Innerer Schwanzabriss und Überlaufblase nach Unfall - Einschläfern oder nicht?

  • Themenstarter Themenstarter Kater Pavel
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    handicat innerer schwanzabriss katze autounfall keltican überlaufblase

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Kater Pavel

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. Juli 2024
Beiträge
22
Hallo ihr Lieben,

meine Familie und ich sind gerade sehr verzweifelt. Unser Kater Pavel wurde am 24.6. vermutlich von einem Auto angefahren. Das Röntgenbild zeigt einen inneren Schwanzabriss und eine ausgekugelte Hüfte. Seitdem konnte er nicht mehr selbstständig die Blase entleeren. Kot kommt mal als kleines Würstchen, mal als Brei. Wir leben in einer strukturschwachen Region und waren bei zwei Tierärzten plus einer Tierkliniken in Polen. Die beiden deutschen Tierärzte haben uns zum Einschläfern geraten, die Polen waren da nicht so eindeutig. Die Tierärztin dort hat selber eine behinderte Hündin und massiert ihr jeden Tag die Blase aus. Diese Handlung wird bei unserem deutschen Tierärzten eher als Tierquälerei dargestellt bzw. ist das in unserer Region nicht üblich. Hier werden die Tiere eingeschläfert, wenn sie nach einer Woche nicht selbstständig Urin lassen können. Die eine sagte sogar, dadurch, dass der Schwanz so weit innen abgerissen wäre, würde es irgendwann innerlich zum Absterben des Gewebes kommen und die Katze nur leiden und eigentlich nicht zu retten sein.
Der andere deutsche Tierarzt widerspricht da aber.
Die Chance, dass er selbständig wieder pullern können wird, ist laut deutschen Tierärzten extrem gering.
Die Polen sind da nicht so eindeutig in der Meinung gewesen.
Bislang haben wir uns mit Blasenentleerung durch Katheter (3 Mal) und dem Medikament Myocholine-Glenwood über die inzwischen 15 Tage seit dem Unfall gerettet. Der Appetit und die Lebensfreude der Katze schwankt. Bei der letzten Katheter-Legung am 9.7. war unser Kater nach der Narkose so bedröppelt, dass der den ganzen Tag bis zum Abend des nächsten Tages Nahrung und Trinken weitgehend verweigert hat. Seine Lebensgeister wurden dann gegen gestern Abend wieder geweckt, als mein Vater und meine Schwester mit ihm in den Garten gingen, er lief über die Wiese, hüpfte nach Insekten, fing sogar 1-2 und fraß diese und hat seitdem wieder gut gegessen. Seit heute Nachmittag ist der Katheter raus und jetzt bangen wir, wie es weitergeht. Es ist ziemlich sicher, dass er nicht mehr pullern können wird, es sei denn, es geschieht ein Wunder.
Ich habe durch das Forum etwas über neues Nervenwachstum durch Vitamin B12 und Keltican gelesen und wäre für Tipps zur Verabreichung und Dosierung extrem dankbar!
Wir wissen einfach nicht, was wir machen sollen. Insbesondere mein Vater will ihn nicht aufgeben.
Zu unserer Situation: Ich bin nur auf Besuch hier und wohne 100km entfernt, in der Wohnung mit Pavel lebt mein Vater, der noch Vollzeit arbeitet, meine schwerkranke Mutter, die sehr viel Hilfe benötigt (mein Vater tut, was er kann) und meine Schwester, die in 3 Wochen auf ein berufliches Gymnasium jeden Tag in eine andere Stadt pendeln wird. Sie sieht das eigentlich am klarsten, dass für uns die Pflege einer behinderten Katze nicht möglich sein wird und ist dafür, ihn einzuschläfern. Mein Vater hofft und hofft, dass die Blasensteuerung wiederkommen wird. Meine Mutter ist sich unsicher, wird auch aufgrund der eigenen Krankheit nicht unterstützen können.
Die deutschen Tierärzte wollten uns nicht zeigen, wie man eine Blase manuell entleert. Die polnische Tierärztin in der Tierklinik hat es kurz vorgemacht, die scheinen offener für sowas zu sein. Wir wissen einfach nicht weiter und vermutlich würde alles an meinem eh schon stark geforderten, wenn nicht überforderten Vater, hängen bleiben.
Gibt es irgendetwas, was wir noch tun können, um den kleinen Pavel nicht einschläfern zu müssen? Gibt es Hoffnung, dass sich die Blase wieder regeneriert?
Vor ca. 5 Tagen ist er selbstständig ins KaKlo gegangen und hat dort Kot gelassen. Aktuell verliert er ihn leider nur einfach so und scheint es nicht zu merken. Ich hab versucht, diesen Perinealreflex zu testen, indem ich über seinen After gestrichen habe, da war leider keine Reaktion. Bei der Katheterentfernung hat er miaut, das heißt, er hat da doch irgendwie doch noch Empfindungen, oder nicht?

Ich hoffe, jemand, der ähnlich betroffen ist/war, kann uns eigene Erfahrungen schildern und vielleicht ein wenig Hoffnung machen.
 
A

Werbung

Röntgenbild der Verletzung von Pavel
 

Anhänge

  • 1720715476447970469402.jpg
    1720715476447970469402.jpg
    2 MB · Aufrufe: 404
wenn man routine entwickelt, kann man die blase gut ausmassieren
wenn er sonst fröhlich und fit ist, sollte man das unbedingt tun.
vitamin B komplex hoch dosiert hilft der nervenregeneration.
von keltican habe ich viel gehört, selbst aber noch keine erfahrungen. auch in keltican ist B12 enthalten (zusammen mit folsäure), das eben den nerven dient.
mycholine ist gegen die spannungsblase, das muss er wohl immer haben.
es gibt oder gab ein forum für solche speziellen fälle, vielleicht bekommt ihr darüber konkretere hilfe; www.handycats.de (handycap-forum für katzen).
 
ich finde gerade handycapkatzen forum für den austausch über facebook, wenn ich google
 
Zunächst mal tut es mir sehr leid, was eurem kleinen Pavel da passiert ist!

Gibt es Hoffnung, dass sich die Blase wieder regeneriert?
Hoffnung - die gibt es ja grundsätzlich immer. Aus der Ferne können wir hier sicher keine Prognosen abgeben - aber es wird sich eine ganze Weile und viel Geduld brauchen.

Ich würde vielleicht mich umgekehrt fragen, ob ihr wirklich in eurer Situation dauerhaft realistisch in der Lage seid, für längere Zeit die Blase manuell zu entleeren. Denn es wird vermutlich keine Spontanheilung/-besserung geben...und dann entscheiden, welche Optionen bestehen.

Gute Besserung kleiner Pavel.
 
wenn man routine entwickelt, kann man die blase gut ausmassieren
wenn er sonst fröhlich und fit ist, sollte man das unbedingt tun.
vitamin B komplex hoch dosiert hilft der nervenregeneration.
von keltican habe ich viel gehört, selbst aber noch keine erfahrungen. auch in keltican ist B12 enthalten (zusammen mit folsäure), das eben den nerven dient.
mycholine ist gegen die spannungsblase, das muss er wohl immer haben.
es gibt oder gab ein forum für solche speziellen fälle, vielleicht bekommt ihr darüber konkretere hilfe; www.handycats.de (handycap-forum für katzen).
Hallo Pfotenseele,

danke für deine Antwort.
Der Link zu dem Forum funktioniert leider nicht.
Meinst du ein Unterforum von dieser Seite oder eine ganz andere Webseite?
 
Werbung:
Hallo,
ich habe gerade gemerkt, dass ich meine Beiträge für Pavels Entwicklung anscheinend ständig ins falsche Forum gepostet habe. 😕
Alles steht gepostet unter dem Titel "Keltican". Oh Mann.
Ich wollte deshalb wieder mal ein Update geben, schade, dass bisher alles im falschen Thread gelandet ist. 😭
Also, Pavel lebt noch immer und führt inzwischen trotz seiner schweren Erkrankung/Behinderung ein recht fröhliches Freigängerleben!
Mein Vater drückt ihm seit einem Jahr 3x täglich die Blase aus und wenn er verhindert ist, komme ich in die Heimat gereist, um das zu erledigen. Sein Schwanz wurde amputiert und seine Hüfte operiert. Er ist in der Mobilität nicht eingeschränkt und lebt als Freigänger, fängt Mäuse etc., seinen Unfall erinnert er vermutlich gar nicht mehr, ist sehr verkuschelt und beliebt in der Nachbarschaft, da er sehr zahm ist. Mein Vater hat nun vor wenigen Tagen beobachtet, dass Pavel über die Wiese lief, stoppte, sein rechtes Bein hochhob und anfing zu PULLERN!! Quasi wie ein Hund. Mein Vater ist sofort hingegangen und hat gesehen, dass die Blätter auf dem Busch neben dem Kater nass waren. Er kann also irgendwie pullern!!
Einen Tag später kam Pavel 12 Stunden lang nicht nach Hause, normalerweise sieht mein Vater ihn zwischendurch mal, schnappt ihn und drückt ihm die Blase aus. Dieses Mal hatte er ihm nur morgens die Blase ausgedrückt, dann ging der Kater raus und kam erst spät abends heim. Erstaunlicherweise war die Blase recht leer. Daumen drücken, dass es so weitergeht, vielleicht tut sich da was, jetzt quasi fast 14 Monate nach seinem schweren Unfall.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: steinhoefel, Moustic, Ronni und 9 weitere
Wie schön, daß er sich wieder so gut erholte!
Gerade hatte ich schon das Zitat parat wg. Erfahrungen mit Schwanzabrissen.
In unserem Fall war es nicht der 1. Wirbel, nach mehreren Monaten Regeneration u. a. auch der Gabe von Keltican regenerierte sich alles und auch der Schwanz wurde wieder beweglich, wurde also GsD (weil ich mich nicht zur Amputation überreden ließ) nicht abgenommen.

Bei solchen neurologischen Problemen braucht es manchmal gaaaanz viel Zeit und ich möchte gar nicht wissen, wieviele Katzen schon sinnlos amputiert oder gar eingeschläfert wurden.

Alles Gute für den tapferen Pavel und weiterhin fröhliches Hundepullern *ichschmeissmichwech*
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Kater Pavel
Unter keltican kamen nur ein paar Einträge weil es wohl ein Medikament oder Wirkstoff ist.
War es unser Forum? Falls ja, kann ein Admin eventuell was zusammenfügen oder so.
Aber auf jeden Fall sind das super super Mega Neuigkeiten!!
Ich hoffe dass die positiven News anhalten!✊✊
 
  • Like
Reaktionen: Kater Pavel
Ich weiß gar nicht, welcher Wirbel es bei Pavel ist, es wurde immer nur gesagt, es sei im Bereich des Kreuzbeins gerissen. Der Riss ist laut dem Foto auch ziemlich breit, also all die deutschen Tierärzte, die wir aufgesucht hatten, haben uns zur Einschläferung geraten. Nur in einer polnischen Tierklinik war man offen und hat uns beigebracht, wie man die Blase ausdrückt, das war ein großes Glück (meine Eltern und Pavel wohnen im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien). Von einer Praxis in Deutschland wurden ich und mein Vaterin die Nähe von Tierquälern gerückt, weil wir nicht aufgeben wollten. Und ja, wir haben ihn vermutlich auch gequält. Aber er wollte einfach weiterleben, das hat er uns immer gezeigt und wenn man leben will, muss man halt auch manchmal durch ne scheiß Zeit hindurch. Ich habe ihn letzten Sommer 2 Monate quasi jede Minute versorgt (war damals arbeitslos und hatte zum Glück Zeit). Nach der OP an der Hüfte hatte sich noch die Narbe infiziert, es eiterte, ich hab jeden Tag mehrmals die Wunde ausgespült und eingecremt. Also es war schon krass. Die Amputation des Schwanzes war in unserem Fall eine Erleichterung der Pflege, denn anfangs hatte er ständig Durchfall, das Poloch war auch noch entzündet, am Schwanz klebte ständig Kot. Also es war eine furchtbare Zeit, aber nach der Amputation (er hatte dann auch angefangen, am Schwanz zu kauen und am Ende guckte schon ein Wirbel raus...) und dem Absetzten des Antibiotikums wurde es ab Mitte September besser, Mitte Oktober war er wieder Freigänger. Er hat hin und wieder Probleme mit dem Kot, durch den gelähmten letzten Darmabschnitt hat er quasi permanent Verstopfung. Wir achten darauf, dass er gut Flüssigkeit zu sich nimmt und Anfang Juli jetzt hatte ihn die Hitzewelle doch sehr fertig gemacht, die Verstopfung war schlimm und er wollte weder fressen noch trinken. Nach 2 Infusionen in der polnischen Tierklinik unseres Vertrauens war er aber wieder quasi auf Werkseinstellung zurückgesetzt und wieder fit. Gestern hat mein Vater ihn abends in unmittelbarer Nähe von 2 jungen Waschbären sitzen sehen, na mal sehen, wie sich das noch entwickelt. ^^ Ihm geht's jedenfalls sehr gut und meine Mutter, mein Vater und ich sind so froh, dass wir ihn noch bei uns haben!
 
  • Like
Reaktionen: Agatha und ferufe
Unter keltican kamen nur ein paar Einträge weil es wohl ein Medikament oder Wirkstoff ist.
War es unser Forum? Falls ja, kann ein Admin eventuell was zusammenfügen oder so.
Aber auf jeden Fall sind das super super Mega Neuigkeiten!!
Ich hoffe dass die positiven News anhalten!✊✊
Ich finde unter Katzenforum -->Unterhaltungen --->Keltican einen Thread mit 142 Antworten, sind glaube ich 7 Seiten, hauptsächlich Infos von mir zu Pavel und Antworten von little-cat. Das mit dem Zusammenfügen wäre mega, aber da hätte der Admin arg zu tun!
 
Werbung:
Pavel Marlenes Geburtstag.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: CutePoison, Wurzelbürste, Liesah und 2 weitere
Pavel cooler Blick.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: CutePoison, Liesah und Bloodcryingangel
Pavel sleepy.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Neris, Wurzelbürste, Shaman und 2 weitere
Ich finde es leider nicht, aber ich werde es überleben 😅
Aber was für ein hübscher Kerl er ist! 😍
Und wie froh er sein wird so eine tolle Familie gefunden zu haben 🫶
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Kater Pavel
Ich finde unter Katzenforum -->Unterhaltungen --->Keltican einen Thread mit 142 Antworten, sind glaube ich 7 Seiten, hauptsächlich Infos von mir zu Pavel und Antworten von little-cat. Das mit dem Zusammenfügen wäre mega, aber da hätte der Admin arg zu tun!
Wenn ich Dich richtig verstehe, sind das Deine privaten Nachrichten und nicht etwa ein für uns alle sichtbarer Thread - offenbar hast Du eine nicht-öffentliche Unterhaltung (nur) mit @little-cat geführt 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kater Pavel
Werbung:
Ich war noch nicht hier als du deinen ersten Beitrag geteilt hast, und bin grade nur zufällig drüber geTolpert, aber ich danke dir sehr für dieses Update! Ich freu mich riesig für euch und Pavel. Toll dass ihr nicht aufgegeben habt!! 😍
 
  • Like
Reaktionen: Kater Pavel und Liesah
Ich finde es leider nicht, aber ich werde es überleben 😅
Aber was für ein hübscher Kerl er ist! 😍
Und wie froh er sein wird so eine tolle Familie gefunden zu haben 🫶
Ach krass...ich habe es jetzt verstanden. Nein, die Einträge sind tatsächlich nicht auffindbar, weil ich jetzt verstanden habe, dass es Direktnachrichten waren! Vom Seitendesign sah es weiter so aus, als ob ich in ein Forum schreiben würde. Omg. Und ich dachte all die Zeit, jeder kann mitlesen und vielleicht Hoffnung schöpfen. Haha oje. Na dann ist es ja noch besser, dass ich hier endlich ins richtige Forum schreibe. 😅

Ja, er ist wirklich hübsch, das sagt auch immer unsere Nachbarin, dass er so ein hübsches Gesicht hätte. xD
Und naja, ich glaube, er nimmt seine Familie für selbstverständlich, typisch Katze eben. Meinen Vater liebt er aber ganz besonders. Ich sage immer, er ist wirklich sein Vater. Pavel hat einen Erzeuger. Und er hat einen Papa, der auch mein Papa ist. 😉
Meine Eltern und meine Schwester haben ihn im Oktober 2023 von einer Familie in Tschechien abgeholt, ihm ging's da nicht so gut, die Familie war sehr arm und die Mutterkatze hatte mehrere Jungtiere, von denen 2 bereits überfahren worden waren, obwohl sie recht abgelegen am Waldrand wohnten. Übrig waren nur der Pavel und seine Schwester, mit eben der Mutter. Meine Familie wollten einen Kater, nachdem unser früherer schwarzer Kater 2 Monate vorher bei einer OP gestorben war. Eine Tochter dieser tschechischen Familie brachte uns den Pavel auf ihrem Arm, er war ca. 11 Wochen alt und mein Vater sagt immer wieder, dass sein Blick zielstrebig auf uns gerichtet war, wie als ob er gewusst hätte, dass wir ihn abholen kommen und es für ihn in eine bessere Zukunft ginge. Sein Blick wäre so voller Vorfreude gewesen und wie "Das sind meine Leute, juhu!" und er war einfach von Anfang an total verschmust und anhänglich und grundsätzlich einfach sehr positiv und freundlich, aber auch ein wenig ein Draufgänger. 🙂
 
  • Love
Reaktionen: *Paulina*, Liesah und brigadoon
Wenn ich Dich richtig verstehe, sind das Deine privaten Nachrichten und nicht etwa ein für uns alle sichtbarer Thread - offenbar hast Du eine nicht-öffentliche Unterhaltung (nur) mit @little-cat geführt 🙂
Ja, das habe ich jetzt auch erst begriffen, naja besser spät als nie!😂
 
Ich war noch nicht hier als du deinen ersten Beitrag geteilt hast, und bin grade nur zufällig drüber geTolpert, aber ich danke dir sehr für dieses Update! Ich freu mich riesig für euch und Pavel. Toll dass ihr nicht aufgegeben habt!! 😍
Das freut mich auch sehr!! Ja, wir konnten ihn damals einfach nicht gehen lassen, er war noch nicht mal ganz ein Jahr alt (11 Monate) und egal wie schlecht es ihm ging, er wollte immer weiter machen. Es gab damals einen Moment, wo ich dachte, jetzt stirbt er, das war ganz furchtbar. Es war auch noch am 60. Geburtstag meines Vaters. Der Pavel hatte einen neuen Katheter bekommen (Tag 15 nach seinem Unfall) und war aufgrund der Narkosemittel den ganzen Tag wie benommen/high und hatte weder getrunken noch gefressen, am Abend war er super schwach, dehydriert, lag auf der Eckbank mit dem Kopf auf seinen Pfoten und ich dachte, das ist jetzt das Ende. Meine Mutter und ich knieten vor ihm, ich heulte, ich verabschiedete mich bereits von ihm. Dann meinte meine Mutter, lass uns mal ins Schlafzimmer gehen, wir müssen dort was suchen. Ich dachte, vielleicht stirbt er genau jetzt, wenn wir weg sind. Aber nachdem meine Mutter und ich ein paar Minuten im Schlafzimmer waren, kam Pavel auf einmal zu uns angerannt!! Ich habe keine Ahnung, wie er dazu noch die Kraft hatte. Er sprang auf's Bett und wollte zu uns, mit uns kuscheln. Insgeheim dachte ich, er hat gerade eins von seinen 7 Katzenleben in der Küche ausgehaucht und das nächste ist in ihn gefahren und er hat wieder Energie. Auch in der Nacht ist er nicht gestorben und ich dachte, okay, er will leben. Ich kämpfe für ihn, sodass er das schaffen kann.
Irgendwo hab ich mal gelesen, wenn ein Tier noch Hoffnung für sich hat, dann soll man sie ihm nicht nehmen.
Und genau daran haben wir uns gehalten. 💪
 
  • Love
Reaktionen: *Paulina*, Liesah und Liolena

Ähnliche Themen

N
2
Antworten
22
Aufrufe
2K
Kater Pavel
K
E
Antworten
19
Aufrufe
14K
elderberry
elderberry

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben