Kater frisch kastriert, Katze rollig

  • Themenstarter Themenstarter Celeeny
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kastration rollig zeugungsfähig

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

Celeeny

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Februar 2025
Beiträge
3
Mein Kater wurde über das Tierheim aus dem ich die beiden habe am Mittwoch kastriert. Seit gestern Abend ist seine Schwester rollig. Ich habe sie sofort getrennt und das Tierheim darüber informiert. (Tierheim wollte sie noch nicht mit ihm zusammen kastrieren, warum weiß ich nicht...)
Nun meint das Tierheim ich muss die beiden nicht trennen🤨 ich habe aber gelesen, dass er bis zu 6 Wochen nach der Kastration durchaus noch zeugungsfähig sein kann....
kann mir bitte jemand sagen was nun stimmt?

Tut mir leid wenn es das Thema schon gegeben hat. Ich bin einfach am verzweifeln.

Und wenn wir schon mal dabei sind, gibt es Tipps wie ich sie etwas beruhigen kann? Die letzte Nacht war die Hölle😭
 
A

Werbung

Ich habe auch das mit den 6 Wochen nach Kastration noch zeugungsfähig gelernt.
Ich würde sie, leider, trennen.
Vorallem wenn es Geschwister sind.
Wann wird sie denn kastriert?
Notfalls könnte man bei Ihrer Kastra nämlich zusätzlich ausräumen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Namenlose und ciari
Ich habe auch das mit den 6 Wochen nach Kastration noch zeugungsfähig gelernt.
Ich würde sie, leider, trennen.
Vorallem wenn es Geschwister sind.
Wann wird sie denn kastriert?
Notfalls könnte man bei Ihrer Kastra nämlich zusätzlich ausräumen.
Die Kastration sollte eigentlich erst in ca einem Monat stattfinden, einen festen Termin gibt es da allerdings noch nicht. Wenn sich das Tierheim nicht meldet mache ich einen Termin bei meinem Tierarzt, dann nehme ich das eben selber in die Hand... wann das dann stattfinden wird weiß ich aber natürlich auch noch nicht
Wäre das "ausräumen" mit einem erhöhtem Risiko und Kosten verbunden?
Wir mussten sowas zum Glück noch nie machen lassen😅 die normale Kastration hat immer gereicht 😂🫠
 
Damit kenne ich mich nicht aus, sorry.
Aber da heutzutage ja eh auch kastriert und nicht sterilisiert wird, macht es im frühen Stadium einer möglichen Schwangerschaft vermutlich so sooo derbe viel aus, aber das würde ich vllt beim Tierheim oder einem TA erfragen um sicher zu sein.
 
Wie alt sind denn Kater und Katze?
Das Vorgehen von dem Tierheim finde ich übrigens unverantwortlich und kontraproduktiv, weil bewußt (oder etwa fahrlässig?) eine Trächtigkeit in Kauf genommen wird, und das auch noch vom Bruder. 🙁

Der Kater kann noch einmal, maximal u.U zweimal scharf schießen.
Da die Kleine nun eh rollig ist, würde ich so oder so eine Voll-OP empfehlen, die etwas teurer ist als nur die Entfernung der Eierstöcke, wie es bei Frühkastra üblich ist.
Falls die Kleine schon gedeckt ist, ist Ausräumen auch die bessere Option, wenn sie noch recht jung ist. Das ist dann zwar auch noch mal teurer und für die Katze nicht sonderlich gut, aber Trächtigkeit, Geburt, Aufzucht hinterlassen in einem jungen Alter auch erhebliche körperliche Defizite.

Tierheime und Tierärzte sollten mal die letzten 50 Jahre und mehr in der Tiermedizin nachholen und sich da ganz speziell über Frühkastra informieren, das ist bis zur maximal 14. Woche, und erspart sehr viel Tierleid und bei den Kätzinnen eine größere OP als nötig. 🙁

edit
Ich würde auf keinen Fall noch einen Monat warten, zumal die Kleine wirklich schon gedeckt sein könnte.
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS, Liesah, verKATert und 3 weitere
Mein Kater wurde über das Tierheim aus dem ich die beiden habe am Mittwoch kastriert. Seit gestern Abend ist seine Schwester rollig. Ich habe sie sofort getrennt und das Tierheim darüber informiert. (Tierheim wollte sie noch nicht mit ihm zusammen kastrieren, warum weiß ich nicht...)
Nun meint das Tierheim ich muss die beiden nicht trennen🤨 ich habe aber gelesen, dass er bis zu 6 Wochen nach der Kastration durchaus noch zeugungsfähig sein kann....
kann mir bitte jemand sagen was nun stimmt?

Tut mir leid wenn es das Thema schon gegeben hat. Ich bin einfach am verzweifeln.

Und wenn wir schon mal dabei sind, gibt es Tipps wie ich sie etwas beruhigen kann? Die letzte Nacht war die Hölle😭
Dann bist du in diesem Punkt schlauer als das TH.
Die beiden getrennt halten, was doof ist, oder das Mädel auch kastrieren lassen.
Vielleicht hat der TA ja ein Einsehen und kurzfristig einen Termin.
 
Werbung:
Grundsätzlich reicht aber bei einer Kastration in den nächsten Tagen die Entfernung der Eierstöcke aus. Dann produzieren die natürlich keine Hormone mehr, die die Trächtigkeit aufrecht erhalten, die befruchteten Eizellen gehen wie eine frühe Frühgeburt ab.
Das Risiko von Gebärmuttervereiterung oder Krebs ist nach einer Rolligkeit auch noch nicht so massiv erhöht.
Und ja, man kann auch während der Rolligkeit kastrieren.

Ich würde meinen Tierarzt anrufen und "Nägel mit Köpfen machen".
Der kann auch sagen, welchen Eingriff er für richtig hält.

Bei Hunden wird inzwischen deutlich zurückhaltender kastriert, weil es eben nicht nur Vorteile hat.
Bei Katzen wird weiter uneingeschränkt kastriert schon wegen dem hohen Populationsdruck. Dazu sind rollige Katzen und markierende Kater schlecht in der Wohnung zu halten.
Ob die veränderte Strategie der Hundekastration auch auf Katzen Einfluss hat weiß ich nicht, deshalb die Frage an meinen Doktor.
 
  • Like
Reaktionen: Celeeny und steinhoefel
Bei Hunden wird inzwischen deutlich zurückhaltender kastriert, weil es eben nicht nur Vorteile hat.
Ich finde, so richtig kann man das nicht vergleichen, weil Katzen halt nicht menstruieren.
Weibliche Frettchen nicht zu kastrieren, wenn sie nicht gedeckt werden können, ist ja z.B. auch keine gute Idee. Da sollte man schon immer die gesundheitlichen Risiken im Auge behalten.
 
Wie alt sind denn Kater und Katze?
Das Vorgehen von dem Tierheim finde ich übrigens unverantwortlich und kontraproduktiv, weil bewußt (oder etwa fahrlässig?) eine Trächtigkeit in Kauf genommen wird, und das auch noch vom Bruder. 🙁

Der Kater kann noch einmal, maximal u.U zweimal scharf schießen.
Da die Kleine nun eh rollig ist, würde ich so oder so eine Voll-OP empfehlen, die etwas teurer ist als nur die Entfernung der Eierstöcke, wie es bei Frühkastra üblich ist.
Falls die Kleine schon gedeckt ist, ist Ausräumen auch die bessere Option, wenn sie noch recht jung ist. Das ist dann zwar auch noch mal teurer und für die Katze nicht sonderlich gut, aber Trächtigkeit, Geburt, Aufzucht hinterlassen in einem jungen Alter auch erhebliche körperliche Defizite.

Tierheime und Tierärzte sollten mal die letzten 50 Jahre und mehr in der Tiermedizin nachholen und sich da ganz speziell über Frühkastra informieren, das ist bis zur maximal 14. Woche, und erspart sehr viel Tierleid und bei den Kätzinnen eine größere OP als nötig. 🙁

edit
Ich würde auf keinen Fall noch einen Monat warten, zumal die Kleine wirklich schon gedeckt sein könnte.
Sie sind jetzt 5 1/2 Monate alt

Das sie aber schon gedeckt ist kann ich zu 99% ausschließen. Rollig ist sie seit Sonntag Abend. Ich war das gesamte Wochenende zuhause. Sie war sehr viel am schlafen und als sie dann Sonntag Abend aufgestanden ist, hat sie direkt die typischen Laute von sich gegeben 😂 erst hat es den Kater nicht interessiert, ich war währenddessen panisch am googeln weil seine Kastration eben nichtmal eine Woche her ist und hab die beiden dann sofort getrennt... als sie dann hinter der Tür weiter miaut hat, wollte er unbedingt zu ihr🙃

Ich werde morgen direkt bei meinem Tierarzt anrufen und ihm die Situation schildern. Bis zur Kastration muss die kleine Maus dann im Schlafzimmer verweilen... ich hoffe, sie raubt mir nicht den Schlaf, letzte Nacht war schon leicht anstrengend🫠


Danke schon einmal für eine Antworten!
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS
Sie sind jetzt 5 1/2 Monate alt
Da hätte sie wahrhaftig schon lange kastriert sein sollen, wofür ja aber Du nichts kannst.
Die Rolligkeit hätte ihr wirklich erspart bleiben sollen. 🙁
Ich verstehe die Tierärzte wirklich nicht; zu jung für die Kastra, aber alt genug, um eine Trächtigkeit billigend in Kauf zu nehmen...
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS, Micrita, verKATert und eine weitere Person
Das sie aber schon gedeckt ist kann ich zu 99% ausschließen. Rollig ist sie seit Sonntag Abend.
Es gibt auch "stille" Rolligkeiten. Das bemerkst Du als Tierhalter gar nicht.

Gut, dass Du so aufmerksam bist 👍
 
Werbung:
Ich kann die Meinung des Tierheimes auch nicht verstehen.
Gerade die müssten es doch besser wissen und auch die Tiere schützen wollen.
Gerade bei Inzest.

Der Kater kann noch einmal, maximal u.U zweimal scharf schießen.
Ich habe das auch so gelernt, das sie noch 6 Wochen nach der Kastration scharf schießen können.

Du hast schon mal geschrieben, das sie in dem Zeitraum 1 bis maximal zwei Mal in der Lage sind zu zeugen im Zeitraum von 6 Wochen.
Da ein Kater aber ja in der Lage ist bis zu zwei Mal am Tag zu decken, verstehe ich nicht ganz warum er in der langen Zeit der Hormonumstellung nur zweimal schießen kann.

Liegt das dann eher am Zyklus der Katze, da sie nur zu einem bestimmten Zeitpunkt empfangen kann?
Ich verstehe Deine Aussage als Nein, sonst könnte er ja bei mehreren Kätzinen öfter.

Die Spermabildung dürfte doch so ähnlich sein wie bei Mensch.
Das die Anzahl der Spermien nach dem Schuss halt erstmal deutlich verringert ist, sich aber relativ schnell wieder aufbaut.

Wahrscheinlich ist es eine einfache Erklärung und ich denk wieder zuviel darüber nach.
Aber nur so lernt man 🙂
 
Die Spermabildung dürfte doch so ähnlich sein wie bei Mensch.
Das die Anzahl der Spermien nach dem Schuss halt erstmal deutlich verringert ist, sich aber relativ schnell wieder aufbaut.
Wenn der Kater kastriert wurde baut sich eben kein neues Sperma mehr auf, weil ihm ja die "Produktionsstätte" dafür fehlt. Darum ist nur das "eingelegerte" Sperma noch potent und der Kater schießt nur noch 1(-2)x scharf.
Aber dieses eine Mal kann eben auch erst nach 6 Wochen sein, wenn sich erst dann erst eine Gelegenheit ergibt. Nach (spätestens) 6 Wochen ist dann auch das ehemals potente Sperma "abgelaufen".
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Poldi und Rickie
@EsMaNa,
Danke, ja, so ist es.
Bin heute einfach zu spät dran. 😉

@Bon ClyMo,
die männlichen Hormone werden so nach und nach abgebaut, neue Spermien können aber nicht mehr gebildet werden.

Die Tierheime sind natürlich personell und finanziell am Limit und sind froh über jede einzelne Katze, die vermittelt wird. Und dann mal schnell noch unkastrierte Jungkatzen vermitteln zu können, schafft 2 neue Plätze und spart das viele Kastra-Geld. Scheint plausibel, kann aber gewaltig nach hinten losgehen. In dieser Beziehung habe ich mein Handwerk bei OC gründlich mit auf den Weg bekommen, daß es nichts nutzt, nur kurzfristig zu denken und handeln, aber das ist ja bei fast allem so.

(Die Orga war während Corona sehr sauer, daß die Kastra-Aktionen extrem stark eingeschränkt waren, denn so eine Quasi-Pause war ein herber Rückschlag bei der Dezimierung der Streuner-Populationen. Da zählt, auch, wenn es Tausende, in dem Fall letztes Jahr knapp über 8.000 waren, jede einzelne Katze, denn jede einzelne tritt wieder eine Lawine los.)
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, EsMaNa, Max Hase und eine weitere Person
@Rickie und @EsMaNa
Vielen Dank.
Natürlich ist es die einfachste Lösung 🙂

Man sollte am ersten Nachtwachenfrei vielleicht erstmal schlafen und dann nochmal nachdenken.🥴
Versuche am ersten frei immer durchzumachen um wieder in den normalen Rhythmus zu kommen, konnte dann aber die Nacht über auch nicht schlafen.
Ergebnis....Schwierigkeiten beim logischen denken 😁
 
  • Smile
Reaktionen: EsMaNa
ich habe aber gelesen, dass er bis zu 6 Wochen nach der Kastration durchaus noch zeugungsfähig sein kann....
Der Teil stimmt.

Die Kastration sollte eigentlich erst in ca einem Monat stattfinden, einen festen Termin gibt es da allerdings noch nicht. Wenn sich das Tierheim nicht meldet mache ich einen Termin bei meinem Tierarzt, dann nehme ich das eben selber in die Hand... wann das dann stattfinden wird weiß ich aber natürlich auch noch nicht
Ich würde gleich heute meinen TA wegen Kastration anrufen und so bald wie möglich kastrieren lassen.
 
Werbung:
Grundsätzlich reicht aber bei einer Kastration in den nächsten Tagen die Entfernung der Eierstöcke aus. Dann produzieren die natürlich keine Hormone mehr, die die Trächtigkeit aufrecht erhalten, die befruchteten Eizellen gehen wie eine frühe Frühgeburt ab.
Mit Pech kann eine kastrierte Katze trotzdem trächtig werden, wenn nur die Eileiter entfernt werden.
Es ist selten, aber nicht unwahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Mit Pech kann eine kastrierte Katze trotzdem trächtig werden, wenn nur die Eileiter entfernt werden.
Es ist selten, aber nicht unwahrscheinlich.
Das ist jetzt so eine Antwort, wo ich immer die Leute schätze, die schon so viel sehen und erfahren mußten und quasi mit allen Wassern gewaschen sind.
Danke, @Freewolf. 🙂👍:pink-heart:
 
  • Love
Reaktionen: Freewolf
Grundsätzlich reicht aber bei einer Kastration in den nächsten Tagen die Entfernung der Eierstöcke aus. Dann produzieren die natürlich keine Hormone mehr, die die Trächtigkeit aufrecht erhalten, die befruchteten Eizellen gehen wie eine frühe Frühgeburt ab.
Das Risiko von Gebärmuttervereiterung oder Krebs ist nach einer Rolligkeit auch noch nicht so massiv erhöht.

Bei unvollständig entferntem, da mitunter versprengten Eierstockgewebe, sieht das oft etwas kritisch aus. Ich bin da wirklich immer für total OP.

Und ja, man kann auch während der Rolligkeit kastrieren.
Ja, das ist kein Hexenwerk. Was blutet, wird abgeklemmt. Dauerrolligkeit ist dann schon mal ein anderes Thema, das weiß jeder, der mal damit konfrontiert wurde. 🙁 Und dazu braucht es keine Katze, die schon 2 bis 3 Jahre alt ist. 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Freewolf
Ich würde bei einer Katze, die schon rollig war, immer eine Total-OP machen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie

Ähnliche Themen

B
Antworten
9
Aufrufe
6K
Sheltiecat
Sheltiecat
T
Antworten
32
Aufrufe
3K
Christian89
C
G
Antworten
6
Aufrufe
4K
ottilie
ottilie
U
Antworten
73
Aufrufe
20K
Rickie
Rickie
Betsy-88
Antworten
8
Aufrufe
2K
Rickie
Rickie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben