Kater - Durchfall, Unrein

  • Themenstarter Themenstarter Cats&Co
  • Beginndatum Beginndatum
C

Cats&Co

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. November 2016
Beiträge
3
Hallo allesamt,

wir haben da ein ziemliches Problem mit unserem anderthalb jährigen Kater:

Vor einigen Wochen fing es an: Eines Abends lief der kleine plötzlich wie von der Tarantel gestochen durchs Haus und verteilte dabei seine Notdurft überall. Er hatte ziemlichen Durchfall, der ihn anscheinend so aufwühlte, dass er in den Fluchtmodus wechselte.

Ab zum Tierarzt -> Untersucht, sonst gesund, Spezielles Futter bekommen, wird schon wieder.

Zwei Tage später: Das gleiche Drama. Daraufhin schien er sich jedoch erholt zu haben.

Danach war es einige Tage ruhig, er ging wieder normal aufs Katzenklo. Doch plötzlich schien er willkürlich hier und da in die Ecke zu koten anstatt auf sein Klo zu gehen. Zwar "nur" zwei Mal innerhalb von zwei Wochen, aber dennoch. Und jetzt vor wenigen Tagen ging sein Gerenne wieder los: Er sprintete wieder durch das gesamte Haus und machte alles schmutzig. Dieses mal allerdings mit festem Stuhl (möglicherweise etwas verfärbt, kann aber auch am Futter liegen).

Wir wissen einfach nicht weiter. Das Ganze scheint so willkürlich: Manchmal nutzt er das Katzenklo, dann scheint er "in aller Ruhe" in die Ecke zu machen und nun scheint er wieder vor dem Stuhlgang selbst in Panik zu geraten, so wie am Anfang.

Wir haben anderes Futter probiert, geben ihm keine Kleinigkeiten mehr nebenbei (um sicherzugehen, dass da nichts dabei ist, was er nicht verträgt).

Und vorher war er auch immer sauber (allerdings ist mir schon immer aufgefallen, dass er nach dem er sein großes Geschäft verrichtet hat etwas merkwürdig war. Er hat dann öfters gemaunzt und war etwas hektisch, aber dennoch war er fast 1,5 Jahre immer vollkommen sauber. Seitdem er nach draußen darf benutzt er das Katzenklo aber sowieso nur noch sehr selten).

Der Tierarzt hatte gemeint, dass der Kater vermutlich draußen irgendetwas Falsches gefuttert hat und sich das Problem nach wenigen Tagen erledigt hätte. Fehlanzeige. Sonst ist er auch wie gesagt völlig gesund: Er verhält sich normal, futtert und trinkt normal, putzt sich, spielt, ist aktiv. Keinerlei Auffälligkeiten.

Das ist so natürlich kein Zustand: Zum einen ist es für das Tier natürlich eine Belastung (von der er sich allerdings nicht allzu sehr mitzunehmen lassen scheint: Danach verhält er sich so als sei überhaupt nichts gewesen), zum anderen aber auch für uns als Familie. So ein viertelminütiger Vorfall zieht eine mindestens einstündige "Säuberungsaktion" nach sich und das Haus muss stundenlang gelüftet werden.

Weiß da jemand Rat? Woran könnte das liegen? Das kann ja so nicht weitergehen 🙁
 
A

Werbung

Hat der Tierarzt mal eine Kotprobe untersucht?

Am besten füllst Du erstmal den Fragebogen Unsauberkeit aus:

Fragebogen Unsauberkeit

Dann können sich die Profis hier morgen früh an die Analyse begeben 😉
 
Hat der Tierarzt mal eine Kotprobe untersucht?

Nein, weil der Kleine ja sonst gesund war.

Am besten füllst Du erstmal den Fragebogen Unsauberkeit aus:

Fragebogen Unsauberkeit

Dann können sich die Profis hier morgen früh an die Analyse begeben 😉

Oh, tut mir Leid, den hatte ich glatt übersehen. Danke für den Hinweis 🙂

Die Katze:
- Name: Archibald
- Geschlecht: Männlein
- kastriert (ja/nein): Ja
- wann war die Kastration: Als er 1 Jahr alt war
- Alter: 1,5 Jahre
- im Haushalt seit: dem er noch ganz klein war :pink-heart:
- Gewicht (ca.): Ich weiß es ehrlich gesagt nicht 😳 Beim Tierarzt wurde er gewogen, aber ich kann mich nur daran erinnern, dass er ein gesundes Gewicht hat.
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Zart. Er ist ein recht kleiner Kater. Schlank, aber nicht unterernährt.

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: Vor wenigen Wochen.
- letzte Urinprobenuntersuchung: Weiß ich leider nicht. Ich war bei den ersten TA Besuchen selbst nicht anwesend.
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Keine. Er hatte als er noch ganz klein war leichten Flohbefall und Würmer. Das ist aber schon lange her.
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze:
Er lebt nur mit Menschen zusammen

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: Nur er
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ~11 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Seitdem er Freigänger ist nur unregelmäßig/wenig. Er tobt sich draußen aus
- Freigänger (ja/Nein): Ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Nein

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: Zwei
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Gereinigt täglich und immer wenn er "Groß" war. Komplett erneuert jeden zweiten Tag. Er nutzt das Katzenklo allerdings auch nur selten
- welche Streu wird verwendet: Das "normale" weiße Körnige? Ich kenne die Begriffe nicht sehr gut 😳
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: Ich denke 5-6 cm? Habe nicht nachgemessen 😳
- gab es einen Streuwechsel: Ja, häufiger aber nicht in letzter Zeit. Ihm schien das egal zu sein.
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Nein, geruchsneutral
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo):
#1 Steht offen an einer Wand, allerdings abseits gelegen
#2 ist zwar von allen seiten begehbar, ist aber dennoch gut versteckt, sodass an 3 Seiten Objekte Sichtschutz geben. Dieses ist in der Hinsicht abgelegen, dass wir Menschen uns selten in dem Bereich aufhalten, es aber nur wenige Meter von seinem Liebligns-Schlafplatz entfernt ist.

- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Ist er nicht

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Vor wenigen Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: Sehr unregelmäßig. Bisher 5 mal.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- wo wird die Katze unsauber: Vollkommen unterschiedlich.
- was wurde bisher dagegen unternommen: Tierarztbesuch, kurzzeitig schonendes Katzenfutter
 
Ich würde ihn noch einmal einem anderen Tierarzt vorstellen. Kann nicht verstehen, dass der keine Kotprobe genommen hat, sondern bei der Diagnose scheinbar
geraten hat. Wenn körperliche Ursachen ausgeschlossen sind, kann man weitergucken...

Liebe Grüße
 
ich denke auch, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist. Entweder hat er ein parasitäres Problem ( Würmer, Giardien etc.), da diese Durchfälle ja immer wieder periodisch auftreten oder ein organisches Problem im Darm. Ich würde ihn in jedem Fall samt einer Kotprobe ( am besten Sammelkot über 3Tage ) zum TA schaffen.
 
Bitte eine Kotprobe über drei Tage sammeln und untersuchen lassen auf Würmer und Giardien.

Wie ist die Konsistenz vom Kot?
Eher fest oder eher weich, Farbe normal oder dunkel oder hell?
Geruch normal oder eher stark riechend?

Was genau für Streu ist das, bitte den Namen?
Da gibt es große Unterschieded!!!
Gerade wenn der Kater durch eine Unverträglichkeit? festen Kot hatte oder Durchfall und damit Schmerzen verbindet meidet er das Klo weil da und damit ja alles anfing. Er kann das nicht unterscheiden nach Ich bin krank und hatte Schmerzen oder DAS KLO hat gemacht daß ich Schmerzen hatte.
Auch mit grobem Streu kann es zusammen hängen, mit einer zu geringen Streuhöhe auch z.B.

Was ist das für Spezialfutter, naß oder trocken?
Was kriegt er zu fressen, wie viel? Bitte mal Name und Menge sagen.
 
Werbung:
Hallo,

entschuldigt bitte, dass ich erst so spät antworte.

Das mit der Kotprobe (vermutlich bei einem anderen TA) werde ich machen.

Und das ist möglich, dass er solche Parasiten hat und sonst eigentlich gesund ist und vereinzelt, unregelmäßig diese Durchfälle hat?

Die Konsistenz vom Kot ist sehr unterschiedlich:

Als er seine "Unfälle" hatte, da war es eben mehrfach sehr flüssig, einmal weich bis normal aber heller als üblich. Sonst eben normal. Und naja...es stinkt halt immer 🙄 😀

Aber einen guten Überblick habe ich zur Zeit nicht: Er ist im Moment viel draußen, was uns ehrlich gesagt ganz lieb ist, da er so nur draußen sein Geschäft verrichtet.

Bei dem Spezialfutter hatten wir sowohl Nass- als auch Trockenfutter. Namen weiß ich nicht.

Beim normalen Katzenfutter bekommt er alles mögliche von Felix, Kitekat, Whiskas, aber auch hier und da das ganz günstige Nassfutter vom Discounter. Trockenfutter wird immer nachgefüllt wenn es leer ist und Nassfutter bekommt er morgens und Abends jeweils 100-150g denke ich? Eine viertel Dose eben. Zusätzlich bekommt er über den Tag hinweg noch hier und da ca. 2 (gerne auch mal mehr 🙄) von solchen Katzensticks. Die liebt er.
 
Zum Durchfall: Sammelkotprobe zum Tierarzt.

Ansonsten sehr feines Bentonitstreu verwenden und mindestens 10 cm hoch einfüllen.

Deine Fütterung ist leider wirklich nicht optimal. Trockenfutter sollten Katzen überhaupt nicht bekommen, es ist absolut ungesund. Erstens enthält es kaum Flüssigkeit, es entzieht sogar welche. Um das auszugleichen, müssten Katzen die 4fache Menge Wasser trinken, die sie an Trockenfutter aufnehmen. Außerdem enthält es oft Zucker und Getreide sowie andere pflanzliche Erzeugnisse, das gehört absolut nicht in die Katze. Ihr ganzes Verdauungssystem ist auf eine fleischliche Nahrung ausgelegt. Daher sollte man ausschließlich Nassfutter füttern, Trockenfutter nur mal als Leckerlie.
Whiskas und Co sind aber absoluter Müll, genauso wie das meiste andere Discounterfutter. Bestenfalls fütterst du hochwertiges Nassfutter, Grundregeln sind dabei, ein hoher Fleischanteil, kein Zucker, kein Getreide. Sowas gibt es nicht im Discounter, wir kaufen immer bei Futterhaus oder Fressnapf sowie im Internet ein. Einpaar Beispielmarken wären Macs, Catz Finefood, Leonardo, Real nature, o canis for cats, terra faelis... Da gibt es unendlich viel, am besten mehrere Marken im Wechsel füttern, wie du es ja sowieso tust. Aber eben lieber hochwertiges Futter 🙂
Ich habe gehört, dass einige hier ab und zu zum Geldbeutel schonen das Topic von Aldi (glaube ich) füttern, dass enthält soweit ich weiß keinen Zucker und Getreide, genauso wie die Miamor Tütchen. Der Fleischanteil ist aber eben trotzdem noch gering, daher gemischt mit mittel-bis hochwertigem Futter.
Deine Mengen erscheinen mir auch sehr gering. Meine beiden verdrücken hier pro Katze meist mindestens 400g Futter pro Tag. Wenn sie hochwertig gefüttert werden, dürfen sie fressen, so viel sie wollen und werden in der Regel nicht zu dick. Zwischendurch kannst du gerne auch mal rohes Fleisch füttern, das ist gut für die Zähne, meine beiden bekommen immer Rind oder Geflügel.
 
Jep, ich würde da auch versuchen mit weniger verschiedenen Futtersorten mal Ruhe und Ordnung rein zu kriegen.

Wenn es günstig sein soll kannst du von Lidl Opticat in den 400 gr Dosen kaufen, da aber nur die Sorten ohne Zucker und Getreide. Rot sicher und rosa glaube ich.
Oder von Aldi Chacet in der 200 gr Dose, aber auch nur die.

Ohne Getreide und ohne Zucker wäre mir wichtig um eine Allergie auf diese Futteranteile mal auszuschließen.

Trockenfutter und Leckerlies würde ich auch erst mal komplett streichen.

Weniger ist machmal mehr.

Eine Unverträglichkeit auf Inhaltsstoffe vom Futter kann man natürlich ausschließen, das wäre aber ein wenig aufwändiger, ich weiß nicht ob du dazu bereit bist?
Und barfen wäre auch gut, magst du dazu mal was lesen?

Schreib doch bitte auch noch mal eine Antwort darauf was für Streu ihr benutzt. Wenn du alle Fragen beantwortest ist es viel einfacher dir zu helfen gell. 😉
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
12
Aufrufe
2K
Bine-1
B
uhura
Antworten
3
Aufrufe
952
knuddel06
K
H
Antworten
13
Aufrufe
1K
Moonrise88
Moonrise88
M
2
Antworten
22
Aufrufe
1K
Löwenmutter
Löwenmutter
N
Antworten
9
Aufrufe
4K
Necatia
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben