N
Niffindor
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Oktober 2011
- Beiträge
- 335
- Ort
- Berlin
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal Hinweise, was ich noch checken lassen könnte, bisher haben 3 (4) TA mit den Schultern gezuckt bzw. mich zum Teil da stehen lassen wie nen Hypochonder. 🙄 Auch egal, ich merk doch, dass da was ist.
Der Kleine ist jetzt 7 Monate alt und seit 2,5 Monaten bei uns. Er kam aus dem TH und zum gesundheitlichen Zustand hieß es, er habe lange an einer Pilzinfektion (inzwischen ausgeheilt, ob Atemwege betroffen waren, weiß ich nicht) gelitten, genauso seine Geschwister und Mutter, die alle zusammen im TH saßen bzw. die Kitten sind dort aufgewachsen. Er war der letzte, der noch übrig war und hat zufällig im TH einen Kumpel gefunden. Beide wohnen nun gemeinsam bei uns, häufig wird die Vermutung geäußert, die beiden wären schwul, so gut verstehen sie sich
Von Anfang an hechelte der Kleine nach dem Spielen bzw. zwischendrin, ich habe dann sofort abgebrochen. Allerdings will ER das nicht wahrhaben, sucht das Spielzeug und tobt weiter wie ein Bekloppter.
Des Weiteren hört er sich immer mal wieder etwas verschnupft an, wenn er ruhig liegt und beim Atmen schläft.
Nachdem wir ca. eine Woche beobachtet hatten, sind wir zum TA. Es sind unsere ersten Kater und wir mussten erstmal sortieren, dass der andere das NICHT hat und dass es nicht nur einmal aufgetreten ist.
TA1 (TA hier in der Nähe) hat ein Herzgeräusch gehört bei Aufregung (im Behandlungszimmer war erst alles Ruhig und auch der Kater, dann lief vor der Tür ein Hund vorbei und der Kater wurde aufgeregter, da hat er dann was gehört).
Er hörte KEINE Atemgeräusche, das Atmen war dort auch ruhig. Die Atemwege waren frei.
TA2 (TH TA) (Kumpel war eh zur Kastra da, da haben wir die Auffrischungsimpfung und das Chippen mit gemacht) hat am Herz GAR NICHTS gehört (Kater war ruhig, weil keine anderen Tiere vor Ort, nur der Praxishund, aber das schien kein Problem), hat aber gemeint, die Lunge klänge, als hätte der Kleine in der Vergangenheit eine chronische Bronchitis gehabt, die schlecht ausgeheilt wäre (?). Das hätten viele und wäre nicht zu behandeln (also nicht nötig).
TA1.2 (Praxis-Partner von TA1) hat kein Herzgeräusch gehört, an der Lunge auch nix besonderes. Eigentlich waren wir da wegen eines Knubbels (Diagnose: Impfreaktion, inzwischen weg) und tränendem Auge (Diagnose: Kralle abbekommen, Hornhaut i.O., Therapie: 10 Tage 4-5*tägl. Kanamycin - die ersten Tropfen gabs in der Praxis, ob ich das sonst gegeben hätte, weiß ich nicht so recht, immerhin ist es ein AB, ob das sooo nötig war?). Wie auch immer, ich kam mir vor, wie ein Hypochonder, auch wenn er sonst sehr nett war...
TA1 hat geimpft und dabei nix weiter gehört, Termin für Herzultraschall stand aber schon.
TA3 ist Kardiologin (zertifiziert nach... fragt mich nicht, hab das irgendwo gelesen, es sei "wünschenswert"), dort waren wir zum Farb-Doppler-Echo. Fazit vons Ganze: Ein kleines Gewebe"bändchen" (eher Fädchen) in der Spitze der linken Herzkammer, das aber KEINE Auswirkung auf die Herzleistung hat. Eher überdurchschnittlich gute Herzleistung, keine HCM, dafür sei er wohl zu jung, das kann theoretisch aber noch kommen, ist aber atm nicht nachweisbar. Herzklappen schließen normal, es gibt keine Verwirbelungen im Blutstrom o.ä.
Die Lunge höre sich "rauh" an, aber auch hier wäre weiter erstmal keine Ursachensuche nötig.
TA2 hat dann die Kastra gemacht, alles ohne Schwierigkeiten, also auch keine Auffälligkeiten.
Alle TÄ (4 an der Zahl) meinten, es wäre nicht weiter tragisch, solange die Zunge beim Hecheln nicht blau würde (tut sie nicht), er nicht "zusammenklappen" oä würde. Sollte es schlimmer werden, sollten wir weitersuchen, ansonsten vorerst hoffen, dass es sich verwächst.
Stand aktuell ist: Keine Änderung. Kloppen und Spielen mit Katerkumpel ist sehr aktiv und ausdauernd, da gibt es praktisch nie Hechelei. Beim Spielen mit der Spielangel ist er SEHR aktiv, fängt aber irgendwann an schwer zu atmen, dann brechen wir ab. Das gefällt ihm gar nicht, er fordert dann richtig gehend, dass es weitergehen soll.
Spielen mit dem Laserpointer (ist definitiv augensicher, bin da berufsbedingt paranoid, wir passen aber deshalb auch auf wie Schießhunde) ist noch besser, da überschlägt er sich fast, bei schwerem Atmen gleiches Spiel wie oben.
Der Katerkumpel (ganze 2 Monate älter, größer und kräftiger von Anfang an) ist eher passiv beim Spielen, rennt selten wirklich ausdauernd dem Spielzeug hinterher, lässt sich lieber fallen und beobachtet und lässt dem Kleinen den Vortritt, der das auskostet.
Nach dem Spielen ist der Kleine an Pfötchen und Öhrchen wärmer als der Große, was aber auch auf die unterschiedlich ausgeprägte Aktivität der beiden zurückzuführen sein wird...
Sonst ist Katerchen eine recht normale Katze (mit der Ausnahme, dass er Hydrophil zu sein scheint, die Transportbox freiwillg betritt und verlässt und den TA beschmust), futtert, schläft, schmust (kleiner Kampfschmuser), tobt,...
Ich glaube, ICH habe damit das größere Problem, den Kleinen scheint es weniger zu stören... (doch Hypochonder? 😎) Aktuell halte ich die Situation für tragbar, nicht akut, aber irgendwie... auf längere Sicht...😕
Soo: Lange Rede, kurzer Sinn:
Aus eurer Erfahrung - aktiv weitersuchen oder erstmal weiter beobachten?
Was könnte noch ursächlich sein, irgendwelche Ideen? Hatten die TÄ nämlich alle samt nicht...
Oder muss ich mich mit schlechter Lungenleistung (nicht behebbar) abfinden?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen und drüber nachdenken, vielleicht fällt ja irgendwem was ein?
Ich bräuchte mal Hinweise, was ich noch checken lassen könnte, bisher haben 3 (4) TA mit den Schultern gezuckt bzw. mich zum Teil da stehen lassen wie nen Hypochonder. 🙄 Auch egal, ich merk doch, dass da was ist.
Der Kleine ist jetzt 7 Monate alt und seit 2,5 Monaten bei uns. Er kam aus dem TH und zum gesundheitlichen Zustand hieß es, er habe lange an einer Pilzinfektion (inzwischen ausgeheilt, ob Atemwege betroffen waren, weiß ich nicht) gelitten, genauso seine Geschwister und Mutter, die alle zusammen im TH saßen bzw. die Kitten sind dort aufgewachsen. Er war der letzte, der noch übrig war und hat zufällig im TH einen Kumpel gefunden. Beide wohnen nun gemeinsam bei uns, häufig wird die Vermutung geäußert, die beiden wären schwul, so gut verstehen sie sich

Von Anfang an hechelte der Kleine nach dem Spielen bzw. zwischendrin, ich habe dann sofort abgebrochen. Allerdings will ER das nicht wahrhaben, sucht das Spielzeug und tobt weiter wie ein Bekloppter.
Des Weiteren hört er sich immer mal wieder etwas verschnupft an, wenn er ruhig liegt und beim Atmen schläft.
Nachdem wir ca. eine Woche beobachtet hatten, sind wir zum TA. Es sind unsere ersten Kater und wir mussten erstmal sortieren, dass der andere das NICHT hat und dass es nicht nur einmal aufgetreten ist.
TA1 (TA hier in der Nähe) hat ein Herzgeräusch gehört bei Aufregung (im Behandlungszimmer war erst alles Ruhig und auch der Kater, dann lief vor der Tür ein Hund vorbei und der Kater wurde aufgeregter, da hat er dann was gehört).
Er hörte KEINE Atemgeräusche, das Atmen war dort auch ruhig. Die Atemwege waren frei.
TA2 (TH TA) (Kumpel war eh zur Kastra da, da haben wir die Auffrischungsimpfung und das Chippen mit gemacht) hat am Herz GAR NICHTS gehört (Kater war ruhig, weil keine anderen Tiere vor Ort, nur der Praxishund, aber das schien kein Problem), hat aber gemeint, die Lunge klänge, als hätte der Kleine in der Vergangenheit eine chronische Bronchitis gehabt, die schlecht ausgeheilt wäre (?). Das hätten viele und wäre nicht zu behandeln (also nicht nötig).
TA1.2 (Praxis-Partner von TA1) hat kein Herzgeräusch gehört, an der Lunge auch nix besonderes. Eigentlich waren wir da wegen eines Knubbels (Diagnose: Impfreaktion, inzwischen weg) und tränendem Auge (Diagnose: Kralle abbekommen, Hornhaut i.O., Therapie: 10 Tage 4-5*tägl. Kanamycin - die ersten Tropfen gabs in der Praxis, ob ich das sonst gegeben hätte, weiß ich nicht so recht, immerhin ist es ein AB, ob das sooo nötig war?). Wie auch immer, ich kam mir vor, wie ein Hypochonder, auch wenn er sonst sehr nett war...
TA1 hat geimpft und dabei nix weiter gehört, Termin für Herzultraschall stand aber schon.
TA3 ist Kardiologin (zertifiziert nach... fragt mich nicht, hab das irgendwo gelesen, es sei "wünschenswert"), dort waren wir zum Farb-Doppler-Echo. Fazit vons Ganze: Ein kleines Gewebe"bändchen" (eher Fädchen) in der Spitze der linken Herzkammer, das aber KEINE Auswirkung auf die Herzleistung hat. Eher überdurchschnittlich gute Herzleistung, keine HCM, dafür sei er wohl zu jung, das kann theoretisch aber noch kommen, ist aber atm nicht nachweisbar. Herzklappen schließen normal, es gibt keine Verwirbelungen im Blutstrom o.ä.
Die Lunge höre sich "rauh" an, aber auch hier wäre weiter erstmal keine Ursachensuche nötig.
TA2 hat dann die Kastra gemacht, alles ohne Schwierigkeiten, also auch keine Auffälligkeiten.
Alle TÄ (4 an der Zahl) meinten, es wäre nicht weiter tragisch, solange die Zunge beim Hecheln nicht blau würde (tut sie nicht), er nicht "zusammenklappen" oä würde. Sollte es schlimmer werden, sollten wir weitersuchen, ansonsten vorerst hoffen, dass es sich verwächst.
Stand aktuell ist: Keine Änderung. Kloppen und Spielen mit Katerkumpel ist sehr aktiv und ausdauernd, da gibt es praktisch nie Hechelei. Beim Spielen mit der Spielangel ist er SEHR aktiv, fängt aber irgendwann an schwer zu atmen, dann brechen wir ab. Das gefällt ihm gar nicht, er fordert dann richtig gehend, dass es weitergehen soll.
Spielen mit dem Laserpointer (ist definitiv augensicher, bin da berufsbedingt paranoid, wir passen aber deshalb auch auf wie Schießhunde) ist noch besser, da überschlägt er sich fast, bei schwerem Atmen gleiches Spiel wie oben.
Der Katerkumpel (ganze 2 Monate älter, größer und kräftiger von Anfang an) ist eher passiv beim Spielen, rennt selten wirklich ausdauernd dem Spielzeug hinterher, lässt sich lieber fallen und beobachtet und lässt dem Kleinen den Vortritt, der das auskostet.
Nach dem Spielen ist der Kleine an Pfötchen und Öhrchen wärmer als der Große, was aber auch auf die unterschiedlich ausgeprägte Aktivität der beiden zurückzuführen sein wird...
Sonst ist Katerchen eine recht normale Katze (mit der Ausnahme, dass er Hydrophil zu sein scheint, die Transportbox freiwillg betritt und verlässt und den TA beschmust), futtert, schläft, schmust (kleiner Kampfschmuser), tobt,...
Ich glaube, ICH habe damit das größere Problem, den Kleinen scheint es weniger zu stören... (doch Hypochonder? 😎) Aktuell halte ich die Situation für tragbar, nicht akut, aber irgendwie... auf längere Sicht...😕
Soo: Lange Rede, kurzer Sinn:
Aus eurer Erfahrung - aktiv weitersuchen oder erstmal weiter beobachten?
Was könnte noch ursächlich sein, irgendwelche Ideen? Hatten die TÄ nämlich alle samt nicht...
Oder muss ich mich mit schlechter Lungenleistung (nicht behebbar) abfinden?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen und drüber nachdenken, vielleicht fällt ja irgendwem was ein?