S
Strassn
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. Februar 2023
- Beiträge
- 14
Liebe Freunde der Katze,
ich habe seit ca. 4-5 Monaten zwei (seit November kastrierte) Straßenkatzen (1 Kater, 1 Katze) aus dem Urlaub zu Hause bei uns
als Wohnungskatzen aufgenommen. Sie sind mittlerweile 10 Monate alt. Die beiden sind sehr lieb, verschmust und
haben sich bis vor 2-3 Wochen (auch nach der Kastration!) untereinander prima vertragen, d.h.
zusammen auf dem Stuhl oder Heizung gesessen, sich ab und zu gegenseitig geputzt und auch
nebeneinander geschlafen und geschmust.
Leider faucht der Kater sie seit 2-3 Wochen in unterschiedlichen Situatione an,
z.B. wenn beide auf der Heizung sitzen und sie zu nah kommt. Ab und an
haut er sie auch mit der Pfote, z.B. als gestern abend beide auf meinem Schoß
lagen und schliefen. Sie wachte plötzlich auf, streckte sich und gähnte und er fing an zu
knurren. Vor vier Wochen wäre das alles überhaupt kein Problem gewesen. Sie ist ein absoluter Engel,
sehr verschmust und extrem lieb. Nun habe ich selbst bemerkt, dass wenn er dieses Verhalten ihr gegenüb zeigt, sich seine Laune
verändert und er richtig unzufrieden wirkt. Gestern Abend im Bett etwa, war er nicht damit einverstanden,
dass sie zum Schlafen auch dort liegt. Sie wiederum hat in solchen Momenten Respekt und geht ihm dann
auch aus dem Weg. Man muss dazu sagen, dass er sie nur in den Momenten so behandelt, in denen sie
selbst ruhig und passiv ist. Ist sie aktiv, kommt auf ihn zugerannt und fängt mit ihm zu spielen an, zeigt
er dieses Verhalten nicht. Beim Füttern gibt es diese Aggression übrigens auch nicht. Scheint sich auf
den Platz zu beziehen. Gefüttert werden die Katzen 4-5 täglich.
Ich habe zwei Vermutungen, wieso er dieses Verhalten zeigt. Die erste ist, dass er möglicherweise
unzufrieden und unausgelastet ist und das auf sie überträgt bzw. an ihr in bestimmten Momenten auslässt.
Die Unzufriedenheit sieht man ihm in diesen Momenten an. Vor ein paar Wochen hatte ich diese Unzufriedenheit
bei ihm noch nie gesehen. Vielleicht hat er zu wenig Platz (zur Zeit stehen den beiden
Küche, Diele, Wohnzimmer, Arbeits- und Badezimmer zur Verfügung. In dieser Woche
dürfen beide das erste Mal in den großen Flur und die restlichen zwei Zimmer mache ich dann noch katzenfertig) oder ihm ist langweilig?
Die zweite Vermutung (vielleicht stimmen ja sogar beide) ist, dass sie ihr Verhalten geändert hat. Sie
war monatelang immer wieder durch Katzenschnupfen außer Gefecht gesetzt und ist nun seit 3-4 Wochen endlich
dauergesund, d.h. putzmunter. Sie mijaut richtig, tobt abends rum und schmust extrem viel. Vielleicht
gefällt ihm diese Verhaltensänderung nicht? Dazu erinnere ich aber daran, dass er nur faucht und haut,
wenn sie dieses putzmuntere Verhalten eben nicht zeigt!
Oder, wie ich im Netz gelesen habe, hat er sich einfach irgendwann einmal erschrocken und die Aggression
auf sie umgeleitet?!
Vielleicht hat ja jemand einen Einfall. Fände es schade, wenn sich die beiden dann nicht mehr verstünden.
ich habe seit ca. 4-5 Monaten zwei (seit November kastrierte) Straßenkatzen (1 Kater, 1 Katze) aus dem Urlaub zu Hause bei uns
als Wohnungskatzen aufgenommen. Sie sind mittlerweile 10 Monate alt. Die beiden sind sehr lieb, verschmust und
haben sich bis vor 2-3 Wochen (auch nach der Kastration!) untereinander prima vertragen, d.h.
zusammen auf dem Stuhl oder Heizung gesessen, sich ab und zu gegenseitig geputzt und auch
nebeneinander geschlafen und geschmust.
Leider faucht der Kater sie seit 2-3 Wochen in unterschiedlichen Situatione an,
z.B. wenn beide auf der Heizung sitzen und sie zu nah kommt. Ab und an
haut er sie auch mit der Pfote, z.B. als gestern abend beide auf meinem Schoß
lagen und schliefen. Sie wachte plötzlich auf, streckte sich und gähnte und er fing an zu
knurren. Vor vier Wochen wäre das alles überhaupt kein Problem gewesen. Sie ist ein absoluter Engel,
sehr verschmust und extrem lieb. Nun habe ich selbst bemerkt, dass wenn er dieses Verhalten ihr gegenüb zeigt, sich seine Laune
verändert und er richtig unzufrieden wirkt. Gestern Abend im Bett etwa, war er nicht damit einverstanden,
dass sie zum Schlafen auch dort liegt. Sie wiederum hat in solchen Momenten Respekt und geht ihm dann
auch aus dem Weg. Man muss dazu sagen, dass er sie nur in den Momenten so behandelt, in denen sie
selbst ruhig und passiv ist. Ist sie aktiv, kommt auf ihn zugerannt und fängt mit ihm zu spielen an, zeigt
er dieses Verhalten nicht. Beim Füttern gibt es diese Aggression übrigens auch nicht. Scheint sich auf
den Platz zu beziehen. Gefüttert werden die Katzen 4-5 täglich.
Ich habe zwei Vermutungen, wieso er dieses Verhalten zeigt. Die erste ist, dass er möglicherweise
unzufrieden und unausgelastet ist und das auf sie überträgt bzw. an ihr in bestimmten Momenten auslässt.
Die Unzufriedenheit sieht man ihm in diesen Momenten an. Vor ein paar Wochen hatte ich diese Unzufriedenheit
bei ihm noch nie gesehen. Vielleicht hat er zu wenig Platz (zur Zeit stehen den beiden
Küche, Diele, Wohnzimmer, Arbeits- und Badezimmer zur Verfügung. In dieser Woche
dürfen beide das erste Mal in den großen Flur und die restlichen zwei Zimmer mache ich dann noch katzenfertig) oder ihm ist langweilig?
Die zweite Vermutung (vielleicht stimmen ja sogar beide) ist, dass sie ihr Verhalten geändert hat. Sie
war monatelang immer wieder durch Katzenschnupfen außer Gefecht gesetzt und ist nun seit 3-4 Wochen endlich
dauergesund, d.h. putzmunter. Sie mijaut richtig, tobt abends rum und schmust extrem viel. Vielleicht
gefällt ihm diese Verhaltensänderung nicht? Dazu erinnere ich aber daran, dass er nur faucht und haut,
wenn sie dieses putzmuntere Verhalten eben nicht zeigt!
Oder, wie ich im Netz gelesen habe, hat er sich einfach irgendwann einmal erschrocken und die Aggression
auf sie umgeleitet?!
Vielleicht hat ja jemand einen Einfall. Fände es schade, wenn sich die beiden dann nicht mehr verstünden.