Kater kotet plötzlich in Ecke

  • Themenstarter Themenstarter gänseblümchen07
  • Beginndatum Beginndatum
gänseblümchen07

gänseblümchen07

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. Juni 2011
Beiträge
165
Wir haben unsere 2 Kater vor 2 Wochen bekommen. Sie sind Brüder und haben vorher gemeinsam mit ihrem dritten Bruder und ihrer Mutter sowie dem "Stiefpapa" zusammengelebt. Wir haben ihnen ein großes KaKlo mit dem gleichen Katzenstreu wie sie es bisher gehabt haben hingestellt und sie sind auch wirklich brav drauf gegangen.
In den letzten beiden Tagen fanden wir jeweils einen Haufen in einer bestimmtem Ecke des Wohnzimmers.
Können leider nicht sagen von welchem der beiden es stammt. Uriniert wird ausschließlich ins KaKlo von beiden. Und auch Kot wird, mit den beiden Ausnahmen regelmäßig ins kaKlo gesetzt.
Folgend mal der ausgefüllte Fragenkatalog:

Die Katze:
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein): ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): nein
- Alter: 9 Monate
- im Haushalt seit: 2 Wochen
- Gewicht (ca.): 4 Kilo
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Durchschnitt

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: nicht bekannt, Antrittsbesuch bei der neuen Tierärztin ist für kommende Woche geplant
- letzte Urinprobenuntersuchung: nicht bekannt
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 9 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1 Stunde
- Freigänger (ja/Nein): Vorher ja, jetzt nein, sobald die Außenanlage in unserem Haus fertig ist dürfen sie auch wieder hinaus.
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Sie sind zu uns gekommen in ein neues Haus.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: eigentlich sehr gut, in den letzten Tagen raufen sie aber sehr wild, mitunter auch schon mal mit fauchen

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, groß
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: 3mal täglich Reinigung, komplett erneurt alle 14 Tage
- welche Streu wird verwendet: Premiere Sensitive
- gab es einen Streuwechsel: Nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Im Vorraum des ersten Stockes an der Wand
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ist nicht im selben Raum

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor 3 Tagen
- wie oft wird die Katze unsauber: momentan 1mal täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Nur Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: Nein
- wo wird die Katze unsauber: In eine Ecke des Wohnzimmers hinter der Türe zum Flur.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: jedesmal gereinigt, den Katzen nochmal das KaKlo gezeigt, obwohl sie es ja in den meisten Fällen nehmen


Bei dem einen Kater, Tom, ist es so dass er immer rummaunzt bevor er aufs Klo geht. Dann verrichtet er sein Geschäft, verscharrt es und maunzt wieder. Das ist eigentlich die einzige Auffälligkeit die wir bisher feststellen konnten.

Wir haben noch nichts dagegen unternommen, außer dass wir das bestehende KaKlo statt wie bisher 3mal, 4-5mal am Tag reinigen und schauen ob sich das fortsetzt. Problem ist ja eben auch, dass wir noch nicht mal wissen welche der beiden Katzen es ist.
 
A

Werbung

Hallo 🙂

Super, dass du schon den Fragebogen ausgefüllt hast!

Ich würde dir raten, den Kot zu sammeln, und zwar von mindestens drei Tagen. Kannst du gut verschlossen im Kühlschrank lagern und dann mit zum TA nehmen und die Probe untersuchen lassen.
Evtl wäre auch eine Urinuntersuchung sinnvoll.

Als Erstmaßnahme würde ich mal einen Karton mit Streu in den Flur stellen.
 
die katzen hatten damals zu fünft nur ein klo und alles war prima... sie haben 14 tage lang auch nur in das eine gemacht.

was viell sein könnte: meine eltern haben uns mit dem hund besucht... die sind sie (was sie sonst auch oft machen) hinter dem sofa gelegen. sonst bleib aber das verhalten gleich... äußerst schmusig und anhänglich 😉
 
die katzen hatten damals zu fünft nur ein klo und alles war prima... sie haben 14 tage lang auch nur in das eine gemacht.

Es gilt die Regel Anzahl der Katzen + 1 = das wären in Deinem Falle 3 Klos.
Manche Katzen möchten wie in der Natur Kot und Urin trennen.
Wenn eine Katze z.B. Durchfall hat, müssen genügend Toiletten zur Verfügung stehen.
Dass eine Toilette für 5 Katzen ausreichend war, kann ich mir nicht vorstellen.
In einem Unsauberkeitsfall müssen unbedingt genügend Klos vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch erst mal ein zweites KaKlo aufstellen😉

Ich habe 2 Fellchen und 2 Klos. Der eine geht gerne hier rein, der andere lieber da rein. Zur Not habe ich noch eins in Reserve.😉

Probier das erst mal aus.

Wenn der Kot normal aussieht und nicht fürchterlich müffelt, würde ich nicht unbedingt zwingend Kot sammeln.

Als erstes mal das mit dem 2. KaKlo ausprobieren.
 
die katzen hatten damals zu fünft nur ein klo und alles war prima... sie haben 14 tage lang auch nur in das eine gemacht.

was viell sein könnte: meine eltern haben uns mit dem hund besucht... die sind sie (was sie sonst auch oft machen) hinter dem sofa gelegen. sonst bleib aber das verhalten gleich... äußerst schmusig und anhänglich 😉
Gänseblümchen, das heißt aber nicht, dass die Katzen damit auch glücklich waren 😉 Katzen sind stille Leider, ob sie krank sind oder unglücklich. Sie werden einen Zustand immer so lange ertragen und sich nichts anmerken lassen, bis er nicht mehr geht. Wann diese Grenze erreicht ist, ist von Katze zu Katze unterschiedlich.

Nur ein Klo zu haben wiederspricht der Natur der katze. Draußen würde sie niemals an der gleichen Stelle Urin und Kot absetzen.

Es wäre gut möglich, dass euer Problem daherrührt und es wäre sehr einfach, das herauszufinden. Ich kann dir nur dazu raten! Solltest du nach vier Wochen feststellen, dass sie das zweite Klo gar nicht benutzen und zudem trotzdem noch unsauer sind, kannst du es ja immernoch wegstellen.
 
Werbung:
danke! ich werd jetzt mal schauen ob sie noch unsauber sind, oder sich alles wieder beruhigt, wenn nicht kommt ein zweites kaklo, welches ich eh schon habe, nur nicht weiß wo ich es hinstellen soll.
im WZ (ein zimmer mit küche) find ich es unschön, SZ sowieso und dann bleibt eh nur mehr das bad, wo ich das streu nicht so gerne habe.
ich könnte es viell noch ins wc tun, nur das ist jetzt noch zu gefährlich da sie ja noch nicht raus dürfen und das wc neben der haustüre ist.
 
Momentan solltest du weniger überlegen, wo ein zusätzliches Klo "schön" wäre, sondern du solltest einfach noch zwei Klos stellen.

Du hast jetzt ein Problem, und das gilt es zu lösen, und zwar schnellstmöglich, denn Unsauberkeit etabliert sich sehr schnell. Wo der beste Platz für die Klos ist, kannst du später noch entscheiden.



In der Tat ist es so, dass Katzen, die unten in der Rangordnung einer größeren Gruppe stehen (vor allem Jungkatzen), erst mal ihr Toilettenverhalten darauf einstellen. Wenn sich diese Rangordnung ändert (z.B., weil jetzt nur 2 Katzen im Haushalt sind) ändern sich auch die Ansprüche, und dann sind manchmal mehr Klos notwendig.


überleg dir, was dir wichtiger ist: Kot aus dem Wohnzimmer zu entfernen (mit der Wahrscheinlichkeit, dass du das oft tun musst) oder mehrere Klos an ungewöhnlichen Stellen aufzubauen, die du zurückbauen kannst, wenn das entscheidende Problem, nämlich die Unsauberkeit, behoben ist.

ich für mein Teil würde mich für mehr Klos entscheiden...
 
Stell doch das Klo in den Flur!

Auch im WohnZi kann man das gut tarnen, zB unter diesen kleinen Lacktischen von Ikea für 10 Euro 😉
 
sodale, nachdem wir jetzt erzogen worden sind (mit wir meine ich freilich den mensch 😀) stellt sich nun folgende frage:

WOHIN MIT DEM 2. DING?

der übeltäter unserer 2 kater ist wohl auch ausgeforscht. er macht so ca jeden 4 tag in die nähe des klos, aber an verschied. orten.

wir wollen das klo nicht im WZ haben. das gästewc im EG wäre ja nicht schlecht, nur ist das neben der haustüre und die gefahr dass sie zwei entwischen wäre groß.
dann hätten wir noch zwei kleine zimmer im OG. wo es irgendwann mal kinder geben sollte, sprich irgendwann müssten mal die klos weg - also auch nicht super.
bleibt noch das bad. dieses ist aber noch nicht eingerichtet. daher die frage: kann ich das klo innerhalb eines raumes (bad) dann ohne probleme umstellen wenn sich das so ergibt?
das 1. klo ist übrigends im vorraum (OG), also vorm bad.

danke 😉
 
bleibt noch das bad. dieses ist aber noch nicht eingerichtet. daher die frage: kann ich das klo innerhalb eines raumes (bad) dann ohne probleme umstellen wenn sich das so ergibt?
das 1. klo ist übrigends im vorraum (OG), also vorm bad.

danke 😉

Ja, kannst Du später umstellen.
Die zwei kleinen Zimmer im OG kämen aber ebenfalls in Frage, auch wenn die Klos irgendwann wegen Nachwuchs weg müssen. Dann stünde ja noch das Bad zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hi,

Klo ist Klo für unsere Fellknäudel . Wenn ich mein Bad putze räume ich es komplett aus und stelle die beiden Bad-Klos gesäubert in den Flur . Glaube mir , bevor ich sie wieder rein räume darf ich sie garantiert noch mal sauber machen .

Ich würde auch erst mal ein zweites Klo anbieten um zu sehen ob damit das Problem gelöst ist . Danach kannst Du Dir immer noch überlegen wie und wo Du es hinstellst .

Die viecher sind schon komisch , ich habe für drei Katzen 3 Haubenklos und eine hochwandige Ikea Box . Es werden alle von allen benutzt , aber seit ich die Ikea-Box habe ist mein einer Kater trocken .

Medizinisch solltest Du aber auch prüfen ob nicht die Analdrüsen verstopft sind . Dadurch könnte er Schmerzen beim Koten haben und das verbindet er dann mit dem Klo und nicht mit sich selbst .

Auf jeden Fall Daumengedrückt das es sich einrenkt . Auch wenn ich meine Viecher nicht mehr missen möchte , ich weiß aus eignener Erfahrung das so etwas an der Substanz zehrt .
 
Ich würde das 2. Klo in eines der späteren Kinderzimmer stellen.

Im Bad könnte es passieren, dass ein Katzentier das andere am Klogang hindert, oder am späteren Wiederrauskommen.

Klos später umzustellen ist meist kein großes Thema, und vor allem ein Problem, das du noch gar nicht hast.

Wichtiger ist nun, das Problem zu lösen, das du jetzt hast.
 
Laß die Zähne / Zahnfleisch untersuchen.
Katzen, die wild in die Gegend kacken haben meist Zahnschmerzen.

Daß ich doof bin, ist bitte aus meiner Sig zu entnehmen.
 
meinst du das ernst mit dem zahnfleisch??? weil das dürfte tatsächlich etwas entzündet sein und ich bin nächste woche beim TA...

das problem dürfte sein wenn das klo zu unsauer ist (weil wir 9h außer haus sind wg arbeit). jetzt hat er schon 3x hingemacht... beim 4. mal wird das klo ausgestellt.

danke für den hinweis, dass die verstellung des wcs kein problem ist, das würde sehr für das kinderzeimmer sprechen, da ich streu im bad nicht super finde... (zumal graue fliesen).
danke :verschmitzt:
 
Ja, sehr ernst sogar.

Alles Gute
 
Werbung:
Also abgesehen davon, dass sie noch immer Zahnfleischentzündung haben, mit der wir diese Woche wieder zur Tierärztin gehen, verzweifle ich mittlerweile an unserem schwarzen Teufel.
Er kackt jetzt praktisch regelmäßig neben das Klo bzw. schlicht und ergreifend in eine seiner mittlerweile 4 Ecken.
Wir haben irgendwie schon alles versucht. 2. KaKlo. Das hat geholfen. Man hat gemerkt, dass eines eher für das kleine Geschäft war und das andere für das große. Dann haben sie das wieder nicht so klar getrennt. Dann fings irgendwann wieder an mit dem danebenmachen.
Wir haben jetzt in das 2. KaKlo ein neues Streu eingefüllt (MultiFit Biofresh). Haben sie super angenommen, brav hineingemacht. Es kam auch eher wieder zur Trennung von kleinem Geschäft (ins Premiere Sensitive) und großem Geschäft (MultiFit Klo). Aber auch das hat nicht lange angehalten und er kackte wieder irgendwohin.
Wir können auch kein Muster entdecken. Mal macht er daneben wenn das Klo voll ist, mal 5 Minuten nachdem es gereinigt wurde. Mal hat er Durchfall, meistens aber ganz normalen Kot. Mal sind wir abends unterwegs, mal sind wir daheim. Mal am Morgen, mal untertags, mal in der Nacht.
Und er ist auch die klar dominante Katze von unseren beiden. Also auch diesen Punkt kann man ausschließen.
Abgesehen von der Zahnfleichentzündung die als möglicher Grund angeführt wurde, fällt mir nichts mehr ein was wir noch tun könnten.
Hat jemand eine Idee/Vorschlag?
 
Tierärztin meinte, dass die Zahnfleischentzündung entweder vom Stress kommt, da rund ums Haus noch Bauarbeiten stattfanden oder von einer Katzenschnupfeninfektion.
Wir bekamen dann Tabletten für die Zahnfleischentzündung. Es wurde aber nicht wirklich besser. Daher gehen wir diese Woche auch wieder zur Ärztin. Und nein wir sind bei keinem Tierzahnarzt. Gibts bei uns in der Gegend auch nicht.
Aber kanns wirklich daran liegen? Denn die Entzündung haben beide aber daneben macht nur einer der beiden.
Kot wurde nicht untersucht.
 
Katzenschnupfen hat sie gesagt, dass es sein kann. Sie wollte eben vorher die Tabletten versuchen, meinte aber dass auch sehr gut Katzenschnupfen, trotz Impfung, sein kann. Denke dass wird wohl auch so sein, da mittlerweile keine Bauarbeiten mehr stattfinden und die Medis auch nicht geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne die Stellen an die er immer hinmacht auch speziell reinigen. Und da gibts ja mehre Möglichkeiten wie Myrtheöl usw.
Da hab ich eine Frage bezüglich des Biodor Animal. Greift das Parkettböden an?
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
11
Aufrufe
2K
Ninee
N
P
2
Antworten
24
Aufrufe
6K
Sunflower82
Sunflower82
L
Antworten
8
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
F
Antworten
5
Aufrufe
3K
Inai
Inai
J
Antworten
6
Aufrufe
4K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben