Kampf den Giardien

  • Themenstarter Themenstarter Katzenmiez
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Vermische das Panacur mit einem gaaanz kleinen Bröckchen vom Nassfutter, er wird das schon fressen, denk ich mal.Eine festere Paste gibt es nicht.

Doch gibt es😉. Ich habe früher mit Panacur entwurmt und das war immer eine "richtige" Paste in so einer "großen Spritze". Jetzt habe ich eine Suspension (flüssiger als Paste, aber etwas dicker als Wasser) aus so einem Fläschchen.

Ich hatte das Gefühl, dass die Katzen das Panacur ziemlich widerlich fanden...
 
A

Werbung

Nun unsere fressen kein Panacur wenn man es ihnen unter das Futter mischt, dann bleibt es halt stehen. Die großen rühren es nicht an. Ich gebe es ihnen immer mit Einwegspritzen ins Maul, das mögen sie zwar auch nicht und kratzen und beissen, aber mit der Zeit wird es besser.
Es gibt wohl auch eine Paste oder Tabletten, aber die sind teurer als das Panacur aus der Flasche, was man halt mit einer Spritze (ohne Nadel natürlich) aufzieht und eingibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es schmeckt auch widerlich, vielleicht gibst du ihnen danach ein Leckerli, dass sie die Paste mit was gutem in Verbindung bringen? Funktioniert bei unseren eigentlich ganz gut.
 
Ich gebe es ihnen immer mit Einwegspritzen ins Maul, das mögen sie zwar auch nicht und kratzen und beissen, aber mit der Zeit wird es besser. Es gibt wohl auch eine Paste oder Tabletten, aber die sind teurer als das Panacur aus der Flasche, was man halt mit einer Spritze (ohne Nadel natürlich) aufzieht und eingibt.

Ja, ich versuch`s noch ein zweites Mal mit der Einwegspritze (morgen krieg ich ja eh nix anderes). Ich hatte bloß gerade von dem Kleinen nicht erwartet, dass er so zubeißt😳.

Es schmeckt auch widerlich, vielleicht gibst du ihnen danach ein Leckerli, dass sie die Paste mit was gutem in Verbindung bringen? Funktioniert bei unseren eigentlich ganz gut.

Selbst das Leckerli hinterher wollten sie zuerst nicht, so widerlich war`s😱.
 
Ich gebe es ihnen immer mit Einwegspritzen ins Maul, das mögen sie zwar auch nicht und kratzen und beissen, aber mit der Zeit wird es besser.
Ist es eigentlich typisch für Waldkatzen, daß die sich so stark spürbar wehren? 😱 Ich kenne sowas von unseren Persern gar nicht.
 
Ist es eigentlich typisch für Waldkatzen, daß die sich so stark spürbar wehren? 😱

Eigentlich im Gegenteil... Mit Othello (mein Coonie-Mix) kann ich ja ALLES machen: Cortison inhalieren (da schnurrt der noch bei🙄), Tabletten geben (die frisst er teilweise wie Leckerlis), Flüssiges mit der Einwegspritze geben. Der lässt sich auch ohne mit der Wimper zu zucken Blut abnehmen und ohne Narkose röntgen, hält 15 Minuten beim Herzultraschall still...

Deshalb hab ich vom "richtigen" Coonie ja auch keine so heftige Reaktion erwartet😛.
 
Werbung:
Doch gibt es😉. Ich habe früher mit Panacur entwurmt und das war immer eine "richtige" Paste in so einer "großen Spritze". Jetzt habe ich eine Suspension (flüssiger als Paste, aber etwas dicker als Wasser) aus so einem Fläschchen.

Ich hatte das Gefühl, dass die Katzen das Panacur ziemlich widerlich fanden...

sorry, hab überlesen das du eine Suspension hast, wir hatten hier die Paste und die Tabletten, da die auf Dauer doch billiger waren als die Paste.
Eine 500 mg Tabl. kostet bei meinem TA 1,50 €
 
Eigentlich im Gegenteil... Mit Othello (mein Coonie-Mix) kann ich ja ALLES machen: Cortison inhalieren (da schnurrt der noch bei🙄), Tabletten geben (die frisst er teilweise wie Leckerlis), Flüssiges mit der Einwegspritze geben. Der lässt sich auch ohne mit der Wimper zu zucken Blut abnehmen und ohne Narkose röntgen, hält 15 Minuten beim Herzultraschall still...
Genau, so ist es bei Felix auch. Ich kann noch Zähneputzen hinzufügen, das klappte von Anfang an auf Anhieb 😛 Da ich keine Waldkatzen kenne, dachte ich, die sind vielleicht etwas wilder vom Wesen her. Aber vielleicht hängt das einfach nur vom Charakter des einzelnen ab.
 
Ne bei uns sträuben sich auch nicht alle so stark, z.B. unser kleiner Blaubär (california dreamin) nimmt jede Medizin ganz brav und spuckt auch nicht aus, unsere Hauskatze dagegen und auch Kylie die sonst ganz lieb und zahm ist, explodieren regelrecht bei der Medizin. Ist da wohl eher charakterabhängig und nicht rassebedingt.
 
bacillol AF von Bode hilft gegen Giardien
Es wäre eine preiswerte Alternative zum Disifin und wäre schön, wenn es tatsächlich gegen Giardien einsetzbar wäre... ist es aber nicht 😉

Von wem hast du denn diese falsche Info?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre eine preiswerte Alternative zum Disifin und wäre schön, wenn es tatsächlich gegen Giardien einsetzbar wäre... ist es aber nicht 😉

Oha, ich wollt`s mir heute noch kaufen🙁...

Aber ich hab`s eh aufgegeben. Ich reinige ganz normal-gründlich (morgen wird mein Dampfreiniger geliefert🙂) und alles andere ist illusorisch, denn man kann einfach nicht JEDEN Tag JEDES Spielzeug, JEDEN Winkel der Wohnung (alle Böden, Flächen, Klos, die Klamotten, alle textilen Unterlagen usw.) und auch noch ALLE Katzen "entseuchen".

Wäsche waschen ist z.B. auch schön und gut, aber es gibt heutzutage kaum noch Textilien, die man auskochen kann und da Giardienzysten erst bei 70 Grad absterben, müsste ich meine Kleidung, die Bettwäsche, die Katzendecken und -liegeplätze schon - jeden Tag - auf 90 Grad durchwaschen. Klar wasche ich einige Sachen auch durch (ganz normal eben), aber ich mache mir dabei keinen Stress, weil die Giardien durch eine 40-Grad-Wäsche eh nicht abgetötet werden.

Und mittlerweile haben wir eh überall in der Wohnung Kacka-Spuren, da Othello und Toni hin und wieder mal "`was verlieren" und zudem ständig mit einem Bentonit-Sch...-Gemisch an den Pfoten herumlaufen.
 
Werbung:
Oha, ich wollt`s mir heute noch kaufen🙁...
Kauf dir lieber das Disifin. Damit bist du definitiv auf der sicheren Seite. Es ist gegen die Biester hochwirksam und braucht daher auch nur wenige Minuten Einwirkzeit.

Aber ich hab`s eh aufgegeben. Ich reinige ganz normal-gründlich (morgen wird mein Dampfreiniger geliefert🙂) und alles andere ist illusorisch, denn man kann einfach nicht JEDEN Tag JEDES Spielzeug, JEDEN Winkel der Wohnung (alle Böden, Flächen, Klos, die Klamotten, alle textilen Unterlagen usw.) und auch noch ALLE Katzen "entseuchen".
So ganz illusorisch ist es nicht... 😉
Du kannst ja auch das Spielzeug täglich mit Disifin behandeln...

Teppiche, Kratzbaum usw. würde ich nicht dampfen, weil sich die Feuchtigkeit darin zu lange hält und die Giardienzysten dann eher noch zum Verweilen einlädt... 😉
Besser geht das mit einem richtig heißen Dampfbügeleisen. Durch die Hitze trockenen die Flächen auch sehr schnell wieder ab und durch die sehr hohe Temperatur haben die Zysten auch keine Chance... Aber erst an einer kleinen Ecke probieren, ob die Fächen auch "bügelgeeignet" sind...

Noch ein Tipp: Essigsäure ist in der Lage, die Kapsel der Zysten zu zerstören. Wenn deine Nase es aushält, dann kannst du einen guten Schuss Essig mit ins Dampfgerät geben. 😉

Und mittlerweile haben wir eh überall in der Wohnung Kacka-Spuren, da Othello und Toni hin und wieder mal "`was verlieren" und zudem ständig mit einem Bentonit-Sch...-Gemisch an den Pfoten herumlaufen.
Ich würde an deiner Stelle alle schlecht zu reinigenden Flächen mit alten Tüchern, Bettlaken usw. abdecken, nachdem ich eine Grunddesinfektion durchgeführt hätte. Jeden Teppichboden, die Couchgarnitur, Liegeflächen etc. und die Tücher täglich wechseln und bei 95 Grad waschen. Wenn du da konsequent bist, sind die Zysten, die sich unter den Tüchern befinden, nach ca. 3 Monaten Geschichte und obendrauf ist es auch clean... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz illusorisch ist es nicht... 😉
Du kannst ja auch das Spielzeug täglich mit Disifin behandeln...

Teppiche, Kratzbaum usw. würde ich nicht dampfen, weil sich die Feuchtigkeit darin zu lange hält und die Giardienzysten dann eher noch zum Verweilen einlädt... 😉
Besser geht das mit einem richtig heißen Dampfbügeleisen.

Noch ein Tipp: Essigsäure ist in der Lage, die Kapsel der Zysten zu zerstören. Wenn deine Nase es aushält, dann kannst du einen guten Schuss Essig mit ins Dampfgerät geben. 😉

Ich würde an deiner Stelle alle schlecht zu reinigenden Flächen mit alten Tüchern, Bettlaken usw. abdecken, nachdem ich eine Grunddesinfektion durchgeführt hätte. Jeden Teppichboden, die Couchgarnitur, Liegeflächen etc. und die Tücher täglich wechseln und bei 95 Grad waschen.

Das Disifin kann ich mir zur Zeit nicht leisten, ich kriege kein Geld mehr von der Bank, weil ich schon300€ überzogen habe. Habe `ne Flasche Danklorix gekauft. Das mit dem Dampfreiniger war schon schwierig (das Geld dafür aufzubringen, meine ich).

Das mit dem Dampfbügeleisen mache ich schon🙂.

Ich könnte den Geruch des Essigwassers ab, denke ich, aber auf Essigwassergeruch pinkeln meine Katzen drauf...

Laken haben wir leider nicht und auch nicht so viele Handtücher. Die paar, die wir hatten, habe ich genommen (kann man teilweise aber auch nur auf 60 Grad waschen), aber das Abdecken ist hier nicht praktikabel, da Toni im Flegelalter ist und alles umschmeißt und herunterreißt. So muss ich alles doppelt reinigen. Ich halte die Teppiche auch für das größere Problem, da sie viel häufiger genutzt werden (zum Schlafen, Spielen, Toben) als einzelne Liegeplätze und da eh schon viele Kacka- und Bentonitstreuflecken die Böden "zieren".

Ich habe jetzt von mehreren TÄ und Ärzten bestätigt bekommen (Tonis Züchterin hat sogar Kontakt zum Professor für Tierhygiene der Uni Gießen aufgenommen), dass wir uns viel zu sehr verrückt machen mit dem ganzen Geputze. Meine Mutter hatte wegen der Geschichte bereits wieder einen leichten Herzanfall und auch ich bin an den Grenzen meiner Belastbarkeit. Mein Therapeut, der auch Humanmediziner ist, meinte, ich soll alles in Ruhe saubermachen (natürlich etwas gründlicher als sonst), aber nur soweit wie ich eben komme, denn ich war kürzlich wegen einer reaktiven psychischen Überlastungsstörung erst 3 Wochen arbeitsunfähig. Bei meiner Erkrankung brauche ich 10-12 Stunden Schlaf, dann muss ich auch noch arbeiten. Da habe ich einfach nicht die Zeit jeden Tag ALLES zu putzen und ALLES zu waschen (zumal wir ja keine eigene Waschmaschine haben).

Selbst Leute, die keinen Dampfreiniger und auch kein Dampfbügeleisen hatten, sind die Viecher irgendwann losgeworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich einfach nicht die Zeit jeden Tag ALLES zu putzen und ALLES zu waschen (zumal wir ja keine eigene Waschmaschine haben).

Selbst Leute, die keinen Dampfreiniger und auch kein Dampfbügeleisen hatten, sind die Viecher irgendwann losgeworden.
Du darfst nicht vergessen, dass der Infektionsdruck bei drei Katzen nicht unerheblich ist... 😉 Von daher sollte es schon so sauber wie möglich sein...

Ja, eben... wenn du die Tücher einsetzt, sparst du dir irre viel Zeit ein, die du sonst mit Putzen verbringen würdest. So hättest du "nur" 2 - 3 Maschinen Wäsche am Tag. Aber ohne Waschmaschine ist das natürlich nicht gut realisierbar... 😎

Alte Bettücher könnte man sicher hier über's Forum organisieren. 😉 Ich habe auch erst vor ein paar Wochen einen Riesenkarton ausgemistet und für solche Zwecke gespendet. Ich denke, der ein oder andere hat sicher noch was im Schrank liegen, was er eh schon aussortieren wollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eben... wenn du die Tücher einsetzt, sparst du dir irre viel Zeit ein, die du sonst mit Putzen verbringen würdest. So hättest du "nur" 2 - 3 Maschinen Wäsche am Tag. Aber ohne Waschmaschine ist das natürlich nicht gut realisierbar... 😎


Wie gesagt, dass mit den Tüchern habe ich schon versucht (und ein paar Laken, die ich gerade nicht auf meinem Bett habe, habe ich natürlich auch😉) und Toni reißt alles wieder runter. Deshalb bügle ich lieber Sofas und Bettchen als sie mit Tüchern zu bedecken.
 
Ach ja Giardien und die liebe Putzerei....

Ganz ehrlich: LASS ES, ES BRINGT NICHTS!!

10 Zysten reichen zur Reinfektion, 100000 scheiden die Katzen aus wenn sie auf Toi gehen. Du bekommst die Biester mit putzen nicht weg.
Wichtig ist nur die Toiletten zu reinigen um den Infektionsdruck zu verringern der in der Toilette am höchsten ist.

Das gedampfe, gebügle, gewasche, abdecken hilft nichts. Man macht sich nur selber fertig. Selbst wenn du Laken über Sofa und Co. legst, 10 so freche Teilchen flutschen bestimmt durch den Stoff und dann ist der Gegenstand wieder 'verseucht'.

Das A und O bei Giardien ist der Aufbau vom Darm/Immunsystem mit Mitteln wie Perenterol, Bactisel, Immustim K, Dr. Wolz, Heilerde etc.
Eine gesunde Katze wird mit Gias alleine fertig, bzw. es kommt nicht zu einer Vermehrung.

So vermeidest du eine Wieder/Weiterinfektion und Panacur nimmt man nur um die Massen an Giardien platt zu machen die sich schon vermehrt haben.

Ich hatte 2 mal die 'Freude' mich mit den Viechern rumzuärgern.

Beim ersten Mal hab ich auch geputzt. Ergebnis: nach 3 Wochen war ich fertig und am Ende. GSD waren wenigstens die Gias weg.
Beim zweiten Mal hab ich nicht geputzt. Ergebnis: nach 3 Wochen waren die Biester weg und ich hatte mich nicht todgeputzt.

Du siehst, es gibt keinen Unterschied.
Wichtig wäre in dem Zusammenhang noch, das beim 2. Mal trotz das ich nicht geputzt hab, sich 2 Katzen nicht infiziert hatten, sondern nur mein Neuzugang DF etc. hatte und Gia. pos. war.

In seltenen Fällen kommt es vor das eine Katze überhaupt nicht mit den Gias fertig wird, in dem Fall ist es aber so, das man über ein anders Mittel zur Behandlung nachdenken muss. IA, fallen diese Katzen aber auch durch ein gestörtes Immunsystem und Krankheitsanfälligkeit auf.
 
Werbung:
Katzenmietz: du machst das schon richtig.

Mach sauber, so gut es geht, und der Rest ist einfach eine gehörige Portion Glück!

Im Grundsätzlichen stimme ich Ines82 zu, mit den Mittelchen wie Panacur etc macht man nur den Großteil platt.
Aber dass die Putzerei gar nichts bringt, glaube ich nicht, das Gröbste sollte man schon machen, besonders falls die Katzen empfindlich oder sehr jung sind. (also Klos, Näpfe, Liegeflächen und die Stellen vor den Toiletten usw.).

Aber wir haben zB auch kaum gedampft, dafür umso mehr gewischt und desinfiziert und gebügelt. Wenn du kein Disifin kaufen kannst, nimm den Wasserkocher für die Tois und die Näpfe und das wischen- mit kochendem Wasser machst du die Dinger 👽auch kalt (äh, heiß, äh, du weißt schon).

Decken/Bettchen ins Eisfach, mehrere Wochen drin lassen.

Und für den Darmaufbau sorgen 🙂
 
Aber dass die Putzerei gar nichts bringt, glaube ich nicht, das Gröbste sollte man schon machen, besonders falls die Katzen empfindlich oder sehr jung sind. (also Klos, Näpfe, Liegeflächen und die Stellen vor den Toiletten usw.).
Die Hygiene ist sogar unglaublich wichtig. Aber das erklärt sich eigentlich auch von selbst, wenn man bedenkt, wieviele Zysten die Katze alleine im Mäulchen aufnimmt, wenn sie sich nur den Popo putzt... und sie danach im ganzen Fell verteilt... 😉
 
Da ich auch mitten, mal wieder, im Giardien-Kampf bin, gebe ich auch meinen Senf dazu. Das erste mal habe ich mich auch verrückt gemacht und gedampft und geputzt jeden Tag bis ich völlig fertig war.

Die Grundhygiene ist natürlich klar. Das Kackklo auch. Aber den Rest sehe ich auch so: Sobald die Katzen sich putzen haben sie wieder alles verteilt. Man müßte also auch die Katzen jeden Tag mehrmals waschen und dass das nicht geht, ist wohl klar, oder?

Ich putze auch öfters die ganze Wohnung als sonst, aber mehr mache ich nicht. Sie dürfen nicht zu den Kindern ins Bett. Ansonsten habe ich Decken auf meinem Bett und sie sind auch lieb und schlafen da drauf. Ich gebe viel Fleisch und Sanofor (alles andere vertragen sie nicht Dr. Wolz, Bactisel, Quark.) und hoffe es hat geklappt. Ich sammel jetzt nochmal Kotproben und lasse nachsehen.

LG Christine mit der Bande:sad:
 
Im Grundsätzlichen stimme ich Ines82 zu, mit den Mittelchen wie Panacur etc macht man nur den Großteil platt.
Aber dass die Putzerei gar nichts bringt, glaube ich nicht, das Gröbste sollte man schon machen, besonders falls die Katzen empfindlich oder sehr jung sind. (also Klos, Näpfe, Liegeflächen und die Stellen vor den Toiletten usw.).

Die Hygiene ist sogar unglaublich wichtig. Aber das erklärt sich eigentlich auch von selbst, wenn man bedenkt, wieviele Zysten die Katze alleine im Mäulchen aufnimmt, wenn sie sich nur den Popo putzt... und sie danach im ganzen Fell verteilt... 😉

Nicht das ich falsch verstanden wurde aber eine Grundhygiene wie die Reinigung der Näpfe etc. ist sowieso immer notwendig, egal ob Gias oder nicht 😉.

Was Liegeflächen, Böden etc betrifft, halte ich es nach wie vor für Quatsch.
 

Ähnliche Themen

IlkaH
Antworten
44
Aufrufe
8K
pfotenseele
P
X
Antworten
10
Aufrufe
3K
MaurosMum
MaurosMum
S
Antworten
1
Aufrufe
471
JuliJana
JuliJana
S
Antworten
9
Aufrufe
891
SteffiKall
S
Georgina_Alison
Antworten
14
Aufrufe
2K
MaurosMum
MaurosMum

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben