionen.

Wäre also ein Dentalröntgen wirklich sehr zu empfehlen!
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025
Werbung:
Auch sechsjährige Katzen haben manchmal schon Rückenveränderungen, die zur Unsauberkeit führen.
Ich würde auch da nochmal schauen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025
Blasenentzündung kann ich mir kaum vorstellen, da das Urinieren so unregelmäßig und teils mit großen Zeitabständen auftritt.

Die Katze einer Freundin von mir hatte eine Blasenentzündung und da wurde ganz oft ganz wenig Urin abgegeben. Meine uriniert schon wirklich eine Pfütze auf den Teppich - wie ein normaler Toilettengang.

Aber ich werde den Urin beim nächsten Tierarzt Besuch checken lassen 🙂

Das ist doch ein guter Plan. Für wann planst du denn den nächsten Tierarztbesuch?
Der Tierarzt kann euch bestimmt auch weiterhelfen, wenn die Ursache psychosomatisch sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: haribi2025
Dankeschön 🙂
Ich muss noch überlegen welchen Tierarzt ich nehme, da ich mit meinem aktuell nicht ganz zufrieden bin.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons

Ähnliche Themen

G
Antworten
11
Aufrufe
2K
Gizii
G
K
Antworten
5
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z
T
Antworten
43
Aufrufe
11K
tc2607
T
G
Antworten
2
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
anjaleinchen
Antworten
2
Aufrufe
13K
anjaleinchen
anjaleinchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben