
xAveryx
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 15. August 2018
- Beiträge
- 25
Hallo,
könnte mir hier jemand das Verhalten meines Katers erklären?
Manchmal, eigentlich immer abends, fängt es mit zoomies an (durch die Wohnung von einem Ort zum anderen rennen, auch hoch auf den Kratzbaum übers Sofa in die Küche, unter sofa etc.). Er bekommt da schon einen aufgebauschten schwanz. Den bekommt er aber auch mal, wenn ich mit ihm spiele.
Manchmal fängt Loki aber dann an, super tief zu miauen und ich bekomme das Gefühl, dass er Panik bekommt. Seine Körpersprache sieht dann auch anders aus. Er hat dann häufig einen Katzenbuckel neben dem aufgebauschten schwanz und hat die Ohren angelegt.
Sobald ich mit loki spreche und ihn streichel,
beruhigt er sich ziemlich schnell wieder. Ich habe noch nicht geschaut, was passiert, wenn ich nicht zu ihm gehe, weil ich das miauen nicht mehr ausgehalten habe. Es klang wirklich traurig und panisch:/
Generell habe ich keine Zusammenhänge gemerkt. Das erste mal ist es passiert, wo ich das schlafsofa aufgeklappt hatte und habe gedacht, es lag an der veränderten Umgebung. Es ist seitdem aber schon ein paar Mal wieder passiert, ohne das sixh etwas verändert hätte. So wie ich das gesehen hatte, ist es auch nie passiert, wo ich oder seine Freundin im selben Raum waren und merkwürdige Geräusche sind mir auch nie aufgefallen.. daran kann es also eigentlich auch nicht liegen? Mit dem alleine sein hat er eigentlich auch kein Problem.
Kurz die Randinfos:
Loki ist ein Kater aus dem Tierschutz und ca 3,5 Jahre alt. Seit Dezember 2022 ist er bei mir und war von Anfang an überhaupt nicht scheu oder hat sich versteckt.
Er ist eine Wohnungskatze und ist auch nicht alleine, er hat eine Freundin aus demselben Tierheim mitgebracht.
Habt ihr irgendwelche Ideen, was er haben könnte?
könnte mir hier jemand das Verhalten meines Katers erklären?
Manchmal, eigentlich immer abends, fängt es mit zoomies an (durch die Wohnung von einem Ort zum anderen rennen, auch hoch auf den Kratzbaum übers Sofa in die Küche, unter sofa etc.). Er bekommt da schon einen aufgebauschten schwanz. Den bekommt er aber auch mal, wenn ich mit ihm spiele.
Manchmal fängt Loki aber dann an, super tief zu miauen und ich bekomme das Gefühl, dass er Panik bekommt. Seine Körpersprache sieht dann auch anders aus. Er hat dann häufig einen Katzenbuckel neben dem aufgebauschten schwanz und hat die Ohren angelegt.
Sobald ich mit loki spreche und ihn streichel,
beruhigt er sich ziemlich schnell wieder. Ich habe noch nicht geschaut, was passiert, wenn ich nicht zu ihm gehe, weil ich das miauen nicht mehr ausgehalten habe. Es klang wirklich traurig und panisch:/
Generell habe ich keine Zusammenhänge gemerkt. Das erste mal ist es passiert, wo ich das schlafsofa aufgeklappt hatte und habe gedacht, es lag an der veränderten Umgebung. Es ist seitdem aber schon ein paar Mal wieder passiert, ohne das sixh etwas verändert hätte. So wie ich das gesehen hatte, ist es auch nie passiert, wo ich oder seine Freundin im selben Raum waren und merkwürdige Geräusche sind mir auch nie aufgefallen.. daran kann es also eigentlich auch nicht liegen? Mit dem alleine sein hat er eigentlich auch kein Problem.
Kurz die Randinfos:
Loki ist ein Kater aus dem Tierschutz und ca 3,5 Jahre alt. Seit Dezember 2022 ist er bei mir und war von Anfang an überhaupt nicht scheu oder hat sich versteckt.
Er ist eine Wohnungskatze und ist auch nicht alleine, er hat eine Freundin aus demselben Tierheim mitgebracht.
Habt ihr irgendwelche Ideen, was er haben könnte?