
IlkaH
Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Dezember 2020
- Beiträge
- 32
Ihr Lieben,
ich bin der Verzweiflung nahe und hoffe, dass euer Fachwissen mir hilft. Für jede Unterstützung bin ich sehr dankbar.
Unser Kater Blacky, mittlerweile 8,5 Jahre, leidet seit Jahren an chronischer Verstopfung und erhält nun seit 3 Jahren täglich Movicol.
Mitte September allerdings bekam er ganz schlimmen, breiig bis wässrigen Durchfall. Ein Giardientest war positiv. Seitdem wurde er mit Panacur behandelt (6 Tage Panacur, 14 Tage Pause, 6 Tage Panacur). Da der Durchfall anhielt, wurde er Mitte Oktober noch einmal 10 Tage mit Metrobactin behandelt. Mit der ersten Gabe hörte der Durchfall auf, er bekam wieder Verstopfung, die wiederum mit einer Höchstdosis Movicol behandelt werden musste, und das Keuchen/Würgen, das er sonst immer beim Fressen zwischendurch machte und ich für ein Resultat des Schlingens hielt, hörte schlagartig auf. Nach der Behandlung der Verstopfung und der Metrobactin-Gabe setzte jedoch erneut der Durchfall ein. Zur Unterstützung des Darms bekam er nun Canicur pro Paste.
Ein Giardien-Schnelltest Anfang November und ein Giardien-PCR-Test Mitte November waren negativ. Aber der Durchfall hielt an.
Bei einer umfangreichen Kotuntersuchung einer 2-Tage-Probe waren Endoparasiten negativ, Cryptosporidium (AG) negativ, Giardien (AG) negativ, Clostridium perfringens Enterotoxin negativ, Clostridium difficile GDH negativ, Tritrichomanus foetus (DNA) negativ und die Bakteriologie zeigte, dass pathogene Darmbakterien nicht nachgewiesen werden konnten. Aber der Durchfall hielt an. Statt Canicur pro erhielt er seit dezember nun Bactisel-HK.
Am 30.12. wurde dann das Blut untersucht. Die Werte waren soweit ok, einzig das Leberenzym ALT war leicht erhöht. T4 war normal, so dass die Tierärztin die Schilddrüse als Ursache erstmal ausschließt. Statt Bactisel-HK hat die Tierärztin uns nun Enteritab feline gegeben und er erhält mittags 1 gestrichenen TL Heilerde. Aber der Durchfall hält an.
Der Kater hat ganz dollen Hunger und erhält nun statt der üblichen 200g Nassfutter schon 300g. Wir füttern seit ca. 2 Wochen Monoprotein Pferd von Select Gold und MjamMjam, zuvor immer hochverdauliches Futter (wegen eines Megakolons, entstanden wegen der Verstopfung) von z.B. MACs oder MjamMjam. Seine ursprüngliche Movicoldosis von 6,2 g täglich ist schon auf 3,6 g runter (so wenig hat er noch nie bekommen). Er hat von 5,3 kg auf 4,6 kg abgenommen, was ich durch das Zusatzfutter jedoch wieder auf 4,8 kg bekommen habe.
Was kann es denn nun noch sein? Doch noch Giardien, die sich vl. in die Gallengänge zurückgezogen haben und deswegen nicht nachweisbar waren? Eine Entzündung der Gallenwege oder Bauchspeicheldrüse als Folge der Giardien? Oder der Kotuntersuchung nicht trauen, da sie nur von einer 2-Tage-Probe war und eine neue machen lassen? Oder sorgten die Giardien zunächst für Verstopfung und so zu der hohen Movicoldosis, so dass Movicol jetzt nicht mehr nötig ist? Hat sich eine IBD entwickelt?
Der Durchfall tritt zudem immer erst ab dem Nachmittag/Abend auf. Ist der Grund, dass das einfach seine normale Zeit ist, wann er Kot absetzt?
Ich putze und putze, die Katze darf kaum noch einen Raum betreten und leidet, der Haussegen könnte so langsam in Schieflage geraten, ... Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
ich bin der Verzweiflung nahe und hoffe, dass euer Fachwissen mir hilft. Für jede Unterstützung bin ich sehr dankbar.
Unser Kater Blacky, mittlerweile 8,5 Jahre, leidet seit Jahren an chronischer Verstopfung und erhält nun seit 3 Jahren täglich Movicol.
Mitte September allerdings bekam er ganz schlimmen, breiig bis wässrigen Durchfall. Ein Giardientest war positiv. Seitdem wurde er mit Panacur behandelt (6 Tage Panacur, 14 Tage Pause, 6 Tage Panacur). Da der Durchfall anhielt, wurde er Mitte Oktober noch einmal 10 Tage mit Metrobactin behandelt. Mit der ersten Gabe hörte der Durchfall auf, er bekam wieder Verstopfung, die wiederum mit einer Höchstdosis Movicol behandelt werden musste, und das Keuchen/Würgen, das er sonst immer beim Fressen zwischendurch machte und ich für ein Resultat des Schlingens hielt, hörte schlagartig auf. Nach der Behandlung der Verstopfung und der Metrobactin-Gabe setzte jedoch erneut der Durchfall ein. Zur Unterstützung des Darms bekam er nun Canicur pro Paste.
Ein Giardien-Schnelltest Anfang November und ein Giardien-PCR-Test Mitte November waren negativ. Aber der Durchfall hielt an.
Bei einer umfangreichen Kotuntersuchung einer 2-Tage-Probe waren Endoparasiten negativ, Cryptosporidium (AG) negativ, Giardien (AG) negativ, Clostridium perfringens Enterotoxin negativ, Clostridium difficile GDH negativ, Tritrichomanus foetus (DNA) negativ und die Bakteriologie zeigte, dass pathogene Darmbakterien nicht nachgewiesen werden konnten. Aber der Durchfall hielt an. Statt Canicur pro erhielt er seit dezember nun Bactisel-HK.
Am 30.12. wurde dann das Blut untersucht. Die Werte waren soweit ok, einzig das Leberenzym ALT war leicht erhöht. T4 war normal, so dass die Tierärztin die Schilddrüse als Ursache erstmal ausschließt. Statt Bactisel-HK hat die Tierärztin uns nun Enteritab feline gegeben und er erhält mittags 1 gestrichenen TL Heilerde. Aber der Durchfall hält an.
Der Kater hat ganz dollen Hunger und erhält nun statt der üblichen 200g Nassfutter schon 300g. Wir füttern seit ca. 2 Wochen Monoprotein Pferd von Select Gold und MjamMjam, zuvor immer hochverdauliches Futter (wegen eines Megakolons, entstanden wegen der Verstopfung) von z.B. MACs oder MjamMjam. Seine ursprüngliche Movicoldosis von 6,2 g täglich ist schon auf 3,6 g runter (so wenig hat er noch nie bekommen). Er hat von 5,3 kg auf 4,6 kg abgenommen, was ich durch das Zusatzfutter jedoch wieder auf 4,8 kg bekommen habe.
Was kann es denn nun noch sein? Doch noch Giardien, die sich vl. in die Gallengänge zurückgezogen haben und deswegen nicht nachweisbar waren? Eine Entzündung der Gallenwege oder Bauchspeicheldrüse als Folge der Giardien? Oder der Kotuntersuchung nicht trauen, da sie nur von einer 2-Tage-Probe war und eine neue machen lassen? Oder sorgten die Giardien zunächst für Verstopfung und so zu der hohen Movicoldosis, so dass Movicol jetzt nicht mehr nötig ist? Hat sich eine IBD entwickelt?
Der Durchfall tritt zudem immer erst ab dem Nachmittag/Abend auf. Ist der Grund, dass das einfach seine normale Zeit ist, wann er Kot absetzt?
Ich putze und putze, die Katze darf kaum noch einen Raum betreten und leidet, der Haussegen könnte so langsam in Schieflage geraten, ... Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Zuletzt bearbeitet: