
SchniekeSchnecke
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Januar 2013
- Beiträge
- 101
- Ort
- Bielefeld
Ich bin ganz aufgeregt. Isis, meine 5-jährige Aby-Dame (links auf dem Bild), bekommt nach dem Tod ihres heißgeliebten Bruders Anubis wieder kätzische Gesellschaft. Sie ist in den letzten Wochen furchtbar anhänglich geworden und schmust und spielt dreimal so viel wie normal, dafür frisst sie weniger und man merkt ihr an, dass ihr eine zweite Katze sehr fehlt. Ihr Bruder Anubis war die große Katzenliebe, die beiden haben zusammen gerauft, sich durch die Gegend gejagt, geschmust und sich täglich gegenseitig geputzt. Mir ist klar, dass ich mit den beiden ein Riesenglück hatte und dass so eine enge Bindung nicht selbstverständlich ist.
Dennoch führt nichts um eine zweite Katze herum und wenn ihr mögt, könnt ihr hier mitlesen wie sich die Dinge entwickeln.
Meine Auswahlkriterien für den Neuzugang waren: 1) sozial mit anderen Katzen und bauchgefühlsmäßig Isis-kompatibel 2) 3-7 Jahre alt und 3) kein Problempinkler (wegen Wohnungshaltung in Mietwohnung). Nachdem im ersten Tierheim nur sehr junge Katzen zu haben waren, hatte ich im zweiten Tierheim mehr Glück: Dort traf ich Terry (Name ändere ich vielleicht noch), einen dreijährigen Kater, der zusammen mit 13 anderen Katzen aus einem Tiermessy-Haushalt gerettet wurde. Er saß auch recht schnell bei mir auf dem Schoß und ich hatte den Eindruck, dass er unbedingt mitwollte. Also hab ich kurzerhand alle Papiere ausgefüllt und warte nun auf seinen Einzug. Ist er nicht knuffig?
Da die Tierärztin des Tierheims im Urlaub war, hat Terry am Dienstag erst seinen Untersuchugstermin. Wenn dann soweit alles ok ist, darf er bei mir einziehen. Also drückt mir die Daumen!
Er zieht dann zunächst ins Wohnzimmer ein. Eine Gittertür brauchte ich zum Glück nicht bauen, da ich noch ein Lattenrost über habe, das ich genau in die Tür klemmen kann. 😀
Es ist meine erste Vergesellschaftung und ich hoffe, es geht alles gut. Ich habe hier auf jeden Fall viel gelesen und versuche, alle Tipps umzusetzen.
Und nun heißt es warten bis zum Anruf am Dienstag...

Dennoch führt nichts um eine zweite Katze herum und wenn ihr mögt, könnt ihr hier mitlesen wie sich die Dinge entwickeln.
Meine Auswahlkriterien für den Neuzugang waren: 1) sozial mit anderen Katzen und bauchgefühlsmäßig Isis-kompatibel 2) 3-7 Jahre alt und 3) kein Problempinkler (wegen Wohnungshaltung in Mietwohnung). Nachdem im ersten Tierheim nur sehr junge Katzen zu haben waren, hatte ich im zweiten Tierheim mehr Glück: Dort traf ich Terry (Name ändere ich vielleicht noch), einen dreijährigen Kater, der zusammen mit 13 anderen Katzen aus einem Tiermessy-Haushalt gerettet wurde. Er saß auch recht schnell bei mir auf dem Schoß und ich hatte den Eindruck, dass er unbedingt mitwollte. Also hab ich kurzerhand alle Papiere ausgefüllt und warte nun auf seinen Einzug. Ist er nicht knuffig?

Da die Tierärztin des Tierheims im Urlaub war, hat Terry am Dienstag erst seinen Untersuchugstermin. Wenn dann soweit alles ok ist, darf er bei mir einziehen. Also drückt mir die Daumen!
Er zieht dann zunächst ins Wohnzimmer ein. Eine Gittertür brauchte ich zum Glück nicht bauen, da ich noch ein Lattenrost über habe, das ich genau in die Tür klemmen kann. 😀

Es ist meine erste Vergesellschaftung und ich hoffe, es geht alles gut. Ich habe hier auf jeden Fall viel gelesen und versuche, alle Tipps umzusetzen.
Und nun heißt es warten bis zum Anruf am Dienstag...