Kater erschrickt sich vor eigenem Pinkelgeräusch

  • Themenstarter Themenstarter SmileySiam
  • Beginndatum Beginndatum
SmileySiam

SmileySiam

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Juni 2012
Beiträge
158
Ort
NRW
Hallo

Eine ungewöhnliche Überschrift, aber leider ist es so. Mein Kater erschrickt sich beim Pinkeln und zwar vor seinem eigenen Geräusch beim Pinkeln.
Dies fing erst vor ein paar Wochen an. Er ging aufs Klo, hockt sich hin, strullert los und bricht quasi in Panik aus und rennt pullernd durch die Wohnung.
Wahrscheinlich irritiert ihn das Geräusch, wenn er gegen die Toilettenwand pinkelt. Habe dann ein offenes Klo gegen ein Haubenklo getauscht und richtig hoch Streu eingefüllt. Ein paar Tage ging es gut und dann fing es wieder an. Er hat den Rand freigeschaufelt und sich dann beim Pinkeln wieder erschreckt.
Dann habe ich ein "Modcat" ausprobiert...aber da hat er dann richtig Panik bekommen und fast das ganze Klo umgehauen.

Was kann ich noch machen bzw woran kann es liegen, dass er sich jetzt so erschrickt? Es ist nie was außergewöhnliches passiert und es passiert auch nicht jeden Tag. Aber es ist sehr nervig, die ganze Wohnung vollgepullert zu haben.
 
A

Werbung

Warst du schon beim TA mit ihm? Es kann nämlich ganz gut sein, dass er Schmerzen hat. Und das es nicht das Geräusch ist, sonder der Schmerz, der in so handeln lässt.
 
Könnte es auch sein, dass er Schmerzen hat und deshalb wegrennt?
 
3 Doofe, ein Gedanke 😉😀
 
Ein größeres offenes Klo, wo er nicht so die Ränder "freischaufeln" kann. Und das richtig voll machen.

Klingt wirklich sehr ungewöhnlich 😵

Thema TA wegen eventueller Schmerzen wurde ja schon gesagt. Nimm eine Urinprobe bitte mit.
 
Ich bin nicht doof! 😛🙂😉
 
Werbung:
TA war das erste, was ich unternommen habe. Alles in Ordnung. Keine Entzündung, keine Steine, alles so wie es sein sollte.
Es passiert auch nicht immer...es ist halt so, dass er sitzt und pinkelt. Erst kommt ein wenig und dann kommt der große Strahl und sobald der auf das Plastik der Toilette trifft und das Geräusche macht, erschrickt er...Setzt er sich mitten ins Klo und pinkelt da, gibt es keinerlei Probleme
 
Mmhm hab ich auch noch nie gehabt. Könnte es vielleicht dran liegen das er irgendetwas negatives mit dem Geräusch verbindet. Weiss nicht wie das Pavlow darauf anzuwenden ist...

P.S. Weil ich grade drüber gestossen bin 😀 Man kann jetzt seiner Katze auch einen Stern kaufen. D.h. man widmet ihr z.b. einen Stern im Sternbild großer Wagen. Sicherlich eine nette Geschenkidee für andere Katzenbesitzer. Habs aber selber noch nicht ausprobiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein interessanter Aspekt mit Pavlov, aber ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann.
Ich habe jetzt immer ganz hoch Streu in den Klos und hoffe mal, dass es sich dadurch legt...ansonsten hab ich auch keine andere Idee mehr
 
Gabs das nochmal?

Vielleicht ist er generell scheu und du musst ihn an so "ungewöhnliche" Geräusche gewöhnen bzw. zeigen, dass nix schlimmes passiert.
 
Ansich ist er alles andere als scheu...aber wie soll ich ihn dran gewöhnen, dass das "Pipigeräusch" nichts böses ist??

Bisher scheint die Variante mit dem sehr hohen Streu zu klappen...ich bin gespannt
 
Werbung:
Evtl. mal versuchen, mit alten Handtüchern oder sowas den Plastikrand des Klos abzudecken? Dann würde er ja auf die Handtücher und nicht mehr direkt auf den Rand pinkeln😕

Ich weiss klingt eklig, aber wenns hilft 😳
 
Evtl. mal versuchen, mit alten Handtüchern oder sowas den Plastikrand des Klos abzudecken? Dann würde er ja auf die Handtücher und nicht mehr direkt auf den Rand pinkeln😕

Ich weiss klingt eklig, aber wenns hilft 😳

Genau das ist mir auch gerade eingefallen. Handtücher, Kartons oder ähnliches. Einen Versuch wäre es wert. Auch wenn es mehr Wäsche bedeutet.
 
TA war das erste, was ich unternommen habe. Alles in Ordnung. Keine Entzündung, keine Steine, alles so wie es sein sollte

Was genau wurde untersucht?

Abtasten?
Urinprobe?
Wenn Urincheck, worauf: Keime, PHWert, Kristalle, Grieß, Steine.....?
Ultraschall?


Manchmal stellen TAs wie von Dir genannte Diagnosen, nur aufgrund einer "Abtast-Anguck-Untersuchung".
Das ist aber weder sinnvoll, noch hilfreich, noch zuverlässig.
 
Was genau wurde untersucht?

Abtasten?
Urinprobe?
Wenn Urincheck, worauf: Keime, PHWert, Kristalle, Grieß, Steine.....?
Ultraschall?


Manchmal stellen TAs wie von Dir genannte Diagnosen, nur aufgrund einer "Abtast-Anguck-Untersuchung".
Das ist aber weder sinnvoll, noch hilfreich, noch zuverlässig.

Also, ob ich jetzt mehr Wäsche hab oder nicht, ist egal. Denn wenn ich alles wischen muss, wasche ich ja auch..nen Versuch ist es wert.

Er war ja wegen einer Nachop in der Tierklinik und da hab ich ihn dann nochmal hingebracht. Dort wurde erneut Urin untersucht (frisch) und ein Ultraschall wurde gemacht.
Steine sind laut Ultraschall und Urinuntersuchung nicht mehr vorhanden. Der Ph-Wert ist auch im guten Bereich. Wird ja auch täglich von mir getestet und Urin wird mit Guardiacid angesäuert, um den Ph-Wert zu halten.
Also körperliche Sachen sind ausgeschlossen...es sind dann eher die psychischen Sachen, die ein Problem darstellen könnten.

Bisher hat es gut mit dem hohen Einstreu geklappt, aber das kann ich ja auch nicht immer machen. Momentan hab ich Urlaub, aber wenn die Arbeit ruft. Da ist die Handtuch-Option eine gute Alternative...ich teste einfach mal
 

Ähnliche Themen

Scox
Antworten
8
Aufrufe
2K
Mikesch1
Mikesch1
L
Antworten
9
Aufrufe
1K
Lamatta
L
H
Antworten
5
Aufrufe
1K
Benny*the*cat
Benny*the*cat
J
Antworten
2
Aufrufe
2K
Katzerine
Katzerine
A
Antworten
13
Aufrufe
1K
Aur0r4
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben