Meine Katze pinkelt plötzlich wieder und ich weiß nicht was das Problem ist

  • Themenstarter Themenstarter juliette815
  • Beginndatum Beginndatum
J

juliette815

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. März 2012
Beiträge
1
Fragenkatalog bei Unsauberkeit

Die Katze:
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): nein
- Alter: 3 Jahre
- im Haushalt seit: Januar 2009
- Gewicht (ca.): ca. 3 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: November 2011
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: nichts
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ein dreiviertel Jahr
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Saß quiekend und ausgehungert auf einem Baum, dann kam sie zu meiner Ma für ein paar Tage und dann zu mir
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: kann ich nicht genau sagen, nachmittags/abends nach der Arbeit immer nebenbei, manchmal auch intensiv
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): ja, einen Umzug (ist im Text erklärt)
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: wir denken gut, können das aber auch falsch verstehen, zu Anfang jedenfalls besser

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): beide mit Haube + Klappe, groß, ca. 40 cm hoch
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt nie, komplett ausgetauscht alle 3 Tage
- welche Streu wird verwendet: Hygiene-Katzenstreu von Edeka, alle 3 Tage fliegts raus. Das Pinkeln passiert aber auch bei frisch gemachtem Klo.
- gab es einen Streuwechsel: ja, vor einem viertel Jahr, ist aber vom Prinzip her dasselbe (kein Klumpstreu)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): das eine Klo links neben der Tür im Wohnzimmer, zwischen einem Schränkchen und einem großen Blumentopf, das zweite Klo steht 3 m davon entfernt in einem halben Raum, der an der großen Wohnraum anschließt, dort steht es relativ frei, am Türrahmen
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: -

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: jetzt vor ca. 3-4 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: bisher ca. 5 Mal
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: immer auf dem gleich Ikea-Läufer im Flur (also vor dem Wohnzimmer), einmal auf dem großen Teppich im Wohnzimmer, vor der Couch
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): immer auf den Läufer
- was wurde bisher dagegen unternommen: mehr auf Sauberkeit der Klos geachtet, mehr Spielen und mit den Katzen sprechen, seit heute auch feliway

Also ich versuche mal alles zu erklären, es ist ein bisschen kompliziert (bitte entschuldigt den langen Text!!!!):
Flocke kam zu meinem Freund und mir in die Wohnung nachdem sie meiner Ma zugelaufen war. Sie war sehr verschmust, hat anfangs nicht so gut gefressen, ging aber sofort aufs Klo. Nach 8 Wochen wurde sie dann kastriert. Ca. nach einem halben Jahr hat sie angefangen in ein leerstehendes Hochbett und 2 Mal auch in unser Bett zu pinkeln. Aber sie hat nie ein Anzeichen von sich gegeben dass irgendwas nicht stimmte, alles war wie am Anfang. Es hörte dann einfach wieder auf irgendwann. Nach einem dreiviertel Jahr kam die zweite Katze (Krümel, damals ca. 1 Jahr alt, kastriert) hinzu. Diese war eine Problemkatze von der Straße und sehr kratzbürstig. Aber durch die Anwesenheit Flockes hat sie sich sehr zum guten gewandelt und die beiden haben immer schön gespielt (mit Fauchen und allem drum und dran) und auch gekuschelt und so weiter. Nach einem weiteren Viertel Jahr fing dann Krümel an auf den Boden unter meinem Arbeitsstuhl zu pinkeln, auch meine Tasche war plötzlich bepinkelt, da wissen wir aber nicht ob es nun Flocke oder Krümel war. Aber auch das hörte dann wieder auf. Es gab währenddessen keine Veränderungen in der Wohnung und ich war viel zu Hause und hab mich wirklich viel gekümmert um die beiden. Das Klo haben wir öfter sauber gemacht dann…wir wissen aber nicht ob das wirklich ein Grund war. Mein Freund und ich haben aber nach einem Jahr mit Krümel festgestellt, dass Flocke sich ein bisschen verändert hat, so viel wie am Anfang hat sie nicht mehr geschmust. Sie ist auch eine ganz zarte…Krümel ist da eher robuster, sehr neugierig und so.

Dann begann das Dilemma aber erst richtig. Ich musste aus der Wohnung ausziehen weil ich letzten Oktober einen Master in einer anderen Stadt begonnen hab. Die Katzen habe ich mitgenommen. Die 5 Stunden Autofahrt haben sie gut überstanden, aber die Wohnung in die ich gezogen bin war eine ziemliche Katastrophe. Die Wohnung war total verdreckt und heruntergekommen, was ich beim Anschauen der Wohnung leider nicht sehen konnte, da noch "renoviert" wurde. Außerdem müssen die Katzen eine Unmenge an fremden Menschengerüchen wahrgenommen haben, denn was ich nicht wusste war, das meine Vormieter dort ein Privatbordell betrieben haben… :/ Dazu kam ein neuer Mitbewohner, außerdem konnte ich nicht mehr so viel wie sonst bei ihnen sein, da mein Master sehr zeitintensiv ist und ich viel in der Uni bin. Krümel ging es ganz gut (sie nimmt immer alles sehr locker), aber die sensible Flocke hat nach 4 oder 5 Wochen wieder angefangen zu pissen. Vor allem in mein Bett. Einmal saß sie genau neben mir und machte die Beinchen breit… Allerdings hat sie auch in das Bett meines neuen Mitbewohners gemacht, obwohl der echt sehr lieb zu den Katzen war. Ich hab versucht jede freie Minute mit ihnen beiden zu reden, zu spielen usw. Ganz viel Aufmerksamkeit…Die Katzenklos waren immer sauber, hab es jeden Tag gesäubert und einmal die Woche alles ausgetauscht. Hab dann mit Feliway angefangen und es wurde auch leicht besser…Flocke hat nur noch einmal oder zweimal gepinkelt und Krümel war noch entspannter als eh schon. Aber das Umfeld war richtig Mist: diese komischen Gerüche, es war sehr laut, da wir im Erdgeschoss wohnten und da nix saniert war…keine Sonne in der Wohnung. 🙁 (die Katzen waren das vorher eben GANZ anders gewohnt). Ich hab das Protestpinkeln daher auf die Wohnung geschoben.

Dann konnte ich Mitte Dezember endlich aus dieser furchtbaren Wohnung raus. Um ihnen die Umzugswoche zu ersparen und da ich im Januar bis Mitte Februar nicht viel in der neuen Wohnung sein konnte habe ich die beiden in die alte Wohnung zu meinem Freund zurückgegeben. Ich dachte ihr altes Revier würde vor Allem Flocke helfen wieder klarzukommen. Mir war aufgefallen dass sie zu dem Zeitpunkt noch weniger schmuste und sich wirklich verändert hatte..Und siehe da, nachdem sie wieder in der alten Wohnung waren, war Flocke wieder entspannter, schmuste wieder ein bisschen mehr und beide haben sofort ihre alten Plätze eingenommen und alles war für die Katzen sehr gut. Ich hab sie in der Zeit dort oft besucht und ich war überrascht wie gut es ihnen dort ging…Meinen Freund mögen sie eben auch.
Tja, aber 8 Wochen nach ihrem "Rückzug" dorthin pisst Flocke nun wieder..Immer auf den Flurläufer, dabei hat sich nichts verändert. Mein Freund kümmert sich gut um sie, alles ist wie immer (auch wenn ich nicht immer dort bin). Er sagt sie tut das vor allem nachts, am Tag wenn er dann da ist, geht sie aufs Klo. Sie pisst aber auch wenn das Klo frisch gemacht ist. Wir wissen dass sie das ist, denn er hat sie beim "Zuscharren" auf dem Teppich erwischt.

Ich habe jetzt beschlossen sie, sobald es geht in das Haus zu meiner Ma zu geben. Sie zieht um in ein Haus direkt am Feld. Da könnten sie endlich raus und wären keine reinen Wohnungskatzen mehr. Vielleicht ist es das was ihnen helfen würde?! Oder ich geben sie vorübergehend auf einen Bauernhof…aber da müssten sie auch reinkönnen in ein Haus und könnten nicht einfach so von heute auf morgen nur noch "draußen-Katzen" sein.

Mein Freund und ich haben auch überlegt ob es nicht doch an der zweiten Katze liegt. Sie ist der einzige Faktor, der immer konstant ist. Sonst sehen wir keinen durchgehenden Grund für das Pinkeln. Zu Anfang war Flocke schon noch sehr anders vom Wesen her…die beiden Miezen haben zu Anfang auch mehr geschmust. Heute liegen sie zwar auch noch ab und an nebeneinander und putzen sich kurz mal gegenseitig (danach fangen sie gleich an sich zu jagen), aber mehr auch nicht. Manchmal klingt das Spielen auch bisschen krass…Flocke legt dann die Ohren an. Aber blutig gebissen oder sonstiges haben sie sich noch nie. Ich interpretier es eigentlich immer als Spielen.
Die Ortswechsel sind natürlich auch nicht gut….leider hatte ich da ja echt Pech mit der Wohnung. Darum muss ich jetzt einfach eine gute Lösung für sie finden. Sie können noch ein bisschen in der alten Wohnung bei meinem Freund bleiben, aber eben nicht lange, schon gar nicht wenn Flocke jetzt wieder pisst. In meine eigene, neue Wohnung (da wo ich den Master studiere) kommen sie nicht, da sie jetzt sehr klein ist und ich weiterhin viel Uni hab und die 5 Stunden Fahrt will ich ihnen nicht nochmals antun.
Aber Flocke pinkelt plötzlich wieder und es wird auch häufiger…und wir wissen einfach nicht warum. 🙁
 
A

Werbung

Sammele von dem Unsauberurin auf, vielleicht gehts mit einer Pipette aufzuziehen? Laß ihn vom TA testen auf Blasenentzündung und -kristalle.

Vielleicht ist eine latente Blasenentzündung die Ursache der Unsauberkeit, das muß als allererstes geklärt werden. Und wenn der Test negativ ist, wird man gucken, was sonst noch sein könnte. Viele Dinge fallen einem vielleicht ins Auge, aber erst muß das Organische geklärt sein.


Zugvogel
 
Stimme zu, auf Blasenentzündung untersuchen lassen!

Außerdem finde ich das mit den Klos seltsam...wieso wierden die nicht täglich gereinigt, sondern stattdessen alle drei Tage komplett? Das ist ne ziemliche Geldverschwendung, und bis es dann wieder so weit ist mit der Komplettreinigung sind die Klos ja nicht grad sauber. Holt euch mal ne gute, feinkörnige, geruchslose Streu (zB Premiere Sensitiv vom Fressnapf). Die kostete, die kann man aber auch wirklich wochenlang drin lassen. Also eigentlich günstiger. Absolut geruchsarm, vorausgesetzt, man macht die Klos täglich sauber.
Viele Katzen mögen auch grobes Streu nicht, weil es an den Pfoten piekst. Und am besten auch hauben runter von den Klos - da drin riechts wie für uns in nem Dixieklo, besonder, wenn noch Klappen dran sind 😉
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
9
Aufrufe
1K
Jule390
J
Lilly_fee
Antworten
12
Aufrufe
2K
bohemian muse
bohemian muse
T
Antworten
1
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
siofok
Antworten
6
Aufrufe
7K
Lajama
L
Athrie
Antworten
7
Aufrufe
969
minna e
minna e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben