Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe nicht gesagt, dass es ok ist. Es ist jedoch manchmal nicht zu vermeiden, wenn man weiterkommen will.Magst du mir zeigen wo steht das das ok ist?
Ich verstehe es nicht.
Ich bitte um einen machbaren Vorschlag, wie man eine unwillige Katze in den Kennel kriegt, ohne dass sie sich nicht wohlfühlt.
Vielleicht kann man ja noch was lernen?
Ich habe nicht gesagt, dass es ok ist. Es ist jedoch manchmal nicht zu vermeiden, wenn man weiterkommen will.
Ein Tierarzt hat auch keine Stunde Zeit bis sich die Katze von alleine bereit erklärt lieb zu sein.
Einen TA , der meinen (übrigens total entspannten) Kater am Nacken festhielt, habe ich auch schon mal erlebt. Ich war echt entsetzt.Ich habe nicht gesagt, dass es ok ist. Es ist jedoch manchmal nicht zu vermeiden, wenn man weiterkommen will.
Ein Tierarzt hat auch keine Stunde Zeit bis sich die Katze von alleine bereit erklärt lieb zu sein.
Die Situation hatte ich auch schon bei einem anderen TA.Einen TA , der meinen (übrigens total entspannten) Kater am Nacken festhielt, habe ich auch schon mal erlebt. Ich war echt entsetzt.
Überflüssig zu sagen, dass der mich nie wieder sehen wird.
Das ist vom Verhalten her keine Katze! Darum geht es prinzipiell doch. Er apportiert, ohne, dass es beigebracht wurde oder sonstiges. Ist auch nicht meine erste Katze aber der Griff in den Nacken und sozusagen stillstellen? vielleicht 20 Sekunden gut zureden und streicheln reichen wirklich aus, dann kann ich ihn hochnehmen und er bleibt auf meinem Arm sitzen und lässt sich überall hin tragen (nur eben solange kein Mensch sich zu nahe nähert)Ich verspreche dir das du eine Katze die Angst hat nicht auf dem Arm halten kannst.
Du nicht und auch kein anderer.
Über den Griff in Nacken solltest du dich mal informieren.
Danach wirst du es wahrscheinlich lassen.
Der TA hat den Kater damals nicht gehalten, sondern ich!Mein Tierarzt bekommt es definitiv ohne Nackengriff hin.
Und das obwohl eine meiner Karuen beim Doc zum Werwolf wird.
Der TA hat den Kater damals nicht gehalten, sondern ich!
Er hatte mich schon angegriffen und der TA hielt sich bereit ihm eine Injektion zu geben.
Da ich sowieso schon blutete, habe ich den Kater am Nacken fixiert und der TA konnte spritzen.
Ich habe das so vorsichtig wie nur möglich gemacht, aber was muss, das muss eben.
Gerne habe ich das nicht gemacht!!
Das macht mein Kater auch. Deswegen halte ich ihn aber trotzdem nicht für einen Hund.🤔Das ist vom Verhalten her keine Katze! Darum geht es prinzipiell doch. Er apportiert, ohne, dass es beigebracht wurde oder sonstiges.
Lies Dich dazu wirklich BITTE mal ein, Du "bedrohst" in diesem Moment Deinen Kater, auch wenn es natürlich nicht so gemeint ist. Vertrauensaufbau und Stärkung Eurer Bindung sind sehr wichtig, da sollte man als Mensch nicht solche widersprüchlichen Signale aussenden.Ist auch nicht meine erste Katze aber der Griff in den Nacken und sozusagen stillstellen? vielleicht 20 Sekunden gut zureden und streicheln reichen wirklich aus, dann kann ich ihn hochnehmen und er bleibt auf meinem Arm sitzen und lässt sich überall hin tragen (nur eben solange kein Mensch sich zu nahe nähert)
Also sollte ich mich komplett zerbeißen und zerkratzen lassen? Es dauert eben keine Minute - er hat auch ein enormes Urvertrauen, dass selbst mir manchmal Angst macht. Er lässt sich z.B. einfach immer fallen, wenn ich daneben stehe. Er springt z.B. auf die Tür, wenn ich an der Tür bin, lässt er sich rückwärts runterfallen weil er weiß, ich fange ihn auf Er liegt auch oft wie ein Pelzkragen auf meiner Schulter, robbt sich dann langsam runter um sich eben wie ein Baby in meine Arme fallen zu lassen.Das ist eine Art Schockstarre, aber Du machst ihm damit grosse Angst, denn Angreifer wie z. B. Greifvögel packen die Katze am Genick.
Ich würde @Nula da beipflichten, das sollte man echt nicht machen.
Wie gesagt ist es nicht anders möglich ihn z B. In die Transportbox zu bekommen. Ich habe alles versucht.Das macht mein Kater auch. Deswegen halte ich ihn aber trotzdem nicht für einen Hund.🤔
Lies Dich dazu wirklich BITTE mal ein, Du "bedrohst" in diesem Moment Deinen Kater, auch wenn es natürlich nicht so gemeint ist. Vertrauensaufbau und Stärkung Eurer Bindung sind sehr wichtig, da sollte man als Mensch nicht solche widersprüchlichen Signale aussenden.
Nur mal zum Verständnis: Du hast einen Kater, der quasi Angst vor allem und jedem hat. Und mit dem gehst Du jetzt raus und zwar ohne Sicherheitsgeschirr und ohne eingezäuntes Gelände. Stimmt das?Wie gesagt ist es nicht anders möglich ihn z B. In die Transportbox zu bekommen. Ich habe alles versucht.
Wie gesagt ist es nicht anders möglich ihn z B. In die Transportbox zu bekommen. Ich habe alles versucht.
Ach nee, ich habe gerade auf obigem Foto gesehen, dass der Kater ein Geschirr trägt. Warum muss er denn dann in die Box?Nur mal zum Verständnis: Du hast einen Kater, der quasi Angst vor allem und jedem hat. Und mit dem gehst Du jetzt raus und zwar ohne Sicherheitsgeschirr und ohne eingezäuntes Gelände. Stimmt das?