
TheVixeness
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Juli 2011
- Beiträge
- 394
- Ort
- Bergisches Land
Letztes Jahr sind meine Maunzer Kira und Fritzi nach über 16 gemeinsamen Jahren binnen nicht einmal fünf Monaten beide von mir gegangen. 🙁
Beide Maunzer wurden am 01.04.1995 in Wuppertal geboren und lebten seit dem 02.06.1995 bei mir und mit mir.
Kira ist am 15.06.2011 hier zuhause auf ihrem Lieblingssessel von alleine friedlich eingeschlafen. Sie war nicht krank, aber ihre Uhr war abgelaufen...
Ihr Wurfbruder Fritzi hatte nach dem Tod seiner Schwester noch vier sehr schöne Monate, dann wurde leider CNI im Endstadium festgestellt.
Am 07.11.2011 musste ich Fritzi schweren Herzens einschläfern lassen! 🙁
Kira und Fritzi sind beide auf dem Grundstück einer sehr lieben Bekannten begraben...
Ich wollte keine Katzen mehr, nicht nochmal diesen Schmerz ertragen müssen, hilflos zusehen müssen, wie es einem geliebten Tier immer schlechter geht...
Aber mir hat kätzische Gesellschaft doch sehr gefehlt, es war so beschissen still und leer in der Wohnung... Also bin ich aus purem Egoismus ab Mitte Dez. einmal pro Woche zum "Katzenkraulen" ins örtliche TH gefahren. Dort war ich immer im selben Katzenzimmer und habe Johannes kennengelernt. Ein scheuer, ängstlicher Kater, der angeblich nur faucht und niemanden an sich ranlässt... Ein Kater, der niemandem positiv auffiel, weil er sich immer nur in seiner KB-Höhle versteckte. Er saß schon seit dem 29.08.2010 im TH (mein Geburtstag...)
Im Laufe der Monate erholte ich mich ein wenig von meinem Schmerz und konnte mir wieder vorstellen, einer Katze ein Zuhause zu bieten. Ich musste jedoch noch einiges klären...
Und bei jedem Besuch wurde Johannes zutraulicher..., im TH wollte mir niemand glauben, dass er von sich aus zu mir kam und an meiner Hand schubberte und mit dem Köpfchen stieß: "Das hat er ja noch bei niemandem gemacht!"
Am 22.03.2012 haben mein Freund Martin und ich Johannes dann abgeholt... Dieser ach so scheue ängstliche Kater inspizierte sofort fröhlich die Wohnung, kam nach wenigen Minuten erst zu mir, dann zu Martin zum Schubbern. Nach nicht einmal zwei Stunden saß er schnurrend auf meinem Schoß! ♥
Nach drei Tagen schlief er mit im Bett! ♥
Ich hatte mir schon vorher im TH den Mund fusselig geredet, dass wir Johannes gerne mit einem Kumpel oder einer Kumpeline aus seinem Raum zusammen nehmen würden. Aber nein, Johannes ist ja angeblich Einzelkater und Freigänger (weil Fundkatze - sehr intelligente Begründung!). Etwa zwei Wochen später war ich wieder im TH, um zu berichten, wie gut es Johannes geht, und um zu fragen, was aus der Miez geworden ist, die wir eigentlich auch mitnehmen wollten (die hatte damals urplötzlich eine Interessentin, obwohl WIR schon vorher gesagt hatten, dass wir sie gerne nehmen würden). Mausi war noch da... (arme Maus), aber mir/uns wollte man sie auch nicht geben... O-Ton: "Sei doch nicht so gierig, du hast doch erstmal einen tollen Kater!"
Ich habe dann nochmals betont, dass wir auch eine leicht behinderte Katze wie z.B. ein Einäuglein oder Dreibeinchen nehmen würden... Johannes selber hat eine kleine Trübung im rechten Äuglein, deswegen schielt er manchmal ein wenig. Die Trübung ist nicht behandlungsbedürftig und hält ihn nicht davon ab, Insekten zu sehen, bevor ich sie sehe! Und er fängt die Viecher auch zielsicher!
Bis auf ein ganz winziges weißes Brustlätzchen und wenige sog. weiße Stichelhaare am Körper ist Johannes komplett schwarz! Er hat auch komplett schwarze Lakritzpfötchen und komplett schwarze Schnurrhaare! ♥
Tja, und dann habe ich bei Facebook zufällig Elmo gesehen, einen behinderten Kater, der ursprünglich aus der Türkei kommt. Er hatte als Kitten Rachitis, die zu spät erkannt wurde. Deshalb hat er krumme Beinchen, eine stark verkrümmte Wirbelsäule und ein sehr enges Becken, was wiederum dazu führt, dass er unter chronischer Darmträgheit leidet und Spezialfutter bekommen muss.
Ich hatte erstmal nur kurz gefragt, was es mit der Darmträgheit auf sich hat, und das war's erstmal für längere Zeit... Dann kam ein Spendenaufruf für Elmo wegen der hohen TA-Kosten, die durch seine mehrmalige Behandlung wegen Verstopfung und der daraus folgenden gründlichen Untersuchung entstanden waren.
EIGENTLICH spende ich ja nix für Katzen aus dem Ausland, da ich prinzipiell der Meinung bin, dass in deutschen Tierheimen schon genug Katzen sitzen, die ein Zuhause brauchen, da muss man nicht noch Katzen aus dem Ausland importieren! Aber ich fand Elmo so knuffig, dass ich eine Ausnahme gemacht habe und ein bissi was gespendet habe...
Und dann grinste das Schicksal sich eins und ließ mich auf FB in Elmos Fanclub Kopien von Elmos TA-Rechnungen sehen... Ich hatte ja gedacht, Elmo sei in Stuttgart... Weit gefehlt, er war in Wuppertal auf PS! Naja, den knuddeligen Kerl wollte ich ja doch mal kennenlernen! Ich dachte gar nicht an Adoption, wollte Elmo nur mal live sehen, da seine Pflegemama ja immer so toll über ihn im Fanclub berichtete!
Und das Schicksal grinste noch fetter und ließ mich nach Wuppertal zu Elmo fahren...
Ich hatte natürlich Leckerchen im Gepäck, Kaustängchen und Dreamies wurden an Pflegemamas drei Katzen verteilt, weil Elmo ja nicht alles fressen darf, obwohl er gerne würde...
ABER das flüssige Schnurr wurde auf einem großen Teller serviert (zwei Portionen), die anderen Katzen hatten keine Chance, Elmo schlabberte in Lichtgeschwindigkeit alles auf.
Der kleine Elmo-Knubbel kam auch bald auf meinen Schoß...
Eigentlich wollte mein Freund Martin Elmo ja auch erstmal persönlich kennenlernen... uneigentlich war es dann seine Idee, zu dem Termin am 20.04.2012 gleich den Kennel mitzunehmen und Elmo zu uns zu holen...
And thus Fate was happy! 🙂
In Absprache mit unserer TA-Praxis können wir nun auch bedenkenlos Elmo weitere Leckerchen gönnen: er darf aufgeschlagenes Ei futtern, Naturjoghurt, Sonnenblumenöl und alles, was einen guten Anteil an Rohfaser und/oder Milch/Milchanteilen hat! *freu*
Die Kaustängchen von dm in kleinen Bröckchen darf er auch futtern - seit neuestem bekommt er eine ganze kleine Stange, dazu etwas Öl.
Elmo bekommt auch immer ein klein wenig von Johannes' Nassfutter ab, winzige Bröckchen, dazu die Jelly/Soße - Elmo überschlägt sich fast vor Begeisterung, wenn er Johannes' Futterbeutel auslecken darf! Auch das ist mit der TA-Praxis abgesprochen!
Elmo dürfte sogar Knuspertäschchen (Trofu-Leckerchen von Whiskas) futtern, mag er aber nicht!
Außerdem habe ich mittlerweile endlich der Lesia-Klinik in Düsseldorf alles an Befunden und Bildern aus dem Kreuz leiern können und durfte auch alles an unsere TA-Praxis weiterleiten!
Ja, Elmo IST ein behinderter Kater! (Kommentar unseres TA zum Röntgenbild: "KATASTROPHAL!!!")
Und wie bemerkt man die Behinderung???
1.)
Elmo läuft seltsam (krumme Beinchen, die Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine), rennt aber genauso schnell wie Johannes beim gegenseitigen Jagen. Elmo kann nicht so gut und hoch springen wie eine "normale" Katze, dafür kann er klettern wie ein Weltmeister! Er krallt sich fix am KB hoch und springt dort auch hoch und runter, wenn es kurze Abstände sind. Elmo kann auf jeden Sessel hier springen, aufs Sofa sowieso, er benutzt unsere Schreibtischstühle, um auf den Schreibtisch zu kommen - von dort springt er trotz der Höhe auch wieder runter. Dank eines Kartons und eines alten Kinderstuhls kommt er auch mühelos ins Bett - und er schläft gerne mit im Bett, auch unter der Decke. 🙂
2.)
Naja, Elmo muss eben sein Spezialfressi + Zusätze bekommen, das ist aber auf den Tag umgerechnet sogar billiger als Johannes' Futter. Elmo frisst sein Futter auch ganz brav, die Zubereitung (Trofu+Laktulose+1/2Kapsel Enteropro+warmes Wasser) ist fix erledigt, kostet auch nicht viel mehr Zeit als Johannes sein Futter zu geben!
3.)
Gut, man muss kontrollieren, ob Elmo brav seine Häufchen macht - da muss man aber auch nicht dauernd hinterherrennen, Elmo "würstelt" zuverlässig binnen 24-36 Stunden, genau wie Johannes!
Fazit:
Elmo ist trotz seiner Behinderung völlig unproblematisch! 🙂
Elmo ist lieb, zärtlich, zutraulich, schmusig, aufgeweckt, unternehmungslustig, spielt gerne mit Mensch und Tier, rauft gerne mit Johannes, leckt ihm aber auch das Köpfchen und die Ohren - kurz, Elmo ist ein Traumkater! ♥
Martin und ich werden auch gnadenlos zwangsgeputzt – und Elmo hat 'ne rauhe Zunge! Außerdem ist Elmo ein gnadenloses Trampeltier: wenn er irgendwo hin will, schafft er das schon, auch wenn Johannes und wir unter dem Getrampel leiden müssen. Johannes hat es da noch gut mit seinem Fell, wir tragen schon mal offene Wunden davon, wenn Elmo sich wieder mal an uns hochkrallt oder über uns wegtrampelt im Bett...
Ich hoffe, ich kann somit auch anderen Mut machen, einen behinderten Maunzer aufzunehmen! 🙂
Ich habe es immer für eine Legende gehalten, dass einem ein Tier, das man aus dem Tierheim geholt hat, jeden Tag aus neue seine Dankbarkeit zeigt... Johannes hat mich eines besseren belehrt! ♥
Johannes ist keine Klette, aber er kommt jeden Tag mehrmals zu mir und besteht auf Schmuseeinheiten. Er bleibt nie lange, aber schnurrenderweise Ankuscheln bei Mama muss sein! ♥
Ach ja, Johannes ist ja angeblich so schüchtern und ängstlich - hier in SEINEM Zuhause wird jeder Besuch begeistert und freundlich begrüßt, er lässt sich auch gerne von ihm bis dato unbekanntem Besuch streicheln.
Auch Johannes spielt gerne mit Mensch und Tier! 🙂
Langer Rede kurzer Sinn:
Johannes und Elmo sind zwei absolute Traumkater, Herzenskater und Schatzkater!


Johannes ist eher der Mamakater, Elmo der Papakater...
Zum Abschluß noch drei Bilder:
1.) Die Kaiserlichen Kira und Fritzi in der Blüte ihrer Jugend
2.) Johannes, unser wunderschöner Panther
3.) Elmo, der bezaubernde Knubbel-Kater
Beide Maunzer wurden am 01.04.1995 in Wuppertal geboren und lebten seit dem 02.06.1995 bei mir und mit mir.
Kira ist am 15.06.2011 hier zuhause auf ihrem Lieblingssessel von alleine friedlich eingeschlafen. Sie war nicht krank, aber ihre Uhr war abgelaufen...
Ihr Wurfbruder Fritzi hatte nach dem Tod seiner Schwester noch vier sehr schöne Monate, dann wurde leider CNI im Endstadium festgestellt.
Am 07.11.2011 musste ich Fritzi schweren Herzens einschläfern lassen! 🙁
Kira und Fritzi sind beide auf dem Grundstück einer sehr lieben Bekannten begraben...
Ich wollte keine Katzen mehr, nicht nochmal diesen Schmerz ertragen müssen, hilflos zusehen müssen, wie es einem geliebten Tier immer schlechter geht...
Aber mir hat kätzische Gesellschaft doch sehr gefehlt, es war so beschissen still und leer in der Wohnung... Also bin ich aus purem Egoismus ab Mitte Dez. einmal pro Woche zum "Katzenkraulen" ins örtliche TH gefahren. Dort war ich immer im selben Katzenzimmer und habe Johannes kennengelernt. Ein scheuer, ängstlicher Kater, der angeblich nur faucht und niemanden an sich ranlässt... Ein Kater, der niemandem positiv auffiel, weil er sich immer nur in seiner KB-Höhle versteckte. Er saß schon seit dem 29.08.2010 im TH (mein Geburtstag...)
Im Laufe der Monate erholte ich mich ein wenig von meinem Schmerz und konnte mir wieder vorstellen, einer Katze ein Zuhause zu bieten. Ich musste jedoch noch einiges klären...
Und bei jedem Besuch wurde Johannes zutraulicher..., im TH wollte mir niemand glauben, dass er von sich aus zu mir kam und an meiner Hand schubberte und mit dem Köpfchen stieß: "Das hat er ja noch bei niemandem gemacht!"
Am 22.03.2012 haben mein Freund Martin und ich Johannes dann abgeholt... Dieser ach so scheue ängstliche Kater inspizierte sofort fröhlich die Wohnung, kam nach wenigen Minuten erst zu mir, dann zu Martin zum Schubbern. Nach nicht einmal zwei Stunden saß er schnurrend auf meinem Schoß! ♥
Nach drei Tagen schlief er mit im Bett! ♥
Ich hatte mir schon vorher im TH den Mund fusselig geredet, dass wir Johannes gerne mit einem Kumpel oder einer Kumpeline aus seinem Raum zusammen nehmen würden. Aber nein, Johannes ist ja angeblich Einzelkater und Freigänger (weil Fundkatze - sehr intelligente Begründung!). Etwa zwei Wochen später war ich wieder im TH, um zu berichten, wie gut es Johannes geht, und um zu fragen, was aus der Miez geworden ist, die wir eigentlich auch mitnehmen wollten (die hatte damals urplötzlich eine Interessentin, obwohl WIR schon vorher gesagt hatten, dass wir sie gerne nehmen würden). Mausi war noch da... (arme Maus), aber mir/uns wollte man sie auch nicht geben... O-Ton: "Sei doch nicht so gierig, du hast doch erstmal einen tollen Kater!"
Ich habe dann nochmals betont, dass wir auch eine leicht behinderte Katze wie z.B. ein Einäuglein oder Dreibeinchen nehmen würden... Johannes selber hat eine kleine Trübung im rechten Äuglein, deswegen schielt er manchmal ein wenig. Die Trübung ist nicht behandlungsbedürftig und hält ihn nicht davon ab, Insekten zu sehen, bevor ich sie sehe! Und er fängt die Viecher auch zielsicher!
Bis auf ein ganz winziges weißes Brustlätzchen und wenige sog. weiße Stichelhaare am Körper ist Johannes komplett schwarz! Er hat auch komplett schwarze Lakritzpfötchen und komplett schwarze Schnurrhaare! ♥
Tja, und dann habe ich bei Facebook zufällig Elmo gesehen, einen behinderten Kater, der ursprünglich aus der Türkei kommt. Er hatte als Kitten Rachitis, die zu spät erkannt wurde. Deshalb hat er krumme Beinchen, eine stark verkrümmte Wirbelsäule und ein sehr enges Becken, was wiederum dazu führt, dass er unter chronischer Darmträgheit leidet und Spezialfutter bekommen muss.
Ich hatte erstmal nur kurz gefragt, was es mit der Darmträgheit auf sich hat, und das war's erstmal für längere Zeit... Dann kam ein Spendenaufruf für Elmo wegen der hohen TA-Kosten, die durch seine mehrmalige Behandlung wegen Verstopfung und der daraus folgenden gründlichen Untersuchung entstanden waren.
EIGENTLICH spende ich ja nix für Katzen aus dem Ausland, da ich prinzipiell der Meinung bin, dass in deutschen Tierheimen schon genug Katzen sitzen, die ein Zuhause brauchen, da muss man nicht noch Katzen aus dem Ausland importieren! Aber ich fand Elmo so knuffig, dass ich eine Ausnahme gemacht habe und ein bissi was gespendet habe...
Und dann grinste das Schicksal sich eins und ließ mich auf FB in Elmos Fanclub Kopien von Elmos TA-Rechnungen sehen... Ich hatte ja gedacht, Elmo sei in Stuttgart... Weit gefehlt, er war in Wuppertal auf PS! Naja, den knuddeligen Kerl wollte ich ja doch mal kennenlernen! Ich dachte gar nicht an Adoption, wollte Elmo nur mal live sehen, da seine Pflegemama ja immer so toll über ihn im Fanclub berichtete!
Und das Schicksal grinste noch fetter und ließ mich nach Wuppertal zu Elmo fahren...
Ich hatte natürlich Leckerchen im Gepäck, Kaustängchen und Dreamies wurden an Pflegemamas drei Katzen verteilt, weil Elmo ja nicht alles fressen darf, obwohl er gerne würde...
ABER das flüssige Schnurr wurde auf einem großen Teller serviert (zwei Portionen), die anderen Katzen hatten keine Chance, Elmo schlabberte in Lichtgeschwindigkeit alles auf.
Der kleine Elmo-Knubbel kam auch bald auf meinen Schoß...
Eigentlich wollte mein Freund Martin Elmo ja auch erstmal persönlich kennenlernen... uneigentlich war es dann seine Idee, zu dem Termin am 20.04.2012 gleich den Kennel mitzunehmen und Elmo zu uns zu holen...
And thus Fate was happy! 🙂
In Absprache mit unserer TA-Praxis können wir nun auch bedenkenlos Elmo weitere Leckerchen gönnen: er darf aufgeschlagenes Ei futtern, Naturjoghurt, Sonnenblumenöl und alles, was einen guten Anteil an Rohfaser und/oder Milch/Milchanteilen hat! *freu*
Die Kaustängchen von dm in kleinen Bröckchen darf er auch futtern - seit neuestem bekommt er eine ganze kleine Stange, dazu etwas Öl.
Elmo bekommt auch immer ein klein wenig von Johannes' Nassfutter ab, winzige Bröckchen, dazu die Jelly/Soße - Elmo überschlägt sich fast vor Begeisterung, wenn er Johannes' Futterbeutel auslecken darf! Auch das ist mit der TA-Praxis abgesprochen!
Elmo dürfte sogar Knuspertäschchen (Trofu-Leckerchen von Whiskas) futtern, mag er aber nicht!
Außerdem habe ich mittlerweile endlich der Lesia-Klinik in Düsseldorf alles an Befunden und Bildern aus dem Kreuz leiern können und durfte auch alles an unsere TA-Praxis weiterleiten!
Ja, Elmo IST ein behinderter Kater! (Kommentar unseres TA zum Röntgenbild: "KATASTROPHAL!!!")
Und wie bemerkt man die Behinderung???
1.)
Elmo läuft seltsam (krumme Beinchen, die Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine), rennt aber genauso schnell wie Johannes beim gegenseitigen Jagen. Elmo kann nicht so gut und hoch springen wie eine "normale" Katze, dafür kann er klettern wie ein Weltmeister! Er krallt sich fix am KB hoch und springt dort auch hoch und runter, wenn es kurze Abstände sind. Elmo kann auf jeden Sessel hier springen, aufs Sofa sowieso, er benutzt unsere Schreibtischstühle, um auf den Schreibtisch zu kommen - von dort springt er trotz der Höhe auch wieder runter. Dank eines Kartons und eines alten Kinderstuhls kommt er auch mühelos ins Bett - und er schläft gerne mit im Bett, auch unter der Decke. 🙂
2.)
Naja, Elmo muss eben sein Spezialfressi + Zusätze bekommen, das ist aber auf den Tag umgerechnet sogar billiger als Johannes' Futter. Elmo frisst sein Futter auch ganz brav, die Zubereitung (Trofu+Laktulose+1/2Kapsel Enteropro+warmes Wasser) ist fix erledigt, kostet auch nicht viel mehr Zeit als Johannes sein Futter zu geben!
3.)
Gut, man muss kontrollieren, ob Elmo brav seine Häufchen macht - da muss man aber auch nicht dauernd hinterherrennen, Elmo "würstelt" zuverlässig binnen 24-36 Stunden, genau wie Johannes!
Fazit:
Elmo ist trotz seiner Behinderung völlig unproblematisch! 🙂
Elmo ist lieb, zärtlich, zutraulich, schmusig, aufgeweckt, unternehmungslustig, spielt gerne mit Mensch und Tier, rauft gerne mit Johannes, leckt ihm aber auch das Köpfchen und die Ohren - kurz, Elmo ist ein Traumkater! ♥
Martin und ich werden auch gnadenlos zwangsgeputzt – und Elmo hat 'ne rauhe Zunge! Außerdem ist Elmo ein gnadenloses Trampeltier: wenn er irgendwo hin will, schafft er das schon, auch wenn Johannes und wir unter dem Getrampel leiden müssen. Johannes hat es da noch gut mit seinem Fell, wir tragen schon mal offene Wunden davon, wenn Elmo sich wieder mal an uns hochkrallt oder über uns wegtrampelt im Bett...
Ich hoffe, ich kann somit auch anderen Mut machen, einen behinderten Maunzer aufzunehmen! 🙂
Ich habe es immer für eine Legende gehalten, dass einem ein Tier, das man aus dem Tierheim geholt hat, jeden Tag aus neue seine Dankbarkeit zeigt... Johannes hat mich eines besseren belehrt! ♥
Johannes ist keine Klette, aber er kommt jeden Tag mehrmals zu mir und besteht auf Schmuseeinheiten. Er bleibt nie lange, aber schnurrenderweise Ankuscheln bei Mama muss sein! ♥
Ach ja, Johannes ist ja angeblich so schüchtern und ängstlich - hier in SEINEM Zuhause wird jeder Besuch begeistert und freundlich begrüßt, er lässt sich auch gerne von ihm bis dato unbekanntem Besuch streicheln.
Auch Johannes spielt gerne mit Mensch und Tier! 🙂
Langer Rede kurzer Sinn:
Johannes und Elmo sind zwei absolute Traumkater, Herzenskater und Schatzkater!



Johannes ist eher der Mamakater, Elmo der Papakater...
Zum Abschluß noch drei Bilder:
1.) Die Kaiserlichen Kira und Fritzi in der Blüte ihrer Jugend
2.) Johannes, unser wunderschöner Panther
3.) Elmo, der bezaubernde Knubbel-Kater
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: