Junger Kater 2 Jahre zu 8 Jahre alten Katern

  • Themenstarter Themenstarter Slorix
  • Beginndatum Beginndatum
S

Slorix

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Juli 2023
Beiträge
4
Hallo zusammen,

wir haben im moment zwei Kater, die 8 Jahre alt sind, und welche wir schon haben seit sie kleine Kittens waren. Die beiden haben eine 100m² große Wohnung vollends zu ihrer Verfügung und wohnen im Erdgeschoss, weshalb wir die beiden auch zu Freigängern gemacht haben. Natürlich sind beide Kastriert und watscheln jeden Tag rein und raus und verbringen ihre Zeit auf unserer Terrasse oder in den Nachbarsgärten sowie im kleinen Wäldchen hinterm Haus.

Im selben Haus wohnt noch ein Kater, welcher ich glaube inzwischen 2 Jahre alt ist und wir wurden gefragt, ob wir ihn aufnehmen würden, weil der Besitzer leider nur noch wenig Zeit für das Tierchen hat. Die Katze war ausschließlich eine Wohnungskatze und ist nicht kastriert.

Wir haben einmal für ein paar Tage den Kater gefüttert, weil der Besitzer uns darum gebeten hatte und ich fand den Kater damals schon sehr toll und liebenswert und sehr zutraulich.

Nur wir fragen uns, ob der Altersunterschied eine Rolle spielt bei Freigängern, oder eher nicht?

Wir wissen, dass er erstmal ein paar Tage isoliert sein sollte und danach langsam die Kater aneinander gewöhnen. Danach kommt die Hürde aus dem Zugang einen Freigänger zu machen.

Allerdings haben wir auch Angst, dass sich unsere beiden alten Kater nicht mehr wohl fühlen könnten durch den "Eindringling" und abhauen oder nur noch selten nachhause kommen.

Zu den beiden älteren Katern sind beide wie Tag und Nacht verschieden.
Der eine ist Recht scheu und harmoniebedürftig und der andere mit fremden Katzen von draußen oft auf Krawall gebürstet.

Kann sowas gut gehen? Was habt ihr für Tipps?

Vielen Dank schonmal!
 
A

Werbung

Ohne eine vorherige Kastration bis mindestens 6 Wochen danach würde ich den Kater gar nicht zu mir holen.

Da der Zweijährige bisher scheinbar allein leben musste, würde ich da auch sehr vorsichtig vorgehen. Wenn ihr euch also entschließt, ihn zu euch zu nehmen, dann solltet ihr euch zur langsamen Zusammenführung einlesen.
Habt ihr eine Möglichkeit, eine Gittertür zu installieren?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Eine Art gittertür oder ähnliches könnten wir mit Sicherheit am Türrahmen für das geplante Zimmer installieren.

Ich glaube nicht das der kleine 6 Wochen Zeit hat bevor er in ein Heim oder ähnliches gegeben werden würde.
 
Eine Art gittertür oder ähnliches könnten wir mit Sicherheit am Türrahmen für das geplante Zimmer installieren.

Ich glaube nicht das der kleine 6 Wochen Zeit hat bevor er in ein Heim oder ähnliches gegeben werden würde.

Dann sollte er strikt von den anderen beiden getrennt werden.
 
Ich hatte geplant ihn 1 Woche in dem Raum zu lassen mit verschlossener Tür. Ab der zweiten Woche die Tür zu öffnen, sodass er sehen kann was vor der Tür los ist, aber mit einem Gitter. Und dann je nach Verhalten abzuwägen ob die Tür wieder zu geht oder erstmal für einige Tage geöffnet bleibt.

Oder würdest komplette 6 Wochen in "Isolation" von den anderen beiden empfehlen? Hört sich für mich sehr lang an.
 
Ich hatte geplant ihn 1 Woche in dem Raum zu lassen mit verschlossener Tür. Ab der zweiten Woche die Tür zu öffnen, sodass er sehen kann was vor der Tür los ist, aber mit einem Gitter. Und dann je nach Verhalten abzuwägen ob die Tür wieder zu geht oder erstmal für einige Tage geöffnet bleibt.

Oder würdest komplette 6 Wochen in "Isolation" von den anderen beiden empfehlen? Hört sich für mich sehr lang an.
Ich denke das ist eine gute Herangehensweise. Du wirst ja sehen wie sie reagieren. 6 Wochen strikt trennen find ich auch zu lang und wahrscheinlich nicht notwendig. Der Kater ist noch jung. Er ist kein hochpotenter Haudegen wo es ewig dauert bis die Hormone abgebaut sind.
Ich hab vor einigen Jahren einen Streuner aufgenommen, der natürlich auch nicht kastriert war. Er kam von der Strasse direkt zum TA, wurde kastriert und am nächsten Tag hab ich ihn abgeholt und in meinem Schlafzimmer isoliert. Was nicht lustig war. Der Kerl hat gestunken wie Puma-Käfig... War halt schon älteres Kaliber. Ich weiss nicht mehr wie lange ich ihn isoliert habe, aber es waren garantiert keine 6 Wochen. Gittertüre hatte ich auch nicht. Gab halt Zusammenführung unter Aufsicht und es gab keine Probleme. Meine Alteingesessenen haben ihn ignoriert und er sie. Kein Streit.
Potenter Kater ist nicht gleich potenter Kater.
Im Dezember ist bei mir ein weiterer Streuner eingezogen. Am Anfang blieb er draussen, aber in der Nähe weil er wusste hier gibt es Futter. So nach und nach kam er immer öfter rein und blieb drin. Frass und schlief.
Er war NICHT kastriert. Er lebte hier mehrere Wochen friedlich mit meiner Bande bevor ich ihn kastrieren lassen konnte.
Weiteres Bsp: bei meinem Ex lebt ein Kater in der Nachbarschaft, nicht kastriert. Der kam regelmässig auf Besuch. Nicht meinen Ex, seinen Kater. Der war zu dem Zeitpunkt kastriert. Die beiden hatten vom ersten Moment an eine innige Freundschaft, kloppten sich nach Katerart, schliefen zusammen im Sessel, putzten sich gegenseitig. Der andere Kater wurde dann auch irgendwann kastriert, aber das dauerte Monate bis wir das bewerkstelligen konnten und es hat der Freundschaft der beiden keinen Abbruch getan dass einer kastriert war und der andere nicht.
Also - lange Rede, kurzer Sinn: Katzen sind Individuen. Der (noch) nicht kastrierte Nachbarskater kann durchaus harmonisch mit Deinen beiden zusammenleben innerhalb kurzer Zeit und nicht erst nach Wochen/Monaten wenn die Hormone abgebaut sind.
 
  • Like
Reaktionen: Slorix und Nicht registriert
Werbung:
PS: mein Ex machte mal ein Video von den beiden. Da war der Nachbarskater noch nicht kastriert.
Hier ist es:
Norman vs Norman
Falls irgendwer sagen möchte dass die beiden sich bestimmt heftig gezofft haben weil einer kastriert war und der andere nicht und ich das nicht richtig interpretiert habe.
 
Danke, für die schnellen Rückmeldungen. Ich versuche nochmal mit meinem Nachbarn zu sprechen, dass er den Kater schonmal kastrieren lässt bevor er zu uns kommt in 1-2 Wochen. Damit er sein neues zuhause nicht direkt mit Leid in Form eines Halskragens und etwaigen Schmerzen nach der Operation in Verbindung bringt. Vielleicht hat er bis dahin auch schonmal ein paar Hormone "ausgestunken" 😀
 
Bei Katern ist die Kastration keine grosse Sache. Einen Kragen wird er nicht brauchen. Wenn er schon kastriert ist, bevor er zu euch kommt, hat es definitiv den Vorteil, das er den Akt (TA-Besuch usw.) nicht mit euch in Verbindung bringt.

Toll, das ihr euch dem Kater annehmt!
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
10K
vici85
vici85
A
Antworten
9
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie
Lev
Antworten
13
Aufrufe
6K
Petra-01
Petra-01
J
Antworten
5
Aufrufe
2K
mikesh
mikesh
T
Antworten
9
Aufrufe
3K
Ptraci
Ptraci

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben