Kater sehr gelangweilt aber immer panisch

  • Themenstarter Themenstarter Yasmin101
  • Beginndatum Beginndatum
Nur mal zum Verständnis: Du hast einen Kater, der quasi Angst vor allem und jedem hat. Und mit dem gehst Du jetzt raus und zwar ohne Sicherheitsgeschirr und ohne eingezäuntes Gelände. Stimmt das?
Man sieht das Geschirr auf dem Bild 🙂
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
A

Werbung

Ach nee, ich habe gerade auf obigem Foto gesehen, dass der Kater ein Geschirr trägt. Warum muss er denn dann in die Box?
Nicht zum rausgehen, ich trage ihn runter. Wenn aber z.B. Urlaub und Betreuung, Tierarzt angesagt ist, muss es eben sein.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Nicht zum rausgehen, ich trage ihn runter. Wenn aber z.B. Urlaub und Betreuung, Tierarzt angesagt ist, muss es eben sein.
Ich finde du bist wirklich sehr geduldig :smile:
Ich frage mich nur, wie der Kater in der ersten Familie geprägt wurde.
Hatte er zu jemandem in der Familie eine sehr enge Bindung?
Hast du mal gefragt, wie er sich dort als Kitten verhalten hat?
 
Nein. Ein stehender Mensch oder eben auch ein Mensch, der auf ihn zugeht löst richtige Panik aus. Wenn mein Freund z.B. nur von der Couch aufsteht, ist er in Fluchposition, tritt er dann auch noch zu laut auf, lässt was fallen etc. rennt er wie vom Teufel gestochen weg.

Mir schossen spontan folgende Ideen durch den Kopf:

Ihr deponiert eine Dose mit Leckerlies und eine Spielangel nahe der Couch und immer, wenn dein Freund aufsteht und rumläuft, fliegen wahlweise Leckerlies oder er spielt ganz zufällig und beiläufig mit der Angel ohne den Kater anzusprechen oder zu bedrängen. Einfach spielen und schauen, ob er vielleicht neugierig wird, mal zuguckt oder nach dem Anhänger pfötelt.

Meine Kater mögen es nicht, wenn ich mit (Haus)Schuhen durch die Wohnung laufe. Falls dein Freund Hausschuhe trägt, lasst die doch mal weg.

Blinzelt dein Freund dem Kater auch immer zu, wenn sie zufällig mal Blickkontakt haben?

Könntet ihr nicht ab und an mal auf dem Fußboden sitzen? Dann wirkt Mensch nicht ganz so groß und bedrohlich. Bei meinem schüchternen Kater hat es geholfen, im Sitzen mit der Angel oder dem Federwedel zu spielen ohne ihn direkt anzusprechen oder anzugucken. Mit Decke über dem Schoß ist er dann beim Spielen über mich drüber geklettert und so verringerten sich Schritt für Schritt die Distanz und die Skepsis.
 
  • Like
Reaktionen: Streichelpfote, Poldi, JuliJana und eine weitere Person
Vertrauen hat auf jeden Fall nicht gelitten 😉
 

Anhänge

  • PXL_20250621_210440688~2.jpg
    PXL_20250621_210440688~2.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 38
Mir schossen spontan folgende Ideen durch den Kopf:

Ihr deponiert eine Dose mit Leckerlies und eine Spielangel nahe der Couch und immer, wenn dein Freund aufsteht und rumläuft, fliegen wahlweise Leckerlies oder er spielt ganz zufällig und beiläufig mit der Angel ohne den Kater anzusprechen oder zu bedrängen. Einfach spielen und schauen, ob er vielleicht neugierig wird, mal zuguckt oder nach dem Anhänger pfötelt.

Meine Kater mögen es nicht, wenn ich mit (Haus)Schuhen durch die Wohnung laufe. Falls dein Freund Hausschuhe trägt, lasst die doch mal weg.

Blinzelt dein Freund dem Kater auch immer zu, wenn sie zufällig mal Blickkontakt haben?

Könntet ihr nicht ab und an mal auf dem Fußboden sitzen? Dann wirkt Mensch nicht ganz so groß und bedrohlich. Bei meinem schüchternen Kater hat es geholfen, im Sitzen mit der Angel oder dem Federwedel zu spielen ohne ihn direkt anzusprechen oder anzugucken. Mit Decke über dem Schoß ist er dann beim Spielen über mich drüber geklettert und so verringerten sich Schritt für Schritt die Distanz und die Skepsis.
Er sitzt selbst gar nicht auf dem Boden, sondern auf der Couch, auf der Tür oder auf dem Schrank. Gäbe also gar keine "Augenhöhe" auf dem Boden. Beide liegen auch tatsächlich nur auf dem Boden, wenn sie mich auf die Toilette verfolgen, da warten sie geduldig sitzend oder rollen sich wie so ein Rollmops vor mir her 😂
 
Werbung:
Omg mein kater ist 1 zu 1 gleich

Mir schossen spontan folgende Ideen durch den Kopf:

Ihr deponiert eine Dose mit Leckerlies und eine Spielangel nahe der Couch und immer, wenn dein Freund aufsteht und rumläuft, fliegen wahlweise Leckerlies oder er spielt ganz zufällig und beiläufig mit der Angel ohne den Kater anzusprechen oder zu bedrängen. Einfach spielen und schauen, ob er vielleicht neugierig wird, mal zuguckt oder nach dem Anhänger pfötelt.

Meine Kater mögen es nicht, wenn ich mit (Haus)Schuhen durch die Wohnung laufe. Falls dein Freund Hausschuhe trägt, lasst die doch mal weg.

Blinzelt dein Freund dem Kater auch immer zu, wenn sie zufällig mal Blickkontakt haben?

Könntet ihr nicht ab und an mal auf dem Fußboden sitzen? Dann wirkt Mensch nicht ganz so groß und bedrohlich. Bei meinem schüchternen Kater hat es geholfen, im Sitzen mit der Angel oder dem Federwedel zu spielen ohne ihn direkt anzusprechen oder anzugucken. Mit Decke über dem Schoß ist er dann beim Spielen über mich drüber geklettert und so verringerten sich Schritt für Schritt die Distanz und die Skepsis.
 
Also mein Mäuschen klebt immer noch wie Pattex an mir. Ich werde es morgen nochmal probieren, vielleicht so am Vormittag, wenn kaum jemand unterwegs ist, die Leute auf der Arbeit usw.
Auch nicht runtertragen, sondern eben versuchen mit ihm die Treppe runterzugehen. Wenn wir nur ein Stockwerk schaffen und nicht raus ist es vielleicht auch okay. Ich denke, dass ich vielleicht einfach zu viel wollte und wir eventuell einfach Mini Schritte gehen sollten. Eine Tierpsychologin habe ich tatsächlich gestern auch angerufen, ist leider im Urlaub und danach habe ich Urlaub. Kümmern wir uns aber drum, sobald wir beide dann da sind: )
 

Anhänge

  • PXL_20250622_074633804~2.jpg
    PXL_20250622_074633804~2.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 20

Ähnliche Themen

K
Antworten
21
Aufrufe
2K
Felix_Felicis
Felix_Felicis
C
Antworten
25
Aufrufe
5K
AnnaAn
AnnaAn
C
Antworten
55
Aufrufe
3K
Wasabikitten
Wasabikitten
K
Antworten
9
Aufrufe
1K
Fan4
Fan4
Phina
Antworten
5
Aufrufe
1K
Phina
Phina

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben