Kater pinkelt/markiert nur welcher? wie finde ich das heraus?

  • Themenstarter Themenstarter Timiz
  • Beginndatum Beginndatum
Timiz

Timiz

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. März 2008
Beiträge
356
Ort
Schweiz
Hallo Zusammen

Ich hab da mal eine Frage, an was sehe ich den Unterschied ob ein Kater pinkelt oder markiert?

Einer meiner drei Kater pinkelt welches es ist habe ich bis jetzt leider nicht heraus gefunden und ich bin mir auch sehr unsicher ob es wirklich pinkeln ist oder nicht doch markieren.

Es ist jeden Tag an einem neuen Ort zufinden. Es wird nicht auf den Boden gepinkelt sondern der Kater muss stehen dabei den es wurde schon CD-Ständer, Stuhl, Tasche, Kartonschachtel angepinkel und ich meinte ein Kater senke den Po beim pinkeln?

Zusätzlich unterstützt mich da auch der Gedanken das es drastisch zugenomen hat seit das Gerüst um unsere Wohnung steht und meine Kater vermehrt streit mit dem Nachbarskater haben.

Kann markieren auch organische Ursachen haben?

Tierarzttermin ist bereits organisiert nur dafür müsste ich ja auch wissen welcher es ist, wir haben zwar einen Verdacht aber ich weiss ja noch nicht mal ob es wirklich pinkeln oder markieren ist.

Kann uns da jemand helfen?

Folgendes habe ich schon unternommen:

- Feliwaystecker ist in Gebrauch
- Markiertestellen wurden mit Essig gereinigt
- Tierarzttermin um Organischeursachen abzuklären ist bereits abgemacht
 
A

Werbung

Also mein Kater setzt sich beim Pinkeln, aber wie du das schreibst, scheinen das deine drei Herren auf dem Katzenklo auch zu tun.
Ich finde es hört sich nach gezieltem Markieren an. (Sind sie den kastriert?)
Ansonsten hilft wohl nur auf die Lauer legen. Viel Glück!
 
Alle drei sind kastriert das schon seit mehreren Jahren.

Sie sind alle schon seit 6, 7 und 8 Jahren bei mir und es hat sich bei uns in der Wohnung auch nichts verändert.

Abgesehen davon, das bei uns am Haus die aussen Fasade Renoviert wird und dementsprechend seit 1 1/2 Monaten ein Gerüst steht. Seit dem können meine und auch fremde Katzen auf dem Gerüst herum laufen und auch so auf unseren Balkon kommen.
Es gibt so natürlich auch vermehrt Kämpfe unter den Katzen und seit dort dürfen auch die Nachbarskatzen raus.

Eine Kätzin und ein Kater ob der kastriert ist weiss ich natürlich nicht, aber es rebelt dort jeden Tag zwischen meinen und diesen Katzen. Es ist zwar nichts gravierendes passiert aber man hört es ja.

Seit dem hat auch das pinkeln/markieren angefangen und langsam graust es mich.

Was kann man den gegen markieren unternehmen bzw. bringt da ein Tierarzttermin überhaupt etwas?
 
Das etwas organisches dahinter steckt, glaube ich eher nicht. Dennoch kann ein TA Besuch nicht schaden.

Ich bin mir nicht sicher, aber besprich doch mal mit einem TA, ob Zylkéne vielleicht noch helfen könnte...

Sind deine Kater Freigänger, oder laufen sie nur draußen rum, seit das Gerüst da ist? Kann man den Balkon nicht irgendwie sichern?

Ich sehe hier die fremden Katzen als Hauptproblem, ich denke, dass das einem deiner Kater nicht passen wird, dass da Fremde in sein Revier kommen.

Oranex kann ggf. noch gegen den Uringeruch helfen. (Einfach mal googeln)
 
Hallo,

zum Rausfinden, wer der Übeltäter ist, hab ich neulich einen Trick gelesen:
Nimm alle drei Kater nacheinander und setz sie an eine frische Pinkelstelle.
Der Übeltäter wird weiter nix tun (er kennt den Geruch ja), die anderen schnüffeln oder flehmen an der Stelle.

Essig ist nix zum Reinigen, über den scharfen Essiggeruch werden viele Katzen erst recht drüberpinkeln oder -markieren. Nimm Myrtheöl oder hochprozentigen Alkohol (z.B. Wodka). Biodor Animal soll auch sehr gut sein.
 
Meine drei sind Freigänger, sie können durch ein Törchen den ganzen Tag rein und raus.

Den Balkon absperren wird nicht möglich sein, da da überall das Gerüst steht und die Bauarbeiter auch auf unseren Balkon können müssen um dort die Fasade zu streichen.

Zylkéne und Oranex habe ich mir mal notiert und schau ich heute gerade mal ob ich das Oranex herbekomme. Hab auch von Biodor gelesen mal schauen.

Ich hoff wirklich inständig das es mit dem Gerüstabbau wieder aufhört das geht aber noch 1 1/2 Monate :massaker:.

Aber ihr geht auch davon aus dass es markieren ist und nicht pinkeln oder?
 
Werbung:
Hallo,

nur an der Körperhaltung lässt sich nicht sagen, ob markiert oder an ungewünschten Stellen uriniert wird.

Es gibt Katzen und Kater, die auch in der für Urinabsatz üblicheren Hocke markieren, zumeist dann, wenn auf am Boden liegende Dinge markiert wird wie zum Beispiel dreckige Wäsche.

Es gibt aber auch Kater und Katzen, die in einer eher aufgerichteten Haltung, Hintern hoch, exkrementorisch Urin absetzen.
Dies zum Beispiel dann, wenn mal ein Harnwegsinfekt vorlage und sich diese Haltung beim urinieren als schmerzfreier ausgezahlt hat. Oft werden solche Schonhaltungen auch noch nach Ausheilung des HWI beibehalten = sie wurde gelernt und ins Verhaltesrepertoir aufgenommen. Grund kann aber auch einfach persönliche Vorliebe sein.

Um beurteilen zu können um was es sich handelt, ist es daher immer nötig mehr Umstände und Rahmeninfos zu kennen.

In Deinem Fall würde ich eher Markierverhalten vermuten.

Insbesondere, weil zum Einen das Gerüst sehr bedrohlich auf Deine Kater wirken wird (Resultat = das Bedürfnis das eigene Revier für evtl. Konkurenten deutlich als Solches erkennbar zu machen), und zum Anderen, weil fremde Katzen und Kater durch das Gerüst offenbar in Augenhöhe und sehr nah an die Reviergrenze heran kommen können (Resultat = das selbe wie vor).

Dennoch ist eine Urinprobe zu untersuchen nie falsch!
Und sei es nur als Vorsorgemaßnahme, denn auch ohne Blasenentzündung können sich zum Beispiel Kristalle, Harngrieß oder sogar schon Steine in der Blase befinden, die ggf. frühzeitig entdeckt und schon behandelt werden können, ohne dass konkrete Symptome inkl. Schmerzen vorliegen.

Essig, wurde schon geschrieben, ist kein geeignetes Mittel um Urinspuren zu entfernen.

Das selbe gilt für Oranex. Oranex ist hochkonzentriert, stinkt bestialisch und der Geruch hält sich einige Tage. Damit provozierst Du u. U., dass (noch mehr) markiert wird.

Reinige die beschmutzen Stellen besser mit z. B. Biodor. Das überdeckt den Uringeruch nicht, sondern entfernt ihn und riecht zudem nicht noch anstachelnd.

Weiterhin würde ich empfehlen, sollte doch ein Infekt die Ursache sein, Urinproben von allen Tieren prüfen zu lassen und bei einem nachgewiesenen bakteriellen Infekt gleich ein Antibiogramm anfertigen zu lassen, damit sofort mit den richtigen Antibiotikum behandelt werden kann. Proben aller Tiere, weil bakterielle Infekte ansteckend sind.

Sollte es sich nicht um organische Ursachen handeln, könntest Du, für die Bauzeit, möglichst alle Fenster, Glastüren u. ä. vor Hinein- und Hinausblicken schützen, sodass Deine Katzen weder das Gerüst, noch fremde Katzen sehen, solange sie sich in der Wohnung befinden.

Vielleicht stellst Du sehr buschige Pflanzen davor, vielleicht stellst Du andere Dinge auf, die die Sicht verhindern, vielleicht stellst Du vorübergehend sogar Holzbretter hin. Hier wäre Kreativität angebracht.

Außerdem könnte man darüber nachdenken Deine Tiere vorüber gehend, bis die Fassadenarbeiten beendet sind, mit Bachblüten zu unterstützen, damit ihre Reizschwelle herabgesetzt wird und potenzielle (empfundene) Bedrohungen durch Rivalen oder Anderes nicht so belasten bzw. keine so starke Reaktion hervorrufen.

Du kannst Ina1964 wegen Bachblüten ansprechen. Sie kann damit umgehen. Du findest sie u. a. in meinem öffentlichen Profil unter "Freunde".

Feliway als zusätzliche Hilfe wäre ggf. auch nicht verkehrt.
 
Okay, das mit dem Oranex wusste ich nicht, uns wurde es damals empfohlen und hat auch geholfen. Wenn es inzwischen etwas besseres, wie das Biodor gibt, würde ich das vermutlich auch vorziehen.

Geht das Gerüst um das komplette Haus, also ist es bei allen Zimmern der Wohnung?
 
@AnjaBienchenMikesch

Feliway ist bereits im Einsatz und der Tierarzttermin habe ich auch bereits abgemacht und werde ich auch vorbei gehen.
Der Urin wird dann auch in ein Labor geschickt und auch nach Infekten untersucht also das volle Programm.

Danach werde ich sicher schlauer sein. Falls etwas vorliegt kann ich Medikamentös dagegen vorgehen wenn nicht muss ich schauen wie ich die Reizschwelle meiner Kater herunter bringe bzw. ihnen diese 1 1/2 Monate noch so angenehm wie möglich mache.

Bachblüten werde ich dann anschauen wenn ich mir sicher bin das es nichts Organisches ist. Ich möchte ihnen nicht einfach vorsorglich schon mal was verschreiben wenn ich nicht mal die Ursache kenne.

Ansonsten kann ich als sofort Massnahme einfach die Rolladen so runter lassen das sie schräg gestellt sind und den Blickkontakt nicht mehr direkt vorhanden ist.

@Gummibärchen

Ja das Gerüst verläuft bei allen Zimmern durch und die Katzen rennen und jagen sich auch um das ganze Gerüst herum, unsere spielerisch miteinander und die Nachbarskatze verjagen sie und haben auch Revierkämpfe auf dem Gerüst mit ihnen. Die Nachbarn haben auch schon keine Freude mehr an den Katzen auf den Gerüsten sie sprayen mit Wasser nach ihnen, was ich auch verstehe. Ich weiss ja nicht ob sie nur bei uns markieren oder ev. noch an anderen Orten an die Hauswand oder bei ihnen auf dem Balkon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mal was frage, dass eigentlich nichts mit eurem Problem zu tun hat....

In welchem Stockwerk laufen die Katzen über das Gerüst, tragen Revierkämpfe aus und spielen Fangen??? 😕
 
Wenn das Gerüst um das komplette Haus verläuft, ist das natürlich blöd.
Da wüsste ich außer den genannten Tipps auch keinen Rat mehr...
 
Werbung:
Wir wohnen im 1. Stock, unsere Wohnung ist ca. 2 1/2 Meter über dem Boden.

Ich würde jetzt sagen nicht Lebensgefährlich und das Gerüst hat rundherum auch noch ein Netz, welches man für die Sicherheit der Bauarbeiter braucht falls die herunterfallen würde, also herunterfallen können sie nicht.

Aber für die Katzen ist das ein riesiger Abenteuerspielplatz und meine gehen natürlich auch ein bis zwei Etagen weiter oben spazieren, abhalten davon kann ich sie nicht.
 
So mittlerweilen ist klar welcher Kater herumpinkelt. Ich hab Miruz vom Samstag auf Sonntags in der Nacht auf frischer Tat ertappt.

Seit wir nun wieder das Badezimmer Tag und Nacht offen haben, ist es nun auch wieder so, das nur in die Badewanne gepinkelt wird und nicht mehr in der Wohnung. Das kann man wenigstens nur runter spühlen und gut ist.

Wieso er das macht 😕.

Morgen ist Tierarzttermin dann wissen wir mehr ob es Organisch ist oder ob ein anderes Problem vorliegt.

Jetzt weiss ich nur nicht genau ob ich Cicco Altersbedingt trotzdem auch mitnehmen soll. Was denkt ihr, macht es Sinn bei einem Kater der bald 11 Jahr alt wird mal vorsorglich eine Urinprobe zu entnehmen?

Eigentlich möchte ich ihn nicht einfach so zum Tierarzt mitnehmen wenn ja alles ok ist, denke aber auch eine vorsorgliche Untersuchung bei ihm würde in anbetracht seines Alters auch nicht schlecht sein.
 
Was denkt ihr, macht es Sinn bei einem Kater der bald 11 Jahr alt wird mal vorsorglich eine Urinprobe zu entnehmen?
Ich denke, JA, auf jeden Fall. Gerade im Alter lassen manche Organfunktionen allmählig nach, sodass gerade die Entstehung von Krankheiten der Ausscheidungsorgane beeinträchtigt sein kann.

Du musst den Kater aber nicht mit zum TA schleppen, es wird sicher reichen, wenn Du eine Urinprobe mitnimmst und einschicken lässt.

Die Probe sollte möglichst frisch sein, als mindesten vom selben Tag und bis zur Abgabe beim TA im Kühlschrank aufbewahrt werden.
 
so ich war ja gestern mit Miruz beim TA, der Verdacht steht auf Struvit.
Klare Ergebnisse bekomme ich dann heute morgen, ich muss im verlauf vom Morgen anrufen und nach den Ergebnissen fragen.

Da ich keine Ahnung habe was Struvit ist lese ich mich jetzt mal ein.

Schade das mein Problem hier drin sowenig interessiert...
 
Struvit sind Kristalle / Steine, die sich in der Blase bilden, wenn der Harn zu basisch ist (basisch = Gegenteil von sauer).

Struvit ist, wenn schon Kristalle oder Steine, die bessere Variante.
Hört sich erstmal sch**e an, ist aber so, denn Struvit lässt sich mit angemessenem Futter, viel viel viel Flüssigkeitszufuhr, einem Harnansäuernden Futterzusatz und häufiger Kontrolle des Urin PHWerts ganz gut behandeln.

Hätte der Kater Oxalat (Kristalle / Steine durch zu sauren Harn), müssten die möglicherweise operativ entfernt werden.

Meines Wissens nach lässt sich Oxalat nicht anders behandeln / beheben.

Leider ist das erkrankte Tier lebenslang struvitgefährdet, wenn einmal diese Krankheit oder Tendenz bestand.

Aber, wie gesagt, man kann es in den Griff bekommen!

Ich bin gespannt, was Dein TA rät, sollte sich der Verdacht erhärten!!!

Lass Dir bitte bloß nicht irgendein spezielles Trockenfutter andrehen!!!!

Ich weiß, dass zum Beispiel Royal Canin ein TroFu "extra für diese Erkrankung" auf dem Markt hat.

Es nennt sich RC Urinary.

TroFu an sich ist schon die dümmste Idee, die einer haben kann, wenn Urinkristalle oder Steine vorliegen!!

Wie gesagt, bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege ist viel Flüssigkeit die halbe Behandlung!

Die Behandlung / der Umgang mit dieser Erkrankung ist auch nicht soooo kompliziert.

Um es mal unabschreckend dar zu stellen:
- Du fütterst ausschließlich Nassfutter, bitte hochwertige Produkte mit hohem Fleischanteil (oder Du barfst, dann aber bitte entsprechend und ausreichend in die Materie einlesen!),
- Du fütterst ein Harnansäuerndes Nahrungsergänzungsmittel, zum Beispiel Guardacid Tabletten,
-Du kontrollierst ganz oft den Urin PH Wert mit Uralyt-U Teststreifen (gibt es in jeder Apotheke für relativ kleines Geld - oder im Internet, ggf. noch günstiger) und
- Du achtest darauf, dass möglichst viel Feuchtigkeit aufgenommen wird, indem Du zum Beispiel viele Wasserangebote (Näpfe, Blumenpötte, Trinkbrunnen oder oder oder) im Katzenrevier verteilst und / oder indem Du die Nassfutterportionen immer zusätzlich mit Wasser streckst

Würde mich sehr interessieren was das Labor sagt und was der TA empfiehlt!
 
Werbung:
tja genau vor dem habe ich Angst.

Meine bekommen seit Jahren nur hochwertiges NaFu.

Aber wovor ich am meisten Angst habe sollte sich der verdacht erhärten, Miruz lässt sich niemals eine Urinprobe nehmen.

Sobald ich höre das eine Katze auf dem Klo ist und ich dann ja erst mal mitbekommen muss das es Miruz ist und ich dann schauen gehe, bricht er seine ganze Aktion ab und rennt aus dem Klo.

Er hat es gar nicht gerne wenn man ihm bei seinem Geschäft egal ob gross oder klein zuschaut.
Ich glaub wenn ich wirklich regelmässig Urintesten muss wird das ein riesiger stress bis ich endlich mal zu einer Urinprobe komme und sie dann auch vom richtigen Kater ist :sad: .

Ich glaub ich fange bei allen dreien jetzt an Klotraining zu machen 😳, das sie meine Anwesenheit auf dem Klo nicht als Störung empfinden sondern es akzeptieren.

Ich hoff jetzt einfach ganz fest das es nicht Struvit ist und sich das Problem anderstweitig löst.

Sie meinte auch es könnte durch das Gerüst phsychisch bedingt sein. Aber um das heraus zufinden muss ja erst mal alles organische abgeklärt sein.

Mal schauen ich ruf so um 09.00 Uhr mal an und schau was dabei raus kommt.
 
Miruz lässt sich niemals eine Urinprobe nehmen.
Nehmen ist hier auch vielleicht der falsche Ausdruck. Du nimmst ihm ja nix weg....der Teststreifen muss "einfach nur" einen Minimoment in den Urinstrahl gehalten werden.

Ich glaub ich fange bei allen dreien jetzt an Klotraining zu machen 😳, das sie meine Anwesenheit auf dem Klo nicht als Störung empfinden sondern es akzeptieren.
Als Profilaxe sicherlich nicht verkehrt!

Falls Du Interesse hast, Christine Hauschild bietet Clickertrainingunterricht an. Du könntest vielleicht eine Telefontermin, nur bezogen auf "wie bringe ich meiner Katze bei, dass ich während ihrer Geschäfte anwesend bin", machen. Wenn Du ihr das Problem schilderst, hat sie, so vermute ich, sicherlich den Einen oder Anderen guten Rat für Dich!

Happy Miez - Mobile Katzenschule

Sie meinte auch es könnte durch das Gerüst phsychisch bedingt sein.
Das kann auch sein. Allerdings, ist Struvit keine Erkrankung, die durch psychische Gründe ausgelöst wird.
Eine Blasenentzündung kann sich jedoch tatsächlich aus psychosomatischen Gründen entwickeln. In so einem Fall sind dann keine Erreger nachweisbar, aber die Entzündung meist sogar chronisch, also dauerhaft. Da keine Erreger vorliegen, macht es dann auch keinen Sinn mit Antibiotikum zu behandeln.

Aber warten wir es erstmal ab.

Klotraining wäre aber auch ihne positiven Befund wichtig.
Jede Katze kann krank werden. Je besser sie bei allen möglichen Behandlungsmaßnahmen händelbar ist, desto weniger Stress haben alle Beteiligten.

Nicht umsonst wird ja auch zum Beispiel mit Zootiere "medical training" gemacht.
 
so die ersten Ergebnisse waren da.

Miruz hat keine Kristalle oder sonst was, es war alles in Ordnung 😀.

Den Bakterientest können sie erst heute abend genau auswerten und ich soll morgen nochmals anrufen.

Tja jetzt bin ich zwar überglücklich das dort alles in Ordnung ist, aber der Ursache weshalb er pinkelt bin ich kein bisschen näher gekommen 🙁.

Ich warte jetzt mal noch den Bakterientest ab, ob dort was rauskommt was nicht dort hin gehört und ansonsten heisst es weiter schauen.
 
aber der Ursache weshalb er pinkelt bin ich kein bisschen näher gekommen 🙁
Das würde ich so nicht sagen.
Immerhin konnten organische Ursachen ausgeschlossen werden.
Das ist doch schonmal was.

Aber dennoch ist der Bakteriennachweis wichtig und kann auch ohne Kristalle o. ä. positiv ausfallen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
800
Mucki9
M
L
Antworten
26
Aufrufe
3K
Canouk
Canouk
J
Antworten
30
Aufrufe
2K
Jennchen
J
E
Antworten
3
Aufrufe
982
Bambino
Bambino
zobelchen81
Antworten
10
Aufrufe
975
Toni5
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben