So ganz illusorisch ist es nicht... 😉
Du kannst ja auch das Spielzeug täglich mit Disifin behandeln...
Teppiche, Kratzbaum usw. würde ich nicht dampfen, weil sich die Feuchtigkeit darin zu lange hält und die Giardienzysten dann eher noch zum Verweilen einlädt... 😉
Besser geht das mit einem richtig heißen Dampfbügeleisen.
Noch ein Tipp: Essigsäure ist in der Lage, die Kapsel der Zysten zu zerstören. Wenn deine Nase es aushält, dann kannst du einen guten Schuss Essig mit ins Dampfgerät geben. 😉
Ich würde an deiner Stelle alle schlecht zu reinigenden Flächen mit alten Tüchern, Bettlaken usw. abdecken, nachdem ich eine Grunddesinfektion durchgeführt hätte. Jeden Teppichboden, die Couchgarnitur, Liegeflächen etc. und die Tücher täglich wechseln und bei 95 Grad waschen.
Das Disifin kann ich mir zur Zeit nicht leisten, ich kriege kein Geld mehr von der Bank, weil ich schon300€ überzogen habe. Habe `ne Flasche Danklorix gekauft. Das mit dem Dampfreiniger war schon schwierig (das Geld dafür aufzubringen, meine ich).
Das mit dem Dampfbügeleisen mache ich schon
🙂.
Ich könnte den Geruch des Essigwassers ab, denke ich, aber auf Essigwassergeruch pinkeln meine Katzen drauf...
Laken haben wir leider nicht und auch nicht so viele Handtücher. Die paar, die wir hatten, habe ich genommen (kann man teilweise aber auch nur auf 60 Grad waschen), aber das Abdecken ist hier nicht praktikabel, da Toni im Flegelalter ist und alles umschmeißt und herunterreißt. So muss ich alles doppelt reinigen. Ich halte die Teppiche auch für das größere Problem, da sie viel häufiger genutzt werden (zum Schlafen, Spielen, Toben) als einzelne Liegeplätze und da eh schon viele Kacka- und Bentonitstreuflecken die Böden "zieren".
Ich habe jetzt von mehreren TÄ und Ärzten bestätigt bekommen (Tonis Züchterin hat sogar Kontakt zum Professor für Tierhygiene der Uni Gießen aufgenommen), dass wir uns viel zu sehr verrückt machen mit dem ganzen Geputze. Meine Mutter hatte wegen der Geschichte bereits wieder einen leichten Herzanfall und auch ich bin an den Grenzen meiner Belastbarkeit. Mein Therapeut, der auch Humanmediziner ist, meinte, ich soll alles in Ruhe saubermachen (natürlich etwas gründlicher als sonst), aber nur soweit wie ich eben komme, denn ich war kürzlich wegen einer reaktiven psychischen Überlastungsstörung erst 3 Wochen arbeitsunfähig. Bei meiner Erkrankung brauche ich 10-12 Stunden Schlaf, dann muss ich auch noch arbeiten. Da habe ich einfach nicht die Zeit jeden Tag ALLES zu putzen und ALLES zu waschen (zumal wir ja keine eigene Waschmaschine haben).
Selbst Leute, die keinen Dampfreiniger und auch kein Dampfbügeleisen hatten, sind die Viecher irgendwann losgeworden.