N
Nicolausi
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 26. September 2015
- Beiträge
- 7
Hallo Katzenfreunde,
wir haben zwei kastrierte Kater: Lanny (9) und Eddy (8,5), beide Wohnungskater und gesund.
Im Frühjahr hatten wir das Problem, dass ein fremder Kater in der Garage markiert hat
. Zu dieser Garage haben unsere beiden Kater keinen Zugang, denn sie ist durch eine Tür räumlich zum Haus getrennt. Unsere Kater haben dieses Markieren jedoch trotzdem wahrgenommen und Lanny hat (vermutlich) daraufhin in das Zimmer unserer Tochter uriniert. Seit dieser Zeit passiert es regelmäßig, das Lanny in den Flur und im Keller uriniert. Dieses Verhalten haben wir mit einer Wildkamera aufgenommen und sind uns dadurch sicher, das Lanny der "Übeltäter" ist. Es kam auch schon mehrmals vor, dass Lanny auf den Schlafplatz von Eddy uriniert hat. In der Toilette uriniert Lanny immer seitlich gegen den Deckel, so dass wir der Meinung sind, das es sich auch hier um eine Art Revierverhalten handelt. Beide Kater vertragen sich eigentlich, kabbeln sich hin und wieder und kuscheln sich zum schlafen zusammen
.
Seit einigen Jahren spielt unsere Tochter mit den beiden an der Leine im Garten (bei schönem Wetter). Bisher gab es nie Probleme deswegen, z.B. dass Lanny Markierdüfte anderer Kater gestört hätten. Doch das haben wir auch schon seit ca. 10 Wochen eingestellt, da wir der Meinung waren, dass Lanny sein Revier nun verteidigen muss, da er höchstwahrscheinlich draußen die Gerüche der anderen Tiere wahrgenommen hat.
Wir sind sehr verzweifelt und wissen nicht ob und wie wir ihm dieses wahrscheinlich schon angewöhnte Reviermarkieren abgewöhnen können.
Wir machen uns auch Gedanken, ob es ein Problem zwischen unseren beiden Katern gibt, das wir nicht erkennen, weil Lanny ja auch hin und wieder Eddys Decken etc. vollpullert. Eher glauben wir aber an ein Revierverhalten, denn oftmals will Lanny gar nicht mehr bei uns sein, wenn wir zu hause sind, sondern geht immer in den Keller, wo er auch meistens hin uriniert. Oft wirkt er unruhig und aufgeregt. Wir wissen allerdings nicht, welches Tier evtl. ihn von außen stört, haben auch schon in der Nachbarschaft recherchiert. Aber die Kater sind angeblich alle kastriert. Außerdem riechen wir keinen Katerurin von fremden Tieren am Haus und im Garten, so dass wir uns sein Verhalten nicht erklären können.
Wir fragen uns, ob es Lanny helfen würde, ein Freigänger zu werden. Denn er war immer sehr gern draußen im Garten. Allerdings könnten wir ihm diesen "Luxus" bei uns aufgrund der Wohngegend nicht ermöglichen.
Wir würden uns über eine Einschätzung unserer problematischen Situation von Eurer Seite freuen

wir haben zwei kastrierte Kater: Lanny (9) und Eddy (8,5), beide Wohnungskater und gesund.
Im Frühjahr hatten wir das Problem, dass ein fremder Kater in der Garage markiert hat


Seit einigen Jahren spielt unsere Tochter mit den beiden an der Leine im Garten (bei schönem Wetter). Bisher gab es nie Probleme deswegen, z.B. dass Lanny Markierdüfte anderer Kater gestört hätten. Doch das haben wir auch schon seit ca. 10 Wochen eingestellt, da wir der Meinung waren, dass Lanny sein Revier nun verteidigen muss, da er höchstwahrscheinlich draußen die Gerüche der anderen Tiere wahrgenommen hat.
Wir sind sehr verzweifelt und wissen nicht ob und wie wir ihm dieses wahrscheinlich schon angewöhnte Reviermarkieren abgewöhnen können.
Wir machen uns auch Gedanken, ob es ein Problem zwischen unseren beiden Katern gibt, das wir nicht erkennen, weil Lanny ja auch hin und wieder Eddys Decken etc. vollpullert. Eher glauben wir aber an ein Revierverhalten, denn oftmals will Lanny gar nicht mehr bei uns sein, wenn wir zu hause sind, sondern geht immer in den Keller, wo er auch meistens hin uriniert. Oft wirkt er unruhig und aufgeregt. Wir wissen allerdings nicht, welches Tier evtl. ihn von außen stört, haben auch schon in der Nachbarschaft recherchiert. Aber die Kater sind angeblich alle kastriert. Außerdem riechen wir keinen Katerurin von fremden Tieren am Haus und im Garten, so dass wir uns sein Verhalten nicht erklären können.
Wir fragen uns, ob es Lanny helfen würde, ein Freigänger zu werden. Denn er war immer sehr gern draußen im Garten. Allerdings könnten wir ihm diesen "Luxus" bei uns aufgrund der Wohngegend nicht ermöglichen.
Wir würden uns über eine Einschätzung unserer problematischen Situation von Eurer Seite freuen

