S
Shiobani
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Februar 2024
- Beiträge
- 124
Hallo,
evtl. weiß jemand, was ich in einem bestimmten Fall tun könnte.
Ich wohn auf einem Pferdehof. Nächste Nachbarn ca. 100 bis 150 m Luftlinie entfernt. Da ich so weit von den nächsten, mir nicht näher bekannten Nachbarn entfernt wohne, verirren sich auch selten Katzen zu mir.
Wenn eine auftaucht, dann ist das entweder Hunger oder Fortpflanzungstrieb.
Nun tauchte vor ein paar Wochen ein neuer Kater in meinem Garten auf. Ein gestandenes Exemplar von ca. 3 bis 5 Jahren. Er mischte hier erst einmal tüchtig die hier lebenden Katzen auf. Irgendwann verstand ich, dass Futtersuche dahinter stand. Ich füttere die Hofkatzen in meinem Garten.
Da habe ich angefangen, ihn separat von den anderen, etwas abseits zu füttern. Seitdem kehrt langsam wieder Ruhe ein. Ich denke mal, er hat zwar ein Zuhause mit rudimentärer Versorgung, aber eher so lapidar. Sagt mir sein Äußeres, er sieht soweit gesund aus.
Vor ein paar Tagen konnte ich ihn das erste Mal endlich so richtig in Augenschein nehmen. Der Kerl hat noch seine Manneskraft. Geht natürlich gar nicht. Ich habe jetzt einen Termin für seine Kastra am 28.04. vereinbart. Am Freitag davor hole ich leihweise die Katzenfalle von der TÄ.
Nun kenn ich das Procedere bei meiner TÄ schon. Erst wird nach Chip gesucht, kein Chip da, dann schnipp schnapp.
Mich beschäftigt eher die Frage: Was tu ich, wenn er tatsächlich einen Chip tragen sollte? Ich wäre so skrupellos, ihn dennoch kastrieren zu lassen. Hier im Landkreis gibt es schon seit über 10 Jahren eine Kastrationsverordnung. Ich weiß aber von meiner TÄ, dass sie es dann nicht tun würde. Sie sagt, sie darf nicht. Darüber sprachen wir schon das letzte Mal. Das Ganze wird sich dann blöderweise elendig hinziehen. Dann Prüfung, ob der Chip registriert, mit dem Dosi Kontakt aufnehmen usw
Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit, dass er wirklich einen Chip hat, gegen 0 geht. Aber wie das so ist mit den Pferden, Apotheke usw.
Mir geht es auch nicht ums Geld.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich alternativ machen könnte?
Oder bleibt mir dann dummerweise wirklich nur der Weg, ihn erst einmal wieder mitnehmen, freilassen und dann Detektivarbeit, wo er hingehört.
evtl. weiß jemand, was ich in einem bestimmten Fall tun könnte.
Ich wohn auf einem Pferdehof. Nächste Nachbarn ca. 100 bis 150 m Luftlinie entfernt. Da ich so weit von den nächsten, mir nicht näher bekannten Nachbarn entfernt wohne, verirren sich auch selten Katzen zu mir.
Wenn eine auftaucht, dann ist das entweder Hunger oder Fortpflanzungstrieb.
Nun tauchte vor ein paar Wochen ein neuer Kater in meinem Garten auf. Ein gestandenes Exemplar von ca. 3 bis 5 Jahren. Er mischte hier erst einmal tüchtig die hier lebenden Katzen auf. Irgendwann verstand ich, dass Futtersuche dahinter stand. Ich füttere die Hofkatzen in meinem Garten.
Da habe ich angefangen, ihn separat von den anderen, etwas abseits zu füttern. Seitdem kehrt langsam wieder Ruhe ein. Ich denke mal, er hat zwar ein Zuhause mit rudimentärer Versorgung, aber eher so lapidar. Sagt mir sein Äußeres, er sieht soweit gesund aus.
Vor ein paar Tagen konnte ich ihn das erste Mal endlich so richtig in Augenschein nehmen. Der Kerl hat noch seine Manneskraft. Geht natürlich gar nicht. Ich habe jetzt einen Termin für seine Kastra am 28.04. vereinbart. Am Freitag davor hole ich leihweise die Katzenfalle von der TÄ.
Nun kenn ich das Procedere bei meiner TÄ schon. Erst wird nach Chip gesucht, kein Chip da, dann schnipp schnapp.
Mich beschäftigt eher die Frage: Was tu ich, wenn er tatsächlich einen Chip tragen sollte? Ich wäre so skrupellos, ihn dennoch kastrieren zu lassen. Hier im Landkreis gibt es schon seit über 10 Jahren eine Kastrationsverordnung. Ich weiß aber von meiner TÄ, dass sie es dann nicht tun würde. Sie sagt, sie darf nicht. Darüber sprachen wir schon das letzte Mal. Das Ganze wird sich dann blöderweise elendig hinziehen. Dann Prüfung, ob der Chip registriert, mit dem Dosi Kontakt aufnehmen usw
Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit, dass er wirklich einen Chip hat, gegen 0 geht. Aber wie das so ist mit den Pferden, Apotheke usw.
Mir geht es auch nicht ums Geld.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich alternativ machen könnte?
Oder bleibt mir dann dummerweise wirklich nur der Weg, ihn erst einmal wieder mitnehmen, freilassen und dann Detektivarbeit, wo er hingehört.