S
Slorix
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 20. Juli 2023
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
wir haben im moment zwei Kater, die 8 Jahre alt sind, und welche wir schon haben seit sie kleine Kittens waren. Die beiden haben eine 100m² große Wohnung vollends zu ihrer Verfügung und wohnen im Erdgeschoss, weshalb wir die beiden auch zu Freigängern gemacht haben. Natürlich sind beide Kastriert und watscheln jeden Tag rein und raus und verbringen ihre Zeit auf unserer Terrasse oder in den Nachbarsgärten sowie im kleinen Wäldchen hinterm Haus.
Im selben Haus wohnt noch ein Kater, welcher ich glaube inzwischen 2 Jahre alt ist und wir wurden gefragt, ob wir ihn aufnehmen würden, weil der Besitzer leider nur noch wenig Zeit für das Tierchen hat. Die Katze war ausschließlich eine Wohnungskatze und ist nicht kastriert.
Wir haben einmal für ein paar Tage den Kater gefüttert, weil der Besitzer uns darum gebeten hatte und ich fand den Kater damals schon sehr toll und liebenswert und sehr zutraulich.
Nur wir fragen uns, ob der Altersunterschied eine Rolle spielt bei Freigängern, oder eher nicht?
Wir wissen, dass er erstmal ein paar Tage isoliert sein sollte und danach langsam die Kater aneinander gewöhnen. Danach kommt die Hürde aus dem Zugang einen Freigänger zu machen.
Allerdings haben wir auch Angst, dass sich unsere beiden alten Kater nicht mehr wohl fühlen könnten durch den "Eindringling" und abhauen oder nur noch selten nachhause kommen.
Zu den beiden älteren Katern sind beide wie Tag und Nacht verschieden.
Der eine ist Recht scheu und harmoniebedürftig und der andere mit fremden Katzen von draußen oft auf Krawall gebürstet.
Kann sowas gut gehen? Was habt ihr für Tipps?
Vielen Dank schonmal!
wir haben im moment zwei Kater, die 8 Jahre alt sind, und welche wir schon haben seit sie kleine Kittens waren. Die beiden haben eine 100m² große Wohnung vollends zu ihrer Verfügung und wohnen im Erdgeschoss, weshalb wir die beiden auch zu Freigängern gemacht haben. Natürlich sind beide Kastriert und watscheln jeden Tag rein und raus und verbringen ihre Zeit auf unserer Terrasse oder in den Nachbarsgärten sowie im kleinen Wäldchen hinterm Haus.
Im selben Haus wohnt noch ein Kater, welcher ich glaube inzwischen 2 Jahre alt ist und wir wurden gefragt, ob wir ihn aufnehmen würden, weil der Besitzer leider nur noch wenig Zeit für das Tierchen hat. Die Katze war ausschließlich eine Wohnungskatze und ist nicht kastriert.
Wir haben einmal für ein paar Tage den Kater gefüttert, weil der Besitzer uns darum gebeten hatte und ich fand den Kater damals schon sehr toll und liebenswert und sehr zutraulich.
Nur wir fragen uns, ob der Altersunterschied eine Rolle spielt bei Freigängern, oder eher nicht?
Wir wissen, dass er erstmal ein paar Tage isoliert sein sollte und danach langsam die Kater aneinander gewöhnen. Danach kommt die Hürde aus dem Zugang einen Freigänger zu machen.
Allerdings haben wir auch Angst, dass sich unsere beiden alten Kater nicht mehr wohl fühlen könnten durch den "Eindringling" und abhauen oder nur noch selten nachhause kommen.
Zu den beiden älteren Katern sind beide wie Tag und Nacht verschieden.
Der eine ist Recht scheu und harmoniebedürftig und der andere mit fremden Katzen von draußen oft auf Krawall gebürstet.
Kann sowas gut gehen? Was habt ihr für Tipps?
Vielen Dank schonmal!