Kater kämpfen abends

  • Themenstarter Themenstarter Mimiskater
  • Beginndatum Beginndatum
M

Mimiskater

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. November 2023
Beiträge
5
Hallo,
Meine beiden 1,5 Jahre alten kastrierten Kater Gribi und Ringo wohnen seit knapp 2,5 Monaten bei mir. Sie kommen beide aus dem Tierschutz und lebten zsm in einer Pflegestelle.
Leider kommt es in letzter Zeit häufig vor, dass vor allem abends die Fetzen fliegen. Ringo geht dann auf Gribi - es gibt „aus dem Nichts“ (Grundlos) ein Gerangel, Gribi schreit und faucht und dann komm ich ins Wohnzimmer und finde manchmal fellbüschel vor. entweder stehen die beiden dann nebeneinander und schauen mich an oder Gribi liegt unter der Couch/Hocker/Schrank. Oft ist dann auch Ruhe - selten wiederholt sich die Situation am gleichen Abend. Manchmal passiert das auch tagsüber- Ringo schleicht sich an, spingt auf Gribi oder beißt ihm in die Eier. Gribi faucht und knurrt dann und versucht zu flüchten. entweder lässt Ringo ihn (oft) oder er geht ihm nach und attackiert ihn erneut(selten).
Paar Minuten später spielen die beiden mit mir zsm oder fressen zusammen (Snackball). Ich habe nicht das gefühl, dass gribi Angst vor Ringo hat oder so. Sonst liegen die beiden oft in der Nähe von einander… schlafen in der Nähe und lagen auch einmal zsm in einem Körbchen. Sie meiden sich also nicht. Ringo putzt Gribi manchmal. Auch spielen die beiden manchmal fangen, rangeln ohne dass gefaucht wird oder es zu wild wird.

Vor Ringo wohnte mit Gribi ein anderer Kater aus der Pflegestelle bei uns- der hat Gribi gemobbt und wir mussten ihn leider zurück bringen und Ringo dafür holen (zum Wohle von Gribi)
Wir haben Angst dass sich das Mobben wiederholt.
Müssen wir uns Sorgen machen wegen der Streitsituationen oder sind das normale Kämpfe die bei Katern nun mal dazu gehören ? Wie verhalte ich mich am besten? Ich geh dann wenn ich im Raum bin, dazwischen und versuche Ringo abzulenken. Oft mache ich abends dann ein Snackboard fertig damit beide gemeinsam fressen und das mit was positiven verbinden oder spiele nochmal mit beiden um die Langeweile und Energie zu mindern.

Danke für eure Hilfe
 
A

Werbung

Hi,
kannst Du das mal filmen? Du kannst das/ die Videos bei Youtube einstellen und hier verlinken.
Dann: sobald einer der beiden wirklich Angst hat, sich verkriecht, knurrt, laut schreit oder unter sich macht, hört der Spaß auf und dann musst Du dringend dazwischen gehen. Und zwar so, dass du dem Angreifer deutlich klar machst, dass sein Verhalten nicht geduldet wird. Bitte nicht einfach nur "ablenken", das ist das falsche Signal und kann eher das Gegenteil bewirken!
 
  • Like
Reaktionen: Mimiskater und Mel-e
Danke für deine Antwort
Leider passiert das oft abends wenn wir im Bett liegen und wir hören es nur. Einiges haben wir auf der Cam sodass wir wissen dass es von Ringo ausgeht.
Gribi versteckte sich bei dem alten Kater Stunden lang und zeigte nach und nach ein ganz anderes verhalten. Er hatte richtig Angst vor dem Anderen. Jetzt haben wir ja nen Vergleich zu dem früher und dem jetzt (neuer Kater) und sehen da ein soooo viel besseres Verhalten von Gribi.

Ich geh halt dazwischen und bring den einen manchmal in einen anderen Raum
Und das gemeinsame Spielen lenkt bisher gut ab und es ist dann wieder Ruhe. Gribi zeigt halt nicht wirklich vermeidendes Verhalten oder Unsicherheit. Er geht nach einigen Momenten aktiv auf Ringo zu und spielt mit ihm… legt sich neben ihn oder so. Ich denke mir so: zu jemandem der mich so doll ärgert geh ich nicht freiwillig und leg mich neben ihn- oder spiele kurz danach mit ihm. Oder schlafe zusammen auf der Couch wenn ich Angst hab. Im Schlaf sind sie ja am verletzlichsten.
 
Hallo,
hast du dir auf YouTube o.ä. schon mal Kämpfe von spielenden Katern angeschaut, um zu sehen, ob es sich um Spiel handelt? (Achtung, falls sie Katzen in der Nähe sind, besser ohne Ton!)
Ich frage, weil ich bei meinen beiden am Anfang auch ganz erschrocken bin, weil ich dachte, es sei ein echter Kampf, aber tatsächlich war ( und ist) es für die beiden ein Spiel.
Das sieht ganz schön rabiat aus! Bei uns wird auch immer mal dabei gemaunzt. Vor allem Marie, die eigentlich die Oberhand hat (junger, größer), ist immer ganz empört, wenn Eddie doch mal obenauf ist😂
Ganz typisch ist das für spätabends.

Es kann natürlich auch sein, dass es für Ringo Spiel ist, aber Gribi das gerade nicht möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Mimiskater, Mel-e, Monika82 und eine weitere Person
Ich vermute, dass das die Interpretation Deiner Kater von Spielen ist. Manche vertonen es auch, bei uns wird z.B. gequiekt und gefaucht wenn es zu doll wird.

So lange sie wenn sie gerade nicht spielen problemlos an einander vorbei gehen können, nebeneinander fressen können und nebeneinander schlafen können musst Du Dir keine Sorgen machen.
 
  • Like
Reaktionen: Ronjakatze, Mimiskater, Baldessarini und eine weitere Person
Ja ich habe mir schon Kämpfe auf YouTube angeschaut- so extrem ist das nie… also die Wohnung ist auch nicht voll mit Haaren. Dazu kommt dass Ringo extrem lange/ scharfe Krallen hat (wir sind dabei ihn langsam an die Schere zu gewöhnen). Wir haben halt auch das gefühl dass Ringo oft einfach spielen will es aber direkt übertreibt. Der versteckt sich vor den meisten Situationen auch wo- wackelt dann so mit dem arsch und springt Gribi an. Was ja auch für Spiel spricht.
Aber dann kugeln die beiden sich- Ringo ist auf ihm drauf und Gribi schreit und knurrt als würde Ringo ihn grad umbringen. Wo ich halt nicht weiß ob er einfach ne Diva ist und ein normales Knurren auch gereicht hätte - er aber direkt schreit … Es sind halt so viele Unsicherheiten und ungenaue Komponenten die uns so verunsichern. Wir wollen natürlich dass es beiden gut geht.

Wir führen so ne Art Tagebuch wo steht ob und wie/wo/warum und wie soll sie Sich gefetzt haben. Da sind wir bei 15 Tagen- davon 5 mit kleineren Rangeleien und 2 mit so dollem Stress dass ich davon aus dem Bett bin und rüber musste um zu schauen

Sie sind halt noch jung und verspielt und vllt haben beide einfach ne andere Auffassung von spielen. Und Ringo will immer spielen - vllt etwas grober und Gribi hat selten Lust?
 
Werbung:
Zu den Haaren: die verteilt meine Irmi lustigerweise bevorzugt wenn sie allein (!!!) spielt und sich dabei ausgiebig wälzt.
Anfangs war ich da auch beunruhigt, aber wenn man das mal live beobachtet...
 
  • Like
Reaktionen: Mimiskater
Meine Kater haben auch diese Angewohnheit zu 'festen' Zeiten zu raufen...
 
  • Like
Reaktionen: Baldessarini und Mimiskater
Sie sind halt noch jung und verspielt und vllt haben beide einfach ne andere Auffassung von spielen. Und Ringo will immer spielen - vllt etwas grober und Gribi hat selten Lust?
Die werden sich schon noch "eingrooven" mit ihren Spielverhalten. Außerdem ist es ja normal, dass mal der eine, mal der andere mehr Lust hat und so auch mal einer vehemter fordert, dass Schluss sein soll. Das ist hier ganz genau so. Es gibt Tageszeiten, da treffen sie sich in der Regel mit ihrer Spiellust - sehr früh morgens, da schlafe ich noch, aber manchmal werde ich halt wach, weil einer "määäk" schreit oder sie durch die Bude trampeln. Und spät abends, wenn wir ins Bett gehen. Da haben sie auch gerade ein neues Ritual entwickelt und kloppen sich darum, wer auf welcher Liege überm Bett schlafen darf.

Dann gibt es Phasen, da will Edgar deutlich mehr und auch heftiger spielen und kriegt dann von seinem Bruder Allan auch deutlich auf die Mütze. Aber gerade die letzten Wochen war es auch immer mal anders herum. Edgar wollte seine Ruhe und Allan wollte Fangen spielen, also hat Allan teils eine gewischt gekriegt von seinem genervten Bruder.

Ich würde die beiden einfach machen lassen und so selten wie nötig dazwischen gehen. Sie müssen ja gegenseitig lernen ihre Grenzen zu respektieren und das können wir nur bedingt "beibringen". Wenn es mir zu doll wird, gehe ich nicht wirklich dazwischen, sondern klatsche mal in die Hände und sage "hey, jetzt ist gut!", das geht dann aber an beide.
Schau mal, das ist ein Video, da hat der Schwarze, Allan, eigentlich keinen Bock mehr, aber Edgar jagt ihn weiter. Da fliegen auch Haare und es wird am Ende heftiger, man hört Allan dann noch laut fauchen. So etwas ist aber nach einer Minute wieder vergessen und sie schlecken sich wieder ab...
VID 20210504 200926
 
  • Like
Reaktionen: Baldessarini, Mimiskater, verKATert und eine weitere Person
Ich denke auch, dass deine Beschreibung zunächst nach normalen, spielerischen Kämpfen klingt.

Bei uns sieht das manchmal ähnlich aus. Häufig kämpfen sie lautlos, wenn jedoch mal einer keine Lust hat wird auch hier gefaucht oder geknurrt.

Ich denke das Video von @Mel-e ist ein guter Anhalt für spielerische Kämpfe, die absolut im Rahmen sind.
 
  • Like
Reaktionen: Mimiskater und Mel-e
Die werden sich schon noch "eingrooven" mit ihren Spielverhalten. Außerdem ist es ja normal, dass mal der eine, mal der andere mehr Lust hat und so auch mal einer vehemter fordert, dass Schluss sein soll. Das ist hier ganz genau so. Es gibt Tageszeiten, da treffen sie sich in der Regel mit ihrer Spiellust - sehr früh morgens, da schlafe ich noch, aber manchmal werde ich halt wach, weil einer "määäk" schreit oder sie durch die Bude trampeln. Und spät abends, wenn wir ins Bett gehen. Da haben sie auch gerade ein neues Ritual entwickelt und kloppen sich darum, wer auf welcher Liege überm Bett schlafen darf.

Dann gibt es Phasen, da will Edgar deutlich mehr und auch heftiger spielen und kriegt dann von seinem Bruder Allan auch deutlich auf die Mütze. Aber gerade die letzten Wochen war es auch immer mal anders herum. Edgar wollte seine Ruhe und Allan wollte Fangen spielen, also hat Allan teils eine gewischt gekriegt von seinem genervten Bruder.

Ich würde die beiden einfach machen lassen und so selten wie nötig dazwischen gehen. Sie müssen ja gegenseitig lernen ihre Grenzen zu respektieren und das können wir nur bedingt "beibringen". Wenn es mir zu doll wird, gehe ich nicht wirklich dazwischen, sondern klatsche mal in die Hände und sage "hey, jetzt ist gut!", das geht dann aber an beide.
Schau mal, das ist ein Video, da hat der Schwarze, Allan, eigentlich keinen Bock mehr, aber Edgar jagt ihn weiter. Da fliegen auch Haare und es wird am Ende heftiger, man hört Allan dann noch laut fauchen. So etwas ist aber nach einer Minute wieder vergessen und sie schlecken sich wieder ab...
VID 20210504 200926
Danke für das Video. Genau so sieht es bei uns auch aus… weniger Haare die rum fliegen und Gribi schreit wie am Spieß obwohl es von der Intensität ähnlich ist wie bei dir im Video. Deswegen frag ich mich ob er da nicht manchmal einfach etwas übertreibt mit den lauten. Es klingt echt manchmal erbärmlich… dann schau ich auf der Cam und es sieht aus wie bei dir und halt nicht soooo schlimm wie es klingt.

Danke für eure ganzen Nachrichten und Tipps- das beruhigt mich etwas.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Werbung:
Danke für das Video. Genau so sieht es bei uns auch aus… weniger Haare die rum fliegen und Gribi schreit wie am Spieß obwohl es von der Intensität ähnlich ist wie bei dir im Video. Deswegen frag ich mich ob er da nicht manchmal einfach etwas übertreibt mit den lauten. Es klingt echt manchmal erbärmlich… dann schau ich auf der Cam und es sieht aus wie bei dir und halt nicht soooo schlimm wie es klingt.

Danke für eure ganzen Nachrichten und Tipps- das beruhigt mich etwas.
Wenn Du magst, filme es mal bei Gelegenheit und zeige es hier.
Ich wiederhole nur, was die anderen schon gesagt hatten: So lange die beiden auch entspannt miteinander sind und kein Problem damit haben, in der Nähe von einander zu sein, ist das ok 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Baldessarini
Ich hab hier einen rosa Kater und eine Amazone, die sich auch nichts schenken. Wobei das Mädel auch mal faucht und schimpft, wenn der Kater übertreibt.
Und da du die langen Krallen eines Katers erwähnt hast: Das hat hier scheinbar auch Einfluß auf die Spielerei. Wenn der Kater zu lange Krallen hat, ist hier der Spaß vom Mädel auch geringer und sie schimpft häufiger. Sind die Krallen ab wird es harmonischer. Die Krallen können also schon einen Einfluß haben
 
  • Like
Reaktionen: Mimiskater
Ich hab hier einen rosa Kater und eine Amazone, die sich auch nichts schenken. Wobei das Mädel auch mal faucht und schimpft, wenn der Kater übertreibt.
Und da du die langen Krallen eines Katers erwähnt hast: Das hat hier scheinbar auch Einfluß auf die Spielerei. Wenn der Kater zu lange Krallen hat, ist hier der Spaß vom Mädel auch geringer und sie schimpft häufiger. Sind die Krallen ab wird es harmonischer. Die Krallen können also schon einen Einfluß haben
Ringo ist halt echt ein kleiner Stinker und mag es nicht so wenn man ihn hochnimmt oder an den Pfoten berührt. Daher haben die beim Tierarzt gesagt dass sie das Krallenschneiden ungern bei ihm machen würden weil das viel Stress für ihn ist und er vllt ein Trauma vom Tierarzt hat. Deswegen versuchen wir wenn er auf mir liegt und entspannt ist immer mal wieder eine Kralle zu kürzen. Das schwierige dabei ist- Ringo ist beige/grau getigert und seine Krallen sind nicht weiß sondern bräunlich- je näher es zur Pfote geht desto dunkler wird die Kralle. Somit sieht man leider die Gefäße nicht so gut wie bei ner Katze mit durchsichtigen / weißen Krallen wo man ja das rosa sieht und weiß bis wohin man schneiden kann.
Wir wollen ihn natürlich auch nicht verletzen. Daher versuchen wir das nach und nach zu kürzen und dann tut es Gribi vllt auch nicht mehr weh wenn die beiden kämpfen/spielen
 
  • Like
Reaktionen: keeza
So bringe ich das meinen Katzen auch bei. Immer im Schlaf mal eine Kralle kürzen bis alle ab sind. Im Laufe der Zeit merken dann scheinbar alle, dass das Procedere ungefährlich ist. Falls sie danach wach sind gibts auch immer ein Leckerli.
Im Zweifel nehme ich auch nur die Spitzen ab, bevor ich zu tief gehe. Sicher ist sicher
 
  • Like
Reaktionen: Mimiskater
Zum Thema krallen schneiden.....
Meine beiden Damen werden da auch absolut stinkig und wehren sich nach Leibeskräften, aber es muss sein.
Nicht wegen kämpfen, aber die hängen dann ständig am Teppich oder Decken fest mit den Krallen.
Wir haben da so eine speziellen Krallenzange, die Schutzsperre hat, da kann man garnicht zu tief schneiden.
Und mit streicheln und trallalla ist da nichts getan, da wird halt die Katze geschnappt, auf den tisch gesetzt, einer fixiert sie mit 2 Händen
(notfalls auch Nackengriff) der andere nimmt die Pfote und schneidet. Ja da gibts Geschrei....
Aber hinterher kriegen die sich fix wieder ein und nehmen das nicht übel, vorallem wenn es Leckerlis gibt. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Mimiskater und Wildflower
Werbung:
Ich muss meinen drei Seniorinnen auch regelmäßig die Krallen schneiden. Ich entferne nur die dünnen Spitzen. Als Krallenschere hat sich diese hier bewährt.

Angebot: Krallenschere Katzen mit 25 Grad Schneidkopf, Nagelknipser für Katzen Nagelschere, Katzennagelschneider, Cat Nail Clipper, Katzen Krallenschneider für Kleine Hunde, Welpen, Hasen und Meerschweinchen https://amzn.eu/d/702pma7
 
  • Like
Reaktionen: Mimiskater
Zum Thema krallen schneiden.....
Meine beiden Damen werden da auch absolut stinkig und wehren sich nach Leibeskräften, aber es muss sein.
Nicht wegen kämpfen, aber die hängen dann ständig am Teppich oder Decken fest mit den Krallen.
Wir haben da so eine speziellen Krallenzange, die Schutzsperre hat, da kann man garnicht zu tief schneiden.
Und mit streicheln und trallalla ist da nichts getan, da wird halt die Katze geschnappt, auf den tisch gesetzt, einer fixiert sie mit 2 Händen
(notfalls auch Nackengriff) der andere nimmt die Pfote und schneidet. Ja da gibts Geschrei....
Aber hinterher kriegen die sich fix wieder ein und nehmen das nicht übel, vorallem wenn es Leckerlis gibt. 😉
Man kann immer alles mit Gewalt hinbekommen, aber warum, wenns auch anders geht.
Selbst meiner früheren Kampfkatze konnte ich ohne Gewalt die Krallen schneiden. Man muß nur die geeignete Methode finden. In dem Fall: Trofu an den Tischrand, Katze auf den Schoss und solange noch Trofu da war hat sie das Krallenschneiden nicht gestört. Ohne hätte sie mich gekillt.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_ und Mel-e

Ähnliche Themen

Pachanguera
Antworten
8
Aufrufe
1K
Pachanguera
Pachanguera
anna819
Antworten
5
Aufrufe
2K
Starfairy
S
Bingo
Antworten
3
Aufrufe
1K
Bingo
Bingo
T
Antworten
8
Aufrufe
1K
Takedown
T
S
Antworten
9
Aufrufe
1K
Smintz
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben