R
Roibertochter
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. August 2014
- Beiträge
- 5
- Ort
- Neunkirchen/saar
Hallo,
Ich bin neu hier und hab eine wichtige Frage .
Mein Kater Finn (handaufzucht, ca 1 Jahr) erbricht sich ständig seit ca 2 Wochen, egal welches Dosenfutter ich fütter.
Heute Mittag erbrach er Blut und wir sind mit ihm direkt zum Tierarzt (Notdienst) gefahren.
Dieser meinte,nach den Untersuchungen, dass ich sein Futter umstellen soll auf Reis und Rohes Fleisch.
Auf meine Frage, ob er denn BARF meinte, verneinte er mit den Worten: Nein natürlich nicht, Barf sei eine Lebensphilosophie und schwachsinnig. Ich solle einfach Hühnchen zu gleiche Teil mit Reis verfüttern. Die Menge die er täglich bräuchte, hätte ich nach ein bis zwei Tagen raus. Und auf keinen Fall Knochen denn die gehörten in den Müll, er wisse das, denn er wäre seit 40 Jahren Tierarzt.
So... Ich bin verunsichert. Wirklich viel halte ich nicht von seiner Aussage.
Nun möchte ich euch fragen, ob vielleicht jemand einen Rat hat, was ich machen soll/kann, damit Finn endlich wieder normal fressen kann, ohne sich zu Erbrechen.
Welches Fleisch ist besonders verträglich/roh?Gekocht?Fisch? Wie siehts aus mit Reis/Kartoffeln/Gemüse, was kann ich da gut füttern, was auch gut verträglich ist?
Hoffe mir kann jemand helfen. Ich mache mir Sorgen um meinen Finn. 🙁
Viele Liebe Grüss und Danke im Vorraus
Ich bin neu hier und hab eine wichtige Frage .
Mein Kater Finn (handaufzucht, ca 1 Jahr) erbricht sich ständig seit ca 2 Wochen, egal welches Dosenfutter ich fütter.
Heute Mittag erbrach er Blut und wir sind mit ihm direkt zum Tierarzt (Notdienst) gefahren.
Dieser meinte,nach den Untersuchungen, dass ich sein Futter umstellen soll auf Reis und Rohes Fleisch.
Auf meine Frage, ob er denn BARF meinte, verneinte er mit den Worten: Nein natürlich nicht, Barf sei eine Lebensphilosophie und schwachsinnig. Ich solle einfach Hühnchen zu gleiche Teil mit Reis verfüttern. Die Menge die er täglich bräuchte, hätte ich nach ein bis zwei Tagen raus. Und auf keinen Fall Knochen denn die gehörten in den Müll, er wisse das, denn er wäre seit 40 Jahren Tierarzt.
So... Ich bin verunsichert. Wirklich viel halte ich nicht von seiner Aussage.
Nun möchte ich euch fragen, ob vielleicht jemand einen Rat hat, was ich machen soll/kann, damit Finn endlich wieder normal fressen kann, ohne sich zu Erbrechen.
Welches Fleisch ist besonders verträglich/roh?Gekocht?Fisch? Wie siehts aus mit Reis/Kartoffeln/Gemüse, was kann ich da gut füttern, was auch gut verträglich ist?
Hoffe mir kann jemand helfen. Ich mache mir Sorgen um meinen Finn. 🙁
Viele Liebe Grüss und Danke im Vorraus